Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Fedor Loevenstein
Jüdischer Mann

1920

528,54 €

Angaben zum Objekt

FEDOR LOEVENSTEIN LOWENSTEIN 1901-1947 (Tschechisch / Französisch) Titel: Jüdischer Mann, Anfang der 1920er Jahre Technik: Original handschriftlich signierter, nummerierter und betitelter Holzschnitt auf dünnem Papier Papierformat: 28 x 22 cm / 11 x 8.7 in Plattengröße: 14,8 x 10 cm / 5,8 x 3,9 in Zusätzliche Informationen: Dieses Werk ist vom Künstler mit Bleistift am unteren rechten Rand handsigniert "F. Loevenstein" am unteren rechten Rand. Außerdem ist es in kyrillischer Schrift "EBPEЙ" (Jude) gekippt und am linken unteren Rand mit Bleistift nummeriert "19". Dieses Werk wurde in den frühen 1920er Jahren in einer kleinen Auflage gedruckt. Unser Abdruck ist die Nummer 19 der Ausgabe. Der aus der Tschechoslowakei stammende Fédor Löwenstein (München, 1901 - Nizza, 1946) studierte Kunst in Deutschland, bevor er 1923, angezogen von den künstlerischen Einflüssen, nach Paris ging. Dort traf er auf den Maler André Lhote aus Bordeaux und trat 1936 der Groupe des Surindépendants bei. Sein Stil entwickelte sich vom Kubismus zu einer Form der romantischen Abstraktion. 1938 malte er La Chute (Der Untergang), inspiriert von der Unterzeichnung des Münchner Abkommens, mit dem die 1918 gegründete Tschechoslowakei aufgelöst wurde. Der Eintritt Frankreichs in den Krieg veranlasste ihn, die Hauptstadt zu verlassen und nach Mirmande, einem Ruinendorf in der Drôme, zu gehen, wo Lhote eine Sommerakademie abhielt. Löwenstein teilte seine Zeit zwischen Mirmande und Nizza, wo seine Mutter und seine Schwester lebten, auf, musste aber eine Zeit lang in der Abtei von Aiguebelle Zuflucht suchen. Im Herbst 1943 erkrankt er und begibt sich nach Paris, um einen Arzt aufzusuchen; er stirbt 1946 in Nizza. Ausgestellt: Fédor Lowenstein (1901-1946): Drei Märtyrerwerke, Musée des Beaux-Arts, DRAC Aquitaine und Centre Pompidou im Musée des Beaux-Arts von Bordeaux, 15. Mai - 24. August 2014. Zustand: Guter Zustand. Starker Eindruck. Zeitflecken und Handhabungsknicke. Einige Stockflecken. Risse am oberen Rand.
  • Schöpfer*in:
    Fedor Loevenstein (1901 - 1947, Tschechisch, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1920
  • Maße:
    Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU180241322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sein Onkel Vanja
Von Fedor Loevenstein
FEDOR LOEVENSTEIN LOWENSTEIN 1901-1947 (Tschechisch / Französisch) Titel: Onkel Vanja, Anfang der 1920er Jahre Technik: Original handschriftlich signierter, beschrifteter und...
Kategorie

1920er, Kubismus, Porträtdrucke

Materialien

Papier

Porträt eines Mannes mit Händen auf dem Tisch
Von Fedor Loevenstein
FEDOR LOEVENSTEIN LOWENSTEIN 1901-1947 (Tschechisch / Französisch) Titel: Porträt eines Mannes mit Händen auf dem Tisch, Anfang der 1920er Jahre Technik: Original handschrift...
Kategorie

1920er, Kubismus, Porträtdrucke

Materialien

Papier

Porträt eines alten Mannes
Von Lowenstein Fedor
FEDOR LOEVENSTEIN LOWENSTEIN 1901-1947 (Tschechisch / Französisch) Titel: Porträt eines alten Mannes, 1922 Technik: Original handschriftlich sign...
Kategorie

1920er, Kubismus, Porträtdrucke

Materialien

Farbe

Bettler
Von Fedor Loevenstein
FEDOR LOEVENSTEIN LOWENSTEIN 1901-1947 (Tschechisch / Französisch) Titel: Bettler / Bettlerinnen, Anfang der 1920er Jahre Technik: Handsignierter, beschrifteter, gewidmeter u...
Kategorie

1920er, Kubismus, Porträtdrucke

Materialien

Papier

Vater ist ein Heiliger
Von Fedor Loevenstein
FEDOR LOEVENSTEIN LOWENSTEIN 1901-1947 (Tschechisch / Französisch) Titel: Der Vater, Anfang der 1920er Jahre Technik: Original handschriftlich signierter, betitelter, datiert...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

An Old Jew, von: My Life - Russisch Französisch Berlin Jewish Surrealismus Mein Leben
Von Marc Chagall
Diese Original-Radierung und Kaltnadelradierung ist vom Künstler am unteren rechten Rand mit Bleistift signiert "Marc Chagall". Sie ist außerdem am linken unteren Rand mit Bleistift...
Kategorie

1920er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mann aus dem Shtetl (Sholem Aleichem)
Von Gershon Knispel
GERSHON KNISPEL Köln, Deutschland (Haifa, Israel - Sao Paulo, Brasilien), geb. 1932 Gershon Knispel wurde 1932 in Köln, Deutschland, geboren. Nur ein Jahr nach seiner Geburt kam die ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Expressionistisches Porträt
Von Arthur Kolnik
Arthur Kolnik wurde in Stanislavov geboren, einer kleinen Stadt in Galizien, das damals zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörte. Sein Vater, der ursprünglich aus Litauen sta...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Papier

Surrealistische Lithographie „Old Jew“ von Peter Paone
Peter Paone, Amerikaner (1936 - ) - Alter Jude, Jahr: ca. 1963, Medium: Lithographie auf Rives, signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 11/50, Bildgröße: 20 x 16 ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Das Porträt – Holzschnitt von Robert Davaux – frühes 20. Jahrhundert
Das Porträt ist ein Druck von Robert Davaux aus dem frühen 20. Signiert auf der Platte am unteren linken Rand. Holzschnitt auf Papier. Gute Bedingungen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Selbstporträt – Holzschnitt nach Giuseppe Viviani – 1960er Jahre
Von Giuseppe Viviani
Portrait ist ein Holzschnitt nach Giuseppe Viviani (1989-1965). Handsigniert mit Bleistift "Erolda Benso Viviani" (die Ehefrau des Künstlers) in der unteren rechten Ecke. Guter Zus...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Porträt eines Mannes – Originallithographie von Jean-Pierre Le Boulet – 1940
Portrait of Man ist eine Original-Litographie von Jean-Pierre Le Boulet aus dem Jahr 1940. Limitierte Auflage von 75 Exemplaren, nummeriert und vom Künstler signiert. Guter Zustand...
Kategorie

1940er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie