Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Thomas Holloway
Porträt von Quesnoy – Original-Radierung von Thomas Holloway – 1810

1810

Angaben zum Objekt

Das Porträt von Quesnoy ist ein Originalkunstwerk von Thomas Holloway (1748 - 1827). Original-Radierung von J.C. Lavater's "Essays on Physiognomy, Designed to promote the Knowledge and the Love of Mankind", London, Bensley, 1810. Unten in der Mitte steht der Name des Porträtierten "Quesnoy". Name des Bildhauers und des Stechers am unteren Rand. Guter Zustand, abgesehen von einigen Flecken. Johann Caspar Lavater war ein Schweizer Theologe und Philosoph, der in ganz Europa für seine Studien zur Physiognomie bekannt war. In der Tradition der Physiognomie von Della Porta und vieler Philosophen der Renaissance und des Barock glaubte er, dass der Charakter einer Person durch die Untersuchung ihrer "Gesichtslinien", d.h. durch das Nachzeichnen eines Profilporträts, erhellt werden kann. Die Fähigkeit, "draußen zu lesen", war der Schlüssel zum "Wissen über das Innere". Lavaters Gedanken beeinflussten die Kunst des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts in hohem Maße, wie im Fall von Johann Füssli und William Blake (der zwei Radierungen für Lavaters englische Ausgabe seines Essays realisierte). Lavater war überzeugt, dass er seine Theorien durch die Analyse der Porträts einiger der wichtigsten historischen Persönlichkeiten der Vergangenheit, in einigen Fällen von Gemälden oder (vor allem für die Antike) von Skulpturen, beweisen konnte. Einige der Stiche in seinem Band, die von großen Meistern der damaligen Zeit stammen, gelten noch heute als grafische Meisterwerke.
  • Schöpfer*in:
    Thomas Holloway (1748 - 1827, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1810
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1235901stDibs: LU65038765112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike römische Statue aus der Antike – Original-Radierung von Carlo Nolli – 18. Jahrhundert
Von Carlo Nolli
Antike römische Statue, aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von Carlo Nolli aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte unten re...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Porträt eines Mannes – Original-Radierung von John Thornthwaite – 1810
Von John Thornthwaite
Das Porträt eines Mannes ist ein Originalkunstwerk von John Thornthwaite für Johann Caspar Lavater's "Essays on Physiognomy, Designed to promote the Knowledge and the Love of Mankin...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Porträt eines Mannes – Original-Radierung von John Hall – 1810
Das Porträt eines Mannes ist ein Originalkunstwerk von John Hall für Johann Caspar Lavater's "Essays on Physiognomy, Designed to promote the Knowledge and the Love of Mankind", Lond...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antike römische Frescoen - Original-Radierung nach N. Vanni - 18. Jahrhundert
Ancient Roman Relief Frescoes, aus der Serie "Antiquities of Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier, die nach einem Entwurf von Nicolò Vanni im 18. Signiert auf der Pla...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antike römische Fresken – Radierung nach N. Vanni – 18. Jahrhundert
Ancient Roman Frescoes, aus der Serie "Antiquities of Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier, die nach einem Entwurf von Nicolò Vanni aus dem 18. Signiert auf der Platt...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antike römische Fresken aus der Antike – Original-Radierung von Giovanni Morghen – 18. Jahrhundert
Antike römische Fresken aus der Serie "Altertümer von Herculaneum", ist eine Original-Radierung auf Papier von Giovanni Morghen aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte. Gu...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Brillenverkäufer
Von Adriaen Jansz van Ostade
Radierung und Kaltnadel auf cremefarbenem Bütten, 4 x 3 3/8 Zoll (102 x 86 mm), 1/4 Zoll Rand. Signiert in der Platte, linke untere Ecke. Der 3. Zustand (von 6), nach der Abrundung d...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Im Übermaß trinken
Von Cornelis Visscher
Radierung auf cremefarbenem Bütten, vollrandig. An der Plattenmarkierung abgeschnitten. Vereinzelte leicht karamellfarbene Verfärbungen in den Blattecken, verso an den Blattecken lei...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Der junge Mann, der nach rechts blickt, fr Kleine Studien von Köpfen in orientalischem Kopfschmuck
Von Giovanni Benedetto Castiglione
Radierung auf hauchdünnem Büttenpapier. 4 3/8 x 3 1/16 Zoll (110 x 78 mm), an der Plattengrenze beschnitten. Ein sehr guter, gut getuschter Abdruck. Einziger bekannter Zustand. An al...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Tissuepapier, Radierung

Bauer mit gekrümmter Rückseite
Von Adriaen van Ostade
Radierung auf Büttenpapier, entlang des linken Blattrandes auf Archiv-Vliespapier geklebt. Ein reicher Tintenabdruck in sehr gutem Zustand. Aus der Picart-Ausgabe von 1710. - Ex-Sam...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Ludwig XI., König von Frankreich
Von Jean Morin
Radierung, Kupferstich und Punktierung auf cremefarbenem Bütten mit nicht erkennbarem Wasserzeichen in der Blattmitte, 11 15/16 x 8 3/16 Zoll (302 x 207 mm), an der Plattenmarkierung...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Radierung

Crucifixion: Radierung von Conrad Metz nach Daniele da Volterra aus dem 18. Jahrhundert
"Kreuzigung" ist eine Radierung und Aquatinta, gedruckt in brauner Tinte von Conrad M. Metz nach einem Gemälde von Daniele da Volterra. Es wurde 1789 in London in "Imitations Of Anci...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen