Objekte ähnlich wie Kapitän James Cook: 18. Jahrhundert. Porträt von William Hodges nach Cooks 2. Voyage
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
William HodgesKapitän James Cook: 18. Jahrhundert. Porträt von William Hodges nach Cooks 2. Voyage1777
1777
Angaben zum Objekt
Dies ist ein originales Kupferstichporträt von Kapitän James Cook als junger Mann aus dem 18. Es wurde von J. Basire nach einem Gemälde von William Hodges gestochen und 1777 in London von W. Strahan und T. Cadell in The Strand als Frontispiz der offiziellen Veröffentlichung von Cooks zweiter Entdeckungsreise, "A voyage towards the South Pole, and round the World", veröffentlicht. Durchgeführt auf den Schiffen Seiner Majestät, der Resolution und der Adventure, in den Jahren 1772, 1773, 1774 und 1775". Das Tagebuch wurde von James Cook, dem Kommandanten der Resolution, dem Schiff, mit dem die Reise unternommen wurde, und William Hodges, dem Künstler an Bord des Schiffes, geschrieben. Dieses berühmte Bild wurde in vielen Artikeln und Hommagen an Kapitän Cook verwendet, darunter auch auf einer Briefmarke der Norfolkinsel, die seine zahlreichen Errungenschaften feiert.
Dieses gravierte Kopf-Schulter-Porträt von Kapitän Cook ist in ein Oval mit dem Aussehen einer Steineinfassung eingefasst. Kapitän Cook trägt seine Marineuniform mit einem Mantel über einem Spitzenhemd. Der Stich ist auf Büttenpapier mit Wasserzeichen gedruckt, das mit einer Kette verbunden ist. Das Blatt ist 11,5" hoch und 9" breit. Es gibt einige Flecken, die vor allem in den Rändern auffallen. Der Druck ist ansonsten in ausgezeichnetem Zustand.
Kapitän James Cook (1728-1779) war ein englischer Entdecker, Seefahrer, Landvermesser und Kartograph, der mit seinen drei Entdeckungsreisen in den 1770er Jahren das Wissen über die Welt grundlegend veränderte. Cooks Errungenschaften sind zu zahlreich, um sie hier aufzuzählen, aber er kartographierte einen Großteil des Pazifischen Ozeans und entdeckte viele Inselgruppen, darunter auch die Hawaii-Inseln, die er zu Ehren des Chefs der britischen Admiralität und eines Gönners von Cook Sandwich-Inseln nannte. Cook war der erste Europäer, der die Ostküste Australiens erkundete, und er war der erste, der die neuseeländische Küste kartierte. Er segelte weiter nach Süden als jeder andere Entdecker vor ihm und widerlegte die Annahme, dass sich am Südpol eine riesige Landmasse befand. Er erforschte auch die Nordwestküste Nordamerikas, einschließlich des heutigen Alaskas und der angrenzenden Teile Russlands. Er bewies, dass die Nordwestpassage nicht existiert.
Cook war ein hervorragender Seemann, Navigator und Anführer von Männern, was zum Erfolg seiner Entdeckungen beitrug, aber auch sein Schiff und seine Mannschaft bei vielen Gelegenheiten rettete, wenn sie mit Herausforderungen konfrontiert wurden, wie z. B. bei Stürmen in zuvor unerforschten Gewässern, wie sie im Great Barrier Reef vor der Ostküste Australiens auftraten. Er war auch der erste, der von seiner Besatzung den Verzehr von Zitrusfrüchten verlangte, was die Häufigkeit von Vermessungen, die auf früheren Seereisen zu Krankheit und Tod geführt hatten, deutlich reduzierte. So herausragend Cooks Fähigkeiten auch waren, sie sind noch beeindruckender, da sie autodidaktisch erworben wurden. Als Sohn eines Landarbeiters in Nordengland aufgewachsen, hatte er nur vier Jahre Schulbildung. Er brachte sich selbst Astronomie, Mathematik und andere Disziplinen bei, die ihm bei seiner weiteren Ausbildung, zunächst in der Handelsmarine und dann in der britischen Marine, hilfreich waren. Cooks abenteuerliche Karriere fand 1779 ein plötzliches und unglückliches Ende, als er bei einer Konfrontation mit hawaiianischen Eingeborenen in der Kealakekua-Bucht an der Kona-Küste der großen Insel Hawaii getötet wurde.
- Schöpfer*in:William Hodges (1744 - 1797)
- Entstehungsjahr:1777
- Maße:Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 22,86 cm (9 in)
- Medium:
- Zeitalter:1770–1779
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: # 5861stDibs: LU117328771742
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
283 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAffen von Mangabey: Gerahmter Audebert aus dem 18. Jahrhundert, handkolorierte Gravur
Es handelt sich um einen gerahmten, handkolorierten Stich im Folioformat aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Le Mangabey, Buff, Simia Aethiops, Linne", der von Jean Baptiste Audeb...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Sir Francis Drake: 18. Jahrhundert. Porträt von Navigator aus dem 16. Jahrhundert. Navigator, Privatmann, Politiker
Von Jacobus Houbraken
Dieses in Kupfer gestochene Porträt von Sir Francis Drake aus dem 18. Jahrhundert stammt von Jacobus Houbraken, nach einem Gemälde von Sir Godfrey Kneller, aus "The Heads of Illustri...
Kategorie
1740er, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
Nah-Et-Luc-Hopie: handkolorierte McKenney & Hall Lithographie in Foliogröße aus dem 19. Jahrhundert
Von McKenney & Hall
Eine originale handkolorierte Lithographie im Folioformat aus dem 19. Jahrhundert von McKenney und Hall mit der Darstellung eines Indianers mit dem Titel "Nah-Et-Luc-Hopie", geschaff...
Kategorie
1830er, Naturalismus, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
Ein silberner Amazonamee mit Marmoset-Verzierung: Gerahmter Audebert aus dem 18. Jahrhundert, handkolorierte Gravur
Es handelt sich um eine gerahmte, farbige Foliantengravur aus dem 18. Jahrhundert mit dem handgefertigten Titel „Le Mico“. Büffel, Simia Argentata. Linn"" gezeichnet und graviert von...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Alexandria, Ägypten und Lichthaus: Eine handkolorierte Aquatinta und Gravur von L. Mayer
Von Luigi Mayer
Dies ist eine handkolorierte Aquatinta und Gravur mit dem Titel "Part of the New City of Alexandria, with the Light House", veröffentlicht in London von R. Bowyer von 1802-1805. Der ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Porträtdrucke
Materialien
Gravur, Aquatinta
Ahyouwaighs, Chief of Six Nations: Handkolorierte McKenney-Lithographie in Foliogröße
Von McKenney & Hall
Dies ist ein originaler handkolorierter Folio-Stich aus dem 19. Jahrhundert von McKenney und Hall mit dem Titel "Ahyouwaighs, Chief of the Six Nations", gezeichnet von J. T. Bowen na...
Kategorie
1830er, Naturalismus, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handgefertigte Foster Brothers-Rahmen mit Mezzotinto von William Henderson
Zwei handgefertigte Rahmen der Gebrüder Foster, vergoldet, um 1920
Holz und Blattgold
22 7/8 x 18 x 3/4 Zoll pro Stück
Anmerkung: Ein Rahmen enthält eine Schabkunst von William Hende...
Kategorie
1920er, Porträtdrucke
Materialien
Blattgold
Cainus fratri necem molitur (Kain tötet seinen Bruder), Plate I Schlachten aus dem Alten T
Von Antonio Tempesta
Rom: Nicolas van Aelst, 1613.
Kupferstich auf cremefarbenem Bütten mit Foolscap-Wasserzeichen, 8 x 11 1/4 Zoll (203 x 282 mm), Fadenränder. Vereinzelte fachmännische Reparaturen, da...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur
Bengt Lindstrom - Original handsignierter Kupferstich
Von Bengt Lindström
Bengt Lindström - Original handsignierter Kupferstich
Die sieben Todsünden.
76 x 56 cm
Mit Bleistift signiert von Bengt Lindström
Paris, ABCD, 1976.
Original-Radierung in Farbe
Lim...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Bengt Lindstrom - Original handsignierter Kupferstich
Von Bengt Lindström
Bengt Lindström - Original handsignierter Kupferstich
Die sieben Todsünden.
76 x 56 cm
Mit Bleistift signiert von Bengt Lindström
Paris, ABCD, 1976.
Original-Radierung in Farbe
Lim...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Bengt Lindstrom - Original handsignierter Kupferstich
Von Bengt Lindström
Bengt Lindström - Original handsignierter Kupferstich
Die sieben Todsünden.
76 x 56 cm
Mit Bleistift signiert von Bengt Lindström
Paris, ABCD, 1976.
Original-Radierung in Farbe
Lim...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Bengt Lindstrom – Original handsignierter Original-Stickerei
Von Bengt Lindström
Bengt Lindström - Original handsignierter Kupferstich
Die sieben Todsünden.
76 x 56 cm
Mit Bleistift signiert von Bengt Lindström
Paris, ABCD, 1976.
Original-Radierung in Farbe
Lim...
Kategorie
1970er, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Gravur