Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

R. Dupé
Jeux de l'Amitié Dakar (Spiele der Freundschaft), Plakat von R. Dupé, 1962

1962

Angaben zum Objekt

Das 1962 von R. Dupé für die Spiele 1963 in Dakar, Senegal, entworfene Plakat der Jeux de l'Amitié (Freundschaftsspiele) ist ein lebendiges Beispiel für die Verflechtung von Sport und Kunst in der kulturellen und politischen Landschaft des postkolonialen Afrika. Dieses auffällige Plakat wurde zur Förderung der ersten Jeux de l'Amitié geschaffen, einer Veranstaltung, die vom 11. bis 21. April 1963 stattfand. Die Spiele, an denen Athleten aus französischsprachigen afrikanischen Ländern teilnahmen, symbolisierten nicht nur den sportlichen Wettkampf, sondern auch die Kameradschaft und Solidarität zwischen den neuen unabhängigen afrikanischen Ländern. Im Mittelpunkt des Designs steht das kraftvolle Bild zweier Hände - eine schwarze und eine hellhäutige -, die einen Staffelstab austauschen, ein klassisches Symbol für Teamwork und Einheit in der Leichtathletik. Der Staffelstab hat in diesem Zusammenhang jedoch eine tiefere Bedeutung. Sie steht für die Weitergabe von Wissen, Stärke und Einigkeit zwischen Nationen, die eine gemeinsame Geschichte haben, aber nun ihre eigene Zukunft gestalten. Die Betonung auf zwei Hände mit unterschiedlichem ethnischen Hintergrund verkörpert den Geist der Solidarität und Freundschaft zwischen den verschiedenen afrikanischen und internationalen Gemeinschaften. Die lebhafte Farbpalette des Plakats ist ebenfalls von Bedeutung. Hinter den Händen flackert ein Farbverlauf aus grünen, gelben und orangefarbenen Flammen auf, der die Farben verschiedener afrikanischer Nationalflaggen widerspiegelt, darunter auch die des Senegals. Die Verwendung dieser Farben erinnert an die Energie und den Optimismus jener Zeit, in der die afrikanischen Länder ihre Unabhängigkeit feierten und neue Identitäten schufen. Die feurige Kulisse deutet auch auf die Dynamik der Spiele selbst hin - leidenschaftlich, temperamentvoll und verbindend. Der fettgedruckte schwarze Text JEUX DE L'AMITIÉ wird von einem grünen Stern zwischen den Wörtern "de" und "l'" verankert, der auf das nationale Symbol Senegals verweist und die Veranstaltung weiter in ihrem Gastgeberland verankert. Die klare, serifenlose Typografie spiegelt einen modernistischen Ansatz wider, der für ein Plakat geeignet ist, das eine zukunftsorientierte Vision von afrikanischer Einheit und Fortschritt vermitteln soll. Das Ereignis, das in Dakar stattfand, war ein bedeutender Moment in der Geschichte des Sports in Afrika. Die Spiele, an denen Sportler aus ganz Westafrika und anderen französischsprachigen Ländern teilnahmen, waren sowohl ein Fest des Sports als auch ein Zeichen der politischen Einheit. In vielerlei Hinsicht verkörpert das Plakat für die Jeux de l'Amitié diese Dualität - es ist nicht nur ein Plakat für ein Sportereignis, sondern auch eine visuelle Darstellung der politischen und kulturellen Situation im postkolonialen Afrika. R. Dupés Design für die Spiele von Dakar ist ein Beispiel für die Rolle der Grafik bei der Verbreitung von Botschaften der Einheit und Kollaboration in einer Zeit, in der sich die afrikanischen Nationen von der Kolonialherrschaft lösten. Die Symbolik des Plakats - der Händedruck, die Übergabe des Staffelstabs, die Flammen der Nationalfarben - fügt sich zu einer überzeugenden und hoffnungsvollen Vision dessen zusammen, was die Spiele und die Zukunft der afrikanischen Solidarität sein könnten. Heute ist das Plakat sowohl ein Artefakt der afrikanischen Sportgeschichte als auch ein Zeugnis für die Macht des Designs bei der Gestaltung und dem Ausdruck der politischen Strömungen der Zeit. Sport - Senegal Gedruckt in Paris
  • Schöpfer*in:
    R. Dupé
  • Entstehungsjahr:
    1962
  • Maße:
    Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 60 cm (23,63 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, Nadellöcher.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215191632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Poster von Auriac für die Nahen Osten- Fluggesellschaft in Damascus
Von Jacques Auriac
Sehr schönes Plakat von Auriac für die Middle East Airlines in Damascus. Jacques Auriac, 1922 in Paris geboren und 2003 verstarb, war ein französischer Maler, Plakatgrafiker und Gra...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original kubanisches Originalplakat XI Aniversario del FNL de Viet Nam Del Sur, um 1970
Schönes Plakat aus den 70er Jahren zum XI. Jahrestag der Nationalfront für die Befreiung Südvietnams. Dieses kubanische Plakat wurde von der OCLAE Organizacin Continental Latinoameri...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

A.M. Cassandre - Galeries Lafayette 1928 - Art Deco Originalplakat, Cassandre
Von Adolphe Jean-Marie (AM) Cassandre
Schönes Plakat von Cassandre im Jahr 1928 für die Exposition Générale in den Galeries Lafayette. Cassandre, Pseudonym von Adolphe Jean Marie Mouron, 🇺🇦 & 🇫🇷 (1901-1968) ist ein ...
Kategorie

1920er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Sowjetisches Poster zur Stärke der UdSSR von 1959 zur Eroberung des Raums Kalter Krieg
Sehr schönes sowjetisches Plakat zur Eroberung des Raums während des Kalten Krieges. Der Weltraumkrieg ist eine der Manifestationen des Kalten Krieges, bei dem die beiden Supermachte...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Originalplakat von 1958 Kloster Parsenn Schweiz Tourism SwissAir
Originalplakat für den beliebten Schweizer Wintersportort Klosters Parsenn Suisse Schweiz mit einem farbenfrohen und lustigen Foto eines Mädchens in rot-weißer Winterkleidung, das si...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

1976 Poster in Serigraphie von Niki de Saint Phalle rve plus lang que la nuit (langer als die Nacht)
Von Niki de Saint Phalle
Seltenes Plakat von Niki de Saint Phalle, das 1976 in Serigraphie für ihren Film Ein Traum länger als die Nacht realisiert wurde. Niki de Saint Phalle war zunächst Modell, dann Mutt...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rosta Windows, Lithographie von Wladimir Majakowski, 1920
Von Wladimir Majakowski
Dies ist eine der sehr seltenen Lithographien eines Bildes für die Rosta-Fenster. Rosta ohne Nummer (Weihnachtsnummer), 3. Januar 1920. Abmessungen: Bild: 10.43 x 5.91 in ( 26,5 x 15...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958 1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958 1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

George Grosz Lithographie „Kraft und Anmut“ ( Strength and Grace ), 1922
Von (after) George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922 Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin. Erschienen im Malik Verlag, 1923 Nummerierung in römi...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

George Grosz Lithographie ""Dämmerung"", 1922
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Lithographie „Vor Sonnenaufgang“ von George Grosz (vor Sonnenaufgang), 1922
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen