Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Paul Colin
1953 Plakat des bekannten Grafikers Paul Colin - Électricité de France

1953

1.680 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dieses auffallend modernistische Plakat des bekannten Grafikers Paul Colin aus dem Jahr 1953 hebt die Électricité de France (EDF) und ihre Initiative Parts de Production hervor und spiegelt den Optimismus und den zukunftsorientierten Geist des industriellen Wachstums im Nachkriegsfrankreich wider. Mit seinem ikonischen Stil aus klaren Linien, kräftigen Farben und geometrischer Abstraktion präsentiert Colin eine eindrucksvolle visuelle Metapher für Elektrizität als Innovation und Fortschritt. Vor einem tiefblauen Hintergrund - Symbol für Macht und Modernität - halten zwei stilisierte Hände selbstbewusst leuchtende Symbole der elektrischen Beleuchtung in die Höhe: eine Leuchtstoffröhre und eine traditionelle Glühbirne. Die minimalistische Darstellung dieser vertrauten Objekte unterstreicht die entscheidende Rolle von EDF bei der Beleuchtung und Belebung der französischen Gesellschaft. Im Auftrag des 1946 gegründeten nationalen Stromversorgers EDF war dieses Plakat Teil einer breit angelegten Kampagne, die das öffentliche Bewusstsein und die Investitionen in die nationale Infrastruktur und Energieentwicklung fördern sollte. Colins Bilder fangen die Aufregung der industriellen Modernisierung im Nachkriegsfrankreich perfekt ein und stellen die Elektrizität als wesentlich für das tägliche Leben und den nationalen Wohlstand dar. Paul Colin (1892-1985), berühmt für seine ikonischen Jazz- und Theaterplakate, beweist hier seine Meisterschaft im Bereich des Corporate und Industrial Graphic Design. Sein selbstbewusster Einsatz von Form und Farbe dient nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern vermittelt auch wirkungsvoll Botschaften des technologischen Fortschritts und der Beteiligung der Öffentlichkeit. Heute ist dieses Originalplakat ein eindrucksvolles Beispiel für französisches Grafikdesign aus der Mitte des 20. Jahrhunderts und zeugt von einer Ära des visionären Optimismus, der industriellen Expansion und der künstlerischen Innovation. Original-Poster Wirtschaft - Energie - Frankreich
  • Schöpfer*in:
    Paul Colin (1892 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1953
  • Maße:
    Höhe: 79 cm (31,11 in)Breite: 59 cm (23,23 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, Spuren von Knicken, auf Leinen.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792216534902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Originalplakat von Paul Colin für die Elektrizität von Frankreich, 1953
Von Paul Colin
Sehr schönes Plakat von Paul Colin 🇫🇷 (1892-1985), einem französischen Maler, Designer, Kostümbildner, Bühnenbildner und Plakatkünstler. Paul Colin gilt als einer der einflussreic...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Originalplakat von der Perceval-Werkstatt für die Fluggesellschaft Air France aus dem Jahr 1949
Schönes Plakat der Werkstatt Perceval aus dem Jahr 1948 für die Fluggesellschaft Air France. Das Air France-Logo ist auf dem wirbelnden Propeller am Himmel zu sehen.
Kategorie

1940er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Vintage-Poster von Razzia aus dem Jahr 1982 für die Pariser Plakatausstellung
Von Razzia (Gérard Courbouleix–Dénériaz)
Dieses auffällige, von Razzia entworfene Vintage-Plakat aus dem Jahr 1982 warb für die Ausstellung Pariser Plakate im Musée de l'Affiche et de la Publicité im Sommer (Été 82). Mit ei...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

1943 Originales französisches Propagandaplakat aus dem Zweiten Weltkrieg – Arbeit in Nazi-Deutschland
Seit 1940 und während des gesamten Krieges entschieden sich viele ausländische Freiwillige für einen Einsatz in Deutschland, sei es aus ideologischen Gründen, sei es wegen des Lohns oder sogar wegen der Freilassung von nahen Gefangenen. Doch ab März 1942 leitete die NS-Regierung eine umfassende Politik ein, um einen Zustrom von Arbeitskräften auf ihren Boden zu bringen. Da der Bedarf an Männern in der Armee immer größer wurde, fehlten den Bergwerken, der Industrie und der Landwirtschaft die Arbeitskräfte, um die Kriegsanstrengungen zu unterstützen. Vichy-Frankreich organisierte zunächst die "Ablösung" (Entsendung von Arbeitern nach Deutschland, um Gefangene zu "entlasten") und erließ dann verschiedene Requisitionsgesetze, bevor am 16. Februar 1943 der S.T.O. (Service du travail obligatoire) eingeführt wurde. Mit 600.000 Beschäftigten in der S.T.O. und 200.000 Freiwilligen wurde Frankreich zu einem der wichtigsten Beitragszahler für die Kriegsanstrengungen der Nazis. In verschiedenen Informationskampagnen wurde versucht, für die Arbeit in Deutschland zu werben, wobei die (obligatorische) S.T.O. absichtlich mit der freiwilligen Arbeit verwechselt wurde. Das Plakat "En travaillant en Allemagne, tu seras l'Ambassadeur de la qualité française" ("Wenn du in Deutschland arbeitest, wirst du ein Botschafter französischer...
Kategorie

1940er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Lithografie, Papier

Originalplakat des französischen Grafikers Paul Colin aus dem Jahr 1951 – Bal des arts – Paris
Von Paul Colin
Dieses auffällige Originalplakat des bekannten französischen Grafikers Paul Colin aus dem Jahr 1951 kündigt den berühmten Bal des Arts an, der am 27. Juni 1951 im Hôtel Salomon de Ro...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Leinen, Papier, Lithografie

Originalplakat der Fluggesellschaft Air France von 1946, gedruckt von der Werkstatt Perceval
Schönes Originalplakat für die Fluggesellschaft Air France, gedruckt von der Werkstatt Perceval im Jahr 1946. Fluggesellschaft - Luftfahrt - Tourismus Konstellation Perceval Paris
Kategorie

1940er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

1939 Philips - Andre Roland Original Vintage Poster
Von André Roland
Dieses unglaublich seltene Plakat wurde 1939 erstellt, um für die niederländische Elektronikmarke Philips zu werben. Das 1891 gegründete Unternehmen Philips war eine der größten Elek...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Poster

Materialien

Papier

Original Vintage Propaganda-Poster Electricite De France, Paul Colin, Modernist, Original
Von Paul Colin
Originales Vintage-Propagandaplakat der französischen Elektrizitätsgesellschaft - Electricite De France Emprunt Pour La Construction Des Grands Barrages / Loan For The Construction O...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Poster

Materialien

Papier

Original Affiches Paul Mohr Vintage-Poster der Compagnie Nationale des Papers 1932
Originalplakat im Kleinformat Affiches Paul Mohr, 1932. Archivierungsleinen in ausgezeichnetem Zustand, rahmenfertig. Die seltenen Paul Mohr-Plakate sind unglaublich schwer zu fi...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Original-Vintage-Werbeplakat, Pariser Weltausstellung, Art déco
Von Paul Colin
Original-Werbeplakat für die Internationale Ausstellung in Paris 1937, die von Mai bis November stattfand, mit einem großartigen Entwurf von Paul Colin (1892-1985), der eine Dame zei...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Poster

Materialien

Papier

Villemot Philips Original-Vintage-Poster, 1950
Von Bernard Villemot
Dieses unglaublich seltene Plakat wurde 1950 erstellt, um für die niederländische Elektronikmarke Philips zu werben. Das 1891 gegründete Unternehmen Philips war eine der größten Elek...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Poster

Materialien

Papier

Villemot Philips Original-Vintage-Poster, 1950
1.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Originalplakat-Paul Colin-Salon de la chimie et plastiques-Paris, 1954
Von Paul Colin
Original-Plakat-Paul Colin-Salon de la chimie et plastiques-Paris, 1954 Der Salon bestand aus vier verschiedenen Ausstellungen: Laborausrüstungen (optische Geräte, Prüf-, Mess-, Ste...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Papier