Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Raymond Pages
1971 Original-Reiseplakat von Pagès für Air France zur Werbung für Reisen nach Brasilien

1971

Angaben zum Objekt

Das Original-Reiseplakat von Pagès für Air France aus dem Jahr 1971, das für Reisen nach Brasilien wirbt, ist ein lebendiger Ausdruck des wachsenden Enthusiasmus für globale Entdeckungen in den frühen 1970er Jahren. Im Zuge der Ausweitung der Air France-Routen nach Südamerika fängt dieses Plakat die dynamische und exotische Anziehungskraft Brasiliens ein, eines Landes, das für sein reiches kulturelles Erbe, seine atemberaubenden Landschaften und seine rhythmische Energie bekannt ist. Pagès, der für seinen abstrakten und modernistischen Stil bekannt ist, erweckt diese Elemente auf eine Art und Weise zum Leben, die die Fantasie anregt und den Reisenden einlädt, sich auf ein Abenteuer an diesem faszinierenden Ort einzulassen. Pagès' Verwendung abstrakter Formen, leuchtender Farben und kühner Kompositionen dient wahrscheinlich dazu, die Essenz der vielfältigen Landschaft und der lebendigen Kultur Brasiliens hervorzurufen. Auch wenn die spezifische Bildsprache des Plakats hier nicht näher erläutert wird, kombinieren seine Arbeiten häufig geometrische Muster mit satten, dynamischen Farbtönen, die die Wahrzeichen und die natürliche Schönheit Brasiliens symbolisieren könnten - vom üppigen Amazonas-Regenwald über die weitläufigen Strände von Rio de Janeiro bis hin zu den pulsierenden Beats des Carnaval. Diese abstrakte Darstellung lässt den Betrachter von den vielfältigen Erfahrungen träumen, die Brasilien zu bieten hat, und schafft eine emotionale Verbindung zur Idee des Reisens. Das Wort "Brésil" steht wahrscheinlich an prominenter Stelle und ist in einer modernen, eleganten Schriftart gehalten, die sich an das anspruchsvolle Branding von Air France anlehnt. Das unten abgebildete Logo der Fluggesellschaft unterstreicht ihren Ruf als führende internationale Fluggesellschaft, die für Luxus und Zuverlässigkeit steht. Das minimalistische Textdesign sorgt dafür, dass die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die visuellen Elemente gelenkt wird, die den Reiz und die Faszination der Entdeckung Brasiliens vermitteln. In den 1970er Jahren wurde Brasilien zu einem immer beliebteren Ziel für Reisende, die sowohl Abenteuer als auch Entspannung suchten. Die Naturwunder des Landes, wie die Iguazu-Wasserfälle und das Pantanal-Feuchtgebiet, sowie seine kulturellen Zentren wie São Paulo und Salvador boten eine breite Palette von Erfahrungen. Das Design von Pagès fängt diese Vielfalt ein und suggeriert ein Land, das so dynamisch und vielfältig ist wie seine Landschaft und seine Menschen. Der modernistische Ansatz dieses Plakats spiegelt den allgemeinen Trend in der Reisewerbung jener Zeit wider, die kühne, künstlerische Designs bevorzugte, die ein Gefühl von Raffinesse und Modernität vermittelten. Durch die Beauftragung von Künstlern wie Pagès positionierte sich Air France nicht nur als Fluggesellschaft, sondern wurde zu einem Symbol für kulturelle Entdeckungen und globale Verbindungen, das Reisende mit einem ausgeprägten Sinn für Abenteuer ansprach. Heute wird das Air France Brésil-Plakat von Pagès aus dem Jahr 1971 sowohl als Kunstwerk als auch als historisches Artefakt geschätzt. Sammler und Kunstliebhaber schätzen das Plakat wegen seines ästhetischen Reizes und seiner Rolle als Symbol für das goldene Zeitalter des Flugverkehrs, als die Welt zugänglicher wurde und Reiseziele wie Brasilien sich einem internationalen Publikum öffneten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pagès' Plakat für Air France aus dem Jahr 1971, das für Reisen nach Brasilien wirbt, eine meisterhafte Kombination aus Kunst und Werbung darstellt, die den Zeitgeist einfängt. Er lädt die Zuschauer ein, die lebendige Kultur und die atemberaubenden Landschaften Brasiliens zu erleben und spiegelt gleichzeitig die Begeisterung und den Optimismus einer Ära wider, in der das Fliegen die Art und Weise, wie die Menschen die Welt erkunden, verändert hat. Fluggesellschaft - Tourismus - Südamerika - Brasilien Kodak Gedruckt bei Jean Didier SA in Frankreich
  • Schöpfer*in:
    Raymond Pages (1923 - 2014, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1971
  • Maße:
    Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 60 cm (23,63 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215676762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Seefahrtsplakat der Compagnie Générale Transatlantique (CGT)
Dieses alte Schifffahrtsplakat der Compagnie Générale Transatlantique (CGT) wirbt für die "Lignes de la Méditerranée" und zeigt einen majestätischen Passagierdampfer, der durch die B...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Exquisites Jugendstilplakat von 1898 - 500. Aufführung von Roméo & Juliette
Dieses exquisite Jugendstilplakat aus dem Jahr 1898 feiert die 500. Aufführung von Roméo et JULIETTE am renommierten Théâtre National de l'Opéra in Paris. Als großer Meilenstein für ...
Kategorie

1890er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Seltenes und elegantes Ausstellungsplakat von Henri Matisse Galerie Dina Vierny in Paris
Von Henri Matisse
Dieses seltene und elegante Ausstellungsplakat wurde für die Ausstellung Henri Matisse - Dessins in der Galerie Dina Vierny in Paris erstellt, die vom 25. Januar bis 25. Februar 1966...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Auffällige Originalausstellung in der Galerie Alphonse Chave, DADA, 1965
Dieses auffällige Original-Ausstellungsplakat wurde 1965 für die Galerie Alphonse Chave in Vence anlässlich des 80. Geburtstags von Georges Ribemont-Dessaignes, einer zentralen Figur...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

1960 Plakat für die Van-Gogh-Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris
Von Vincent van Gogh
Dieses auffällige Ausstellungsplakat wurde für die Van-Gogh-Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris produziert, die von Februar bis März 1960 stattfand. Es zeigt eine Reproduk...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Lithographie von Alain Gauthier - surreale Vision des Place Vendôme in Paris
Diese bezaubernde Lithografie von Alain Gauthier, die um 1960 entstand, zeigt eine surreale und atmosphärische Vision der Place Vendôme, in der sich klassische Eleganz mit fantasievo...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Baby Dragon Dreams“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier
„Baby Dragon Dreams“ - 1976 Surrealistische Lithographie auf Papier Surrealistische Lithografie auf Papier von 1976, die aufsteigende Figuren von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947) z...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

"Juni A" - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier
"Juni A" - 1975 Surrealistische Lithographie auf Papier Surrealistische figurative Lithographie auf Papier von Jim Crabb (Amerikaner, geb. 1947) aus dem Jahr 1975. Schwarze gepunkte...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Ohne Titel, 1961 (Album 19, M.250)
Von Joan Miró
Untitled (M.250) aus der Suite Album 19 ist eine Lithografie auf Papier, Bildgröße 20 x 26,5 Zoll und gerahmt in einem zeitgenössischen, schwarzen Holzrahmen, lebendige Farben, unten...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Ohne Titel, 1961 (Album 19, M.250)
12.902 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Straight Wharf Nantucket
Original Off-Set-Lithographie in Schwarz-Weiß mit handkolorierter Abtönung des Künstlers. Vom Künstler signiert, betitelt und nummeriert 47/250. Der Zustand ist ausgezeichnet. Unte...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Straight Wharf Nantucket
476 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Celia – Anpassung ihres Auges – Porträt britische Kunst
Von David Hockney
Diese Originallithografie ist vom Künstler im unteren rechten Rand mit grünem Bleistift handsigniert "Hockney". Es ist außerdem mit Bleistift mit "79" (1979) datiert. Es ist handnum...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Acropolis Americana – Lincoln Center, New York, 1975
Von Gerald Geerlings
Zinklithografie auf cremefarbenem Velin, 12 3/4 x 10 Zoll (272 x 253 mm), vollrandig. Signiert und betitelt mit Bleistift am unteren Rand. Ein Werk aus der Serie "Salute to New York"...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen