Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Daniel King
Ordinis Benedictini monialis; Saint Thecla von Kitzengen

1650

529,64 €

Angaben zum Objekt

König, Daniel (mit Wenzel Hollar) Ordinis Benedictini monialis; Saint Thecla von Kitzengen c 1650. Radierung mit Kupferstich auf cremefarbenem Bütten mit nicht erkennbarem Wasserzeichen mit einem "G", 11 3/8 x 7 Zoll (286 x 176 mm) (Blatt), vollrandig. In gutem Zustand mit einem fachmännisch reparierten vertikalen Randeinriss, der sich von der Blattkante in der unteren Mitte etwa 2 Zoll nach oben erstreckt und das Bild nicht beeinträchtigt. Fachmännisch auf eine cremefarbene gewebte Matrix gelegt. Alle Condit-Probleme entsprechen dem Alter. Nach Angaben des British Museum gehört dieses Bild zu einer Serie von Kostümen von Mönchen und Nonnen verschiedener religiöser Orden, die von Hollar und King für Dugdales "The Antiquities of Warwickshire Illustrated" und andere Publikationen angefertigt wurden. Laut Richard Pennington in seiner Referenz, A descriptive catalogue of the etched work of Wenceslaus Hollar (Cambridge, 1982), sollte dieser Druck die Signatur "D. King sculp" unten rechts tragen, da dies der einzige Teil der Platte ist, der von Hollar geätzt wurde. Es handelt sich dabei um die heilige Thekla von Kitzengen, eine Benediktinerin und Äbtissin. Die gebürtige Engländerin ging nach Deutschland, um den heiligen Bonifatius bei seiner Missionsarbeit zu unterstützen. Sie starb um 790 in der Abtei Kitzingen eines natürlichen Todes. Sie ist auch als Thecla von England, Tecla und Heilga bekannt.
  • Schöpfer*in:
    Daniel King (1616 - 1661, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1650
  • Maße:
    Höhe: 28,6 cm (11,26 in)Breite: 17,6 cm (6,93 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Middletown, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BH13491stDibs: LU1979214804542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
François Viète
Von Charles Meryon
François Viète, Seigneur de la Bigotière (1540-1603), ist unter Mathematikern als der "Vater der Algebra" bekannt. Paris: 1861. Radierung auf hauchdünnem Japonpapier, 8 1/4 x 5 1/2 ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Saint Paul, aus der Serie der stehenden Heiligen
Von Lucas van Leyden
Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, auf Velin aufgelegt, 4 1/4 x 2 5/8 Zoll (109 x 68), innerhalb der Plattenkante beschnitten. Vereinzelte Verfärbungen und gleichmäßiger Alterston...
Kategorie

16. Jahrhundert, Niederländische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Studie zur Himmelfahrt der Jungfrau Maria
Graphit auf handgeschöpftem, faserigem Velinpapier, grau laviert. Ungleichmäßig beschnittene Blattkanten, nicht archivtaugliche Klebebandreste an allen vier Ecken, recto, weit außer...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Büttenpapier, Grafit

Carolus de Mallery, von Lucas Vorsetman, der Ältere nach van Dyck
Von Rembrandt van Rijn
Ein erhabenes Porträt des flämischen Kupferstecher- und Verlegerkollegen Karel van Mallery. Lucas Vorsterman der Ältere (nach Anthony van Dyck). Carolus de Mallery, aus Icones Prin...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Sarah Whitehead; The Bank Nun, or the Lady in Black - English School, 19th Cent.
Ein gut koloriertes viktorianisches Porträt der Frau, deren Geist in der Bank of England und in der Threadneedle Street spuken soll. Lithographie mit Handkolorierung in Aquarell, 9 ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Lithografie

Gloria Gloria, Saint Riquier; Die Kirche des Heiligen Riquier; Gloria Ecclesiae Antiquae
Von John Taylor Arms
Radierung auf antikem cremefarbenem Bütten mit Wasserzeichen "England"; 13 7/8 x 8 5/8 Zoll (353 x 221 mm), vollrandig. Signiert, datiert, betitelt, nummeriert "III" und mit Bleistif...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Religiöse Tracht um 1400 - Antiker Druck einer kirchlichen Figur von 1845
Kirchliche Figur in Zeremoniengewand, um 1400 Dieser elegante handkolorierte Stich, Tafel Nummer 83 aus der berühmten Publikation Costumes Historiques des XIIIe, XIVe et XVe Siècles...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Religiöser italienischer Maler des 18. Jahrhunderts – Figurenmalerei der Heiligen Monica
Italienischer Maler (18. Jahrhundert) - Heilige Monica im Gebet. 56 x 32 cm. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, ohne Rahmen. Zustandsbericht: Guter Erhaltungszustand der Bildoberfläc...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Druck einer Ursuline-Stiefmutter, eines geschlossenen religiösen Ordens von gekreuzten Frauen
Antiker Druck mit dem Titel "Ursuline". Druck einer Ursulinenschwester. Dieser Druck stammt aus "Histoire et Costumes des Ordres Religieux". Künstler und Graveure: Autor: Abbé Tir...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Der heilige Arno, Bischof von Metz - Französischer religiöser Kupferstich, um 1670
Der heilige Arno, Bischof von Metz - Französischer Kupferstich aus dem 17. Dieser Originalstich aus dem 17. Jahrhundert zeigt den Heiligen Arno (Arnulf) von Metz, einen bedeutenden ...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Saint Jean l'Evangeliste, Heliogravur von Maitre E.S.
Maitre E.S., Nach Amand Durand, Deutscher (1420 - 1468) - Saint Jean l'Evangeliste, Jahr: um 1878, Medium: Heliogravüre, Größe: 6.5 x 4 in. (16.51 x 10,16 cm), Drucker: Amand Dura...
Kategorie

1870er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

The Bishop - Radierung von Giuseppe Capparoni - 1828
Der Bischof ist ein Kunstwerk, das 1828 von dem Graveur Giuseppe Capparoni (Rom 1800 - 1879) geschaffen wurde. Handkolorierte Radierung auf Elfenbeinpapier. In der Platte signiert u...
Kategorie

1820er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung