Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Shao Qi
„Ich bin ein Ninja“ Pop-Art-Porträt In Amsterdam von Shao Qi

2011

748,06 €
1.144,09 €34 % Rabatt

Angaben zum Objekt

In der unendlich komplexen Welt der zeitgenössischen Kunst dienen viele Werke als Vehikel für Gedanken, Haltungen und Gefühle. So auch SHAO QI, eine renommierte chinesische Künstlerin, die in ihrem lithografischen Werk mit dem Titel "I am a Ninja" (Ich bin ein Ninja) politische, kulturelle und ästhetische Aspekte geschickt miteinander verbindet. Dieses auf dreißig Exemplare limitierte, mit Bleistift nummerierte und mit 2011 datierte Werk ist ein perfektes Beispiel dafür, wie sich wechselseitige Einflüsse integrieren und kulturelle Barrieren überwinden lassen. Historisch gesehen waren Ninjas im feudalen Japan minderwertige Krieger, die oft von Samurai und Regierungen rekrutiert wurden, um als Spione zu dienen. Ihre Rätselhaftigkeit hat es ihnen ermöglicht, die zeitgenössische Populärkultur zu durchdringen, so dass ihre Allgegenwart schließlich Grenzen überschreitet, den Ninja internationalisiert und seinen japanischen Ursprung in der öffentlichen Wahrnehmung zu einem einfachen Detail unter anderen macht, zu einem Bestandteil einer Figur, die universell geworden ist. Die Pop Art, eine künstlerische Bewegung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ist bekannt für ihre Aneignung und Subversion von Konsumgütern und kulturellen Ikonen. Indem sie Elemente der Massenkultur aufgriffen, veränderten Pop-Künstler wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein die Wahrnehmung der Kunst und der für sie in Frage kommenden Themen. Die Verwendung einer Ninja-Silhouette in "I Am a Ninja" folgt dieser Tradition und nutzt ein beliebtes Symbol, um es neu zu interpretieren. Das dynamische Zusammenspiel der Farben, insbesondere die ästhetische Kraft von Rot und Schwarz, ist von wesentlicher Bedeutung. Die leuchtende Lumineszenz von Rot steht in scharfem Kontrast zu der ultimativen Absorption von Schwarz, was das Werk in einen kolorimetrischen Wettstreit versetzt, der an die Propagandaplakate vergangener Zeiten erinnert. Rot, die Farbe der Revolution, der Macht, der Leidenschaft und der Vitalität, mischt sich mit Schwarz, dem Schatten und der Leere. Die kühnen schwarzen Linien, die die Figur umreißen, erinnern an die Arbeiten von Shepard Fairey mit der Signatur OBEY. Diese Linien vermitteln eine vibrierende, primitive Kraft, die an russische konstruktivistische Plakate erinnert und das Kunstwerk mit einer deklarativen Aura auflädt. Im Hintergrund verweisen die Buchstaben "Amsterdamse", gefolgt von einem Wort, das mit "H O G" beginnt, auf den Ursprung der Kulisse, die von einem niederländischen Plakat stammen könnte. Dieses subtile Augenzwinkern fügt eine zusätzliche Ebene der Intrige und grenzüberschreitenden Entschlossenheit hinzu. Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie gehen durch eine schwach beleuchtete Gasse, als Sie hinter sich ein leises Murmeln hören. Bevor Sie sich umdrehen können, stürzt eine schattenhafte Gestalt von den Dächern, deren Schwert im Mondlicht aufblitzt. Du machst dich bereit, aber anstatt anzugreifen, vollführt der Ninja einen eleganten Salto, landet vor dir und nimmt eine spektakuläre Pose ein. Genauso schnell verschwindet er in der Nacht und lässt Sie mit klopfendem Herzen zurück. Ja, es ist ein Ninja! Mit dieser Lithografie macht SHAO QI deutlich, dass Symbole und Motive, die traditionell mit einer bestimmten Kultur verbunden sind, in einer zunehmend vernetzten Welt übernommen und neu formuliert werden können. - B I O - Shao Qi, 1987 in Shanghai, China, geboren, ist eine herausragende Künstlerin, die für ihre einzigartige Herangehensweise an visuelle Kommunikation bekannt ist. Sie schloss 2011 ihr Studium an der East China Normal University in Shanghai ab und spezialisierte sich auf Bildkommunikation. Die Karriere von Shao Qi ist durch zahlreiche bedeutende Ausstellungen gekennzeichnet. Im Jahr 2012 präsentierte sie ihre Werke auf der Los Angeles World Exhibition, der Shanghai City Art Fair und der Australian Art Fair, wo sie Einzelausstellungen hatte, die ihren Ruf in der Kunstwelt festigten. Im Jahr zuvor nahm sie an der Shanghai Youth Art Exhibition teil und hatte eine Einzelausstellung auf der Shanghai Art Fair. Im Jahr 2010 wurden Shao Qis Arbeiten auf der Biennale Saint-Andéen in Frankreich und in den Ausstellungen "The Age of Jelly" in Lyon, Frankreich, und Basel, Schweiz, gezeigt. Im selben Jahr hatte sie auch eine Einzelausstellung auf dem Shanghai Spring Art Salon. Zu ihren früheren Erfolgen zählen die Teilnahme an der "Exhibition of Innovative Art Design Works by University Students" 2009 auf der Shanghai Art Fair und die "The Second Animation Aesthetic Biennale" im Shanghai Museum of Contemporary Art. Shao Qis Talent wurde schon früh erkannt, und ihre Arbeiten wurden 1998 beim chinesisch-japanischen Malwettbewerb "Sakura", 1997 beim 2. "Internationalen Luftfahrt-Malwettbewerb" und 1994 bei internationalen Kindermalerei-Ausstellungen in den Niederlanden und Indien gezeigt. Shao Qis künstlerische Reise spiegelt ihre Fähigkeit wider, durch ihre zum Nachdenken anregenden und visuell beeindruckenden Werke zu begeistern und zu inspirieren.
  • Schöpfer*in:
    Shao Qi (1987, Chinesisch)
  • Entstehungsjahr:
    2011
  • Maße:
    Höhe: 94,62 cm (37,25 in)Breite: 64,14 cm (25,25 in)Tiefe: 2,24 cm (0,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Originalzustand.
  • Galeriestandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU654314591912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Ich bin ein Mexikaner“ Pop-Art-Porträt eines Mannes in Amsterdam von Shao Qi
In der vielfältigen und unendlich komplexen Welt der zeitgenössischen Kunst dienen viele Werke als Träger von Gedanken, Aussagen und Emotionen. SHAO QI, eine 1987 in Shanghai geboren...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Cat, Bird and Woman Lithographie #1 von Guillaume Cornelis van Beverloo (Corneille)
Von Guillaume Cornelis van Beverloo (Corneille)
Diese Lithografie, nummeriert 49/200, datiert 99 und signiert unten rechts, wird in ihrem versilberten Originalrahmen mit einem intakten Label auf der Rückseite präsentiert. Es zeigt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Figurative Gemälde

Materialien

Lithografie

Holzschnitt ""Introspektion" von Kaoru Kawano
Von Kaoru Kawano
Der Farbholzschnitt eines Mädchens in Rot zeigt einen Moment der Selbstbeobachtung mit den definierten geschlossenen Augen eines kleinen Mädchens im oberen Teil des Werks und der Vis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Moderne Chromatische Magenta-Lithographie von Richard Proctor
BIO Richard Proctor (1936-2022) war ein produktiver und vielseitiger Künstler, der verschiedene Werke schuf, darunter schriftliche und bildliche Experimente. Er erhielt 1959 einen Ba...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte Serigraphie Vahan P. Amadouni, von Vahan
Vahan P. Amadouni ist ein Künstler, dessen Werke sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten und im Nahen Osten auf große Resonanz gestoßen sind. Er wurde im Juni 1933 im a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Lithografie

Abstrakte abstrakte Porträtlithographie von David Segel
Von David Segel
Gerahmte Lithografie eines abstrakten Porträts eines Mannes; nummeriert 3/10 vom Künstler David Segel. Nach seinem Studium am Carnegie Institute in Pittsburgh und am Art Institute ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

AMSTERDAME (GOLD) 8-Farben-Siebdruck Auflage von 10
Von Prefab77
AMSTERDAME (Gold), 2015 von Prefab77 8-Farben-Siebdruck auf Gold-Treasury-Papier 58,5 × 83,5 cm 23 × 32,9 Zoll Auflage von 10 Stück Signiert und nummeriert (7/10) durch den Künstler...
Kategorie

2010er, Streetart, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Geisha in Amsterdam, Siebdruck von Ivan Chermayeff
Von Ivan Chermayeff
Dieser Siebdruck und diese Collage wurden von Ivan Chermayeff geschaffen, einem bekannten Grafikdesigner, der die inzwischen berühmten Logos für Unternehmen und Institutionen wie das...
Kategorie

1990er, Kubismus, Porträtdrucke

Materialien

Siebdruck

Amsterdame (Einzigartige handgefertigt)
Von Prefab77
Amsterdame (schwarz/gold). Einzigartiger handgefertigter Farbsiebdruck auf schwarzem Plike-Papier. Handsigniert in der unteren rechten Ecke von Prefab77. Von Hand nummeriert 1/...
Kategorie

2010er, Streetart, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

The Face 1,5 (A) Paraventdruck von Brad Novak
Von Brad Novak
7-lagiger Siebdruck in Kleinauflage auf weißem Fabriano-Papier (300 g/m²). Inklusive 2x UV-Glanz-Verzierungen. CMYK- und Schmuckfarben-Siebdruckverfahren. 22 x 30 Zoll Auflage von 25...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Liberty Liberty, Pop-Art-Spiegeldruck von Rainer Gross
Von Rainer Gross
Künstler: Rainer Gross Titel: Freiheit Jahr: 1986 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 400, AP 20 Bildgröße: 24 x 34 Zoll Blatt: 29,5 x 41 Zoll
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Schauspieler (Nach Kunishige), Pop-Art-Spiegeldruck von Michael Knigin
Von Michael Knigin
Michael Knigin, Amerikaner (1942 - 2011) - Schauspieler (nach Kunishige), Jahr: 1979, Medium: Siebdruck, Bildgröße: 26 x 18 Zoll, Größe: 31 in. x 23 in. (78.74 cm x 58.42 cm), Be...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck