Objekte ähnlich wie Moon-Skulptur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Schult HAMoon-Skulptur2014
2014
Angaben zum Objekt
Schult HA
Mond-Skulptur
Giclée auf handgeschöpftem Baumwollpapier
Jahr: 2014
Handsigniert und beschriftet
Auflage: E.A.
Größe: 18,7 × 15,2 auf 23,8 × 19,3 Zoll
HA Schult, geboren als Hans-Jürgen Schult am 24. Juni 1939 in Parchim, Mecklenburg, ist ein deutscher Installations-, Happening- und Konzeptkünstler, der vor allem durch seine Objekt- und Performancekunst und insbesondere durch seine Arbeit mit Müll bekannt ist. Er ist einer der ersten Künstler, der sich in seinem Werk mit dem ökologischen Ungleichgewicht der Welt auseinandersetzt und wurde deshalb als "Öko-Kunst-Pionier" bezeichnet. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Wanderausstellung Trash People, die auf allen Kontinenten zu sehen war, und das Save The Beach Hotel, ein Gebäude aus Müll.
Schult arbeitet in der Tradition der Pop Art, ist beeinflusst von kommerzieller Werbung und einer kritischen Sicht auf den Konsumismus,[21] schafft aber auch Happenings. Peter Ludwig vom Museum Ludwig, Köln, sagt: "Die ganze Kunstbewegung der sechziger Jahre, die unter dem Begriff Pop Art zusammengefasst wurde, war nichts anderes als der groß angelegte Versuch, die Kunst wieder in eine ganz enge Beziehung zum Leben zu bringen. ... Eine Aktion wie die von HA Schult folgt hier der gleichen Linie, dem Versuch, Kunst und Leben wieder zu einer Einheit zu verschmelzen, was dem Einzelnen natürlich immer noch die Freiheit lässt, dies als Kunst zu akzeptieren oder nicht."[22][23] So verursachte beispielsweise in Köln ein von Schult inszeniertes Happening mit "19 Luxusautos im Gesamtwert von über 4 Millionen Mark (1.8 Millionen Dollar)" den "teuersten Stau der Welt"[24], wobei Schult sowohl für seine Objektkunst als auch für seine Happenings in erster Linie Müll als künstlerisches Material verwendet. Der Künstler bezeichnet sich selbst als "Macher",[25][26] ein deutsches Wort, das "Macher" oder "Arbeiter" bedeuten kann. Laut David Sim, Kim Levin und anderen wurden Schults öffentliche Extravaganzen mit denen von Christo[27][28][29] und Jeff Koons verglichen.[30] Schult bezeichnet sich selbst als glühender Verfechter des "neuen ökologischen Bewusstseins" und wurde von der Washington Post-Autorin Rachel Beckman als "Öko-Kunst-Pionier" bezeichnet.[3] Der Kunsthistoriker Jens Christian Jensen schrieb über Schult: "Ich kenne keinen anderen deutschen Künstler, der seine Aufgaben so umfassend begreift, keinen, der ein solches Gespür für das hat, was in unserer Zeit zählt. Mit HA Schult wird die Lücke geschlossen, die seit 200 Jahren zwischen Kunst und Öffentlichkeit besteht"[31][32], so Peter Weibel: "HA Schult gelingt es seit Jahrzehnten, mit erlebten Bildern das öffentliche Bewusstsein zu stimulieren. Er inszeniert Themen an öffentlichen Orten, die normalerweise von der Öffentlichkeit abgeschirmt sind. Seine Kunstwerke stehen immer in direktem Zusammenhang mit dem Ort, an dem sie gezeigt werden. Er konfrontiert den Feudalismus, der sich in gigantischen triumphalen Bauten manifestiert, mit dem Pauperismus der ausgebeuteten Arbeiter, die sie gebaut haben. Er zollt den namenlosen Soldaten und Sklaven Tribut und nicht den Helden und Herrschern."[23][33][34] Laut der Kunsthistorikerin Gail Levin (Rutgers University) hat Schult "einen bissigen Kommentar zu den nachsichtigen Aspekten der westlichen Gesellschaft abgegeben. Er lenkt unsere Aufmerksamkeit auf unseren eigenen auffälligen Konsum und kehrt zwanghaft zur Metapher des Mülls, der Müllhalden und des Schutts zurück. Er beschreibt seine Bildkästen als Ausdruck der "Archäologie des Alltags". Tatsächlich geht es ihm um die Exzesse der westlichen Kultur, um die Lebensrhythmen in einer Wegwerfgesellschaft."[23] Nach Mark Bradley und Kenneth Stow "bedeutete Schults tugendhafte und politisch korrekte Mission, die Welt davon zu überzeugen, dass (...)) 'wir leben in einer Zeit des Mülls' und sein Argument, dass [seine] 'soziale Skulptur' als 'Spiegel von uns selbst' fungierte, bedeutete, dass seine schmutzigen Exponate - wie 'deplatziert' sie auch erscheinen mochten - gründlich gesäubert und legitimiert waren, eine mächtige Warnung darüber, was aus dieser Welt werden könnte, wenn sie ihre Beziehung zum Müll nicht mäßigte."
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
1.073 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Kansas City, MO
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenParadies des Todes
Jan-Frederic Frey
Paradies des Todes
Giclée auf Hahnemühle Samt
Jahr: 2020
Von Hand signiert und nummeriert
Auflage: 25
Größe: 23,0 × 23,0 auf 23,8 × 23,8 Zoll
COA bereitgestellt
Kategorie
2010er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Archivtinte, Archivpapier, Giclée
199 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Tactical Weste, gesehen durch roségoldfarbene Gläser
"Taktische Weste durch eine rosarote Brille gesehen"
Giclée auf Hahnemühle Samt
Jahr: 2020
Von Hand signiert und nummeriert
Auflage: 30
Größe: 23,0 × 23,0 auf 23,8 × 23,8 Zoll
COA be...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Archivtinte, Archivpapier, Giclée
199 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Liebesmuschel
"Liebesmuschel"
Giclée auf Hahnemühle Samt
Jahr: 2020
Von Hand signiert und nummeriert
Auflage: 30
Größe: 23,0 × 23,0 auf 23,8 × 23,8 Zoll
COA bereitgestellt
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Archivtinte, Archivpapier, Giclée
199 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Matruschka
Jan-Frederic Frey
"Matruschka"
Giclée auf Hahnemühle Samt
Jahr: 2020
Handsigniert und beschriftet
Auflage: 30 + 5 E.A.
Größe: 35,3 × 23,4 auf 35,4 × 23,8 Zoll
COA bereitgestellt
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Archivtinte, Archivpapier, Giclée
249 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Liebe in einer Tasse (Strichmännchen-Kunst, Herz, Liebe, verspielt, warm, herzlich)
Wilhelm Schlote
Liebe in einer Tasse
Giclée auf handgeschöpftem Baumwollpapier
Jahr: 2015
Von Hand signiert
Größe: 11,4 × 10,6 auf 15,0 × 12,0 Zoll
COA bereitgestellt
Ref.: 924802-8...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Giclée, Büttenpapier
98 $ Angebotspreis
47 % Rabatt
D.R.E.I.
Von Paul Indrek Kostabi
Giclée auf handgeschöpftem Baumwollpapier
Jahr: 2016
Größe: 19,68 x 24,01 Zoll (50 x 61cm)
Auflage: 75, nicht einzeln nummeriert
Von Hand signiert
COA bereitgestellt
Paul Indrek Ko...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Materialien
Büttenpapier, Giclée
355 $ Angebotspreis
49 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Reut Harel: Wunderwand - Giclée-Druck auf Leinwand. 39.3/27.5
Reut Harel ist eine Pop-Art-Künstlerin, die in Tel Aviv arbeitet und farbenfrohe, optimistische, lebendige Kunst schafft, die detaillierte Elemente und Emotionen verbindet. Ihre Arbe...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Giclée
Reut Harel: Wählen Sie glücklich - Giclée-Druck auf Leinwand. 39.3/27.5
Reut Harel ist eine Pop-Art-Künstlerin, die in Tel Aviv arbeitet und farbenfrohe, optimistische, lebendige Kunst schafft, die detaillierte Elemente und Emotionen verbindet. Ihre Arbe...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Giclée
Reut Harel: Gute Vibes - Giclee-Druck auf Leinwand. 39/47
Reut Harel ist eine Pop-Art-Künstlerin, die in Tel Aviv arbeitet und farbenfrohe, optimistische, lebendige Kunst schafft, die detaillierte Elemente und Emotionen verbindet. Ihre Arb...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Giclée
Reut Harel: Boom - Giclée-Druck auf Leinwand. 39.3/27.5
Reut Harel ist eine Pop-Art-Künstlerin, die in Tel Aviv arbeitet und farbenfrohe, optimistische, lebendige Kunst schafft, die detaillierte Elemente und Emotionen verbindet. Ihre Arbe...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Giclée
Reut Harel: BLA - Giclée-Druck auf Leinwand. 39.3/27.5
Reut Harel ist eine Pop-Art-Künstlerin, die in Tel Aviv arbeitet und farbenfrohe, optimistische, lebendige Kunst schafft, die detaillierte Elemente und Emotionen verbindet. Ihre Arbe...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Giclée
Reut Harel: Glaube - Giclee-Druck auf Leinwand. 27.5/19.7
Reut Harel ist eine Pop-Art-Künstlerin, die in Tel Aviv arbeitet und farbenfrohe, optimistische, lebendige Kunst schafft, die detaillierte Elemente und Emotionen verbindet. Ihre Arbe...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Giclée