Objekte ähnlich wie Original Lithographie von Ronald Searle Paris et la Monnaie, 1977
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Ronald SearleOriginal Lithographie von Ronald Searle Paris et la Monnaie, 19771977
1977
1.080 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Diese Original-Lithographie des berühmten britischen Illustrators Ronald Searle aus dem Jahr 1977 mit dem Titel Paris et la Monnaie ist ein seltenes und begehrtes Sammlerstück. Das Werk ist mit der Nummer 18 aus einer limitierten Auflage von 75 nummeriert und vom Künstler persönlich signiert und gewidmet, was ihm einen einzigartigen historischen und künstlerischen Wert verleiht.
Das für die Monnaie de Paris (Pariser Münzanstalt) geschaffene Werk verbindet Searles Markenzeichen, den Witz und die bissige Satire, mit einem Pariser Kulturdenkmal. Searle, der international für seine bissigen visuellen Erzählungen und seinen unverkennbaren Zeichenstil bekannt ist, wendet sich hier dem symbolischen und institutionellen Kern der französischen Währung und des französischen Erbes zu.
Searles Karriere erstreckte sich von der Illustration über den Journalismus bis hin zur bildenden Kunst. Berühmt wurde er durch seine St.-Trinians-Serie und später als politischer Karikaturist und Reisezeichner für Publikationen wie Le Monde, The New Yorker und Punch. In den 1970er Jahren nahm sein Werk eine feinere satirische Note an, die sich oft mit den Absurditäten der modernen Gesellschaft auseinandersetzt.
Paris et la Monnaie ist ein perfektes Beispiel für diese reife Periode und bietet nicht nur Searles scharfes künstlerisches Handwerk, sondern auch einen Moment des kulturellen Kommentars, der mit Humor und Eleganz vorgetragen wird.
Diese handsignierte Lithografie ist ein herausragendes Werk für Sammler moderner Grafik, satirischer Illustrationen oder Werke zum Thema Paris.
Wirtschaft - Politik
Nummer 18 von 75 vom Künstler gewidmet und handsigniert
Michel Cassé Paris
- Schöpfer*in:Ronald Searle (1920 - 2011, Britisch)
- Entstehungsjahr:1977
- Maße:Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 90 cm (35,44 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Guter Zustand, Falten, kleine Flecken.
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1792216235202
Ronald Searle
Ronald Searle war ein englischer Künstler und satirischer Cartoonist, Comiczeichner, Bildhauer, Medaillendesigner und Illustrator. Am besten in Erinnerung geblieben ist er vielleicht als Schöpfer der St. Trinian's School und durch seine Collaboration mit Geoffrey Willans bei der Molesworth-Serie. Searle wurde in Cambridge, England, geboren, wo sein Vater als Postbeamter Telefonleitungen reparierte. Er begann im Alter von fünf Jahren zu zeichnen und verließ die Schule (Central School - heute Parkside School) im Alter von 15 Jahren. Er absolvierte eine zweijährige Ausbildung am Cambridge College of Arts and Technology (heute Anglia Ruskin University). Im April 1939, als er erkannte, dass der Krieg unvermeidlich war, brach er sein Kunststudium ab und meldete sich bei den Royal Engineers. Im Januar 1942 war er bei der 287th Field Company, RE in Singapur. Nach einem Monat Kampf in Malaya wurde er zusammen mit seinem Cousin Tom Fordham Searle gefangen genommen, als Singapur an die Japaner fiel. Den Rest des Krieges verbrachte er als Gefangener, zunächst im Changi-Gefängnis und dann im Dschungel am Kwai, wo er an der Siam-Burma Death Railway arbeitete. Searle erkrankte während seiner Inhaftierung, zu der auch zahlreiche Schläge gehörten, an Beriberi und Malaria, und sein Gewicht sank auf weniger als 40 Kilogramm. Er wurde Ende 1945 mit der endgültigen Niederlage der Japaner befreit. Nach dem Krieg war er als Gerichtszeichner bei den Nürnberger Prozessen und später beim Adolf-Eichmann-Prozess (1961) tätig. Er heiratete 1947 die Journalistin Kaye Webb; sie bekamen Zwillinge, Kate und Johnny. Im Jahr 1961 zog Searle nach Paris und verließ seine Familie; die Ehe wurde 1967 geschieden. Später heiratete er Monica Koenig, eine Malerin, Theater- und Schmuckdesignerin. Nach 1975 lebten und arbeiteten Searle und seine Frau in den Bergen der Haute Provence. Searles Frau Monica starb im Juli 2011 und er selbst am 30. Dezember 2011 im Alter von 91 Jahren.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
160 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLithografie von Jean-Gabriel Domergue aus dem Jahr 1956 – Suzette
Von Jean-Gabriel Domergue
Die Lithografie "Suzette" von Jean-Gabriel Domergue aus dem Jahr 1956, die Teil des berühmten Portfolios "La Parisienne" ist, ist eine elegante Darstellung der französischen Nachkrie...
Kategorie
1950er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
1956 Lithographie von Jean-Gabriel Domergue - L'enlèvement de Sabine
Von Jean-Gabriel Domergue
Die Lithografie L'enlèvement de Sabine von Jean-Gabriel Domergue aus dem Jahr 1956, die Teil des berühmten Portfolios La Parisienne ist, ist eine elegante Darstellung der französisch...
Kategorie
1950er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
1956 Lithografie von Jean-Gabriel Domergue - Elvire qui sait tout - La Parisienne
Von Jean-Gabriel Domergue
Die Lithografie von Jean-Gabriel Domergue aus der berühmten Mappe La Parisienne aus dem Jahr 1956 ist ein eindrucksvolles Beispiel für die französische Kunst der Mitte des 20. Jahrhu...
Kategorie
1950er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
1947 Original Lithographie von Tsuguharu Foujita
Von Léonard Tsuguharu Foujita
Léonard Tsuguharu Foujita (1886-1968) "der japanischste unter den Pariser Malern". Mit seinem Bubikopf und der runden Brille auf der Nase war er einer der großen Schauspieler der Roa...
Kategorie
1940er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
1956 Lithografie von Jean-Gabriel Domergue – Melle Paule
Von Jean-Gabriel Domergue
Die Lithografie von Jean-Gabriel Domergue Melle Paule aus dem Jahr 1956, die Teil des berühmten Portfolios La Parisienne ist, ist eine elegante Darstellung der französischen Nachkrie...
Kategorie
1950er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
1963 Originalplakat von Marc Chagall - Les peintres témoins de leur temps
Von Marc Chagall
1963 zeigte das Musée Galliera in Paris die Ausstellung Les Peintres Témoins de Leur Temps (Maler als Zeugen ihrer Zeit), ein bedeutendes Ereignis, das einige der einflussreichsten K...
Kategorie
1960er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ronald Searle Tuschezeichnungen „Studien für Dynamene“
Von Ronald Searle
Ronald Searle, CBE HRWS (Brite, 1920 - 2011)
Studien für Dynamene
(Entnommen aus einem Skizzenbuch mit Vorzeichnungen für 'A Phoenix Too Frequent', eine Komödie von Christopher Fry, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Ronald Searle „Großer Katze Gottes“ Lithographie, signiert und nummeriert, Künstler 1970er Jahre
Von Ronald William Searle
Eine sehr schöne Lithographie des bekannten britischen Künstlers Ronald Searle (1920-2011) mit dem Titel "Great Cat God", vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 69/95. Se...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Papier
Original signiertes Paar St. Trinian-Zeichnungen des britischen Karikaturisten Ronald Searle
Originalpaar der seltenen und ikonischen Tuschezeichnungen für die Serie St. Trinians des britischen Künstlers und satirischen Karikaturisten Ronald Searle, eine signiert.
Die Einze...
Kategorie
20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Französischer Pferdetrainer Original Tuschezeichnung von "Peb" (geb. 1926-)
Federzeichnung, die einen berühmten französischen Pferdetrainer darstellt, von Peb
um 1960
Kunst Sz: 11 "H x 7 "W
Rahmengröße: 15 "H x 11 "W
Pierre Camille Lucien Hilaire Jean Be...
Kategorie
1960er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Stift
Monsieur Le Major – Lithographie von Hermann Paul – Anfang des 20. Jahrhunderts
Monsieur Le Major ist eine alte Lithographie von Hermann Paul aus der Serie "La Grande Guerre Par Les Artistes".
Guter Zustand auf vergilbtem Karton.
Signiert und betitelt am unter...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
150 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Komposition – Lithographie von Jean-Pierre Jouffroy – 1963
Die Komposition ist eine Original-Lithographie von Jean-Pierre Jouffroy aus dem Jahr 1963.
Guter Zustand auf vergilbtem Papier.
Signiert, betitelt und datiert vom Künstler in der u...
Kategorie
1930er, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
300 € Angebotspreis
25 % Rabatt