Objekte ähnlich wie Tshusick, Ojibway Frau: Originale handkolorierte Folio-Lithographie von McKenney & Hall
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
McKenney & HallTshusick, Ojibway Frau: Originale handkolorierte Folio-Lithographie von McKenney & Hall1837
1837
Angaben zum Objekt
Dies ist ein Original 19. Jahrhundert handkoloriert Folio-Format McKenney und Hall Lithographie eines amerikanischen Ureinwohner mit dem Titel "Tshusick, An Ojibway Woman", lithographiert von J. T. Bowen nach einem Gemälde von Charles Bird King und veröffentlicht von E. C. Biddle in Philadelphia im Jahr 1837. Das Porträt von Tshusick zeigt sie in traditioneller Ojibway-Kleidung, einem Kleid mit Fransen und Perlen und Mokassins. Sie trägt eine Perlenkette, eine Friedensmedaille an einem Band und ihr langes Haar ist geflochten. Tshusicks Gesichtsausdruck ist stoisch und nachdenklich, und sie blickt mit stechenden Augen leicht nach unten und nach rechts. Ihr Name steht in Schreibschrift auf einem Papier, das unter ihrem linken Arm liegt, der auf einem Tisch ruht. Tshusick war eine sehr interessante und fähige amerikanische Ureinwohnerin. Sie sprach fließend Französisch, kannte die gesellschaftlichen Umgangsformen und war eine geschickte Näherin. Sie reiste nach Washington D.C., wo sie die Gesellschaft von Washington D.C. bezauberte und schon bald zur gesellschaftlichen Begleiterin der First Lady Louisa Adams wurde.
Diese originale handkolorierte Lithografie im Folioformat von McKenney und Hall ist auf einem Blatt gedruckt, das 19,25" hoch und 14" breit ist. Auf dem Foto scheint eine Verfärbung über Tshusicks Augen zu sein, aber das ist eigentlich nur eine Reflexion der schönen Metallic-Farbe, mit der ihr Bild von Hand gefärbt wurde. Das ist nicht der Fall, wenn man die Lithografie frontal betrachtet. Am rechten Rand des Blattes, wo der Druck ursprünglich gebunden war, sind einige Verfärbungen zu sehen. Es gibt kleine schwache Flecken in den Rändern und etwas Textversatz. Der Druck ist ansonsten in sehr gutem Zustand. Die originalen biografischen Textseiten 173-179 aus der Veröffentlichung von McKenney & Hall aus dem 19. Sie können zur Aufbewahrung in einer Mylarhülle auf der Rückseite eines Rahmens befestigt werden.
Col. Thomas J. McKenney war von 1816 bis 1830 Superintendent des Bureau of Indian Affairs. Er war einer der wenigen Regierungsbeamten, die sich für die Interessen der amerikanischen Indianer einsetzten und versuchten, ihre Kultur zu bewahren. Er reiste in das Land der Indianer und traf sich mit den Anführern der Ureinwohner. Er brachte einen versierten Künstler, James Otto Lewis, mit, der die Teilnahmewilligen skizzierte. Eine große Anzahl der einflussreichsten Indianerhäuptlinge und -krieger wurde später nach Washington eingeladen, um 1821 mit Präsident Monroe zusammenzutreffen. McKenney beauftragte den bekannten Porträtmaler Charles Bird King, der ein Studio in der Hauptstadt unterhielt, die indianischen Führer zu malen, die ihre Kostüme für die Sitzung selbst auswählten. Die prächtigen Gemälde, die dabei entstanden, wurden bis 1858 im Kriegsministerium ausgestellt und dann in das Smithsonian Institute gebracht. Als Andrew Jackson McKenney 1830 entließ, erteilte er ihm die Erlaubnis, die King-Porträts sowie einige von anderen Künstlern, darunter George Catlin und James Otto Lewis, zu kopieren und als Lithografien im Folio- und Oktavformat anfertigen zu lassen. McKenney tat sich mit James C. Hall, einem Richter und Schriftsteller aus Cincinnati, zusammen, um die Lithografien und den von Hall verfassten Text zu veröffentlichen. Die Erstellung des Werks war äußerst kostspielig und brachte McKenney sowie die beiden Druckereien, die in seine Veröffentlichung investierten, fast in den Ruin. Die daraus resultierenden Arbeiten gewannen an Bedeutung, als Catlins Gemälde bei einem Lagerhausbrand und die Porträts von Charles Bird King und James Otto Lewis bei dem großen Brand im Smithsonian Museum 1865 vernichtet wurden. Die Porträts von McKenney und Hall sind die vollständigste und farbenprächtigste Darstellung dieser indianischen Führer aus der Zeit vor dem Bürgerkrieg. Die Lithografien von McKenney und Hall sollten die verschiedenen Kulturen und Traditionen der amerikanischen Ureinwohnerstämme in den Vereinigten Staaten dokumentieren.
Die größeren Lithografien im Folioformat und die kleineren, handgemalten Lithografien im Oktavformat werden nach wie vor von Sammlern und Institutionen geschätzt, von denen sich viele in bedeutenden Museen befinden, darunter die Library of Congress und das Smithsonian Institute.
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:1837
- Maße:Höhe: 48,9 cm (19,25 in)Breite: 35,56 cm (14 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: # 21091stDibs: LU1173211945702
McKenney & Hall
Col. Thomas J. McKenney war von 1816 bis 1830 Superintendent des Bureau of Indian Affairs. Er war einer der wenigen Regierungsbeamten, die sich für die Interessen der amerikanischen Indianer einsetzten und versuchten, ihre Kultur zu bewahren. Er reiste in das Land der Indianer und traf sich mit den Anführern der Ureinwohner. Er brachte einen versierten Künstler, James Otto Lewis, mit, der die Teilnahmewilligen skizzierte. Eine große Anzahl der einflussreichsten Indianerhäuptlinge und -krieger wurde später nach Washington eingeladen, um 1821 mit Präsident Monroe zusammenzutreffen. McKenney beauftragte den bekannten Porträtmaler Charles Bird King, der ein Studio in der Hauptstadt unterhielt, die indianischen Führer zu malen, die ihre Kostüme für die Sitzung selbst auswählten. Die prächtigen Gemälde, die dabei entstanden, wurden bis 1858 im Kriegsministerium ausgestellt und dann in das Smithsonian Institute gebracht. Als Andrew Jackson McKenney 1830 entließ, erteilte er ihm die Erlaubnis, die King-Porträts sowie einige von anderen Künstlern, darunter George Catlin und James Otto Lewis, zu kopieren und als Lithografien im Folio- und Oktavformat anfertigen zu lassen. McKenney tat sich mit James C. Hall, einem Richter und Schriftsteller aus Cincinnati, zusammen, um die Lithografien und den von Hall verfassten Text zu veröffentlichen. Die Erstellung des Werks war äußerst kostspielig und brachte McKenney sowie die beiden Druckereien, die in seine Veröffentlichung investierten, fast in den Ruin. Die daraus resultierenden Arbeiten gewannen an Bedeutung, als Catlins Gemälde bei einem Lagerhausbrand und die Porträts von Charles Bird King und James Otto Lewis bei dem großen Brand im Smithsonian Museum 1865 vernichtet wurden. Die Porträts von McKenney und Hall sind die vollständigste und farbenprächtigste Darstellung dieser indianischen Führer aus der Zeit vor dem Bürgerkrieg.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
283 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAp-Pa-Noo-Se, A Saukie Chief: Original handkolorierte McKenney & Hall-Lithographie
Von McKenney & Hall
Dies ist eine originale handkolorierte McKenney und Hall Lithographie aus dem 19. Jahrhundert eines Indianers mit dem Titel "Ap-Pa-Noo-Se, A Saukie Chief", lithographiert von J. T. B...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Po-Ca-Hon-Tas: Original handkolorierte Original-Lithographie McKenney & Hall
Von McKenney & Hall
Dies ist eine originale handkolorierte McKenney und Hall Lithographie aus dem 19. Jahrhundert eines Indianers mit dem Titel "Po-Ca-Hon-Tas", lithographiert von J. T. Bowen nach einem...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Wa-Na-Ta, Chief of the Sioux: Original handkolorierte McKenney & Hall-Lithographie, Original
Von McKenney & Hall
Dies ist ein originales handkoloriertes lithografisches Porträt eines amerikanischen Ureinwohners aus dem 19. Jahrhundert von McKenney und Hall mit dem Titel "Wa-Na-Ta, Grand Chief o...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Foke-Luste-Hajo, Seminole Chief: Antike handkolorierte McKenney & Hall-Lithographie
Von McKenney & Hall
Es handelt sich um eine originale handkolorierte Lithographie von McKenney und Hall aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Foke-Luste-Hajo, A Seminole Chief, No. 84", veröffentlicht ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Qua-Ta-Wa-Pea, A Shawnee: Handkolorierte McKenney & Hall-Lithographie des 19. Jahrhunderts
Von McKenney & Hall
Dies ist ein originales handkoloriertes lithografisches Porträt eines amerikanischen Ureinwohners aus dem 19. Jahrhundert im Folioformat mit dem Titel "Qua-Ta-Wa-Pea, A Shawanoe Chie...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Tuko-See-Mathla, A Seminole Chief: Eine handkolorierte McKenney & Hall-Lithographie
Von McKenney & Hall
Es handelt sich um eine originale handkolorierte Lithographie von McKenney und Hall aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Tuko-See-Mathla, A Seminole Chief, No. 106", veröffentlicht...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bing Crosby Personality Poster-Parmount Films, Vintage-Poster, Bing Crosby
Von Roger Soubie
Original Bing Crosby Paramount Films Vintage Persönlichkeit Plakat. Auf Leinen gedruckt und rahmenfertig. Es gibt einige Stockflecken entlang der ursprünglichen Faltmarken; ansonsten...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
James der Große (Lancelot des Sees)
Von Salvador Dalí
Künstler: Salvador Dali
Titel: Jakobus der Größere (Lancelot vom See)
Portfolio: 1972 Die Zwölf Apostel (Ritter der Tafelrunde)
Medium: Lithographie
Jahr: 1972
Auflage: 41/350
Rahmen...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Uhrmacher (Knights of the Realm)
Von Salvador Dalí
Künstler: Salvador Dali
Titel: Die Wächter (Ritter des Reiches)
Portfolio: 1972 Die Zwölf Apostel (Ritter der Tafelrunde)
Medium: Lithographie
Jahr: 1972
Auflage: 41/350
Rahmengröße:...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Philip (Ritter von Sir Galahad)
Von Salvador Dalí
Künstler: Salvador Dali
Titel: Philips (Ritterschlag des Herrn Galahad)
Portfolio: 1972 Die Zwölf Apostel (Ritter der Tafelrunde)
Medium: Lithographie
Jahr: 1972
Auflage: 41/350
Rahm...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Peters (Hüter der Schlüssel)
Von Salvador Dalí
Künstler: Salvador Dali
Titel: Peter (Hüter der Schlüssel)
Portfolio: 1972 Die Zwölf Apostel (Ritter der Tafelrunde)
Medium: Lithographie
Jahr: 1972
Auflage: 41/350
Rahmengröße: 29 7...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Mark (Merlin der Zauberer)
Von Salvador Dalí
Künstler: Salvador Dali
Titel: Mark (Merlin der Zauberer)
Portfolio: 1972 Die Zwölf Apostel (Ritter der Tafelrunde)
Medium: Lithographie
Jahr: 1972
Auflage: 41/350
Rahmengröße: 29 7/...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie