Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Alex Katz
„Ada Four Times #2“ Moderner figurativer Siebdruck und Lithographie AP Edition 6/6

1979-1980

6.600,52 €

Angaben zum Objekt

Moderner figurativer Siebdruck und Lithografie des bekannten Künstlers Alex Katz. Das Werk zeigt ein Porträt von Ada, Katz' Frau und Muse, das nach links gedreht ist. Das Werk ist Teil einer Serie von vier Porträts von Ada, die in verschiedene Richtungen zeigen. Das Werk ist mit Bleistift in der linken unteren Ecke der Vorderseite signiert und mit einer Auflage versehen. Derzeit in einem hellen, schwebenden Holzrahmen aufgehängt. Abmessungen ohne Rahmen: H 30 in. x W 22.5 in. Biografie des Künstlers: Alex Katz wurde 1927 in Brooklyn, New York, geboren. Im Jahr 1928, zu Beginn der Depression, zog seine Familie nach St. Albans, einem vielfältigen Vorort von Queens, der zwischen den beiden Weltkriegen entstanden war. Katz wuchs bei seinen russischen Emigranteneltern auf, die sich beide für Poesie und Kunst interessierten; seine Mutter war Schauspielerin im jiddischen Theater. Katz besuchte die Woodrow Wilson High School wegen ihres einzigartigen Programms, das es ihm ermöglichte, sich vormittags den akademischen Fächern und nachmittags den Künsten zu widmen. Im Jahr 1946 trat Katz in die Cooper Union Art School in Manhattan ein. An der Cooper Union studierte Katz Malerei bei Morris Kantor und wurde in Theorien und Techniken der modernen Kunst ausgebildet. Nach seinem Abschluss 1949 erhielt Katz ein Stipendium für ein Sommerstudium an der Skowhegan School for Painting and Sculpture in Maine, ein Stipendium, das er im folgenden Sommer verlängern sollte. Während seiner Jahre an der Cooper Union war Katz vor allem mit moderner Kunst in Berührung gekommen und hatte gelernt, nach Zeichnungen zu malen. Skowhegan ermutigte ihn, nach dem Leben zu malen, was sich als entscheidend für seine Entwicklung als Maler erweisen sollte und bis heute ein Grundpfeiler seiner Praxis ist. Katz erklärt, dass die Pleinair-Malerei in Skowhegan ihm "einen Grund gab, mein Leben der Malerei zu widmen". Die erste Einzelausstellung von Katz fand 1954 in der Roko Gallery statt. Katz hatte begonnen, einen Bekanntenkreis innerhalb der zweiten Generation von Malern der New York School und ihrer Verbündeten in den anderen Künsten aufzubauen. Zu seinen Freunden zählten die figurativen Maler Jane Freilicher, Fairfield Porter und Larry Rivers, der Fotograf Rudolph Burckhardt sowie die Dichter John Ashbery, Edwin Denby, Kenneth Koch, Frank O'Hara und James Schuyler. Von 1955 bis 1959 fertigte Katz, meist nach einem Tag der Malerei, kleine Collagen von Figuren in Landschaften aus handkolorierten, fein geschnittenen Papierstreifen an. Ende der 1950er Jahre interessierte er sich zunehmend für Porträts und malte seine Freunde und vor allem seine Frau und Muse Ada. Katz begann, monochrome Hintergründe zu verwenden, die zu einem bestimmenden Merkmal seines Stils werden sollten, die Pop Art vorwegnahmen und ihn von den gestischen Figurenmalern und dem Neuen Wahrnehmungsrealismus abgrenzten. 1959 fertigte Katz seinen ersten gemalten Ausschnitt an. Zunächst wurden sie aus der Leinwand ausgeschnitten und auf konturiertes Holz aufgezogen; bald begann er, sie direkt auf das ausgeschnittene Holz zu malen. In den 1960er Jahren ging er dazu über, direkt auf geformte Aluminiumplatten zu malen, eine Praxis, die er während seiner gesamten Laufbahn beibehalten hat und die eine Reihe von freistehenden oder an der Wand montierten Porträts hervorgebracht hat, die im tatsächlichen Raum existieren. Anfang der 1960er Jahre begann Katz, beeinflusst von Film, Fernsehen und Plakatwerbung, großformatige Gemälde zu malen, oft mit dramatisch geschnittenen Gesichtern. Im Jahr 1965 begann er auch eine rege Tätigkeit als Grafiker. Katz produzierte zahlreiche Auflagen in Lithografie, Radierung, Siebdruck, Holzschnitt und Linolschnitt. Nach 1964 porträtierte Katz zunehmend Gruppen von Figuren. Bis in die 1970er Jahre hinein malte er diese komplexen Gruppen und porträtierte die soziale Welt der Maler, Dichter, Kritiker und anderer Kollegen, die ihn umgaben. Anfang der 1960er Jahre begann er, Bühnenbilder und Kostüme für den Choreographen Paul Taylor zu entwerfen, und im Laufe der Jahre hat er viele Bilder von Tänzern gemalt. In den späten 1980er und 1990er Jahren konzentrierte sich Katz auf großformatige Landschaftsbilder, die er als "ökologisch" charakterisiert. Anstatt eine Szene aus der Ferne zu betrachten, fühlt sich der Betrachter von der nahen Natur umhüllt. Katz begann jedes dieser Gemälde mit "einer Idee von der Landschaft, einer Vorstellung" und versuchte anschließend, das Bild in der Natur zu finden. In seinen Landschaftsgemälden lockerte Katz die Ränder der Formen und führte die Arbeiten mit größerer Malerhaftigkeit als zuvor in diesen All-Over-Leinwänden aus. 1986 begann Katz eine Serie von Nachtbildern zu malen - eine Abkehr von den sonnenbeschienenen Landschaften, die er zuvor gemalt hatte, und zwang ihn, eine neue Art von Licht zu erforschen. Variationen über das Thema des Lichts, das durch die Zweige fällt, tauchen in Katz' Werk in den 1990er Jahren und bis ins 21. Zu Beginn des neuen Jahrtausends begann Katz auch, Blumen in Hülle und Fülle zu malen, indem er Leinwände mit Blüten bedeckte, die denen ähnelten, mit denen er sich in den späten 1960er Jahren zum ersten Mal beschäftigt hatte, als er große Nahaufnahmen von Blumen in Einzelstellung oder in kleinen Büscheln malte. Ab 2010 hat Katz sein Sujet neu gestaltet und einzelne Porträts drastischer beschnitten. Er begann auch, mehrere Porträts zu komponieren, indem er eng geschnittene Bilder desselben Motivs auf dem Leinen aneinanderreihte. Seit 2015 beginnt Katz seinen Prozess häufig mit der Aufnahme von Fotos mit seinem iPhone, die er dann ausdruckt, ausschneidet und zu Kompositionen collagiert. Von diesen Maquetten fertigt er entweder gemalte Studien an oder er macht direkt einen großformatigen Cartoon, von dem er ein Ölbild auf Leinen malt. Während eines längeren Aufenthalts in Pennslyvania vom Frühjahr bis zum Frühsommer 2020 schuf Katz mehr als 50 Gemälde, hauptsächlich von Blumen und Landschaften, die er in seiner Umgebung sah.
  • Schöpfer*in:
    Alex Katz (1927, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1979-1980
  • Maße:
    Höhe: 90,17 cm (35,5 in)Breite: 70,49 cm (27,75 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Houston, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CA280.2024.1030.62321stDibs: LU551315397672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Girl Germs" Zeitgenössischer figurativer weiblicher Akt in Schwarz-Weiß Linolschnitt Ed. 2/8
Von Karin Broker
Schwarz-weißer figurativer Akt-Linolschnitt der zeitgenössischen Künstlerin Karin Broker. Im Mittelpunkt des Werks steht ein kopfloser weiblicher Akt, umgeben von stereotypen "Mädche...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Linolschnitt

Schwarzer und weißer figurativer Druck einer Frau 9/20
Von Beth Secor
Schwarz-Weiß-Radierung einer jungen Frau namens Jessie Magdalene Brewer. Dieses Werk zeigt Beth Secors ikonische wirbelnde und verknotete Pinselstriche, die an das dichte Geflecht ei...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Porträtzeichnung eines Mannes
Von Otis Huband
Kohlezeichnung der Büste eines nackten Mannes von Otis Huband aus dem Jahr 1972. Vom Künstler signiert und datiert. Biografie des Künstlers: Otis Huband wurde 1933 in Fredericksbur...
Kategorie

1970er, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Holzkohle

Teal, braun und weiß getönter modernistischer figurativer Druck eines älteren Ureinwohner
Abstrakter, figurativer Originaldruck des Chicano-Künstlers Amado Maurilio Peña Jr. in Petrol und Braun. Dieses Stück zeigt eine einheimische ältere Frau mit langem, weißem Haar in P...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivalisches Pigment

""Maiko Kyoto" Japanischer figurativer Holzschnitt
Von Kiyoshi Saitō
Kiyoshi Saitō (1907 - 1997) Maiko Kyoto (B) 1959, Porträt eines Mädchens nach links, mit schwarz-weißem Obi; Hintergrund mit starker Holzmaserung. Signatur und Siegel des Künstlers u...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

Zeitgenössisches ""Gertrude"-Porträt aus schwarzer Leinwand mit lebhaftem blauem Kragen
Von Matthew Reeves
Dreidimensionale konzeptionelle Malerei des zeitgenössischen Künstlers Matthew Reeves aus Houston, TX. Das Werk zeigt ein Vintage-Porträt mit einem gemalten, leuchtend blauen Kragen,...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ada Viermal 4
Von Alex Katz
Alex Katz (geb. 1927) widmet sich seit den 1950er Jahren dem Kunstschaffen - doch erst in den 60er Jahren etablierte er seinen charakteristischen "flachen" figurativen Stil. In den f...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Susan (1976), Siebdruck von Alex Katz (Deluxe Limited Edition of 50)
Von Alex Katz
Susan (1976) Eine seltene und historische Lithographie von Alex Katz, vom Künstler signiert und nummeriert. Farbsiebdruck auf Tronko Japan Papier Blatt/Bild: 26 h × 19⅝ w in (66 × ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Alex Katz „Sara“ Siebdruck 2012
Von Alex Katz
ALEX KATZ (1927-Gegenwart) 32-Farben-Siebdruck auf 2-lagigem Museumskarton, mit Bleistift signiert und nummeriert 23/60. Herausgegeben von Lococo Fine Art Publisher, St. Louis, Miss...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck, Archivpapier

Ada 10 – Aus dem Ada-Portfolio
Von Alex Katz
Alex Katz (geb. 1927) Ada 10 - Aus dem ADA-Portfolio, 2022, (/100) Siebdruck in Farben auf Saunders Waterford High White HP 425 g/m² Papier Blatt: 54 x 40.50 in (137.16 x 102.87 cm)...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Siebdruck

Ada 1 – Aus dem ADA-Portfolio (/100)
Von Alex Katz
Alex Katz wurde 1927 in Brooklyn, New York, geboren. Im Jahr 1928, zu Beginn der Depression, zog seine Familie nach St. Albans, einem vielfältigen Vorort von Queens, der zwischen den...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Alex Katz 'Christy' (Schröder 466) Signierte Aquatinta und Radierung 2010
Von Alex Katz
ALEX KATZ (1927-Gegenwart) Dieser Alex Katz-Druck "Christy" wurde 2010 vom Museum Kurhaus Kleve herausgegeben und von Christopher T. Creyts, Collaborative Art Editions, Temple Terra...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta