Objekte ähnlich wie Otto Kuhler Original Bleistift signierte Radierung Schleppe Bild. „Monsters and Midgets“
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Otto KuhlerOtto Kuhler Original Bleistift signierte Radierung Schleppe Bild. „Monsters and Midgets“1928
1928
1.098,05 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Otto Kuhler (1894-1976), Original-Radierung, 1928. Titel: "Ungeheuer und Zwerge".
Aus dem Portfolio "Iron Horse in the Making". Signiert unten rechts.
Das Bild misst 9,38 "h x 12,94 "w. Der Titel ist mit Bleistift unten links unter der Matte geschrieben.
In ausgezeichnetem Zustand mit vollen Rändern. Ungerahmt. Präsentiert in einer 16 x 20 Archivierungsmatte.
Otto August Kuhler (1894-1976) war ein amerikanischer Designer, einer der bekanntesten Industriedesigner der amerikanischen Eisenbahnen. Laut der Zeitschrift Trains hat er mehr Lokomotiven und Waggons gestaltet als Cret, Dreyfuss und Loewy zusammen.
Kuhler wurde in Deutschland als einziges Kind einer Ambossgießerfamilie geboren. Nach der Rückkehr von einem frühen Schüleraustausch mit Belgien zeigte er ein auffälliges Talent zum Zeichnen. Beeinflusst von der Kunst Pennells, erlernte er nach dem Ersten Weltkrieg die Radierung und schrieb sich an der Kunstakademie in Düsseldorf ein. Nach seiner Emigration in die USA im Jahr 1923 arbeitete er als Werbegrafiker in Pittsburgh, Pennsylvania. Im Mittelpunkt seiner Werke stehen Industrielandschaften, Stahlwerke und Lokomotiven.
Im Jahr 1928 eröffnete Kuhler ein Studio in Manhattan. Die American Locomotive Company (ALCO) beauftragte Kuhler 1931 mit ihrer Werbeabteilung. Als Art Director des B&O-Magazins war Kuhler maßgeblich an der Entwicklung des blau-grauen Farbschemas und des modernisierten Herolds der B&O beteiligt. Als die B&O sich der Rationalisierung ihrer Strecke Washington-New York zuwandte, konnte Kuhler schließlich sein "Bullet Nose"-Design auf einer Dampflokomotive etablieren, die als "Kuhler-Typ" bekannt wurde. Die Lokomotive vom Typ Kuhler" zog den berühmten königsblauen Zug (als ultimatives Kompliment verwendete Raymond Loewy später für die New Yorker Weltausstellung eine Kugelnase an der riesigen Lokomotive S-1). Kuhler wurde 1944 bei American Car & Foundry (ACF) eingestellt, wo er Doppelstockschwellen, U-Bahn-Wagen mit Stehfenstern und mehr entwickelte. Die meisten seiner Patente hat er während seiner Zeit bei ACF angemeldet.
Die Kuhlers verkauften ihr Haus und ihr Studio in der Nähe von Blauvelt, New York, und kauften eine Ranch in der Nähe von Bailey, Colorado. Die Viehzucht und die Malerei des Westens standen nun auf Kuhlers Agenda, deren Früchte in vielen amerikanischen Museen zu sehen sind. Im Alter von 75 Jahren verkaufte er die Farm und zog 1969 mit Simonne nach Santa Fe, New Mexico, um weiter zu malen. Acht Jahre später zogen sie zurück nach Denver, Colorado, wo Kuhler im Alter von 83 Jahren starb.
Derzeit sind einige seiner Arbeiten im Colorado Railroad Museum in Golden, CO, zu sehen. Weitere Gemälde von Kuhler befinden sich im Besitz des New Mexico Museum of Art, des Brooklyn Museum, der University of Missouri in St. Louis, des Henry Ford Museum, des Westmoreland Museum of American Art, der Denver Public Library in Denver, Colorado, der Fine Arts Museums of San Francisco und des Roentgen Museum in Remscheid, Deutschland.
- Schöpfer*in:Otto Kuhler (1894 - 1977, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1928
- Maße:Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 2,04 mm (0,08 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Phoenix, AZ
- Referenznummer:1stDibs: LU2749215240822
Otto Kuhler
Otto Kuhler war einer der bekanntesten Industriedesigner der amerikanischen Eisenbahnen. Laut der Zeitschrift Trains hat er "mehr Lokomotiven und Waggons gestaltet als Cret, Dreyfuss und Loewy zusammen". Kuhlers umfangreiche Konzepte zur Modernisierung der amerikanischen Eisenbahnen haben bis heute Auswirkungen auf die Eisenbahnen weltweit. Außerdem war Kuhler ein produktiver Künstler der industriellen Ästhetik und des amerikanischen Westens im Allgemeinen.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
36 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Phoenix, AZ
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHarry Sternberg Original-Bleistift, signierte Radierung, 1929, „Roundhouse #1“
Von Harry Sternberg
New Yorker und kalifornischer Künstler, Harry Sternberg (1904-2001) Original-Radierung von 1929.
Mit Bleistift signiert unten rechts, mit Bleistift betitelt unten links. Die Auflagen...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier
Original Steinlithographie von Charles Keller – „6th Avenue Subway“, Original
Original-Lithografie von Charles Keller, die den Bau der U-Bahn in New York zeigt
in der 6th Avenue im Jahr 1937. Dieser Druck ist unten links beschriftet: "Für W.B."
Der Druck ist ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Isabel Bishop Radierung und Kaltnadelradierung – „In the Bus“
Von Isabel Bishop
Isabel Bishop Original-Radierung und Kaltnadel, 1947. Titel: "Im Bus".
Gedruckt für die Miniaturdruckgesellschaft. Bleistift signiert unten rechts.
Die Bildgröße ist: 4 3/4 "h x 5 1...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Porträtdrucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Louis Lozowick Original Lithographie Bleistift signiert Kohle Taschen
Von Louis Lozowick
Original mit Bleistift signierte Radierung des ukrainischen Künstlers Louis Lozowick (1892-1973) aus Pennsylvania.
Der 1929 entstandene Druck misst 8 3/4 x 15 Zoll und ist ungerahmt....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Mehr Drucke
Materialien
Radierung
Louis Lozowick Original-Lithographie, 1929, "Edison-Werk"
Von Louis Lozowick
Hervorragend erhaltene Original-Lithografie von Louis Lozowick (1892-1973).
Bleistift signiert unten rechts. Auflagenhöhe unten links.
Nr. 24 in der Raisonne von Janet Flint. Auflage...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier
Albert Gold Depression Ära Philadelphia Künstler Lithographie - Sunday Trolley
Von Albert Gold
Original-Lithografie des Philadelphia-Künstlers Albert Gold (1916-2006) aus der Zeit der Depression.
Dieses Werk zeigt die Straßenbahn am Sonntag in Downtown Philadelphia. Das Bild m...
Kategorie
20. Jahrhundert, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
„Zigeunerwagen“ signierte Originalradierung
Von Rudolf Grossmann
Medium: Original-Radierung. Mit Bleistift signiert von Rudolf Grossmann und gedruckt in Deutschland 1922 für die sehr seltene Mappe "Die zweite Ganymed-Mappe" des "Das vierte Jahrbuc...
Kategorie
1920er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Radierung
Eisenbahn, 1932, Reginald Marsh, Zug, Lithographie, Metropolitan Museum of Art
Von Reginald Marsh
Der Maler des urbanen Realismus wurde in Paris, Frankreich, geboren und begann bereits im Alter von drei Jahren zu zeichnen. Seine künstlerischen Studien absolvierte er an der Yale U...
Kategorie
1930er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
1922 Deutsche expressionistische figurative Eisenbahn Tunnel-Radierung, Radierung Paul Kleinschmidt
Von Paul Kleinschmidt
Paul Kleinschmidt, (1883-1949)
Radierung "Tunnel"
1922
Rahmen: 17" X 21"
Bild: 10.5" X 13.5"
Rare Artist's Proof Ausgabe 1 von 4
Eine architektonische Studie über eine Brücke und einen Eisenbahntunnel
Provenienz: trägt Etiketten von ACA Galleries und Richard A. Cohn LTD.
Paul Kleinschmidt, (1883-1949) war ein in Polen geborener deutscher Maler des Expressionismus. Bekannt für Impressionismus und Expressionismus.
Kleinschmidt wurde in Bublitz, Pommern, Deutsches Reich (heute Bobolice, Polen) geboren. Als Kunststudent an der Berliner Akademie wurde Kleinschmidt vor allem von Anton von Werner beeinflusst, der zu dieser Zeit Kleinschmidts Geschichtslehrer war.
Während seiner Studienzeit lernte Kleinschmidt Lovis Corinth kennen, der für den jungen Studenten zu einer informativen und lehrreichen Persönlichkeit wurde. Kleinschmidt setzte sein Studium 1904 unter der Leitung von Peter Halm und Heinrich von Zügel an der Akademie in München fort. In München erlernte er die Techniken der Lithografie und des Kupferstichs.
Schließlich ging er nach Berlin, um als Maler und Grafiker zu arbeiten. 1908 und 1911 stellte Kleinschmidt auf der Sezession aus.
Viele bedeutende Künstler waren aktiv oder schlossen sich an: Max Beckmann, Ernst Barlach, Wassily Kandinsky, Kathe Kollwitz, Emil Orlík, Lyonel Feininger, Hans Meid, Edvard Munch, Max Pechstein, Max Liebermann, Emil Nolde waren alle Berliner Secessionisten. Ab 1915 unterrichtet Kleinschmidt das Zeichnen und ist gleichzeitig als technischer Zeichner tätig. In dieser Zeit entstehen die meisten seiner bemerkenswerten Lithografien und Stiche. In seiner ersten Einzelausstellung, die 1923 vom Euphorion-Verlag organisiert wurde, stellte Kleinschmidt diese Werke aus. 1925 war er dann bei Fritz Gurlitt in Berlin zu sehen und konzentrierte sich fortan auf die Malerei. Kleinschmidt wurde 1927 erstmals einem Kunstsammler aus New York City namens Erich Cohn vorgestellt. Ein Mann, der später sein Sponsor wurde. Von Berlin aus zog Kleinschmidt 1932 mehrmals schnell durch Süddeutschland und landete schließlich in Ulm und ein Jahr später in Ay bei Senden. Kurz darauf gerieten er und seine Familie inmitten politischer Repressionen in einen großen Kampf. Schließlich fand Kleinschmidt 1936 einen Weg in die Emigration in die Niederlande, wo er sich und seine Familie von dieser politischen Angst befreite und 1938 nach Frankreich ging.
Kleinschmidts Bildwelt wird meist von schillernden, überschwänglichen und sinnlichen Frauen beherrscht, die er als moderne Monumente der Weiblichkeit porträtiert. Ölgemälde Inspiriert vom Berliner Nachtleben der 1920er Jahre sowie von seiner Kindheit im Wanderzirkus verortet er in expressiven Maltechniken Bardamen, Kellnerinnen, Prostituierte, Tänzerinnen und Zirkusreiterinnen mit erotischen Accessoires...
Kategorie
1920er, Abstrakt, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Radierung
Der Transport – Original-Radierung und Kaltnadelradierung von A. Hrdlicka – 1968
Von Alfred Hrdlicka
Radierung und Trockenlegung. Handsigniert und datiert. Auflage: 30 Exemplare.
Sehr guter Zustand.
Dieses Kunstwerk wird aus Italien verschickt. Nach geltendem Recht ist für jedes K...
Kategorie
1960er, Mehr Drucke
Materialien
Radierung
Leuchte Eisenbahn, Radierung, Köpfe auf einem Eisenbahnwagen, Reisen durch eine surreale Landschaft
Von David Becker
Eine Radierung ist ein Tiefdruckverfahren, bei dem Linien oder Flächen mit Säure in eine Metallplatte eingeritzt werden, um die Farbe aufzunehmen. Beim Ätzen kann die Platte aus Eise...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Paris: Die alte Dampfbahn von Paris – Originallithographie, handsigniert
Von Robert Savary
Robert SAVARY
Paris : Der alte Dampfzug, 1969
Original-Lithographie (Werkstatt Mourlot)
Handsigniert mit Bleistift
Auf Arches-Pergament 37 x 29 cm (ca. 16 x 12 Zoll)
Ausgezeichnete...
Kategorie
1960er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie