Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Raymond Pages
1971 Original-Reiseplakat von Pagès für Air France zur Werbung für Reisen nach Asien

1971

Angaben zum Objekt

Das Original-Reiseplakat von Pagès für Air France aus dem Jahr 1971, das für Reisen nach Asien wirbt, ist ein fesselndes Werk, das das wachsende Interesse der damaligen Zeit an globalen Erkundungen und kulturellen Entdeckungen widerspiegelt. Als das internationale Reisen in den 1970er Jahren zugänglicher wurde, trug Air France maßgeblich dazu bei, die Kontinente miteinander zu verbinden, und dieses Plakat verkörpert den Reiz und die Verlockung, sich in die vielfältigen und reichen Kulturen Asiens zu wagen. Der künstlerische Ansatz von Pagès, der für seinen abstrakten und modernistischen Stil bekannt ist, eignet sich hervorragend, um die Mystik und Schönheit des riesigen asiatischen Kontinents zu vermitteln. Pagès, ein Meister der Verbindung von abstrakten Formen mit thematischen Darstellungen, verwendet geometrische Formen, leuchtende Farben und starke Kontraste, um die Vielfalt und Tiefe der asiatischen Landschaften und Kulturen darzustellen. Die Einzelheiten des Designs sind hier nicht aufgeführt, aber seine Arbeiten enthalten in der Regel abstrakte Bilder, die Schlüsselelemente Asiens symbolisieren könnten - von den antiken Tempeln und geschäftigen Märkten bis hin zu den ruhigen Landschaften und modernen Städten. Diese abstrakte Darstellung lädt den Betrachter ein, sich die Vielfalt der Erfahrungen vorzustellen, die ihn erwarten - vom historischen Reichtum von Ländern wie China und Indien bis hin zur modernen Lebendigkeit Japans und Südostasiens. Die Typografie des Plakats zeigt wahrscheinlich den Schriftzug "Asie" in einer eleganten, modernen Schrift, begleitet vom Air France-Logo in seinem charakteristischen Blau, das die Zuverlässigkeit und das Prestige der Fluggesellschaft unterstreicht. Durch den minimalen Textansatz liegt der Schwerpunkt auf den visuellen Elementen, so dass die abstrakten Bilder den exotischen und vielschichtigen Reiz Asiens vermitteln. In den frühen 1970er Jahren war Asien ein faszinierendes Reiseziel für westliche Reisende, das eine Mischung aus alten Traditionen und rasanter Modernisierung bot. Der Reiz des Kontinents liegt in seiner enormen Vielfalt - von der ruhigen Schönheit ländlicher Landschaften bis zu den architektonischen Wunderwerken seiner historischen Städte. Das Design von Pagès hätte diese Dualität eingefangen und Asien als einen Ort präsentiert, an dem Geschichte und Fortschritt in einer faszinierenden Harmonie koexistieren. Die abstrakte Natur des Plakats entspricht dem allgemeinen Trend in der Reisewerbung dieser Zeit, die oft eine modernistische Ästhetik bevorzugte, um ein Gefühl von Abenteuer und Raffinesse zu vermitteln. Mit der Beauftragung von Pagès für diese Serie positionierte sich Air France nicht nur als Fluggesellschaft, sondern auch als Kurator globaler Erfahrungen, der Reisende anspricht, die die faszinierendsten Reiseziele der Welt erkunden möchten. Heute wird das Air France Asie-Plakat von Pagès aus dem Jahr 1971 nicht nur als ein Stück Reisegeschichte, sondern auch als künstlerische Darstellung der Begeisterung für internationale Reisen in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts geschätzt. Sammler und Liebhaber schätzen das Plakat wegen seines künstlerischen Wertes und seiner Rolle, den Zeitgeist einzufangen - eine Zeit, in der Asien für Reisende aus der ganzen Welt immer zugänglicher und faszinierender wurde. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pagès' Plakat für Air France aus dem Jahr 1971, das für Reisen nach Asien wirbt, ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist, wie sich Kunst und Werbung überschneiden und eine Generation von Entdeckern inspirieren. Das Plakat zeigt die Faszination der reichen kulturellen Vielfalt und natürlichen Schönheit Asiens und spiegelt gleichzeitig den optimistischen Geist der 1970er Jahre wider, als Flugreisen neue Horizonte für Abenteuer und Entdeckungen eröffneten. Fluggesellschaft - Tourismus - Asien Kodak Gedruckt von De Bobigny
  • Schöpfer*in:
    Raymond Pages (1923 - 2014, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1971
  • Maße:
    Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 60 cm (23,63 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215676722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
70er Jahre Originalplakat von Ernesto Che Guevarra
Schönes Plakat mit dem Bildnis von Ernesto Che Guevarra, einem Symbol für Kampf, Hoffnung, Internationalismus und soziale Gerechtigkeit für Lateinamerika. Am 8. Oktober 1967 versucht...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Zehn Jahre danach, Sun Ra und Land Wetter 1968 Original-Poster, Original
Originalplakat von Lee Conklin. Lee Conklin ist ein Künstler, der vor allem für seine psychedelischen Plakate aus den späten 1960er Jahren und insbesondere für sein ikonisches Cover...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original-Poster von Auriac für die Nahen Osten- Fluggesellschaft in Damascus
Von Jacques Auriac
Sehr schönes Plakat von Auriac für die Middle East Airlines in Damascus. Jacques Auriac, 1922 in Paris geboren und 2003 verstarb, war ein französischer Maler, Plakatgrafiker und Gra...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original kubanisches Originalplakat XI Aniversario del FNL de Viet Nam Del Sur, um 1970
Schönes Plakat aus den 70er Jahren zum XI. Jahrestag der Nationalfront für die Befreiung Südvietnams. Dieses kubanische Plakat wurde von der OCLAE Organizacin Continental Latinoameri...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

A.M. Cassandre - Galeries Lafayette 1928 - Art Deco Originalplakat, Cassandre
Von Adolphe Jean-Marie (AM) Cassandre
Schönes Plakat von Cassandre im Jahr 1928 für die Exposition Générale in den Galeries Lafayette. Cassandre, Pseudonym von Adolphe Jean Marie Mouron, 🇺🇦 & 🇫🇷 (1901-1968) ist ein ...
Kategorie

1920er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Sowjetisches Poster zur Stärke der UdSSR von 1959 zur Eroberung des Raums Kalter Krieg
Sehr schönes sowjetisches Plakat zur Eroberung des Raums während des Kalten Krieges. Der Weltraumkrieg ist eine der Manifestationen des Kalten Krieges, bei dem die beiden Supermachte...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lavendel illustrierte 592-seitige Monographie (handsigniert von Jeff Koons)
Von Jeff Koons
Jeff Koons Aufwendig illustrierte 592-seitige Monografie (handsigniert von Jeff Koons), 2009 Gebundene Monografie mit Schutzumschlag (handsigniert von Jeff Koons) Auf der halben Tite...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Mixed Media, Permanentmarker, Lithografie, Versatz, Karton

Rosta Windows, Lithographie von Wladimir Majakowski, 1920
Von Wladimir Majakowski
Dies ist eine der sehr seltenen Lithographien eines Bildes für die Rosta-Fenster. Rosta ohne Nummer (Weihnachtsnummer), 3. Januar 1920. Abmessungen: Bild: 10.43 x 5.91 in ( 26,5 x 15...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958 1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958 1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

George Grosz Lithographie „Kraft und Anmut“ ( Strength and Grace ), 1922
Von (after) George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922 Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin. Erschienen im Malik Verlag, 1923 Nummerierung in römi...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

George Grosz Lithographie ""Dämmerung"", 1922
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen