Objekte ähnlich wie The Century Magazine
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Edward Henry PotthastThe Century Magazine1896
1896
1.039,17 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Nach Edward Henry Potthast
The Century Magazine
Chromolithographie, 7. Juli 1896
Gedruckt von W.B. Co. Orcutt, NY
Anmerkung: Dieses Bild erhielt eine lobende Erwähnung in einem Plakatwettbewerb, der 1896 von The Century gesponsert wurde. Daraufhin wurde es sofort für das nächste Plakat der Zeitschrift verwendet. Potthast setzte seine künstlerische Karriere fort und wurde mit Bildern von Badenden in der Brandung des Atlantiks berühmt.
Condit: ausgezeichnet
Rahmengröße: 21 1/4 x 15 3/4 Zoll
Referenzen: DFP-1413, Reims 1281, Virginia S. 83.
Anmerkung: Dieses Bild erhielt eine lobende Erwähnung in einem Plakatwettbewerb, der 1896 von The Century gesponsert wurde. Daraufhin wurde es sofort für das nächste Plakat der Zeitschrift verwendet. Potthast setzte seine künstlerische Karriere fort und wurde mit Bildern von Badenden in der Brandung des Atlantiks berühmt.
Biografie
Der amerikanische Impressionist Edward Henry Potthast ist vor allem für seine sonnigen Strandszenen bekannt, in denen die Brandung glitzert und Details wie Luftballons, Hüte und Schirme in Szene gesetzt werden. Er wurde am 10. Juni 1857 in einer Handwerkerfamilie in Cincinnati, Ohio, geboren. Im Alter von zwölf Jahren wurde er Gründungsstudent an der neuen McMicken School of Design in Cincinnati. Er studierte über ein Jahrzehnt lang mit Unterbrechungen bei McMicken. Von 1879 bis 1881 war sein Lehrer Thomas Satterwhite Noble. Noble, ein Porträt- und Figurenmaler, verwendete eine dunkle Palette und eine reiche, malerische Technik, die er von seinem Unterricht bei dem französischen Künstler Thomas Couture ableitete.
Seine erste Europareise unternahm Potthast im Jahr 1881. Nach einem Besuch in Antwerpen, wo er bei Polydore Beaufaux und Charles Verlat lernte, reiste Potthast nach München, möglicherweise im Rahmen eines Besuchs, der mit Noble, der sich Anfang der 1880er Jahre ebenfalls in München aufhielt, vereinbart worden war. München und seine Königliche Akademie waren schon lange ein Ziel für Künstler aus Cincinnati. Vor Potthast und Noble hatten bereits die Cincinnatianer John Henry Twachtman, Robert Blum, Joseph De Camp und Frank Duveneck abwechselnd in München und Cincinnati unterrichtet. An der Royal Academy studierte Potthast bei dem aus Amerika stammenden Lehrer Carl Marr (von Marr, nach 1909), der für seinen geschickten Umgang mit Licht und Schatten in realistisch wiedergegebenen Werken bekannt war. Potthast beendete seine Europareise mit einem Besuch in Paris, wo er etwa eineinhalb Monate an der Academie Julian studierte.
Als er 1885 nach Cincinnati zurückkehrte, nahm Potthast seine Studien bei Noble wieder auf, während er seinen Lebensunterhalt als Lithograf verdiente. Zu dieser Zeit war sein Malstil stark von der Münchner Schule beeinflusst, die wiederum von der niederländischen Maltradition beeinflusst war. Potthasts Gemälde, die sowohl Interieurs als auch Landschaften umfassen, zeichnen sich durch eine solide Zeichenkunst und dunkle Töne aus, die mit festen, ungebrochenen Strichen aufgetragen werden. Ende 1886 reiste er erneut nach Paris, wo er bei Fernand Cormon und möglicherweise bei Jules-Joseph Lefebvre studierte. 1889 lernte er den Amerikaner Robert Vonnoh und den Iren Roderic O' Conor kennen, Landschaftsmaler, die in Grcz tätig waren. Die in kühlen Tönen gehaltenen, impressionistischen Gemälde mit schrundigen Oberflächen, die diese und andere Maler in der Grcz-Kolonie anfertigten, hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf Potthasts Farbpalette. Seine Hinwendung zum Impressionismus war unmittelbar und unwiderruflich. Als er nach Cincinnati zurückkehrte, brachte er lichtdurchflutete Gemälde mit, wie Sunshine, 1889 (Cincinnati Art Museum), ein Gemälde eines Mädchens im Freien, das im Pariser Salon von 1889 ausgestellt worden war. Als 1894 die Ausstellung "Light Pictures" im Cincinnati Art Museum eröffnet wurde, war Potthast der einzige amerikanische Künstler, der in der Schau vertreten war.
Obwohl er in seiner Heimatstadt nur mäßigen Erfolg hatte, entschloss sich Potthast 1895, Cincinnati zu verlassen und sich in New York City niederzulassen. Während er sich ein Malstudio einrichtete, erfüllte er Illustrationsaufträge für die Zeitschriften Scribner's, Century und Harper's. Ab 1896 stellte er Aquarelle und Ölgemälde in Ausstellungen am Art Institute of Chicago und ab 1897 an der National Academy of Design aus. Er gewann 1899 den Thomas B. Clarke-Preis der Akademie für das beste Figurenbild, im selben Jahr wurde er zum Mitglied der Akademie gewählt. Potthast wurde 1906 zum ordentlichen Akademiemitglied ernannt.
Nach seinem Umzug nach New York spezialisierte sich Potthast auf die Darstellung von Menschen, die einen entspannten Urlaub am Strand und mit Blick auf den felsigen Hafen genießen. Die Sommermonate verbrachte er in einer der zahlreichen Künstlerkolonien an der Küste, darunter Gloucester, Rockport und Cape Cod in Massachusetts sowie Ogunquit und Monhegan Island in Maine. Seine Liebe zum Strand war so groß, dass er, als er in New York lebte, an schönen Tagen mit seiner Staffelei, seinem Malkasten und ein paar Tafeln nach Coney Island oder Far Rockaway fuhr.
Potthast hat nie geheiratet. Er war eine äußerst private Person, obwohl er seinem Neffen und Namensvetter Edward Henry Potthast II (1880-1941), der ebenfalls Künstler war, nahe stand. Potthast starb am 9. März 1927 allein in seinem New Yorker Studio.
Die Gemälde von Edward Henry Potthast sind in öffentlichen Sammlungen in den gesamten Vereinigten Staaten vertreten, darunter das Museum of Fine Arts, Boston, das Brooklyn Museum of Art, New York, das Butler Institute of American Art, Youngstown, Ohio, das Art Institute of Chicago, das Cincinnati Art Museum, das Georgia Museum of Art, Athens, das Metropolitan Museum of Art, New York, und die Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Philadelphia.
Edward Potthast verbrachte viele Tage am Strand und malte Szenen von Kindern und ihren Familien. Mit seiner Kunst hat er die Friedfertigkeit der Kinder eingefangen. Obwohl er keine Kinder hatte und ein eher zurückgezogener Mensch war, genoss er eindeutig ihre Gesellschaft.
Potthast ist einer der besten Strandmaler unter den amerikanischen Künstlern, was die hohen Preise für seine Werke erklärt.
David W. Kiehl, American Art Posters of the 1890's (New York: Metropolitan Museum of Art, 1987)
- Schöpfer*in:Edward Henry Potthast (1857-1927, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1896
- Maße:Höhe: 53,98 cm (21,25 in)Breite: 40,01 cm (15,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr gut, altersentsprechend.
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA104401stDibs: LU14015881142
Edward Henry Potthast
Edward Henry Potthast wurde 1857 in Cincinnati als Sohn eines deutschen Tischlers geboren. Zusammen mit seinen Zeitgenossen Frank Duveneck und John Henry Twachtman wurde Potthast schließlich zu einem der bedeutendsten Künstler, die im neunzehnten Jahrhundert aus dem aufstrebenden Kunstmilieu von Cincinnati hervorgingen. Potthast erhielt seine frühe künstlerische Ausbildung an der McMicken School of Design in Cincinnati, während er sich als Lithograf und Illustrator verdingte. Im Herbst 1882 reiste er zusammen mit seinen Künstlerkollegen Joseph Henry Sharp und Charles Haider nach Antwerpen. Nach einer kurzen Ausbildung im Studio von Charles Veriat ging er nach München. In den folgenden drei Jahren studierte er bei Nicolas Gysis, Ludwig von Loefftz und möglicherweise bei Carl Marr. Als er 1885 nach Cincinnati zurückkehrte, nahm er seine Arbeit als Lithograf wieder auf und besuchte Abendkurse an der Cincinnati Museum Association. Im Jahr 1887 reiste er erneut nach Europa und verbrachte die nächsten Jahre in München und Paris. Im Jahr 1889 oder 1890 besuchte er Grez. Obwohl er sich während seines Aufenthalts in München auf die Figurenmalerei konzentriert hatte, veranlasste ihn eine Begegnung mit den amerikanischen Impressionisten Robert Vonnoh und Roderick O'Conor in Grez, sich Landschaftsmotiven zuzuwenden und eine hellere, farbintensivere Palette zu verwenden. Potthast kehrte um 1892 nach Cincinnati zurück, wo er weiterhin als Lithograf arbeitete. 1896 zog er nach New York City, wo er als freier Mitarbeiter für populäre Zeitschriften wie Scribner's und Century arbeitete und in seiner Freizeit malte. Schon bald wird er in New Yorker Kunstkreisen bekannt, stellt aus und erhält zahlreiche Auszeichnungen und Preise von der National Academy of Design, der Society of American Artists und der American Water Color Society. Nachdem er einen festen Kundenstamm für seine Gemälde aufgebaut hatte (er hatte Händler in Chicago und Cincinnati sowie in New York), konnte er seine Arbeit als Lithograf ganz aufgeben. Potthast war der erste in Cincinnati ansässige Künstler, der im Stil des Impressionismus arbeitete. Obwohl er während seiner gesamten Karriere weiterhin Landschaften malte, wurde er nach seinem Umzug nach New York für seine optimistischen, sonnenüberfluteten Strandszenen bekannt, in denen er die lebhaften Farben des Impressionismus mit dem kräftigen Pinselstrich der Münchner Schule verband. Zu seinen Lieblingsorten gehörten Coney Island und Rockaway Beach, die beide von New York City aus leicht zu erreichen sind. Er unternahm auch häufige Reisen entlang der Küste Neuenglands, wobei er häufig in Ogunquit, Maine, Halt machte. Er malte auch am Grand Canyon und in den kanadischen Rocky Mountains, wo er auf der Suche nach neuem Material für Skizzen war.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
796 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Century Magazine
Von Edward Henry Potthast
Nach Edward Henry Potthast
The Century Magazine
Chromolithographie, 7. Juli 1896
Gedruckt von W.B. Co. Orcutt, NY
Anmerkung: Dieses Bild erhielt eine lobende Erwähnung in einem Plaka...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Moto-Fuite
Von Georges Meunier
Moto-Fuite
Farblithographie, c. 1902
Signiert im Stein unten rechts (siehe Foto)
Herausgegeben von Edmund Sagot (1857-1917), Paris
Gedruckt von Atelier Chaix, Paris
Große Ausgabe mi...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Die Promenade
Von Edgar Chahine
Die Promenade
Radierung, Weichgrund, Aquatinta und Kaltnadel,
Signiert mit Bleistift unten links
Herausgegeben von Edmund Sagot, Paris
Auflage von 50 Stück nur in Schwarz, abgesehe...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta
Lesen
Von James Abbott McNeill Whistler
Lesen
Lithographie, 1879 und 1887
Signiert im Stein mit dem Schmetterling (siehe Foto)
Ein Probedruck auf Büttenpapier, der vor der Auflage von 100 Exemplaren für Art Notes gedruckt ...
Kategorie
1870er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Poster für die Sächsische Ausstellung für Handel und Kunst, Dresden 1896
Poster für die Sächsische Ausstellung für Handel und Kunst, Dresden 1896
Farblithografisches Plakat auf schwerem Leinen, 1896
Signiert in der linken unteren Ecke des Steins (siehe Fo...
Kategorie
1890er, Jugendstil, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Heureux age! (Glückliches Alter!)
Von Victor Mignot
Heureux age! (Glückliches Alter!)
Radierung und Aquatinta. ca. 1900
Signiert unten rechts mit Bleistift
Auflage; 50 (14/50)
Herausgegeben von Edmund Sagot, Paris
Sagot-Blindstempel, ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Aquatinta
Das könnte Ihnen auch gefallen
GIRL WADING SCHLEIDER
Von Edward Henry Potthast
Potthast, Edward H. GIRL WADING. Buntstiftzeichnung auf Papier, nicht datiert. Signiert recto, unten rechts "E. Potthast", unten rechts, sowie bezeichnet "Holiday Greetings" und sign...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeich...
Materialien
Buntstift
Read the Sun von Louis Rhead, Jugendstil-Japanische Lithographie, 1897
Von Louis Rhead
"Es war Louis Comfort Tiffany, der Bing ermutigte, seinen Salon zu eröffnen, und die Künstler Will Bradley und Ethel Reed stellten eine japanische Schlichtheit aus, die eine starke, ...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie
Frauen, die ein Buch genießen – Originallithographie (L'Estampe Moderne 1897-1898)
Von Louis Welden Hawkins
Louis Welden HAWKINS
Frauen, die ein Buch genießen, 1898
Original-Lithographie (Werkstatt Champenois)
Gedruckte Unterschrift auf der Platte
Auf Vellum, 40 x 31 cm (ca. 16 x 12 Zoll)...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Porträt einer Frau, Saturday Evening Post Cover, März 1907
Von Guernsey Moore
Medium: Unbekannt
Unterschrift: Unterschrieben unten rechts
Titelseite der Saturday Evening Post
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Farbe
Imperia (Caprices of Verlaine) – Originallithographie 1899
Alfred Pierre AGACHE (1843-1915)
Imperia (Capricen von Verlaine), 1899
Original-Lithographie (Werkstatt Champenois)
Gedruckte Unterschrift auf der Platte
Auf Vellum, 40 x 31 cm (ca....
Kategorie
1890er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Original-Vintage-Poster von Alphons Mucha Flirt für Biskuit Lefevre Utile, 1900
Dieses bezaubernde Jugendstilplakat von Alphonse Mucha wurde 1899 geschaffen, um für Lefèvre-Utile-Kekse zu werben, einen der führenden französischen Kekshersteller der damaligen Zei...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie