Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

William Hodges
Kapitän James Cook: 18. Jahrhundert. Porträt von William Hodges nach Cooks 2. Voyage

1777

1.200,60 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist ein originales Kupferstichporträt von Kapitän James Cook als junger Mann aus dem 18. Es wurde von J. Basire nach einem Gemälde von William Hodges gestochen und 1777 in London von W. Strahan und T. Cadell in The Strand als Frontispiz der offiziellen Veröffentlichung von Cooks zweiter Entdeckungsreise, "A voyage towards the South Pole, and round the World", veröffentlicht. Durchgeführt auf den Schiffen Seiner Majestät, der Resolution und der Adventure, in den Jahren 1772, 1773, 1774 und 1775". Das Tagebuch wurde von James Cook, dem Kommandanten der Resolution, dem Schiff, mit dem die Reise unternommen wurde, und William Hodges, dem Künstler an Bord des Schiffes, geschrieben. Dieses berühmte Bild wurde in vielen Artikeln und Hommagen an Kapitän Cook verwendet, darunter auch auf einer Briefmarke der Norfolkinsel, die seine zahlreichen Errungenschaften feiert. Dieses gravierte Kopf-Schulter-Porträt von Kapitän Cook ist in ein Oval mit dem Aussehen einer Steineinfassung eingefasst. Kapitän Cook trägt seine Marineuniform mit einem Mantel über einem Spitzenhemd. Der Stich ist auf Büttenpapier mit Wasserzeichen gedruckt, das mit einer Kette verbunden ist. Das Blatt ist 11,5" hoch und 9" breit. Es gibt einige Flecken, die vor allem in den Rändern auffallen. Der Druck ist ansonsten in ausgezeichnetem Zustand. Kapitän James Cook (1728-1779) war ein englischer Entdecker, Seefahrer, Landvermesser und Kartograph, der mit seinen drei Entdeckungsreisen in den 1770er Jahren das Wissen über die Welt grundlegend veränderte. Cooks Errungenschaften sind zu zahlreich, um sie hier aufzuzählen, aber er kartographierte einen Großteil des Pazifischen Ozeans und entdeckte viele Inselgruppen, darunter auch die Hawaii-Inseln, die er zu Ehren des Chefs der britischen Admiralität und eines Gönners von Cook Sandwich-Inseln nannte. Cook war der erste Europäer, der die Ostküste Australiens erkundete, und er war der erste, der die neuseeländische Küste kartierte. Er segelte weiter nach Süden als jeder andere Entdecker vor ihm und widerlegte die Annahme, dass sich am Südpol eine riesige Landmasse befand. Er erforschte auch die Nordwestküste Nordamerikas, einschließlich des heutigen Alaskas und der angrenzenden Teile Russlands. Er bewies, dass die Nordwestpassage nicht existiert. Cook war ein hervorragender Seemann, Navigator und Anführer von Männern, was zum Erfolg seiner Entdeckungen beitrug, aber auch sein Schiff und seine Mannschaft bei vielen Gelegenheiten rettete, wenn sie mit Herausforderungen konfrontiert wurden, wie z. B. bei Stürmen in zuvor unerforschten Gewässern, wie sie im Great Barrier Reef vor der Ostküste Australiens auftraten. Er war auch der erste, der von seiner Besatzung den Verzehr von Zitrusfrüchten verlangte, was die Häufigkeit von Vermessungen, die auf früheren Seereisen zu Krankheit und Tod geführt hatten, deutlich reduzierte. So herausragend Cooks Fähigkeiten auch waren, sie sind noch beeindruckender, da sie autodidaktisch erworben wurden. Als Sohn eines Landarbeiters in Nordengland aufgewachsen, hatte er nur vier Jahre Schulbildung. Er brachte sich selbst Astronomie, Mathematik und andere Disziplinen bei, die ihm bei seiner weiteren Ausbildung, zunächst in der Handelsmarine und dann in der britischen Marine, hilfreich waren. Cooks abenteuerliche Karriere fand 1779 ein plötzliches und unglückliches Ende, als er bei einer Konfrontation mit hawaiianischen Eingeborenen in der Kealakekua-Bucht an der Kona-Küste der großen Insel Hawaii getötet wurde.
  • Schöpfer*in:
    William Hodges (1744 - 1797)
  • Entstehungsjahr:
    1777
  • Maße:
    Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 22,86 cm (9 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 5861stDibs: LU117328771742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Richard Reynolds, Society of Friends: 19. Jahrhundert. graviertes Porträt von Wm. Scharf
Von William Sharp
Dies ist ein gestochenes Porträt des Industriellen und Philanthropen Richard Reynolds aus dem frühen 19. Jahrhundert von William Sharp nach William Hobday. Es wurde 1817 in London vo...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Empfang für Kapitän Cook, Tonga: Originalstich aus dem 18. Jahrhundert, Cooks 3. Reise
Von John Webber
"Der Empfang von Capt. Cook in Hapaee" ist ein Originalstich aus dem 18. Jahrhundert nach einer Zeichnung von John Webber (1751-1793), dem Künstler, der Kapitän Cook auf seiner dritt...
Kategorie

1780er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Sandwich Islands Canoe (Hawaii): Gerahmtes Captain Cook's Journal mit Gravur aus dem 18. Jahrhundert
Von John Webber
"A Canoe of the Sandwich Islands, the Rowers Masked" (Ein Kanu der Sandwich-Inseln, die Ruderer sind maskiert) ist ein Stich von Charles Grignion nach einer Zeichnung von John Webber...
Kategorie

1780er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Gravur des Porträts von George Savile, Herzog von Halifax, aus dem 18. Jahrhundert von Houbraken
Von Jacobus Houbraken 1
Ein hervorragendes gestochenes Porträt von George Savile, Marquis von Halifax, aus dem 18. Jahrhundert, Tafel 82 in "The Heads of Illustrious Persons of Great Britain", geschrieben v...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Realismus, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Vier Koa-Holz gerahmt 18. Jh. Stiche aus Kapitän Cook's 3. Voyage Journal
Von John Webber
Eine Gruppe von vier gerahmten Stichen von Hawaii, Tahiti, Tonga und Vancouver Island aus dem Atlas des offiziellen, von der britischen Admiralität genehmigten Tagebuchs von Kapitän ...
Kategorie

1780er, Sonstige Kunststile, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Sir. John Powell, Ritter: graviertes Porträt nach William Sherwin, frühes 18. Jahrhundert
Dies ist ein Porträt von Sir John Powell aus dem frühen 18. Jahrhundert mit dem Titel "The Honorable Sr. John Powell, Knight, einer der Richter des Gerichtshofs Ihrer Majestät, des C...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

1786 graviertes Porträt von Kapitän James Cook von M. Thornton
Kapitän James Cook, dargestellt in einem stilechten Mantel mit Krawatte. Sein Haar ist in einer für das späte 18. Jahrhundert typischen Weise frisiert, zurückgekämmt und möglicherwei...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

1786 graviertes Porträt von Kapitän James Cook von M. Thornton
192 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antikes Porträt von James Cook, 1803
Antikes Porträt mit dem Titel 'James Cook'. Antikes Porträt von James Cook. Stammt aus "Reizen Rondom de Waereld door James Cook (..)". Artisten und Graveure: Gestochen von I...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von James Cook, 1803
304 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt des jungen Kapitäns James Cook aus der Zeit von 1728-1779) Großes Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert
Porträt eines jungen Kapitäns James Cook aus dem 18. Jahrhundert Ein äußerst seltenes und hochbedeutendes Öl-auf-Leinwand-Porträt des legendären Kapitäns James Cook in seiner Jugend...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Gravur von John Hawkesworth und Kapitän James King: Chroniker von Kapitän Cook
Gedenkporträts von John Hawkesworth und Kapitän James King von Thornton Dieser detaillierte Stich des Künstlers Thornton zeigt zwei ovale Porträts, die zwei einflussreiche Persönlic...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

A Man of Mangea 1784, die letzte Reise von Kapitän Cook von John Webber
Von John Webber
Ein Mann aus Mangea stammt aus der ersten Ausgabe des Atlas von 1784, der Capt. James Cook und König; Dritte und letzte Reise von Kapitän James Cook. John Webber (1752-1793) war der...
Kategorie

1780er, Realismus, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Gravur des tragischen Ablebens von Kapitän James Cook im Jahr 1779 in der Südsee
Der Kupferstich mit dem Titel "Der Tod von Captn. Cook" schildert das dramatische und tragische Ereignis des Todes von Kapitän James Cook. Dieses Kunstwerk ist aufwendig gerahmt und ...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier