Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Reiner Schwarz
""Reiner Schwarz"" (II)

1972

264,02 €
440,03 €40 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Reiner Schwarz "Reiner Schwarz" (II) Aus dem Portfolio "Portrait #11 - Reiner Schwarz" mit Karin Szekessy Jahr: 1972 Medium: Fototypie (Lichtdruck) Auflage: 100 Größe: 26,4 x 20,1 Zoll. Herausgeber: Dieter Brusberg, Hannover - Deutschland Unterzeichnet Nach Flucht und Vertreibung aus Schlesien verbrachte Reiner Schwarz den Rest seiner Kindheit in einem Dorf bei Hannover, die wesentliche Schulzeit dann in Hannover. 1960 zog er nach Berlin, wo er ein Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste bei dem Surrealisten Mac Zimmermann begann. Im Jahr 1964 wurde sein Werk erstmals in einer Einzelausstellung in Bremen gezeigt. Die Kritik in Bremen bescheinigte ihm eine eigene Sicht der Dinge, eine eigene Bildsprache, die sich aus der genauen Beobachtung der Umwelt speist. Die Galerie Brusberg vertrat über 20 Jahre das gesamte Werk Reiner Schwarz', dokumentiert mit dem Werkverzeichnis der Lithographien von 1984. Es folgten mehrere große Ausstellungen, u.a. im Kunstverein Mannheim, im Museum Ostdeutsche Galerie Regensburg (Retrospektive von Bildern und Lithographien), in der Galerie Brusberg in Hannover und in Berlin am Kurfürstendamm. 1987 kam es zu einer bahnbrechenden Begegnung mit Rolf Münzner (Geithain) und Peter Schnürpel (Altenburg) in der Druckwerkstatt Kätelhön. 1988 begann Schwarz, auf großformatigen Verpackungspapieren aus der DDR realistisch zu zeichnen. Der Chefrestaurator der Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, beurteilt die Qualität dieser DDR-Verpackungspapiere: "Sie sind ein Naturprodukt, dunkeln leicht nach, sind aber im konservatorischen Sinne völlig unbedenklich." Von diesen Verpackungspapieren, an denen Reiner Schwarz bis heute arbeitet, ist kein Mensch mehr übrig. Man erlebt Stillleben, Objekte des täglichen Gebrauchs und eben verlassene Räume - aber "... es sind Räume, in denen die Menschen gelebt, ihre Spuren hinterlassen und die Räume gestaltet haben. Die Gegenstände wurden im Gebrauch durch Menschen selbst zu Individuen, sie tragen die Erinnerung an diese Menschen in sich. Ich verneige mich vor den Objekten und den Menschen, die ich nicht kannte, die ich nicht repräsentiert habe, die aber diesen Dingen Leben eingehaucht haben. "Der Kunsthistoriker Helmut Börsch-Supan schrieb über diese Zeichnungen: "Reiner Schwarz zeigt den Blick auf die Wirklichkeit, aus dem der Mensch verbannt ist und nur das sichtbar ist, was er getan hat ... Seine Botschaft ist sanft, aber subversiv. Es ist der Widerstand gegen die unmenschliche Geschwindigkeit der Maschine. Die Bilder plädieren für einen anderen Umgang mit der Zeit und damit auch mit dem Leben."
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1972
  • Maße:
    Höhe: 60,71 cm (23,9 in)Breite: 42,17 cm (16,6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kansas City, MO
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RSC_1909_061stDibs: LU60835023522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Reiner Schwarz"" (III)
Von Reiner Schwarz
Reiner Schwarz "Reiner Schwarz" (III) Aus dem Portfolio "Portrait #11 - Reiner Schwarz" mit Karin Szekessy Jahr: 1972 Medium: Fototypie (Lichtdruck) Auflage: 100 Größe: 26,4 x 20,1 Z...
Kategorie

1970er, Postmoderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

""Reiner Schwarz"" (III)
264 € Angebotspreis
40 % Rabatt
„Reiner Schwarz“ (I)
Von Reiner Schwarz
Reiner Schwarz "Reiner Schwarz" (I) Aus dem Portfolio "Portrait #11 - Reiner Schwarz" mit Karin Szekessy Jahr: 1972 Medium: Fototypie (Lichtdruck) Auflage: 100 Größe: 26,4 x 20,1 Zol...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

„Reiner Schwarz“ (I)
352 € Angebotspreis
20 % Rabatt
""Peter Paul" (III)
Von Peter Paul 3
Peter Paul "Peter Paul" (III) Aus dem Portfolio "Portrait #14 - Peter Paul" mit Karin Szekessy Jahr: 1973 Medium: Fototypie (Lichtdruck) Auflage: 80 Größe: 25,59 x 19,88 Zoll. Heraus...
Kategorie

1970er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Schwarz und Weiß

""Peter Paul" (III)
242 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Vorfuehrung
Von Hans Juergen Diehl
Hans-Jürgen Diehl Vorfuehrung Jahr: 1971 Medium: Farbradierung Auflage: 20 Größe: 33,5 x 25,5 Zoll. Herausgeber: Ketterer, Deutschland Signiert, nummeriert und/oder betitelt Hans-Jü...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Vorfuehrung
404 € Angebotspreis
23 % Rabatt
Melancholie aus der Zeit der Melancholie
Von Reiner Schwarz
Reiner Schwarz "Die Melancholie" Jahr: 1973 Medium: Farblithographie Auflage: 100 Größe: 25,98 x 19,68 Zoll. Signiert, nummeriert und betitelt Nach Flucht und Vertreibung aus Schles...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Bezeichnung der Zeichnung
Von Wolfgang Oppermann
Wolfgang Oppermann "Handzeichnung", 1975 Farbige Lithographie Auflage: 61 / 222 Mit Bleistift signiert Größe: 19,5 x 15,5 Zoll Wolfgang Oppermann (* 19. September 1937 in Hamburg , ...
Kategorie

1970er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

067036
Von Otto Neumann
Otto Neumann (1895-1975) war ein expressionistischer Maler und Grafiker, der in Heidelberg, Deutschland, geboren wurde. Er war einer der vielseitigsten und originellsten Künstler des...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

067036
Preis auf Anfrage
Kein Titel
Lithographie, 1953 Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 27/100 Drucker : Jean Pons (Paris) LCD5358
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kein Titel
Von Antoni Clavé
Kupferstich, 1970 Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und mit dem Vermerk "Epreuve d'essai" versehen 65,00 cm. x 50,00 cm. 25,59 Zoll x 19,69 Zoll (Papier) 65,00 cm. x 50,00 cm....
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur

063091
Von Otto Neumann
Otto Neumann (1895-1975) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus. Seine Monotypien entwickelten sich von scharfen, kantigen Schwarz-Weiß-Bildern zu späten abstrakten...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

063091
Preis auf Anfrage
Unbenannte Ausgabe 7 von 99
Von Fernando de Szyszlo
Fernando de Szyszlo war ein peruanischer Maler, der vor allem für seine präkolumbianischen Bilder und seine gedämpften Farben bekannt ist. De Szyszlos Kunst war ein Versuch, surreali...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

054047
Von Otto Neumann
Otto Neumann (1895-1975) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus. Seine Monotypien entwickelten sich von scharfen, kantigen Schwarz-Weiß-Bildern zu späten abstrakten...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

054047
Preis auf Anfrage