Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Miramar
1925 Originalplakat von Miramar - Transformez vos bons de la défense

1925

Angaben zum Objekt

Dieses Originalplakat von Miramar aus dem Jahr 1925 mit dem Titel "Transformez vos bons de la défense en titres de rente 4%" ist ein eindrucksvolles Stück Finanzpropaganda aus dem Frankreich der Nachkriegszeit. Das Plakat wurde erstellt, um die Bürger zu ermutigen, ihre Kriegsanleihen in langfristige, 4 % einbringende Wertpapiere umzuwandeln, und ist ein Beispiel für die entscheidende Rolle der Grafik bei der Mobilisierung der Öffentlichkeit für die nationalen Wiederaufbaubemühungen. Im Mittelpunkt des Kunstwerks steht eine patriotische und symbolische Komposition. Oben schwenkt Marianne, die Verkörperung der französischen Republik, stolz die Trikolore, während sie auf einem mit Getreide beladenen Wagen fährt - ein Symbol für Überfluss, Stabilität und wirtschaftliche Sicherheit. Diese idyllische Szene deutet auf den Wohlstand hin, der durch Investitionen in die Zukunft des Landes erreicht werden kann. Die Anwesenheit eines Landwirts, der einen Ochsen führt, verstärkt die Verbindung zum ländlichen Leben und zur Produktivität und gibt den Zuschauern die Gewissheit, dass ihre Investitionen auf greifbaren, verlässlichen Werten beruhen. Die fette Typografie dominiert den mittleren Teil des Plakats und vermittelt eine klare und überzeugende Botschaft: Die Anleger erhalten eine garantierte Rendite von 4 %, steuerfrei, mit Berechnungen, die darauf zugeschnitten sind, Bürger mit unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten zu beruhigen. Die finanziellen Anreize sind methodisch aufgebaut und betonen die Sicherheit und Rentabilität der Umwandlung von Bons de la Défense in Titres de Rente 4%. Unten symbolisiert ein Füllhorn voller Früchte und Gemüse die Belohnung für finanziellen Fleiß und nationale Einheit. In Verbindung mit dem an die "Français" gerichteten Aufruf zum Handeln stellt das Plakat sowohl einen praktischen Appell als auch eine moralische Verpflichtung dar, zur Stabilisierung der französischen Nachkriegswirtschaft beizutragen. Der Slogan am Ende - "Faites réussir cet emprunt" (Macht diese Anleihe zum Erfolg) - ist ein Aufruf zur kollektiven Anstrengung, die für den Wiederaufbau der Nation erforderlich ist. Dieses Gefühl der gemeinschaftlichen Verantwortung wird durch den Ton des Textes noch verstärkt, der die Kampagne als entscheidend für die Senkung der Steuern, die Senkung der Lebenshaltungskosten und die Gewährleistung einer langfristigen finanziellen Stabilität für alle darstellt. Miramars geschickte Mischung aus patriotischer Symbolik, ländlicher Symbolik und praktischen finanziellen Ratschlägen macht dieses Plakat zu einem bleibenden Artefakt der Wirtschaftspolitik der Zwischenkriegszeit. Seine historische Bedeutung liegt in seiner doppelten Funktion als Kunstwerk und als Instrument des bürgerlichen Engagements, das die wesentliche Verbindung zwischen Bürgern und Staat in einer entscheidenden Epoche der französischen Geschichte widerspiegelt. Für Sammler und Historiker bietet dieses Plakat einen Einblick in die wirtschaftlichen und kulturellen Prioritäten des Frankreichs der 1920er Jahre. Die leuchtenden Farben, die dynamische Komposition und die sorgfältigen Details verdeutlichen die Kunst der Finanzpropaganda und ihre Fähigkeit, Vertrauen und Handeln zu wecken. Ein Originalwerk wie dieses ist nicht nur ein seltenes Sammlerstück, sondern auch ein Zeugnis für die Macht des Designs bei der Gestaltung der öffentlichen Meinung. Wirtschaft - Krieg - Frankreich Zwischenwerbung
  • Schöpfer*in:
    Miramar
  • Entstehungsjahr:
    1925
  • Maße:
    Höhe: 304,8 cm (120 in)Breite: 203,2 cm (80 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, kleine Risse.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215721112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1962 Plakat Marokko über die schnellen Gefäße der Paquet Navigation Company
Von Roger Chapelet
Das Originalplakat von Roger Chapelet aus dem Jahr 1962 mit dem Titel "Le Maroc par les paquebots rapides de la compagnie de navigation Paquet" entführt den Betrachter mit den schnel...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier, Leinen

Außergewöhnlicher Kalender 1886 von Eugène Grasset - Pariser Au Bon Marché
Von Eugène Grasset
Dieser außergewöhnliche Kalender aus dem Jahr 1886, der von dem berühmten Jugendstilmeister Eugène Grasset für das renommierte Pariser Kaufhaus Au Bon Marché geschaffen wurde, ist ei...
Kategorie

1880er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original-Reiseplakat von Intourist, Georgia, Armenien, Aserbaidschan, um 1960
Dieses Original-Reiseplakat aus der Zeit um 1960, herausgegeben von Intourist, der offiziellen staatlichen sowjetischen Reiseagentur, lädt ausländische Besucher ein, die reiche kultu...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Gegen den Krieg in Vietnam Elliott Erwitt, Originales politisches Plakat, ca. 1970
Von Elliott Erwitt
Schönes Plakat des berühmten Fotografen Elliot Erwitt gegen den Krieg in Vietnam. Erwitt wurde 1928 in Paris als Sohn russischer Eltern geboren, verbrachte seine Kindheit in Mailand...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Saint Tropez Breitengrad43 Art Deco 1936 Original Poster Côte d'Azur Französische Riviera
Latitude 43 wurde von dem avantgardistischen Architekten Georges-Henri Pingusson entworfen. Das 1992 unter Denkmalschutz gestellte Gebäude ist eine architektonische Referenz. Dieses ...
Kategorie

1930er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Originalplakat der XI. Internationalen Ausstellung des Surrealismus
Von André Breton
Schönes Plakat für die XI. Internationale Ausstellung des Surrealismus, die im Dezember 1965 in der Galerie de l'Œil in Paris stattfand. André Robert Breton ( 1896 - 1966 ) war ein ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lavendel illustrierte 592-seitige Monographie (handsigniert von Jeff Koons)
Von Jeff Koons
Jeff Koons Aufwendig illustrierte 592-seitige Monografie (handsigniert von Jeff Koons), 2009 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert von Jeff Koons) Auf der halben Tite...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz, Karton

Rosta Windows, Lithographie von Wladimir Majakowski, 1920
Von Wladimir Majakowski
Dies ist eine der sehr seltenen Lithographien eines Bildes für die Rosta-Fenster. Rosta ohne Nummer (Weihnachtsnummer), 3. Januar 1920. Abmessungen: Bild: 10.43 x 5.91 in ( 26,5 x 15...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958 1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958 1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

George Grosz Lithographie „Kraft und Anmut“ ( Strength and Grace ), 1922
Von (after) George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922 Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin. Erschienen im Malik Verlag, 1923 Nummerierung in römi...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

George Grosz Lithographie ""Dämmerung"", 1922
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen