Charles-Emile JacqueRienz, inspiriert von Ribera - b/w Radierung von Charles Jacque - 18681868
1868
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Charles-Emile Jacque (1813 - 1894, Französisch)
- Entstehungsjahr:1868
- Maße:Höhe: 12 cm (4,73 in)Breite: 11,2 cm (4,41 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1006081stDibs: LU65033912632
Charles-Emile Jacque
Charles Emile Jacque wurde 1813 in Paris geboren. Er gehörte zu der ersten Generation von Malern, die Paris verließen und nach Barbizon und in den Wald von Fontainebleau zogen. Jacque war auch ein Gründungsmitglied und einflussreiches Mitglied der "Männer von 1830" (auch L'école Française De Paysage genannt), einer künstlerischen Bewegung, die, angespornt durch die Revolution von 1830, neue Wege in der Landschaftsmalerei suchte. Seine starken, realistischen und zugleich sensiblen Darstellungen von Hirten und ihren Herden bilden eines der zusammenhängendsten und wichtigsten Werke der Bewegung. In den 1840er Jahren zogen er und sein Freund Jean-François Millet in das Dorf Barbizon, wo sie der Meinung waren, die Natur realistischer darstellen zu können. Jacques kaufte dort ein Haus und ließ sich von der Technik von Narcisse Diaz und den Themen von Millet beeinflussen, er fand seine Inspiration in Hühnerställen, Schweineställen und Schafherden auf der Weide. 1854 verlässt er Barbizon und malt bis zu seinem Tod am 7. Mai 1894 in den Außenbezirken von Paris weiter. Werke von seiner Hand befinden sich in zahlreichen Museen wie dem Baltimore Museum of Art, dem Isabella Stewart Gardner Museum in Boston, dem Cincinnati Art Museum, den National Galleries of Scotland in Edinburgh, der Gallery of Modern Art in Glasgow, dem Minneapolis Institute of Arts, dem Metropolitan Museum of Art in New York, dem Ashmolean Museum of Art and Archaeology und dem Philadelphia Museum of Art und natürlich im Musée du Louvre und Musée d'Orsay in Paris.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Monaco, Monaco
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Radierung
1930er, Moderne, Porträtdrucke
Radierung
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Radierung
19. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke
Radierung
1820er, Moderne, Figurative Drucke
Radierung
19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Anfang der 2000er, Moderne, Porträtdrucke
Radierung
Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Radierung
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Radierung
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke
Kaltnadelradierung, Radierung
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke
Radierung
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke
Radierung