Objekte ähnlich wie Streifen aus dem Haus des Schamanen Seltener Druck Handsignierte Tinte von Joseph Beuys
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Joseph BeuysStreifen aus dem Haus des Schamanen Seltener Druck Handsignierte Tinte von Joseph Beuys1980
1980
5.249,16 €
Angaben zum Objekt
Joseph Beuys
Streifen aus dem Haus des Schamanen (handsigniert), 1980
Siebdruck-Ausstellungsplakat mit Offsetbeschriftung auf Velin; handsigniert von Joseph Beuys
Auf der Vorderseite mit Graphitstift signiert von Joseph Beuys
Herausgegeben von: Anthony D'Offay Gallery, London
Inklusive Rahmen: in originalem Vintage-Rahmen gehalten
Aus dem Nachlass und der Sammlung des Künstlers Tom Levine. Sehr selten, wenn sie wie das vorliegende Werk handsigniert sind. Vintage Rahmen ist mit dieser Arbeit enthalten. (siehe andere Fotos)
Abmessungen:
Gerahmt: 32,5 Zoll (vertikal) mal 24 Zoll (horizontal) mal 1 Zoll (Tiefe)
Druck: 28,5 Zoll (vertikal) mal 19,5 Zoll (horizontal)
Mehr über Joseph Beuys:
Joseph Beuys, der als einer der einflussreichsten Künstler der Nachkriegszeit gilt, verfolgte mit seinem Werk ein großes und ehrgeiziges Ziel: die Transformation der westlichen Kultur in ein friedlicheres, demokratischeres und kreativeres Milieu. Seine vielseitige Karriere, die Skulpturen, Performances, Vorträge, Aktivismus und sogar eine Kampagne für ein gewähltes Amt umfasste, war Teil eines "erweiterten Kunstbegriffs", mit dem er seine utopische Vision vorantreiben wollte. In all seinen Formen ist sein Werk dicht und anspielungsreich und schöpft aus einem Großteil des gesammelten Wissens der westlichen Zivilisation, einschließlich Geschichte, Religion, Naturwissenschaften, Wirtschaftstheorie und Mythos. Als charismatischer Lehrer war Beuys Mentor einer ganzen Generation jüngerer Künstler, die sich von seiner leidenschaftlichen Verbindung von Kunst, Leben und Aktivismus inspirieren ließen.
Dienst im Zweiten Weltkrieg
Beuys wurde in Krefeld geboren und verfolgte als Jugendlicher ein doppeltes Interesse an Kunst und Naturwissenschaften. Im Jahr 1940, im Alter von 19 Jahren, trat er in die deutsche Luftwaffe ein. Während seiner 5-jährigen Dienstzeit wurde er mehrfach verwundet und in einem britischen Kriegsgefangenenlager interniert. Er kehrte 1945 körperlich und seelisch erschöpft nach Hause zurück und erholte sich fast ein Jahrzehnt lang auf dem Bauernhof eines Freundes, wo er Hunderte von Zeichnungen und kleinen Skulpturen schuf. Die Aufarbeitung seiner Beteiligung am Zweiten Weltkrieg sollte ein lebenslanger Prozess sein, der einen Großteil seiner Kunst prägte.
Lehrtätigkeit an der Kunstakademie Düsseldorf, Sled
Nach dem Krieg beschloss Beuys, sich der Kunst zu widmen. 1961 wurde er auf eine Professur an der Kunstakademie Düsseldorf berufen und wurde bald zum gefragtesten Lehrer der Schule. Gleichzeitig begann er mit der Entwicklung seiner bildhauerischen Praxis. Eines seiner bekanntesten Werke aus dieser Zeit ist Sled (1969), das er als "Survival Kit" bezeichnete: ein elementares Transportmittel mit einer Filzdecke, einem Fettklumpen und einer Taschenlampe. Sled spielt auf Beuys' oft erzählte Geschichte an, wie er mit seinem Kriegsflugzeug in einem Schneesturm abstürzte und von tatarischen Nomaden gerettet wurde, die seine Wunden mit Fett behandelten und ihn in Filz einwickelten, um ihn warm zu halten. Ob wahr oder nicht, die Geschichte ist eine starke Metapher für die Wiedergeburt eines Individuums und einer Nation nach den Gräueln des Nationalsozialismus.
Ich mag Amerika und Amerika mag mich
Beuys war auch ein Performer, der für seine "Aktionen" bekannt war - symbolträchtige Ereignisse, die seine sich entwickelnden Ideen darüber veranschaulichten, wie Kunst eine größere Rolle bei der Umgestaltung der Gesellschaft spielen könnte. Das bekannteste Werk ist I Like America and America Likes Me (1974), in dem er mehrere Tage mit einem Kojoten in einem New Yorker Galerieraum verbrachte. Die als "Dialog" mit dem Tier beschriebene Performance präsentierte Beuys als Schamane - ein spiritueller Führer und Heiler, der eine besondere Affinität zu Tieren hat -, der in die Vereinigten Staaten reiste, um eine symbolische Versöhnung zwischen der modernen amerikanischen Gesellschaft, der natürlichen Welt und der Kultur der amerikanischen Ureinwohner zu vollziehen. Um die Dringlichkeit der Heilung dieser Gräben zu unterstreichen, ließ sich Beuys in einem Krankenwagen zur Galerie und wieder zurück transportieren.
"Jeder ist ein Künstler", Politischer Aktivismus, 7000 Eichen
In den 1970er Jahren konzentrierte Beuys einen Großteil seiner Energie auf politischen Aktivismus und half bei der Gründung von Gruppen wie der Deutschen Studentenpartei, der Freien Internationalen Universität und der Partei der Grünen, deren Ziele weltweite Abrüstung, Bildungsreform und Umweltschutz umfassten. Sein bekannter Slogan "Jeder Mensch ist ein Künstler" sollte darauf hinweisen, dass ein sozialer Wandel erreicht werden kann, wenn jeder Mensch seine kreativen Energien für einen positiven Wandel in kooperativen Aktivitäten einsetzt, die er "soziale Skulpturen" nannte. Sein bekanntestes Werk war 7000 Eichen (1982), ein umfangreiches Aufforstungsprojekt, bei dem siebentausend Bäume in ganz Deutschland gepflanzt wurden, insbesondere in Gebieten, die während des Zweiten Weltkriegs durch Bomben zerstört worden waren. Als Hommage an seine Idee ließ das Walker Art Center 1997 mehr als 1.000 junge Bäume in Cass Lake, St. Paul, und im Minneapolis Sculpture Garden pflanzen.
Anerkennung und Vermächtnis
Beuys' Werke wurden in Europa und den Vereinigten Staaten gesammelt und in großen Retrospektiven gezeigt, u. a. im Guggenheim Museum (1979) und in der Tate Modern (2005). Große Sammlungen seiner Multiples befinden sich in mehreren amerikanischen Institutionen, darunter das Walker Art Center und die Broad Art Foundation in Los Angeles. 1986 wurde Beuys mit dem Wilhelm-Lehmbruck-Preis der Stadt Duisburg (Deutschland) ausgezeichnet.
Während der Erfolg von Beuys' ehrgeizigem Programm Gegenstand vieler Diskussionen war, ist sein enormer Einfluss auf die Entwicklung der Nachkriegskunst unbestreitbar. Seine Erforschung skulpturaler Formen und Materialien, seine hypnotisierenden Performances und seine Ideen über das kraftvolle Potenzial bewusst eingesetzter Kreativität sind immer noch katalytische Kräfte in der Kunstwelt.
-Mit freundlicher Genehmigung des Walker Art Center
- Schöpfer*in:Joseph Beuys (1921 - 1986, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1980
- Maße:Höhe: 82,55 cm (32,5 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Heldly in der ursprünglichen Vintage-Rahmen; Schiffe gerahmt.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745216270042
Joseph Beuys
Beuys wurde 1921 in Krefeld, Deutschland, geboren. Einige Monate nach seiner Geburt zog die Familie nach Kleve, nahe der deutsch-niederländischen Grenze. Sein zeichnerisches Talent wurde sofort erkannt, und er besuchte als Kind das Atelier des flämischen Malers Achilles Moorgat, der ihn nach eigenen Angaben zu einer künstlerischen Laufbahn inspirierte. 1936 wurde Beuys Mitglied der obligatorischen Hitlerjugend und meldete sich nach seinem Schulabschluss 1941 freiwillig zur Luftwaffe. Er begann eine militärische Ausbildung unter der Leitung von Heinz Sielmann und besuchte gleichzeitig Vorlesungen in Biologie und Zoologie. Im Jahr 1942 war Beuys auf der Krim stationiert.
1944 stürzte Beuys' Flugzeug an der Krimfront ab. Nach diesem Vorfall wurde Beuys an der Westfront eingesetzt, wo er 1945 in Cuxhaven gefangen genommen und in ein britisches Internierungslager gebracht wurde. Er wurde am 5. August 1945 entlassen und kehrte nach Kleve zurück. Nach seiner Rückkehr in die Heimat trat Beuys der Klever Künstlervereinigung bei und schrieb sich an der Düsseldorfer Kunstakademie für den Studiengang Monumentalbildhauerei ein. 1947 war Beuys Mitbegründer der Künstlergruppe Donnerstag-Gesellschaft, die zwischen 1947 und 1950 Diskussionen, Ausstellungen, Veranstaltungen und Konzerte organisierte.
1951 teilte sich Beuys ein Studio mit Erwin Heerich, das er drei Jahre lang bis nach seinem Abschluss behielt. Beuys schloss 1953 sein Studium als Meisterschüler ab und kämpfte in den 1950er Jahren darum, von den Einnahmen aus seiner Kunst leben zu können. 1961 wurde Beuys als Professor an die Kunstakademie Düsseldorf berufen. 1964 begann Beuys' Auftritt an der Fachhochschule Aachen seinen Weg ins öffentliche Bewusstsein. Im folgenden Jahr hatte Beuys eine Einzelausstellung in der Galerie Schmela in Düsseldorf. Zwei Jahre später stellte Beuys wieder allein in Österreich und Deutschland aus, was er während seiner gesamten Karriere fast jährlich tat. In den Jahren 1975-1976 vertrat Beuys Deutschland auf der Biennale von Venedig. 1979 hatte Beuys eine Ausstellung im Solomon R. Guggenheim Museum in New York, 1980 vertrat er Deutschland erneut auf der Biennale in Venedig. 1984 fand eine Retrospektive für Beuys im Seibu Museum of Art in Tokio statt. Beuys erhielt 2005 eine Retrospektive in der Tate Modern in London und 2008 im Museum of Modern Art in New York und steht seither im Mittelpunkt der internationalen Kunstszene.
Beuys wird weltweit gesammelt, unter anderem in der Galerie aKonzept, Berlin; der Thomas Ammann Fine Art, Zürich; der Nohra Haime Gallery, New York; der Galerie Kluser, München; der Galerie Schwarzer, Düsseldorf; der Richard Saltoun Gallery, Londoon und der Plazzart Paris, Frankreich.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
443 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJoseph Beuys, een konfrontatie, 137 Tekeningen 1945-1979, Handsignierter Druck Selten
Von Joseph Beuys
Joseph Beuys
Joseph Beuys, een konfrontatie, 137 Tekeningen 1945-1979, (Handsigniert), 1979
Siebdruck auf Velin-Karton (dünner Karton)
Fundstelle des Catalogue raisonne: Weiss-Britsc...
Kategorie
1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke
Materialien
Karton, Versatz
Joseph Beuys, Blatt auf Karteikarte, aus Columbus: Auf der Suche nach einem neuen Morgen
Von Joseph Beuys
Joseph Beuys
Blatt auf Karteikarte (aus Columbus: Auf der Suche nach einem neuen Morgen), 1992
Farbserigrafie auf Vellum-Pergamentpapier, in originaler Mappenhülle
Rückseitig mit bla...
Kategorie
1990er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke
Materialien
Pergament, Siebdruck
Jasper Johns bei Ileana Sonnabend (rares modernes europäisches Plakat aus der Mitte des Jahrhunderts)
Von Jasper Johns
Jasper Johns
Jasper Johns bei Ileana Sonnabend, 1962
Offsetlithographie Ausstellungsplakat/Einladung
Schild auf der Vorderseite signiert
31 3/4 × 21 Zoll
Ungerahmt
Dieses seltene, sa...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz
Vintage 1970er Kennedy Galleries Plakat, handsigniert und mit herzlicher Widmung des Künstlers
Von Jack Levine
Jack Levine
Vintage 1970er Kennedy Galleries Plakat (handsigniert und herzlich beschriftet), 1972
Offsetlithografie-Poster (signiert, datiert und mit schwarzem Marker von Jack Levine...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Seltenes Ausstellungsplakat des Philadelphia Museum of Art (Handsigniert von Jasper Johns)
Von Jasper Johns
Jasper Johns, Drucke, 1960-70 (handsigniert von Jasper Johns), 1970
Offsetlithografie-Poster (signiert von Jasper Johns)
Auf der Vorderseite fett mit schwarzem Marker signiert
35 × 2...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz, Lithografie
Robert Rauschenberg bei Leo Castelli Plakat (abgestempelt an den Künstler Ludwig Sander)
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg bei Leo Castelli (abgestempelt an den Künstler Ludwig Sander), 1960
Offsetlithografie-Poster
19 × 26 Zoll
Ungerahmt
Dieses seltene, historisch...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Versatz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Joseph Beuys, Aufbau – signierter Druck, 1977, Konzeptuelle Kunst, Fluxus, Moderne Kunst
Von Joseph Beuys
Joseph Beuys (Deutscher, 1921-1986)
Titel: Aufbau, 1977
Medium: Offsetdruck auf Graukarton, gestempelt
Abmessungen: 30,5 x 43 cm
Auflage: 100 Stück: Handsigniert und mit Bleistift nu...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Versatz
Ausstellung von Beuys - Originalplakat - 1985
Die Beuys-Ausstellung "meeting with Beuys" ist ein Plakat für die Galerie Marino - Galleria Art Center (Piazza Mignanelli, Rom), wo 1985 die Ausstellung von Joseph Beuys stattfand.
...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Papier
Ausstellung von Beuys - Originalplakat - 1985
Die Beuys-Ausstellung "meeting with Beuys" ist ein Plakat für die Galerie Marino - Galleria Art Center (Piazza Mignanelli, Rom), wo 1985 die Ausstellung von Joseph Beuys stattfand.
...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Papier
Ausstellung von Beuys - Originalplakat - 1985
Die Beuys-Ausstellung "meeting with Beuys" ist ein Plakat für die Galerie Marino - Galleria Art Center (Piazza Mignanelli, Rom), wo 1985 die Ausstellung von Joseph Beuys stattfand.
...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Papier
Ausstellung von Beuys - Originalplakat - 1985
Die Beuys-Ausstellung "meeting with Beuys" ist ein Plakat für die Galerie Marino - Galleria Art Center (Piazza Mignanelli, Rom), wo 1985 die Ausstellung von Joseph Beuys stattfand.
...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Papier
Ausstellung von Beuys - Originalplakat - 1985
Die Beuys-Ausstellung "meeting with Beuys" ist ein Plakat für die Galerie Marino - Galleria Art Center (Piazza Mignanelli, Rom), wo 1985 die Ausstellung von Joseph Beuys stattfand.
...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Papier