Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Peter Max
Vintage-Poster, Präsident Bill Clinton, Pop-Art, handsignierte Peter Max-Lithographie, Vintage

1993

649,95 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler: Peter Max, deutsch/amerikanisch (1937 - ) Titel: Bill Clintons Amtseinführung, ein amerikanisches Wiedersehen, neue Anfänge, erneuerte Hoffnung Handsigniert mit Marker und Widmung Jahr: 1993 Medium: Plakat Größe: 36 in. x 24 in Provenienz: Sammlung von Friede & Rubin L. Gorewitz Peter Max (geboren am 19. Oktober 1937 als Peter Max Finkelstein) ist ein deutsch-amerikanischer Künstler, der für die Verwendung leuchtender Farben in seinen Werken bekannt ist. Die Werke von Max werden mit der bildenden Kunst und Kultur der 1960er Jahre in Verbindung gebracht, insbesondere mit der psychedelischen Kunst und der Pop Art. Max wurde in Berlin als Sohn der deutschen Juden Salla und Jakob geboren. Sie flohen 1938 aus Berlin und ließen sich in Shanghai, China, nieder, wo sie die nächsten zehn Jahre lebten. Im Jahr 1948 zog die Familie nach Haifa, Israel, wo sie mehrere Jahre lebte. Peters besuchte die Schule in Mount Carmel, aber er zeichnete oft, anstatt mitzuschreiben. Sein Schuldirektor schlug seinen Eltern vor, ihn nach der Schule in den Kunstunterricht zu geben, und er begann bei Professor Hünik, einem Wiener Expressionisten, zu lernen. Von Israel aus zog die Familie weiter in Richtung Westen und hielt sich mehrere Monate in Paris auf - eine Erfahrung, die laut Max seine Wertschätzung für die Kunst stark beeinflusst hat. Während ihrer kurzen Zeit in Paris meldete Max' Mutter ihn zu einem Zeichenkurs im Louvre an, wo er begann, den Fauvismus zu studieren. Nach neun Monaten in Paris zogen Max und seine Familie endgültig um und ließen sich in Brooklyn, New York, USA, nieder. 1956 begann Max seine formale Kunstausbildung an der Art Students League of New York in Manhattan, wo er Anatomie, Figurenzeichnen und Komposition bei Frank J. Reilly studierte, der an der League neben Norman Rockwell studiert hatte. 1962 gründete Max zusammen mit seinem Freund Tom Daly ein kleines Kunststudio in Manhattan, das als "The Daly & Max Studio" bekannt wurde. Daly und Max wurden von ihrem Freund und Mentor Don Rubbo unterstützt, und die drei arbeiteten gemeinsam an Büchern und Werbung, für die sie in der Branche Anerkennung erhielten. Ein großer Teil ihrer Arbeiten enthielt antike fotografische Bilder als Elemente der Collage. Max' Interesse an der Astronomie trug zu seiner selbst beschriebenen "Cosmic '60s"-Phase bei, die von psychedelischen, gegenkulturellen Bildern geprägt war. Max' Kunst wurde landesweit durch TV-Werbespots bekannt, wie z. B. seine "un cola"-Werbung für das Erfrischungsgetränk 7 Up aus dem Jahr 1968, die den Verkauf seiner Kunstposter und anderer Waren ankurbelte. Im Jahr 1967 festigte Max seinen Platz als Ikone der Gegenkultur, indem er die Flugblätter für das zweite "Be In" entwarf, eine politische Versammlung von hauptsächlich Hippies im New Yorker Central Park nach der Osterparade am 26. März 1967. 1970 wurden viele von Peters' Produkten und Plakaten in der Ausstellung "The World of Peter Max" gezeigt, die im M.H. de Young Memorial Museum in San Francisco eröffnet wurde. Der United States Postal Service beauftragte Max mit der Gestaltung der 10-Cent-Briefmarke zum Gedenken an die Weltausstellung Expo '74 in Spokane, Washington, und Max zeichnete eine farbenfrohe psychedelische Szene mit einem "Cosmic Jumper" und einer "Smiling Sage" vor einem Hintergrund aus einer Wolke, Sonnenstrahlen und einem Schiff auf See zum Thema "Preserve the Environment". In der New York Times heißt es: "Seine DayGlo-Plakate wurden zur Tapete für die Generation, die sich einschalten, einschalten und ausschalten lässt." Am 4. Juli 1976 begann Max seine Serie über die Freiheitsstatue, die zu seinen Bemühungen führte, zusammen mit Chrysler-Chef Lee Iacocca bei der Restaurierung der Statue zu helfen. Max war der offizielle Künstler für viele große Veranstaltungen, darunter die Fußballweltmeisterschaft 1994, die Grammy Awards, die Rock and Roll Hall of Fame, den Super Bowl und andere. Im Jahr 2000 entwarf Max die Lackierung, die Dale Earnhardt beim Winston All-Star-Rennen fuhr, und wich damit von Earnhardts Markenzeichen, dem schwarzen Auto, ab. Er war auch der offizielle Künstler der World Series 2000, der "Subway Series" zwischen den New York Yankees und den New York Mets. Max malte das erste Porträt von Taylor Swift als Geschenk an die Sängerin für ihre mit einem Grammy ausgezeichneten Alben Fearless und Speak Now und hat kürzlich neue Porträts von Taylor Swift gemalt, um ihren weltweiten Erfolg zu feiern. Max' Arbeiten wurden erstmals mit der Gegenkultur, dem Neo-Expressionismus, Neo-Fauvismus und den psychedelischen Bewegungen im Grafikdesign der späten 1960er und frühen 1970er Jahre in Verbindung gebracht. Er ist bekannt für die Verwendung von Farbausbrüchen, die oft einen Großteil oder das gesamte sichtbare Spektrum enthalten. 1970 veröffentlichte Max sein erstes Buch, Poster Book, das eine Sammlung seiner Werke in Form von Postern enthält, darunter ein Porträt von Toulouse Lautrec in seinem charakteristischen Druckstil, ein Poster für Apollo 11 und ein Porträt von Bob Dylan. Das Buch war ein solcher Erfolg, dass Max 1971 einen Nachfolger mit dem Titel Superposter Book herausbrachte. Diese Ausgabe enthielt Plakate aus seinem kommerziellen Portfolio, Plakate über Frieden und Liebe sowie wichtige Bilder aus seinem Leben und seiner Geschichte. Max' wiederholte Behauptungen, an Yellow Submarine mitgewirkt zu haben, wurden vom Produktionsteam bestritten, wobei die Einzelheiten variierten. Max arbeitet mit verschiedenen Medien, darunter Malerei, Zeichnung, Radierung (einschließlich Aquatinta), Collage, Druckgrafik, Skulptur, Video und digitale Bildbearbeitung. Auch die "Massenmedien" sieht er als eine weitere "Leinwand" für seinen kreativen Ausdruck. Er hat mit Unternehmen zusammengearbeitet, um Kleidung, Haushaltswaren, Uhren und andere MATERIALIEN zu entwerfen. Max verwendet in seinen Werken häufig amerikanische Ikonen und Symbole. Er hat Gemälde der Präsidenten Kennedy, Ford, Carter, Reagan und Bush angefertigt, zusätzlich zu seinen 100 Clintons - einer Installation mit mehreren Porträts. Zu den weiteren Aufträgen gehören die Gestaltung der ersten Briefmarke "Preserve the Environment" (Bewahrt die Umwelt) zu Ehren der Weltausstellung in Spokane, Washington, Wandmalereien an den Grenzübergängen von Kanada und Mexiko in die USA sowie Ausstellungen in über 40 Museen und 50 Galerien weltweit. Er zeigt in seinen Werken häufig Bilder von Prominenten, Politikern, Sportlern und anderen Themen der Popkultur. Eine Boeing 777-200ER der Continental Airlines (Registrierung N77014) trug eine von Max entworfene Lackierung. Seine Kunstwerke wurden in der CBS-Sendung The Early Show gezeigt, wo sein Werk "44 Obamas" zum Gedenken an Barack Obama, den 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten, vorgestellt wurde. Im Jahr 2013 veröffentlichte HarperCollins ein Buch mit den Erinnerungen und Gedanken des Künstlers unter dem Titel The Universe of Peter Max. Darin erzählt er Geschichten aus seinem Leben sowie Beschreibungen und Gedanken zu einigen seiner Kunstwerke. Rubin L. Gorewitz, ein Wirtschaftsprüfer, zu dessen Kunden einige der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts gehörten, war ein Freund und kritischer Geschäftspartner von Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Richard Serra, Robert Indiana, James Rosenquist, Larry Rivers, Cy Twombly, Wolf Kahn, Peter Max, Marisol, Nancy Graves, Robert Indiana, Malcolm Morley, Claes Oldenburg, Richard Serra, Larry Rivers, Joseph Kosuth und vielen anderen.
  • Schöpfer*in:
    Peter Max (1937, Amerikanisch, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1993
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    geringe Abnutzung . siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38210219232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vintage 1960er Andy Warhol Foto Siebdruck Serigrafie Pop Art
Von John Brower
Dies ist für ein Foto Siebdruck Serigraphie ist es betitelt Andy Warhol: Pop Artist American. leichte Knitterung auf Papier außerhalb des Bildes John Brower arbeitete 12 Jahre lang in Chicago als Plakatgestalter. Er lehrte Kunst am Alverno College in Milwaukee, am Wright Junior College in Chicago, an der University of Illinois und an der University of Kentucky. Ein Pop-Künstler. Bei den Arbeiten von John Browers treten zwei wichtige Dinge in den Vordergrund: das Design und das Bild. In dem Gemälde Indianer...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Malcolm Morley 1969 Vintage Britische Pop Art Siebdruck-Lithographie Marine mit Flagge, Vintage
Von Malcolm Morley
Malcolm Morley (Brite, geb. 1931) Siebdruck Siebdruck Titel: Marine-Sergeant in Valley Forge Handsigniert unten rechts. auf BFK Rives Papier. Provenienz: Nachlass von Roger Prigent -...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Offset-Lithographie Larry Rivers, Vintage-Musikplakat, Hamptons NY, Vintage, Pop Art, 1997
Von Larry Rivers
Larry Rivers Plakat "Das Musikfestival der Hamptons / 18. bis 27. Juli 1997", Nicht handsigniert. [Abmessungen: 24" H x 18" B] Larry Rivers (geboren als Yitzroch Loiza Grossberg...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Deborah Kass Feminist Jewish American Pop Art Siebdruck Ltd Edition
Von Deborah Kass
Deborah Kass (geboren 1952) Limitierte Auflage einer abstrakten geometrischen Lithographie in Farben auf Künstlerpapier. Handsigniert und datiert mit Bleistift unten rechts. 1973. ...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Modernistischer Schweizer farbenfroher Surrealismus der 1970er Jahre, signierte Dada-Lithographie Andre Thomkins
Von André Thomkins
Dieses trägt den Titel "Offsetter, in Anlehnung an das unbetitelte lila Haar". Es zeigt eine Art Skipiste und eine Schlange im Stil von Niki de Saint Phalle in den Farben Rosa, Blau, Rot und Gelb. Herausgegeben von Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart Sie veröffentlichten konkrete Gedicht- und Kunstbücher von Mark Boyle, Richard Hamilton, Dorothy Iannone, John Latham, Tom Phillips, Dieter Roth, André Thompkins und Emmett Williams, um nur einige zu nennen. André Thomkins (1930 - 1985) war ein Schweizer Maler, Illustrator und Dichter. Er besuchte die Kunstschule bei Max von Moos (1947-1949) und die Académie de la Grande Chaumière, Paris, Frankreich (1950). Ab 1952 lebte er in Deutschland und lehrte von 1971 bis 1973 an der Kunstakademie Düsseldorf. Thomkins malte und zeichnete ironische und fantastische Bilder, die vom Surrealismus und Dadaismus beeinflusst waren. Gemeinsam mit Dieter Roth und Daniel Spoerri erarbeitete er Werke der Eat Art. Er war auch ein Verfasser von Palindromen. Zu seinen Freunden und Kollaborateuren gehörten Daniel Spoerri, Dieter Roth, George Brecht, Richard Hamilton und Karl Gerstner. Thomkins erwarb sich den Ruf eines "Künstlers für Künstler" und gilt als einer der wichtigsten Schweizer Künstler der zweiten Hälfte des 20. Sein Werk wird derzeit von Hauser & Wirth Zürich, Schweiz, vertreten. Ausgewählte Gruppenausstellungen: 2018 Kunsthalle Krems, "Pablo Picasso. Arshile Gorki, Andy Warhol. Skulpturen und Arbeiten auf Papier. Collection'S Hubert Looser", Krems, Österreich 2017 Kunsthandel Wolfgang Werner, "Martin Barré, Karl Otto Götz, Ernst Wilhelm Nay, André Thomkins", Berlin, Deutschland 2013 Fabian & Claude Walter Galerie, "Schweizer Avantgarde Kunst nach 1940", Zürich, Schweiz 2009 The Modern Institute, "Thomas Houseago, Dieter Roth, Andre Thomkins", Glasgow, England Museum of Modern Art, "Kompass in der Hand: Eine Auswahl aus der Judith Rothschild Collection', NYC 2004 Kunsthandel Wolfgang Werner, "Arman, Baumeister, Götz, Graubner, Tàpies, Thomkins", Berlin, Deutschland 1994 Kunstmuseum Solothurn, "Eine Schenkung. Grafik von Eduardo Chillida, Antoni Tàpies, Alexander Calder, Jean Dubuffet, Ben Nicholson, Giacometti, Tinguely, Thomkins', Solothurn, Schweiz 1992 Galerie Littmann, Tinguely zu Ehren. Eine Hommage an Jean Tinguely. Hommage à Tinguely, Basel, 1988 Museum Ludwig, 'Uebrigens sterben immer die anderen. Marcel Duchamp und die Avantgarde seit 1950", Köln, Deutschland 1987 Aargauer Kunsthaus, "Otto Grimm. Marc-Antoine Fehr. Christophe Gredinger', Aarau, Schweiz Cercle Municipal, 'Art contemporain suisse. Collection de la Banque du Gothard", Luxemburg, 1985 Centre national d'art et de culture Georges Pompidou, "Livres d'artistes", Paris, Frankreich Rathaus, "Claude Sandoz - Hans Schärer - André Thomkins", Sursee, Schweiz Kunstmuseum Düsseldorf, "Zeichner in Düsseldorf 1955-1985", Düsseldorf, Deutschland 1981 Musée Rath, "Le dessin suisse 1970-1980", Genf, Schweiz Galerie La Chudera, "Kunst auf Furtschellas. Ursina Vinzenz. André Thomkins. Konstante Könz. 1972 Staatsgalerie Stuttgart, "Grenzgebiete der bildenden Kunst. Konkrete Poesie. Bild Text Textbilder. Computer-Kunst. Musikalische Graphik", Stuttgart, Deutschland (Wanderausstellung) Tel Aviv Museum of Art, "Zeitgenössische Schweizer Kunst", Tel Aviv, Israel Kunsthalle Basel, "Metamorphose des Dinges", Basel, Schweiz Galeries Nationales du Grand Palais, "31 zeitgenössische Künstler aus der Schweiz", Paris, Frankreich Museum Fridericianum, "Documenta 5. Befragung der Realität. Bildwelten heute", Kassel, Deutschland Kunsthalle Düsseldorf, "Marcel Broodthaers...
Kategorie

1970er, Dada, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Leuchtend Joe Tilson Britischer Pop-Art-Raumteiler, Holzschnitt, farbenfroher Druck
Von Joe Tilson
Siebdruck mit Holzschnitt und Blattsilber Handsigniert und nummeriert. In leuchtenden Farben von Blau und Silber auf schwerem Papier mit einer fast malerischen Textur. Joseph-Charl...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

THE WHITE HOUSE FELLOWS Rare Art Poster, Washington DC, Pop Art Regenbogenfarben
Von Peter Max
THE WHITE HOUSE FELLOWS ist ein seltenes Kunstposter des bekannten amerikanischen Pop-Künstlers Peter Max. THE WHITE HOUSE FELLOWS wurde 1995 zur Feier des 30-jährigen Bestehens der ...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Statue der Freiheit, Pop-Art-Poster von Peter Max
Von Peter Max
Peter Max, Deutscher/Amerikaner (1937 -) - Freiheitsstatue, Jahr: ca. 1986, Medium: Poster, Bildgröße: 30,5 x 15 Zoll, Rahmengröße: 44,25 x 28,25 Zoll
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Liberty 2000 III – Lithographie in limitierter Auflage von Peter Max
Von Peter Max
-- Wird mit dem Echtheitszertifikat geliefert -- Inklusive Rahmen in Premiumqualität
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Vereint stehen wir, Peter Max
Von Peter Max
Künstler: Peter Max (1937) Titel: United We Stand Jahr: 2002 Auflage: 107/300, plus Probedrucke Medium: Lithographie auf Lustro Saxony Papier Größe: 12,5 x 9 Zoll Zustand: Ausgezeich...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Vereint stehen wir, Peter Max
1.326 € Angebotspreis
20 % Rabatt
A Long Time Ago (gerahmte, handsignierte Serigraphie)
Von Peter Max
Serigraphie in Farben auf Papier. Handsigniert unten rechts von Peter Max. Von Hand nummeriert HC IV unten links. Herausgegeben von AMX Art Ltd. in NY und gedruckt von Joseph Klei...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Gott segne Amerika, Peter Max
Von Peter Max
Künstler: Peter Max (1937) Titel: Gott segne Amerika Jahr: 2002 Auflage: 201/300, plus Probedrucke Medium: Lithographie auf Archivierungspapier Größe: 12,5 x 9 Zoll Zustand: Ausgezei...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Gott segne Amerika, Peter Max
910 € Angebotspreis
20 % Rabatt