Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Aegidius Sadeler
Porträt von Marquard Freher im Alter von neunzehn Jahren

1618

2.444,95 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kupferstich auf handgeschöpftem Bütten, 8 1/2 x 5 7/8 Zoll (210 x 148 mm), Fadenränder. Ein ca. 1 Zoll langer vertikaler reparierter Riss erstreckt sich in den Bildbereich an der oberen mittleren Blattkante. In der Mitte auf Archivierungspapier geklebt der oberen Blattkante sowie an der oberen und unteren linken Ecke, mit einer damit verbundenen Eselsohren an der unteren linken Ecke. Der Zustand ist altersentsprechend. Ein hervorragender Druck mit satter, dunkler Tinte und allen feinen Linien, die klar gedruckt sind. Ein Abdruck dieses Werks befindet sich in der ständigen Sammlung des British Museum, Registriernummer. O,2.54. [Hollstein 291] __________ In der linken oberen Ecke des Porträts befindet sich ein ausgefallenes heraldisches Wappen mit zwei gefiederten Krallen und einem Burgonet-Helm, rechts ein eiförmiges Tableau mit Sonne und Mond über einer Gruppe von Soldaten, auf dem der rätselhafte lateinische Satz "Non mihi verum alies" (Ich kenne die Wahrheit der anderen nicht) steht. Die lateinische Inschrift über und unter dem Porträt lautet: "V. Illvst. Marqvardvs Frehervs, Patr. Avg. Vind. IC. Sereniss. Viiviro Com. Palat. a Cons. et Dicasteri Elector. Proivdex." und "[gestorben] III.Eid.Mai. Ann. CIC.IC.CXIV. ætat.XLIX.". Das Werk ist beschriftet und signiert in Latein im unteren Rand, die ersten vier Zeilen von deutschen Juristen Georg Remus, gefolgt von drei Zeilen der Widmung an Paul Freher: "Dona Hominvm ... / ... velvt ætherivs Sol. / Georg Remus IC. facieb." und "V. Nob. et Clariss. Dn. Pavlo Frehero ... / ... Sac. Cæs. Maiest. / glyptes Ægidius Sadeler Pragæ Ao. MDCXVIII.".
  • Schöpfer*in:
    Aegidius Sadeler (1570 - 1629, Flämisch)
  • Entstehungsjahr:
    1618
  • Maße:
    Höhe: 21,59 cm (8,5 in)Breite: 14,94 cm (5,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Middletown, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BH5101stDibs: LU1979211158102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jan Cornelis Sylvius
Von Rembrandt van Rijn
Heliogravüre auf cremefarbenem Bütten, 6 1/2 x 5 1/2 Zoll (164 x 138 mm), Fadenränder. Die Vorderseite ist gleichmäßig gebräunt, die Rückseite vereinzelt leicht stockfleckig und mit ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Radierung

Carolus de Mallery, von Lucas Vorsetman, der Ältere nach van Dyck
Von Rembrandt van Rijn
Ein erhabenes Porträt des flämischen Kupferstecher- und Verlegerkollegen Karel van Mallery. Lucas Vorsterman der Ältere (nach Anthony van Dyck). Carolus de Mallery, aus Icones Prin...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Porträt von Carlos de Colonna, Marques de la Espinar
Von Paulus Pontius
(nach Anthonie Van Dyck) Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 9 1/4 x 6 3/8 Zoll (234 x 161 mm), vollrandig. Wasserfleck im gesamten Boden, diagonale Falten im Bereich der rechten ...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Maximilien de Bethune, Duc de Sully
Von (After) Frans Pourbus the Younger
Porträt von Maximilien de Bethune, Duc de Sully, dem Botschafter von Heinrich IV. von Frankreich bei Jakob I. von England; von Gerard Edelinck, nach Franz Pourbus dem Jüngeren Radie...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

René de Laudonnière Sablais (de Burdigale). Nach Crispjin van de Passe I
Von Charles Meryon
Paris: 1861 Radierung, Kaltnadel und Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 152 x 108 mm (6 x 4 1/4 Zoll), vollrandig. Eselsohr in der linken Ecke, das 3 Zoll in das Blatt hineinragt,...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Kaltnadelradierung, Radierung

François Viète
Von Charles Meryon
François Viète, Seigneur de la Bigotière (1540-1603), ist unter Mathematikern als der "Vater der Algebra" bekannt. Paris: 1861. Radierung auf hauchdünnem Japonpapier, 8 1/4 x 5 1/2 ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sir Thomas Smyth, Porträtstiche, Gravur, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach Holbein. Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer historischer Persönlic...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Porträt eines Mannes - Original-Radierung von Thomas Holloway - 1810
Von Thomas Holloway
Portrait of Man ist eine Original-Radierung von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Love of Mankind", London,...
Kategorie

1810er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Porträt von Hans Bol, dem Maler, im Alter von 58 Jahren
Von Hendrik Goltzius
Hendrick Goltzius (1558-1617), Kupferstich, 1593 [mit ausführlicher Beschriftung in der Platte]. Referenz: Bartsch 161, Hollstein 177, zweiter Zustand (von zwei). In sehr gutem Zusta...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Flämische Schule, Mitte des 17. Jahrhunderts, Porträt von Cornelius Janssen
Dieses flämische Schulporträt in Brusthöhe aus der Mitte des 17. Jahrhunderts stellt den niederländischen katholischen Bischof Cornelius Janssen (1585-1638) dar. Diese faszinierende ...
Kategorie

1630er, Flämische Schule, Porträts

Materialien

Holzverkleidung, Öl

Porträt – Radierung von Ottavio Leoni – 19. Jahrhundert
Das Porträt ist eine Radierung von Ottavio Leoni aus dem 19. Jahrhundert. Guter Zustand mit leichten Stockflecken. Das Kunstwerk wird durch geschickte ausdrucksstarke Striche reali...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Thomas Wentworth, Earl of Strafford, Porträtgravur, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach Sir Anthony Van Dyck (1599-1641). Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englisch...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur