Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Ewa Kutylak
Orpheus

2001

279,93 €
349,91 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Die polnische Grafikerin Ewa Kutylak ist bekannt für ihre symbolträchtigen und technisch raffinierten Werke, die sich mit Mythen, der menschlichen Form und metaphysischen Transformationen auseinandersetzen. In ihrem eindrucksvollen Triptychon Orpheus interpretiert sie den antiken griechischen Mythos durch eine zeitgenössische Bildsprache neu, die anatomische Präzision mit poetischer Abstraktion verbindet. Die zentrale Tafel zeigt ein stilisiertes Porträt von Orpheus, dessen langgestreckter Kopf teilweise in einer strukturierten Leere verschwindet, während seine Hände in einer Geste erhoben sind, die an eine Anrufung oder ein Flehen erinnert. Textfragmente treiben über sein Gesicht wie vergessene Beschwörungsformeln oder Überreste verlorener Lieder. Die flankierenden Tafeln zeigen androgyne, muskulöse Figuren in dynamischen Posen, die jeweils an abstrakte, sehnenartige Elemente gebunden sind - eine Anspielung sowohl auf die Leier, Orpheus' Instrument, als auch auf die fragile Spannung seines Schicksals. Kutylaks Verwendung von linearen Einschnitten und zarten tonalen Modulationen erzeugt ein Gefühl von jenseitiger Distanz, als ob diese Figuren in einem Grenzzustand zwischen Körper und Geist, Klang und Stille existieren. Kutylak, ein Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Wrocław, hat eine unverwechselbare Stimme in der zeitgenössischen Druckgrafik entwickelt. Ihre Arbeiten sind oft von Mythologie, Literatur und einer persönlichen visuellen Symbolik geprägt, die eine Brücke zwischen dem Geistigen und dem Sinnlichen schlägt. In Orpheus kanalisiert sie das Pathos des Mythos nicht durch erzählerische Illustration, sondern durch Form und Geste - sie übersetzt die Essenz von Sehnsucht, Schönheit und Verlust in ein eindringliches visuelles Gedicht. "Das zentrale Thema meiner Werke ist der Mensch und seine innere Welt. Ich verwende zahlreiche religiöse, mythologische und historische Symbole (Noah, Jonas, Jakob, Sisyphus, Orpheus). Die Werke sind traumhaft, oneirisch und haben ein beunruhigendes und unrealistisches Klima. Oft erscheinen dauerhafte Symbole wie Hunde, Drachen und fantastische Kreaturen. Die IDEA eines Turms ist für mich wichtig und kehrt oft wieder. Dies ist ein Symbol für die Seele, die die Geheimnisse der immateriellen Welt erschließt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Phantom Phönix
Von Roman Sustov
Ein Exlibris-Druck mit den Fantasiefiguren und Musikern in surrealem M.C. Gebäude im Escher-Stil. Roman Sustovs Grafiken bieten oft eine fantastische Mischung aus klassischer Technik...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Strategeme
Signiert, betitelt und nummeriert vom Künstler. Dies ist die Nummer 1 von 50 aus der Ausgabe, die aus dem Archiv der Galerie Michèle Broutta in Paris stammt. Hélène Csech ist eine N...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Strategeme
279 € Angebotspreis
20 % Rabatt
D.N.A.
Von Roman Sustov
Ein Exlibris-Druck, der eine kunstvolle Struktur mit Figuren zeigt, die an der Schöpfung arbeiten. Roman Sustovs Grafiken bieten oft eine fantastische Mischung aus klassischer Techni...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Erwähnungsstücke
Von Roman Sustov
Ein Exlibris-Druck mit der heroischen Figur eines Mannes zu Pferd in einer Mischung aus mittelalterlicher und Fantasy-Rüstung, mit einem besiegten Drachen zu seinen Füßen. Roman Sust...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta, Radierung

Erwähnungsstücke
174 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Sinopsis, von Javier Roz
Signiert, betitelt und nummeriert in einer Auflage von 50 Exemplaren. Roz ist besonders daran interessiert, die Beziehung zwischen Fotografie und Zeichnung, Linie und Licht zu erfor...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Fotofilm, Stift, Kaltnadelradierung, Radierung

Sinopsis, von Javier Roz
174 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Retour au Noir X, von Miguel Conde
Von Miguel Conde
Signiert, betitelt und mit Bleistift nummeriert in der Auflage von 30 Stück. Miguel Condé ist ein hervorragender mexikanischer figurativer Maler, Zeichner und Radierer. Er wurde 193...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kati
Auguste Kronheim wurde 1937 in Amsterdam geboren. Der Künstler fertigt Holzschnitte und Zeichnungen an. Sie erhielt ihre zeichnerische Ausbildung b...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

063062
Von Otto Neumann
Otto Neumann (1895-1975) war ein expressionistischer Maler und Grafiker, der in Heidelberg, Deutschland, geboren wurde. Er war einer der vielseitigsten und originellsten Künstler des...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Monotyp

Unbenannt
Von Mikulas Kravjansky
Signiert und datiert '99 in Weiß
Kategorie

1990er, Figurative Drucke

Materialien

Mixed Media

Titel ohne Titel
Von Anita Kapraljevic
Anita Kapraljevic Kein TItle 2010 Öl auf Leinwand 150 x 119 cm verso signiert, betitelt und datiert Anita Kapraljevic ist in Mostar geboren und lebt in Berlin. Sie studierte an der ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Titel ohne Titel
5.248 €
Kostenloser Versand
GOG III – Zeitgenössische Kunst, figurativer Druck, von alten Meistern inspiriert
Von Maria Korusiewicz
Limitierte Ausgabe. MARIA KORUSIEWICZ (geboren 1956) schloss 1984 ihr Studium an der Akademie der Schönen Künste ab. Seit 1981 hat sie an zahlreichen Einzel- und Gemeinschaftsausstel...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

Ohne Titel
Von Mikulas Kravjansky
Unterzeichnet und datiert '99 Provenienz: Touro College, NYC (Zugangsnummernaufkleber verso)
Kategorie

1990er, Druckgrafiken und Multiples