Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Alexander Calder
Alexander Calder – Original Lithographie „Behind the Mirror“

1976

Angaben zum Objekt

Alexander Calder - Original Lithographie - Hinter dem Spiegel 2 Originallithographien auf demselben Papier (recto/verso, auf beiden Seiten des Papiers) aus dem Jahr 1976 Bedingungen: Gute Bedingungen Abmessungen: 38 x 56 cm Quelle: Derrière le miroir (DLM), Nr. 221, 1976 Alexander Calder (1898 - 1976) Der amerikanische Künstler Alexander Calder wurde 1898 in Philadelphia geboren. Er studierte von 1915 bis 1919 am Stevens Institute of Technology in Hoboken, New Jersey, Ingenieurwissenschaften. 1922 nimmt er Zeichenkurse bei Clinton Balmer in New York und studiert von 1923-25 an der Art Students League. Ab 1924 arbeitet Calder für die Zeitschrift "National Police Gazette". Im Jahr 1925 besucht er zwei Wochen lang die tägliche Vorstellung eines Wanderzirkus in New York. 1926 zieht Alexander Calder nach Paris, wo er an der Académie de la Grande Chaumière studiert. Hier fertigt er die erste kleine Figur aus Draht, Holz und Stoff. Im Frühjahr 1927 baut er mit diesen Figuren einen kompletten Miniaturzirkus auf und führt Vorstellungen durch, die von vielen Pariser Künstlern besucht werden. Seine Miniatur-Drahtfiguren werden 1928 in der New Yorker Weyhe Gallery ausgestellt. Seine erste Einzelausstellung findet 1929 in der Pariser Galerie Billiet-Pierre Vorms statt. 1930 schließt sich Alexander Calder der Künstlergruppe "Abstraction-Création" an. Er beschäftigt sich zunehmend mit Abstraktionen. Ein Besuch in der Pariser Sternwarte ist eine wichtige Inspiration für seine ersten mobilen und abstrakten Drahtskulpturen, für die Marcel Duchamp den Begriff "Mobile" erfindet. Alexander Calder präsentiert diese "Mobiles" erstmals 1932 in der Galerie Vignon in Paris. In diesen "Mobiles" hat Calder seine ganz eigene und angemessene Form der Kunst gefunden. Die perfekt ausbalancierten, durch einen Lufthauch bewegten Konstruktionen aus Metallelementen, Drähten, Fäden und Stöcken werden im Laufe der Jahre immer komplexer und abstrakter, wirken aber stets von großer Poesie und spielerischer Leichtigkeit. Am Anfang macht er auch Konstruktionen, die von einem kleinen Motor bewegt werden, aber Calder verfolgt diese Art von "Mobile" nicht weiter. Als Pendant zu den "Mobiles" fertigt Alexander Calder auch unbewegliche, tektonisch schwere, teils monumentale Konstruktionen aus Blech, für die Jean Arp den Begriff "Stabile" erfindet. 1933 kauft Alexander Calder ein Farmhaus in Roxbury (Connecticut) und kehrt mit seiner Frau Louisa James in die USA zurück. 1934 schuf er das erste Freiluftmobile, das er "Stahlfisch" nannte und das 3,5 Meter hoch war. Sein Oeuvre umfasst neben Skulpturen auch Grafiken und Gouachen. Außerdem fertigt er Schmuck, Bühnenbilder und Buchillustrationen an. Alexander Calder stirbt 1976 in New York. Sein Grab befindet sich in Roxbury.
  • Schöpfer*in:
    Alexander Calder (1898 - 1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 56 cm (22,05 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Collonge Bellerive, Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU16122113293

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Brigitte Bardot - Ausstellungsplakat
Von (After) Kees van Dongen
Kees Van Dongen - Brigitte Bardot - Vintage Ausstellungsplakat Vintage Brigitte Bardot, Ausstellungsplakat für "Les Peintres Témoins de leur Temps" im Galliera Museum, Paris, 15. Jan...
Kategorie

1960er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Marc Chagall – Die Bibel – Eva – Originallithographie
Von Marc Chagall
Marc Chagall, Original-Lithographie mit der Darstellung eines Augenblicks aus der Bibel. Die Technik: Original-Farblithografie (Mourlot Nr. 234) Auf der Rückseite: eine weitere schwa...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

"Le Peintre et son Modèle" - Original Lithographie
Von Pablo Picasso
Original-Lithographie - Pablo Picasso "Le Peintre et son Modèle" - Original-Lithographie aus "Picasso Lithographe IV" Abmessungen: 32 x 25 cm 196...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Jean Cocteau – Antigone – Originallithographie
Von Jean Cocteau
Original-Lithographie von Jean Cocteau Titel: Antigone Aus der Mappe "Théâtre", 1957 Auflage: 207 / 8800 Abmessungen: 22,5 x 15,5 cm
Kategorie

1950er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Kees van Dongen – Die Modelle – Originallithographie
Von Kees van Dongen
Kees van Dongen Titel: Die Modelle Original-Lithographie Auflage von 180 Stück Abmessungen: 39 x 30 cm Referenzen: Juffermans JL 33 Informationen: Diese Lithographie wurde für die 1...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Jean Cocteau (später) – Europe Bridge of Civlizations – Lithographie
Von Jean Cocteau
Lithographie nach Jean Cocteau Titel: Europa - Brücke der Zivilisationen In den Stein gemeißelt Abmessungen: 33 x 46 cm Auflage: 200 Luxuriöse Druckausgabe aus dem Portfolio von Scia...
Kategorie

1960er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Charge of Hussars – Originallithographie von Denis Auguste Marie Raffet – 1832
Von Denis Auguste Marie Raffet
Charge of Hussars Republicans ist eine Original-Lithographie von Denis Auguste Marie Raffet aus dem Jahr 1832. Signatur am unteren Rand, das Kunstwerk stellt eine militärische Trupp...
Kategorie

1830er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Fröhlichkeit. 2006. Papier, Lithografie, 72x54,5 cm
Fröhlichkeit. 2006. Papier, Lithographie, 72x54,5 cm Flamenco-Tänzerin in schwarzen und weißen Farben
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Zu erreichen. Flamenco-Tänzerin. 2006. 3/10. Papier, Lithografie, 72x54,5 cm
Zu erreichen. Flamenco-Tänzerin. 2006. 3/10. Papier, Lithographie, 72x54,5 cm Figur einer tanzenden Frau
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

In der Hand gefertigt. Tänzerin. 2006. Papier, Lithografie, 72x54,5 cm
In der Hand gefangen. 2006. Papier, Lithographie, 72x54,5 cm Flamenco-Tänzerin in schwarzen und weißen Farben
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Jean Henry Leveill – Original Lithografie von Denis Auguste Marie Raffet – 1848
Von Denis Auguste Marie Raffet
Jean Henry Lebeillé ist eine Original-Lithographie von Denis Auguste Marie Raffet aus dem Jahr 1848. Handsigniert und datiert mit Bleistift vom Künstler in der linken unteren Ecke. ...
Kategorie

1840er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Hebdomeros – Lithographie von Giorgio De Chirico – 1929
Von Giorgio De Chirico
"Hebdomeros" ist eine handsignierte Farblithografie, die von Giorgio de Chirico im Jahr 1929. Es handelt sich um eine Auflage von 100 Exemplaren und ist Teil der Serie "Metamorphosis: Suite de Six Lithographies", Editions des Quatre-Chemins, 1929. Sehr guter Zustand. Nummeriert. Auflage, 88/100. Bibliographie: A. Ciranna, "G. De Chirico: Catalogo dell'Opera Grafica 1921-1969", Roma, edizione "La Medusa", 1969, S. 33, Nr. 13. Der weithin bekannte Vorläufer des Surrealismus war der italienische Maler Giorgio de Chirico (1888-1978). De Chiricos eindeutig zweideutige Kunstwerke mit Stadtansichten sind die bekanntesten Beispiele einer Bewegung, die als Pittura Metafisica...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen