Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Richard LindnerKopf lesen1971
1971
Angaben zum Objekt
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Red Head" 1971 ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des Künstlers Richard Lindner (deutsch/amerikanisch 1901-1978) Es ist handsigniert und mit weißem Bleistift vom Künstler mit A.P (Artist Proof) bezeichnet. Herausgegeben von Transworld Art, New York. Die Bild- und Blattgröße beträgt 29,15 x 22 Zoll. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, zwei kleine Stücke Klebeband bleiben auf der Rückseite hängen. Ein Beispiel für dieses Werk befindet sich im Museum Of Modern Art in New York.
Über den Künstler:
Der 1901 in Hamburg geborene Richard Lindner wurde ein Maler von abstrakten Figuren, Modeillustrator und Kunstpädagoge. Seine charakteristischen figuralen Werke spiegeln seine Wahrnehmung der Unerfülltheit der Popkultur wider und werden in surrealen Szenarien mit grellen, leuchtenden Farben, flachen Formen und Gesichtern mit ernstem Gesichtsausdruck gezeigt. Unter ihnen befinden sich Straßenmädchen, Militärangehörige, Schaufensterpuppen und Zirkusartisten, die alle mechanisch und unglücklich aussehen.
Richard Lindner verbrachte seine Kindheit in Nürnberg und studierte dort an der Kunstgewerbeschule. Von 1924 bis 1927 lebte er in München, wo er ab 1925 an der Kunstakademie studierte. Er zog nach Berlin und blieb dort bis 1928. Danach kehrte er nach München zurück und wurde künstlerischer Leiter eines Verlags. Dort blieb er bis 1933, als er gezwungen war, nach Paris zu fliehen, wo er sich politisch engagierte, Kontakt zu französischen Künstlern suchte und seinen Lebensunterhalt als Gebrauchsgrafiker verdiente.
Richard Lindner wurde bei Kriegsausbruch 1939 interniert und diente später in der französischen Armee. 1941 ging er nach Amerika, wo er in New York als Illustrator für Bücher und Zeitschriften arbeitete und Kontakte zu New Yorker Künstlern und deutschen Emigranten knüpfte. Im Jahr 1948 wurde er amerikanischer Staatsbürger.
Von 1952 bis 1967 lehrte Lindner am Pratt Institute, Brooklyn, und ab 1967 an der Yale University School of Art and Architecture, New Haven. Im Jahr 1965 wurde er Gastprofessor an der Akademie für Bildende Künste in Hamburg.
Seine Gemälde aus dieser Zeit nutzen die sexuelle Symbolik der Werbung und untersuchen die Definition von Geschlechterrollen in den Medien.
Richard Lindner starb im Jahr 1978.
AUSGEWÄHLTE MUSEEN - Tate Gallery, London - Smithsonian - Thyssen - Bornemisza Museum, Madrid - Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, DC - Walker Art Center, Minnesota - Fine Arts Museum of San Francisco
- Schöpfer*in:Richard Lindner (1901-1978, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1971
- Maße:Höhe: 74,05 cm (29,15 in)Breite: 55,88 cm (22 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: Lind/red0011stDibs: LU66633311003
Richard Lindner
Richard Lindner (1901 - 1978) war ein deutsch-amerikanischer Maler. Lindners Mutter war Inhaberin eines Geschäfts für maßgefertigte Korsetts, und Richard Lindner wuchs an der Kunstgewerbeschule (seit 1940 Akademie der Bildenden Künste) auf und studierte dort. Von 1924 bis 1927 lebte er in München und studierte dort ab 1925 an der Kunstakademie. 1927 zog Lindner nach Berlin und blieb dort bis 1928, als er nach München zurückkehrte, um künstlerischer Leiter eines Verlags zu werden. Er blieb bis 1933 in München und war dann gezwungen, nach Paris zu fliehen. In Paris engagiert sich Lindner politisch, sucht den Kontakt zu französischen Künstlern und verdient seinen Lebensunterhalt als Gebrauchsgrafiker. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 wurde er interniert und diente später in der französischen Armee. 1941 zog Lindner in die Vereinigten Staaten und arbeitete in New York City als Illustrator für Bücher und Zeitschriften. Dort knüpfte er Kontakte zu New Yorker Künstlern und deutschen Emigranten wie Albert Einstein, Marlene Dietrich und Saul Steinberg. Im Jahr 1948 wurde Lindner amerikanischer Staatsbürger. Lindner unterrichtete unter anderem am Pratt Institute, Brooklyn, an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und an der Yale University School of Art and Architecture. Seine Gemälde bedienten sich häufig der sexuellen Symbolik der Werbung und untersuchten die Definition von Geschlechterrollen in den Medien.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKleines chinesisches Mädchen
Von Ming Wai
Dieses Kunstwerk "Little Chinese Girl" 1982 ist eine farbige Offsetlithographie des bekannten chinesisch-amerikanischen Künstlers Wai Ming alias Lo Hing Kwok, geb. 1938. Es ist vom K...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Zealot-Zealot
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Zealot" (Der Zelot) um 1950 ist ein Original-Holzschnitt des ungarischen/amerikanischen Künstlers Julius F. Faysash (1904-1977). Es ist vom Künstl...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Amos
Von Leonard Baskin
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Amos" 1960 ist ein Original-Holzschnitt auf Papier des bekannten amerikanischen Künstlers Leonard Baskin, 1922-2000. Es ist vom Künstler handsigniert,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Marco
Von Nicola Simbari
Künstler: Nicola Simbari - Italiener (1927-2012)
Titel: Marco
Jahr: 1978
Medium: Siebdruck
Bildgröße: 28,5 x 31,75 Zoll.
Blattgröße: 35 x 37,5 Zoll.
Unterschrift: Signiert unten r...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Siebdruck
1.250 $
Odyssetron I (Aus der Serie von 5 Lithografien)
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Odyssetron I" 1982 ist eine originale Farblithographie des amerikanischen PopArt-Künstlers Bryan Rogers, 1941-2013. Es ist vom Künstler mit Bleistift ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Große farbige Lithographie „Olympic Robe“
Von Jim Dine
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Olympic Robe" aus "Game of the XXIVth Olympic, Seoul" ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des renommierten Künstlers Jim Dine, geb. 19...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pucci-Hose (Lithographie mit Blattgold)
Von Mel Ramos
Lithographie in 22 Farben auf Canson Edition Papier auf Karton montiert, geformt und auf Blattgold aufgetragen. Handsigniert von Mel Ramos und mit der Auflage AP 18/50 auf dem Beibl...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Blattgold
3.712 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Z ist für Zoe
Von Harvey Daniels
Dies ist ein#1 einer Auflage von 7
Harvey Daniels (Brite, 1936-2013)
Daniels wurde in London geboren und besuchte die Willesden School of Art, die Slade School of Fine Art, die Uni...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
ANNE
Von Robert Indiana
Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Mit Echtheitszertifikat. Auflage: 150 Stück. Alle vernünftigen Angebote werden berücksichtigt.
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
1.125 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Domino „ Fats Domino“
Von Red Grooms
Red Grooms' "Ruckus Manhattan" verwandelte Mitte der 1970er Jahre das Grand Central Terminal auf humorvolle Weise in eine 3-D-Karikatur von New York City. "Ich wollte ein romanhafte...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
BIG B SIGNS AUSVERKAUF
Von Larry Rivers
Vom Künstler handsigniert, datiert und nummeriert. Original-Lithographie. Auflage von 175 Stück. Gerahmt. Weitere Bilder sind auf Anfrage erhältlich. Mit Echtheitszertifikat. Das Ku...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Lithografie
2.625 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
THE GARDEN
Von Peter Max
Vom Künstler handsigniert, datiert und mit "Study" bezeichnet. Von der Künstlerin von Hand verschönert. Eine einzigartige Variante. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. In...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
1.715 $ Angebotspreis
30 % Rabatt