Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

John Taylor Arms
LE PENSEUR DE NOTRE DAME

1923

Angaben zum Objekt

Arms, John Taylor. LE PENSEUR DE NOTRE DAME. F.136. Radierung, 1923. 1. Zustand, Ausgabe von 150. 12 5/8 x 10 1/8 Zoll; 322 x 252 mm. Mit Bleistift signiert. In ausgezeichnetem Zustand. Gerahmt.
  • Schöpfer*in:
    John Taylor Arms (1887 - 1953, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1923
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Portland, ME
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 77511stDibs: LU36732080033

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
STELLA PEREGRINA
Von Franz Marc
Marc, Franz (Deutscher, 1880-1916). STELLA PEREGRINA. Franz Hanffstaengl, München, 1917. Einzige Ausgabe. Nummer 25 der limitierten Auflage von 110 Stück. Folio (18 x 13 Zoll), Pergamentrücken, marmorierter Karton, Text mit einem einleitenden Essay über Marc von Hermann Bahr und achtzehn Gedichten, die von zeitgenössischen deutschen Dichtern geschrieben oder übersetzt wurden, jedes auf einem ganzen Blatt gedruckt und von einer Illustration von Marc begleitet, die auf ein ganzes Blatt farbigen Papiers gekippt wurde. Die 18 Tafeln sind Faksimiles nach Originalen von Marc, handkoloriert von Annette von Eckardt. Zu den Dichtern gehören Emil, Prinz von Schönaich-Carolath (3), Gustav Renner, Margarete Susman, Hans Bethge (3), Ludwig Jacobowski, Wilhem Wackernagel, Richard Dehmel, Carmen Sylva, Irene von Forbes-Mosse und Gustav Falke. Die Gedichte wurden von Marc ausgewählt, und er arbeitete zwischen 1904 und 1909 an den Illustrationen. Franz Marc fiel im Ersten Weltkrieg, und dieses Buch wurde im folgenden Jahr veröffentlicht. Leichte Abnutzungserscheinungen an den Ecken und Kanten der Buchdeckel und gelegentliche leichte Flecken oder Stockflecken, sonst ein sehr schönes Exemplar dieses seltenen Buches. Marc ist eine führende Figur unter den deutschen Expressionisten des frühen 20. Jahrhunderts, bekannt für seine Gemälde und seine Grafiken. Zusammen mit Kandinsky gehörte er zu den Gründern der Gruppe Der Blaue Reiter. In den Jahren 1904-1907, als er an den Illustrationen für Stella Peregrina arbeitete, litt er bekanntermaßen unter schweren Depressionen. 1907 reiste er nach Paris, wo er die Werke von Gauguin, Matisse, den Kubisten und anderen zeitgenössischen Einflüssen kennenlernte. Einige Anmerkungen zu einigen der Dichter: Carmen Sylva war der literarische Name von Prinzessin Elisabeth von Wied (1843-1916), die Königin von Rumänien wurde. Prinz Emil (1852-1908) war ein Essayist und Dichter. Hans Bethge, 1876-1946, ist vor allem für seine Übersetzungen chinesischer Tang-Dichtung bekannt, von denen einige von Gustav Mahler...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Mehr Drucke

Materialien

Farbe

CELIA OBSERVATOR
Von David Hockney
Hockney, David (Englisch, geboren 1937). CELIA BEOBACHTET. Radierung und Aquatinta in Farben, 1976. Nicht in den Katalogen des Scottish Arts Council oder Tokio, die beide frühere A...
Kategorie

1970er, Porträtdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

NIGHT GLOW
Adolph Gottlieb (1903-1974). NIGHT GLOW. Radierung und Aquatinta in Farben, 1971. Auflage von 65. Mit Bleistift signiert und datiert, mit Bleistift nummeriert 17/65. Herausgegeben un...
Kategorie

1970er, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

SCHREIENDES PÄRCHEN
Dalla Venezia, David (Italiener, geboren 1965). EIN SCHREIENDES PAAR. Radierung. 1998. Bezeichnet PdA (Artist's Proof), signiert und datiert in Bleistift. 3 3/8 x 4 1/2 Zoll, gerahmt...
Kategorie

1990er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

DYNASTISCHE SZENE
Von Ynez Johnston
Johnston, Ynez (Amerikanerin, 1920-2019). DYNASTISCHEN SZENE. Farbige Radierung, nicht datiert. Auflage von 50, nummeriert, betitelt und mit Bleistift signiert. 11 3/4 x 8 5/8 Zoll (...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

LE STRYGE
Von Charles Meryon
Meryon, Charles. LE STRYGE. D.23, S.27. Etching, 1853. 6 3/4 x 5 1/4 Zoll; 171 x 130 mm, mit breiten Rändern. Der siebte, Delteils sechste Staat (von 10), oder möglicherweise ein Zwi...
Kategorie

1850er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Salvador Dalí, "Les Rois Mages", Buch mit 6 handsignierten Radierungen
Von Salvador Dalí­
Les Rois Mages Buch mit 6 Radierungen und einer Lithographie auf Arches blanc, darunter 2 von Salvador Dali: "L'Incantation und Isis soutenant Osiris mutile", die anderen 5 von: Hans...
Kategorie

1960er, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Roy Lichtenstein DE DENVER Aquatinta
Von Roy Lichtenstein
Künstler/Designer; Hersteller: Roy Lichtenstein (Amerikaner, 1923-1997) Kennzeichnung(en); Anmerkungen: signiert; ed. 37/80; 1992 MATERIALIEN: Aquatinta Abmessungen (H, B, T): 16,75 ...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Aquatinta

08: Niederländische Boote
Edward William Cooke wurde in Pentonville geboren. Sein Vater, George Cooke, und sein Onkel William Bernard Cooke waren ebenfalls bekannte Strichgraveure. Aufgewachsen in einem Umfe...
Kategorie

1820er, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Spaniel mit Duck Original signierte Radierung von Leon Danchin
Von Leon Danchin
Spaniel mit Ente ist eine original signierte Radierung von Leon Danchin in sehr gutem Zustand. Papierformat 22,25 x 30 Bildgröße 16.50 x 24 Leon Danchin, 1887 in Li...
Kategorie

1930er, Realismus, Tierdrucke

Materialien

Radierung

38: Gobius minutus, gepunktetes Goby
Von Edward Donovan
Edward Donovan (1768-1837) war ein anglo-irischer Schriftsteller, naturkundlicher Illustrator und Amateur-Zoologe. Der in Cork, Irland, geborene Donovan war ein begeisterter Sammler ...
Kategorie

Anfang 1800, Tierdrucke

Materialien

Farbe, Radierung

Weier Hamburger Traubenholz: Ein gerahmter Farbgravur von George Brookshaw aus dem 19. Jahrhundert
Von George Brookshaw
Es handelt sich um einen handkolorierten Aquatinta- und Stippstich aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "White Hamburgh Grape", gezeichnet und gestochen von George Brookshaw und 181...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen