Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Set von vier kräftigen Gravuren aus „Drawings by Hans Holbein“ /// Henry VIII

1812

Angaben zum Objekt

Künstler: (nach) Hans Holbein (der Jüngere) (Deutsch-Schweizer, ca. 1497-1543) Titel: "Catherine Howard, Königin", "Jane Seymour, Königin", "Anna Bollein, Königin" und "The Lady Mary, Königin" Mappe: Nachahmungen von Originalzeichnungen Hans Holbeins aus der Sammlung Seiner Majestät für die Porträts illustrer Persönlichkeiten des Hofes Heinrichs VIII. Mit biographischen Traktaten Jahr: 1812 (Erste Quarto-Ausgabe) Medium: Satz von vier originalen Stippelgravuren, gedruckt in Farben auf schwerem rosa Velinpapier Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: William Bulmer and Co, London, Vereinigtes Königreich Herausgeber: John Chamberlaine, London, UK Bezug: "Leben" - Abbey Nr. 205; Brunet III, Nr. 260; Lowndes Nr. 1381; Lowndes II Seite 405 Blattgröße (pro Stück): ca. 13,75" x 9,88" Bildgröße (pro Stück): ca. 7,25" x 4,75" Zustand: Alle vier Stiche haben leichte, vereinzelte Verfärbungen an den Rändern in den Rändern. Das Bild "The Lady Mary after Queen" hat außerdem einige kleine leichte Verfärbungen am rechten unteren Bildrand. Wurde jahrzehntelang professionell gelagert. Sie sind alle sonst starke Eindrücke in ausgezeichnetem Zustand Anmerkungen: Diese vier Werke wurden von dem englischen Künstler Thomas Cheesman (1760-1834), dem flämischen Künstler Anthony Cardon (der Jüngere) (1772-1813), dem italienisch-englischen Künstler James Anthony Minasi (1776-1865) bzw. dem englischen Künstler Henry Hoppner Meyer (1780-1847) nach Zeichnungen des deutsch-schweizerischen Künstlers Hans Holbein (der Jüngere) (ca. 1497-1543) gestochen. Stammt aus Chamberlaines einbändigem Werk "Imitations of Original Drawings by Hans Holbein, in the Collection of His Majesty, for the Portraits of Illustris Persons of the Court of Henry VIII. With Biographical Tracts", (1812) (Erste Quarto-Ausgabe), die aus 84 farbig gedruckten Stichen besteht. Zu jedem Porträt gab es biografische Texte von Sir Edmund Lodge. Goldkantenvergoldung wie bei der Ausgabe. Die (erste Folio-Ausgabe) wurde 1792-1800 veröffentlicht. Es gab auch eine letzte (Zweite Quartausgabe), die 1828 veröffentlicht wurde. Biographie: Hans Holbein der Jüngere (deutsch: ca. 1497-1543) war ein deutsch-schweizerischer Maler und Grafiker, der im Stil der nördlichen Renaissance arbeitete und als einer der größten Porträtisten des 16. Er schuf auch religiöse Kunst, Satire und Reformationspropaganda und leistete einen bedeutenden Beitrag zur Geschichte der Buchgestaltung. Er wird "der Jüngere" genannt, um ihn von seinem Vater Hans Holbein dem Älteren zu unterscheiden, einem vollendeten Maler der spätgotischen Schule. Holbein wurde in Augsburg geboren, arbeitete aber als junger Künstler hauptsächlich in Basel. Zunächst malte er Wandbilder und religiöse Werke, entwarf Glasfenster und Illustrationen für Bücher des Druckers Johann Froben. Er malte auch gelegentlich Porträts und machte sich mit Porträts des Humanisten Desiderius Erasmus von Rotterdam international einen Namen. Als die Reformation in Basel Einzug hielt, arbeitete Holbein für reformatorische Auftraggeber, aber auch weiterhin für die traditionelle religiöse Klientel. Sein spätgotischer Stil wurde durch künstlerische Strömungen in Italien, Frankreich und den Niederlanden sowie durch den Humanismus der Renaissance bereichert. Das Ergebnis war eine kombinierte Ästhetik, die einzigartig in seiner Hand liegt. Auf Empfehlung von Erasmus reiste Holbein 1526 auf der Suche nach Arbeit nach England. Er wurde in den humanistischen Kreis von Thomas More aufgenommen, wo er sich schnell einen guten Ruf erwarb. Er kehrte für vier Jahre nach Basel zurück und nahm dann 1532 seine Karriere in England unter der Schirmherrschaft von Anne Boleyn und Thomas Cromwell wieder auf. Bis 1535 war er der königliche Maler von Heinrich VIII. von England. In dieser Funktion fertigte er Porträts und Festtagsdekorationen sowie Entwürfe für Schmuck, Teller und andere kostbare Gegenstände. Seine Porträts der königlichen Familie und des Adels sind ein Zeugnis des Hofes in den Jahren, in denen Heinrich seine Vorherrschaft über die Kirche von England durchsetzte.
  • Entstehungsjahr:
    1812
  • Maße:
    Höhe: 34,93 cm (13,75 in)Breite: 25,1 cm (9,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Hans Holbein (1497 - 1543, Deutsch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121214818292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La Reine Marie d'Angleterre (Königin Maria von England) /// Alte Meister, königliche Familie
Von Georges Henri Manesse
Künstler: Georges Henri Manesse (Franzose, 1854-1940) Titel: "La Reine Marie d'Angleterre (Königin Mary von England)" Portfolio: Gazette des Beaux-Arts Jahr: 1893 Medium: Original-Ra...
Kategorie

1890er, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Intaglio

Porträt de Femme (Porträt einer Frau) /// Alte Meister Italienische romantische Königin
Künstler: Pierre Augustin Massé (Franzose, 1880-?) Titel: "Portrait de Femme (Porträt einer Frau)" Portfolio: Gazette des Beaux-Arts Jahr: 1898 Medium: Original-Radierung und Aquatin...
Kategorie

1890er, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Intaglio

King Richard II /// Old Masters British Royal Family Porträt-Gravurkunst der britischen Königsfamilie
Von George Virtue
Künstler: George Virtue (Englisch, 1684-1756) Titel: "König Richard II" Mappe: Die Köpfe der Könige von England, passend zu Mr. Rapins Geschichte *Unsigniert ausgegeben, jedoch von V...
Kategorie

1730er, Barock, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier, Intaglio

King Henry VII /// Alte Meister Könige Königshäuser Königliche Familie Britische Porträt-Gesichtsgravurkunst
Von George Virtue
Künstler: George Virtue (Englisch, 1684-1756) Titel: "König Heinrich VII" Mappe: Die Köpfe der Könige von England, passend zu Mr. Rapins Geschichte *Unsigniert ausgegeben, jedoch von Virtue in der Platte signiert (gedruckte Signatur) unten rechts Jahr: 1736 Medium: Original-Gravur auf Büttenpapier Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: Unbekannt, London? UK Herausgeber: James, John, and Paul Knapton, London, UK Referenz: Brunet Nr. IV.1115; Bryan V. Nr. 294 Einrahmung: Kürzlich gerahmt in einer goldenen Zierleiste mit Passepartout aus 100% Baumwolle und Filet aus Italien Gerahmte Größe: 22,69" x 18,63" Bildgröße: 11" x 7" Zustand: Leicht gebräunt und mit einigen kleinen Stockflecken auf dem Blatt. In sehr gutem Zustand Anmerkungen: Stammt aus Virtues 1736 erschienener Mappe "The Heads of the Kings of England, Proper for Mr. Rapin's History" mit etwa 63 Stichen. Kupferstich von Heinrich VII., König von England. Halblang mit langem Haar, CAP mit juwelenbesetzter Brosche, juwelenbesetztem Kragen und hermelinbesetztem Gewand, in der Linken den Reichsapfel und in der Rechten das Zepter haltend. Innerhalb eines rechteckigen Rahmens mit Krone, Reichsapfel und Zepter oben und mit Wappen, Putten und einem Porträt von Elisabeth von York unten. Mit englischer Inschrift darunter. HENRY VII (1457-1509) war der König von England und Herr von Irland von der Übernahme der Krone am 22. August 1485 bis zu seinem Tod. Er war der erste Monarch des Hauses Tudor...
Kategorie

1730er, Barock, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier, Intaglio

Susan Susan, Lady Belasyse /// Memoirs of Count Grammont Royal Portrait Engraving Art
Künstler: Anthony Hamilton (britisch-französisch, 1645-1719) Titel: "Susan, Lady Belasyse" (Tafel 45) Mappe: Memoiren von Grammont Jahr: 1808 (Erstausgabe) Medium: Original Stippstic...
Kategorie

Anfang 1800, Romantik, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Intaglio

Molly /// Antike viktorianische Radierung, Figurative britische Kinder, Kind, Figurative Radierung
Von Sidney Tushingham
Künstler: Sidney Tushingham (Englisch, 1884-1968) Titel: "Molly" *Signiert von Tushingham mit Bleistift unten rechts. Es ist auch monogrammiert in der Platte (gedruckte Signatur) obe...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Büttenpapier, Intaglio

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jacob Haaringh „ „'Young Haaringh““ – Radierung nach Rembrandt – 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Jacob Haaringh "'Young Haaringh" ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1655. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer spä...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Landschaft mit einem Milchkännchen – Radierung nach Rembrandt, 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Landschaft mit einem Milchmann ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1650. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späte...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Porträt der Mutter von Rembrandt – Radierung nach Rembrandt, 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Das Porträt von Rembrandts Mutter ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späten Ausgabe des 1...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Thomas Jacobsz Haringh – Gravur nach Rembrandt – 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Thomas Jacobsz Haringh ist ein Kupferstecher auf elfenbeinfarbenem Papier von Charles Amand Durand nach einer Radierung von Rembrandt, datiert ca. 1855. Dieses wunderbare Kunstwerk ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Porträt der Mutter von Rembrandt – Original-Radierung nach Rembrandt – 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Das Porträt von Rembrandts Mutter ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späten Ausgabe des 1...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Der erste Orientkopf - Radierung nach Rembrandt - 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Der erste orientalische Kopf ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1635. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späten ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen