Objekte ähnlich wie Die Herzogin von St. Albans: Ein Porträt aus dem 17. Jahrhundert nach einem Kneller-Gemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Die Herzogin von St. Albans: Ein Porträt aus dem 17. Jahrhundert nach einem Kneller-Gemälde1694
1694
Angaben zum Objekt
Dies ist ein gestochenes Schabkunstporträt der Herzogin von St. Albans aus dem 17. Jahrhundert von John Smith nach einem Gemälde von Sir Godfrey Kneller. Es wurde 1694 in London von John Boydell veröffentlicht.
Die Herzogin von St. Albans (1642-1712) war eine Frau namens Diana de Vere. Sie wurde 1642 als Tochter von Aubrey de Vere, dem 20. Earl of Oxford, geboren. Im Jahr 1662 heiratete sie Charles Beauclerk, den unehelichen Sohn von König Karl II. und seiner Mätresse Nell Gwyn. Durch ihre Heirat wurde Diana die Herzogin von St. Albans, und sie und Charles hatten mehrere gemeinsame Kinder. Diana war für ihre Schönheit und ihren Charme bekannt und war eine prominente Persönlichkeit am Hof von König Charles II. Trotz der unehelichen Geburt ihres Mannes genoss Diana am königlichen Hof hohes Ansehen und war für ihre Intelligenz und ihren Witz bekannt. Sie war eine Kunstmäzenin und unterstützte viele Künstler und Schriftsteller ihrer Zeit. Diana erlebte eine stürmische Zeit der englischen Geschichte, darunter den Großen Brand von London und die Glorreiche Revolution, bei der König Jakob II. durch Wilhelm von Oranien ersetzt wurde. Sie starb 1712 im Alter von 70 Jahren und wurde in Westminster Abbey beigesetzt. Zu den Nachkommen von Diana und ihrem Ehemann, der ein unehelicher Sohn von König Charles II. war, gehören Diana, Prinzessin von Wales und ihr Sohn William, Herzog von Cambridge.
Ein Autor schrieb über sie: "Das Geschlecht der Vere, das so lange für seine Waffen bekannt war,
Schließt mit Glanz im Charme von St. Albans;
Ihre siegreichen Augen haben ihr Rennen vervollständigt,
Es stieg in Tapferkeit, und in Schönheit gesetzt."
Dieser markante Schabkunststich zeigt Diana, Herzogin von St. Albans, in dreiviertellanger Pose, stehend, in einem weiten, fließenden Kleid und einem Umhang. Sie hat eine sehr ruhige, gelassene Ausstrahlung, da sie den Betrachter direkt anschaut. Im Hintergrund ist eine Landschaft mit Bäumen zu sehen. Der Druck ist in den Ecken auf ein Archivträgermaterial geklebt, das wiederum in den oberen Ecken auf ein größeres Trägermaterial geklebt ist. Der Druck wird bis knapp über die Plattenmarkierung hinaus beschnitten. Es gibt Bereiche von Verfärbungen in den Rändern und in der Beschriftung Bereich, aber der Druck ist sonst in sehr gutem Zustand. Das Blatt ist 14,5" hoch und 10" breit. Dieses Schabkunstwerk befindet sich im Besitz mehrerer Museen und Institutionen, darunter das British Museum, die National Portrait Gallery London, das Fine Arts Museum of Boston, die Lewis Walpole Library in Yale, das Yale Center for British Art, das Fitzwilliam Museum in Cambridge und die National Galleries of Scotland. Das Originalgemälde von Kneller ist Teil des British Royal Collection Trust und hängt im Private Dining Room des Königs im Hampton Court Palace.
Sir Godfrey Kneller (1646-1723) war ein führender Porträtmaler seiner Zeit, der insbesondere für seine Darstellungen der britischen Aristokratie und des Königshauses bekannt war. Er wurde in Lübeck geboren und erhielt seine Ausbildung in Amsterdam bei dem Maler Ferdinand Bol, bevor er 1676 nach England ging. In England machte sich Kneller schnell einen Namen als geschickter Porträtist und wurde 1688 zum Hofmaler von König Wilhelm III. und Königin Maria II. ernannt. Er malte weiterhin Porträts von aufeinander folgenden Monarchen, darunter Königin Anne und König Georg I., sowie von führenden Persönlichkeiten aus Politik und Kultur.
Knellers Stil zeichnete sich durch Grandeur und Formalität aus, mit einer starken Betonung auf schmeichelhaften, idealisierten Abbildungen seiner Subjekte. Seine Porträts zeichneten sich auch durch die Verwendung symbolischer und allegorischer Elemente aus, die oft klassische Motive und Verweise auf die Tugenden oder Leistungen des Porträtierten enthielten. Neben seiner Tätigkeit als Maler war Kneller eine Schlüsselfigur in der Kunstwelt seiner Zeit und fungierte 1711 als erster Gouverneur der neu gegründeten Akademie für Malerei und Bildhauerei. Er wurde 1715 von König Georg I. zum Ritter geschlagen und arbeitete bis zu seinem Tod im Jahr 1723 weiter.
John Smith (1652-1742) war ein bekannter englischer Kupferstecher, der im 17. Jahrhundert lebte. Er wurde in London geboren und erhielt seine Ausbildung bei dem berühmten Kupferstecher Wenceslaus Hollar. Smith wurde für seine außergewöhnlichen Gravurfähigkeiten bekannt, insbesondere in der Technik der Schabkunst, einer Methode zur Erzeugung reicher Tonabstufungen in Drucken. Smith arbeitete im Laufe seiner Karriere an einer Vielzahl von Projekten, darunter Porträts, Landschaften und Illustrationen für Bücher. Er verstand es besonders gut, die feinen Züge und den Ausdruck seiner Porträtierten einzufangen, was seine Porträts sehr begehrt machte. Eines von Smiths bemerkenswertesten Werken ist eine Reihe von Stichen, die er für John Miltons episches Gedicht "Paradise Lost" schuf. Diese Stiche wurden weithin für ihre detaillierten und eindrucksvollen Darstellungen der Figuren und Szenen des Gedichts gelobt. Insgesamt war John Smith eine hoch geachtete und einflussreiche Persönlichkeit in der Welt der englischen Gravur, und sein Vermächtnis ist bis heute in diesem Bereich spürbar.
- Entstehungsjahr:1694
- Maße:Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
- Medium:
- Nach:(After) Sir Godfrey Kneller (1646 - 1723, Deutsch)
- Zeitalter:Spätes 17. Jahrhundert
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: # 5201stDibs: LU1173211716232
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
283 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt von William Pitt, Earl of Chatham: Seltenes gerahmtes Mezzotinto nach Brompton
Von Edward Fisher
Es handelt sich um ein großes, gerahmtes, sehr seltenes, handkoloriertes, mit Mezzotinto-Gravuren versehenes Porträt von William Pitt, dem Älteren, 1. Earl of Chatham von Edward Fish...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke
Materialien
Mezzotinto
Elizabeth Elizabeth, Gräfin von Northumberland: Mezzotinto nach einem Gemälde von J. Reynolds
Von Joshua Reynolds
Dies ist ein Schabkunstporträt von Elizabeth, Gräfin von Northumberland, Baronin Percy, aus dem 18. Jahrhundert von Richard Houston nach einem Gemälde von Joshua Reynolds, das 1763 i...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Porträtdrucke
Materialien
Mezzotinto
Marquis de Marigny: Ein graviertes Porträt nach einem Toskana-Gemälde aus dem 18. Jahrhundert
Von Louis Tocqué
Dies ist ein Mitte des 18. Jahrhunderts gestochenes Porträt von Abel François Poisson de Vandières, Marquis de Marigny von Jean Georges Wille nach einem Gemälde von Louis Tocque. Es ...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
Richard Reynolds, Society of Friends: 19. Jahrhundert. graviertes Porträt von Wm. Scharf
Von William Sharp
Dies ist ein gestochenes Porträt des Industriellen und Philanthropen Richard Reynolds aus dem frühen 19. Jahrhundert von William Sharp nach William Hobday. Es wurde 1817 in London vo...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
Parmigiani Amica: Eine Gravur und Radierung aus dem 18. Jahrhundert von Strange nach Mazzola
Es handelt sich um einen Kupferstich und eine Radierung aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Parmigiani Amica" von Robert Strange nach einem Gemälde von Girolamo Francesco Maria Ma...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Porträtdrucke
Materialien
Gravur, Radierung
N. Lambert Seigneur de Thorigny: 17. Jh. Gestochenes Porträt nach Largillière
Von Nicolas de Largillière
Es handelt sich um einen Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Messire Nicolas Lambert Seigneur de Thorigny, Conseiller du Roy" von Pierre Drevet nach einem Gemälde von ...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Architexturen
Von Carol Wax
Architextures ist eine Serie von 8 Schabkunstwerken in einer Auflage von 50 Exemplaren aus dem Jahr 1984:
Moschee und Moschee-Innenraum (5,1 cm x 5,1 cm)
Kuppel und Kuppelinneres (5...
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke
Materialien
Mezzotinto
Un Sculpteur de Paris
Von Arthur William Heintzelman
Radierung und Kaltnadel auf cremefarbenem Bütten mit Wasserzeichen von Van Gelder Zonen, 8 7/8 x 6 1/2 Zoll (220 x 164 mm), vollrandig. Signiert, betitelt und bezeichnet "ed. 100" in...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Interieurdrucke
Materialien
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
Porträt von Albert Schweitzer.
Von Arthur William Heintzelman
Porträt von Albert Schweitzer. Radierung. 11 3/4 x 9 3/4 (Blatt 16 1/4 x 14). Abgebildet: Beall, Amerikanische Drucke in der Library of Congress, Seite 205. Ein reicher Abdruck mit P...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke
Materialien
Radierung, Kaltnadelradierung
750 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Rene Mauperin; Zehn Radierungen, komplettes Set für ein Roman der Gebrüder Goncourt
Von James Jacques Joseph Tissot
Renée Mauperin; Zehn Radierungen, vollständiger Satz für die Illustrationen zu dem Roman von Edmond und Jules de Goncourt 1882
Paris: G. Charpentier et Cie, 1882-1884.
Der komplett...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Interieurdrucke
Materialien
Radierung
THE DOOR OF JUSTICE Handsignierte Lithographie, Anwalt und Kunden, Bürgerrechte
Von Elizabeth Catlett
THE DOOR OF JUSTICE ist eine handgezeichnete Original-Lithografie in limitierter Auflage von der hochgelobten afroamerikanischen Künstlerin Elizabeth Catlett, einer Meisterin der Dru...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
COMPOSITION RED AND GREEN Signierte Lithographie, schulterfreies Kleid einer jungen Frau
Von Peter Max
COMPOSITION RED AND GREEN ist eine handgezeichnete Original-Lithografie des bekannten amerikanischen Pop-Art-Künstlers Peter Max, gedruckt 1980 in einer Auflage von 165 Exemplaren in...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie