Objekte ähnlich wie Profile, Pop-Art-Lithographie von Richard Lindner
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Richard LindnerProfile, Pop-Art-Lithographie von Richard Lindner1969
1969
1.307,25 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Richard Lindner, Deutsch/Amerikaner (1901 - 1978) - Profil, Portfolio: After Noon Portfolio, Jahr: 1969, Medium: Lithographie auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 250, Größe: 28 in. x 21 in. (71,12 cm x 53,34 cm), Beschreibung: Indem er eine Reihe von unnatürlichen Farben in die Darstellung einer männlichen Figur integriert, erkundet Richard Lindner mit Werken wie diesem den Bereich des Möglichen in Bezug auf die figurative Kunst. Mit dramatisch pinkem Haar, gelber Gesichtsbehaarung und gelben Ohren sowie einem farblich kontrastierenden Outfit aus Primärfarben ging der Künstler bei der Darstellung von Menschen in seinem von der Pop Art und Psychedelik inspirierten Stil an die Grenzen.
- Schöpfer*in:Richard Lindner (1901-1978, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1969
- Maße:Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Long Island City, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: RO5901stDibs: LU46616603112
Richard Lindner
Richard Lindner (1901 - 1978) war ein deutsch-amerikanischer Maler. Lindners Mutter war Inhaberin eines Geschäfts für maßgefertigte Korsetts, und Richard Lindner wuchs an der Kunstgewerbeschule (seit 1940 Akademie der Bildenden Künste) auf und studierte dort. Von 1924 bis 1927 lebte er in München und studierte dort ab 1925 an der Kunstakademie. 1927 zog Lindner nach Berlin und blieb dort bis 1928, als er nach München zurückkehrte, um künstlerischer Leiter eines Verlags zu werden. Er blieb bis 1933 in München und war dann gezwungen, nach Paris zu fliehen. In Paris engagiert sich Lindner politisch, sucht den Kontakt zu französischen Künstlern und verdient seinen Lebensunterhalt als Gebrauchsgrafiker. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 wurde er interniert und diente später in der französischen Armee. 1941 zog Lindner in die Vereinigten Staaten und arbeitete in New York City als Illustrator für Bücher und Zeitschriften. Dort knüpfte er Kontakte zu New Yorker Künstlern und deutschen Emigranten wie Albert Einstein, Marlene Dietrich und Saul Steinberg. Im Jahr 1948 wurde Lindner amerikanischer Staatsbürger. Lindner unterrichtete unter anderem am Pratt Institute, Brooklyn, an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und an der Yale University School of Art and Architecture. Seine Gemälde bedienten sich häufig der sexuellen Symbolik der Werbung und untersuchten die Definition von Geschlechterrollen in den Medien.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1979
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
3.040 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Long Island City, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJustine und die viktorianischen Punks (Warhol), Pop-Art-Lithographie von Colette
Von Colette
Künstler: Colette
Titel: Justine und die viktorianischen Punks (Warhol)
Jahr: 1978
Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert
Auflage: 200, 30 AP's
Bildgröße: 19 x 19 Zoll
Größe: 2...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Porträt Nr. 2, Pop-Art-Lithographie von Richard Lindner
Von Richard Lindner
Richard Lindner, deutsch/amerikanisch (1901 - 1978) - Porträt Nr. 2, Mappe: After Noon Portfolio, Jahr: 1969, Medium: Lithographie auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistif...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Pop-Art-Lithographie von Richard Lindner, Fun City NYC, Pop-Art
Von Richard Lindner
Richard Lindner, Deutscher/Amerikaner (1901 - 1978) - Fun City NYC, Jahr: 1969, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: HC 3/3, Bildgröße: 26,75 x 3...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Miss American Indian, Pop-Art-Lithographie von Richard Lindner
Von Richard Lindner
Richard Lindner, Deutsch/Amerikaner (1901 - 1978) - Miss American Indian, Portfolio: After Noon Portfolio, Jahr: 1969, Medium: Lithographie auf Arches, signiert und nummeriert mit...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Kreis und Kissen, Pop-Art-Lithographie von Richard Lindner
Von Richard Lindner
Richard Lindner, Deutscher/Amerikaner (1901 - 1978) - Kreis und Kissen, Mappe: After Noon Portfolio, Jahr: 1969, Medium: Lithographie auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleis...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Uptown, Psychedelisches Lithographieplakat von Richard Lindner
Von Richard Lindner
Richard Lindner, Deutscher/Amerikaner (1901 - 1978) - Uptown, Jahr: 1969, Medium: Lithografie-Poster, Bildgröße: 23,5 x 19,5 Zoll, Größe: 30 in. x 25 in. (76,2 cm x 63,5 cm), Ver...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mick Jagger X - Andy Warhol, Ankündigungskarte, Rolling Stones, Musiker, Pop
Von (after) Andy Warhol
Mick Jagger X - Nach Andy Warhol. Dieser lithografische Druck in schwarz-weißer Farbgebung zeigt Mick Jagger - eine ikonische Rocklegende, der Frontmann und einer der Gründer der br...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Mick Jagger V - Andy Warhol, Ankündigungskarte, Rolling Stones, Musiker, Pop
Von (after) Andy Warhol
Mick Jagger V - Nach Andy Warhol. Der hellgrüne Hintergrund kontrastiert mit den abstrakten rosa Schrägstrichen auf dem Bild dieses lithografischen Drucks. Mick Jagger ist eine ikon...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Mick Jagger III - Andy Warhol, Ankündigungskarte, Rolling Stones, Musiker, Pop
Von (after) Andy Warhol
Mick Jagger III - Nach Andy Warhol. In diesem Druck hat Warhol feste abstrakte Formen verwendet, um Jaggers Gesichtszüge zu betonen - hier konzentriert er sich auf die berühmten Lip...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Mick Jagger VI - Andy Warhol, Ankündigungskarte, Rolling Stones, Musiker, Pop
Von (after) Andy Warhol
Mick Jagger VI - Nach Andy Warhol. Die Linienzeichnung auf dem goldenen Hintergrund ist ein einzigartiges Merkmal dieses Drucks, das Jaggers Gesichtszüge in Bewegung versetzt und ih...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Aztec Man /// Peter Max Porträt Pop Art Bunte Fantasie Lithographie Moderne Kunst
Von Peter Max
Künstler: Peter Max (Deutsch-Amerikaner, 1937-)
Titel: "Aztekenmann"
*Signiert von Max mit Bleistift unten rechts
Jahr: 1973
Medium: Original-Lithographie auf Arches-Papier
Limitiert...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
348 € Angebotspreis
87 % Rabatt
Museum Ludwig (M-Maybe) Poster /// Roy Lichtenstein New York Pop Art Mädchen Frau, Museum Ludwig (M-Maybe)
Von Roy Lichtenstein
Künstler: (nach) Roy Lichtenstein (Amerikaner, 1923-1997)
Titel: "Museum Ludwig (M-Maybe)"
Jahr: 1984 (Zweite Auflage)
Medium: Original Offset-Lithographie und Lithographie, Ausstell...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie, Versatz