Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Schönheit Otami – Kabuki

c. 1800-1810

836,07 €

Angaben zum Objekt

Schönheit Otami – Kabuki Anmerkung: Der Kabuki-Schauspieler Nakamura Matsue spielt die Rolle der Kurtisane Otami. Sie steht vor einem kleinen Teeladen in einem Garten. Farbholzschnitt, um 1800-1810 Signiert von Toyokuni ga (siehe Foto) Herausgeber: Yamamotoya Heikichi (Eikyudo), siehe Foto Abdruck: Sehr guter Druck und Farbe Zustand: Ausgezeichnet Blatt/Bildgröße: 15 x 10 3/8 Zoll Anmerkung: Der Kabuki-Schauspieler Nakamura Matsue spielt die Rolle der Kurtisane Otami. Sie steht vor einem kleinen Teeladen in einem Garten. Utagawa Toyokuni I (1769-1825) Toyokuni Utagawa war einer der großen Grafiker des späten 18. Jahrhunderts, der durch seine Ukiyo-e von schönen Frauen und später von Schauspielern bekannt wurde. Als Leiter der Utagawa-Schule war er auch der einflussreichste Mann für die nächste Generation von Ukiyo-e-Designern. Toyokuni wurde als Sohn eines Puppenmachers geboren. Er erlernte die Druckgrafik als Schüler von Toyoharu. Zu Beginn seiner Karriere konzentrierte er sich auf bijin-ga - Bilder von schönen Frauen. Seine frühen Werke wurden von Kiyonaga und Shigemasa beeinflusst. Toyokunis Erfolg und Ruhm kamen, als er begann, Schauspielerporträts und -szenen zu machen. Die Kabuki-Theater waren zu dieser Zeit sehr gut besucht und die bekanntesten Schauspieler waren eine Art öffentliche Ikonen. Folglich waren Drucke mit Bezug zu Kabuki ein heißes Geschäft. Die Nachfrage kam von den Theatern - für Werbematerial - und von den Fans - in Form von Schauspielerporträts. Die Produktion von Schauspielerporträts war vergleichbar mit der heutigen Veröffentlichung von Prominentenpostern. Als die Nachfrage nach Schauspielerdrucken schneller wuchs, als der Meister entwerfen konnte, war der große Moment der Utagawa-Schule gekommen. Eine immer größere Zahl von Studenten fertigte Schauspielerdrucke und Buchillustrationen an. In der Utagawa-Schule gab es eine Fülle von Aufträgen. Die Utagawa-Schule florierte so gut, dass Toyokuni Utagawa manchmal als Begründer der Utagawa-Schule genannt wird, aber das war eigentlich Toyoharu. Toyokuni war jedoch derjenige, der es zu etwas Großem brachte und in die Massenproduktion ging. Der Vergleich ist vielleicht ein bisschen gewagt. Aber im Grunde war die Utagawa-Schule so etwas wie die Andy-Warhol-Fabrik der Pop-Art-Kultur - zumindest in kommerzieller Hinsicht. Die bekanntesten Ukiyo-e-Schüler des Meisters Toyokuni Utagawa waren Kunisada Utagawa und Kuniyoshi Utagawa. Auf dem Grabstein von Toyokuni sind insgesamt 29 Schüler aufgeführt. Nach dem Tod von Toyokuni im Jahr 1825 rivalisierten zwei seiner Schüler darum, wer das Recht hatte, sein Nachfolger zu werden - der eingebildete Kunisada, der sich ohnehin für den Größten auf Erden hielt, und Toyoshige, ein mittelmäßiger Grafiker, der den Vorteil hatte, die Tochter seines verstorbenen Meisters geheiratet zu haben. Der Streit um die Nachfolge von Toyokuni als Leiter der Utagawa-Schule wurde mit der Frage ausgefochten, wer der beste Ukiyo-e-Designer sei. Aber das war nur ein oberflächliches Argument. Der eigentliche Kampf ging darum, wer die Kontrolle über ein florierendes Unternehmen - die Utagawa-Schule - erhielt. Toyoshige gewann den Kampf, starb aber 1835. Von 1844 an nannte sich Kunisada Toyokuni. In der heutigen Literatur wird Kunisada als Toyokuni III, Toyoshige als Toyokuni II und der Meister als Toyokuni I bezeichnet. Mit freundlicher Genehmigung, Artelino Für diese Biografie verwendete Literaturquellen: - • Richard Lane's, Bilder aus der schwimmenden Welt (New York: Konecky & Konecky, 1978) - • Laurance P. Roberts, Ein Wörterbuch der japanischen Artisten (New York: John Weatherhill Inc., 1976)
  • Schöpfer*in:
    Utagawa Kunisada (Toyokuni III) (1786-1864, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1800-1810
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 26,37 cm (10,38 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr gut. Zerknittert. Dünne Stellen an den Rändern. Riss 0,5 cm an der Unterkante.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: UK22431stDibs: LU14013620852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kurtisane Kumekichi
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Kurtisane Kumekichi Farbholzschnitt, 1858 Kabuki-Darsteller Iwai Kumesaburo III in der Rolle des Kurtisanen Kumekichi, der im Schnee steht und eine rote Sake-Tasse hält Herausgeber: ...
Kategorie

1850er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kataoka Nizayemon(?)
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Außergewöhnlicher, brillanter Druck und Farben aus der extrem seltenen 1. Auflage Kataoka Nizayemon(?) Farbholzschnitt, 1860 Aus der Serie: "Zeitgenössische Brokat-Spiegelporträts" H...
Kategorie

1860er, Porträtdrucke

Materialien

Holzschnitt

Dangerous: The Appearance of a Contemporary Geisha aus der Meiji-Ära
Von Taiso Yoshitoshi
Dangerous: The Appearance of a Contemporary Geisha aus der Meiji-Ära Farbholzschnitt, 1888 Tafel 28 aus der Serie "Zweiunddreißig Aspekte der Sitten und Gebräuche" (Fuzoku Sanjuniso)...
Kategorie

1880er, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Inari Kozo Tasaburo- Kabuki
Von Utagawa Toyokuni
Inari Kozo Tasaburo- Kabuki Farbholzschnitt, um 1820 Gezeichnet: "Toyokuni". Herausgeber: "Yamamoto Heikichi Zensur: Hama und Magome Sehr guter Druck und Farbe Blatt/Bildgröße: 15 1/...
Kategorie

1820er, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Thirsty: The Appearance of a Town Geisha - a So-Called Wine- Server - in der Anse
Von Taiso Yoshitoshi
Durstig: Das Auftreten einer Townes-Geisha - einer so genannten Weinverkäuferin - in der Ansei-Ära Farbholzschnitt, 1888 Unterzeichnet; Siegel: Taiso (siehe Foto) Tafel 22 aus der Se...
Kategorie

1880er, Showa, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Tamaya Nishi, Hana-murasaki (Lila Blume)
Von Keisai Eisen
Unterschrieben: Keisai Eisen ga; Siegel: Kiwame Serie: Zeitgenössische Szenen in den Vergnügungsvierteln Herausgeber: Wakasaya Yoichi Hinweis: Es handelt sich um eine be...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Utagawa Kunisada (1786-1865) – Holzschnitt, Porträt einer japanischen Dame
Dieser komplizierte Farbholzschnitt ist ein gutes Beispiel für Kunisadas spätere Arbeiten. Zeigt eine schöne Dame in einem geblümten Kimono und dekorativen Haarschmuck. Die Signatur ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Holzschnitt

Delicate Makeup in Fashion – Holzschnitt von Utagawa Kunisada – 1830
Zartes Make-up in Mode ist ein originelles modernes Kunstwerk von Utagawa Kunisada aus den 1830er Jahren. Holzschnitt Druck Oban Dyptich Format. Aus der Serie "Jisei usugesho" (Zart...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Orientalische Frau – Holzschnitt von Utagawa Kunisada – 1830, ca.
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Oriental Woman ist ein um 1830 entstandener Originaldruck von Utagawa Kunisada. Schöner Farbholzschnitt. Guter Zustand bis auf einige Falten und Risse an den Rändern. Dieses wunde...
Kategorie

1830er, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kabuki – Holzschnitt mit Druck von Utagawa Kunisada – 1864
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Kabuki ist ein Originalkunstwerk, das 1864 von Utagawa Kunisada (1786-1865) geschaffen wurde. Brustbild des Schauspielers Sawamura Toshi vor einem dunkelblauen Hintergrund, er träg...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Bijinga – Holzschnitt von Utagawa Kunisada – 1844
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Bijinga ist ein Originalkunstwerk, das 1844 von Utagawa Kunisada (1786-1865) geschaffen wurde. Aus der Serie "Hyakunin isshu esho" (Mädchenbilder und 100 Kartenspiele der Dichter),...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Sawamura Tosho – Holzschnittdruck von Utagawa Kunisada – 1862
Sawamura Tosho ist ein originelles modernes Kunstwerk von Utagawa Kunisada aus dem Jahr 1862. Holzschnitt von Oban aus einem Tryptichon Unterschrift Kio Toyokuni ga (77 Toyokuni)....
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt