Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Skylar Fein
Flagge für Prospect 2009 (Skylar Fein, namhafter Künstler aus NY/New Orleans)

2009

1.052,58 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Skylar Fein ist eine gefeierte Künstlerin in der Kunstszene von New Orleans und New York. Seine Arbeiten sind oft politisch, sexualpolitisch oder kulturkritisch. Dieser kommentiert den amerikanischen Kommerz. In seinen Werken verwendet er häufig Pop-Bilder und arbeitet mit einer Vielzahl von Medien. Seine Arbeiten werden hier in New Orleans gefeiert und befinden sich in Museen hier und anderswo. Dieses Werk wurde für die Prospect-Ausstellung in New Orleans im Jahr 2008 geschaffen; diese Biennale ist inzwischen eine sehr große Sache geworden. Das Stück stammt aus der Sammlung eines der ursprünglichen Microsoft-Leute, die hier in New Orleans ein Haus hatten. 1200Professionell gerahmt. Stolz präsentiert von Guy Lyman Fine Art, New Orleans. Diese von Miranda Lash verfasste Biografie erscheint auf der Website von Ferrara Showman (New Orleans): Als Autodidaktin, die hauptsächlich mit Holzskulpturen arbeitet, kombiniert Skylar Fein Ikonen der Popkultur und revolutionäre Texte grafisch zu Kunstwerken mit eingebetteten politischen Kritiken. Nachdem er nach dem Hurrikan Katrina nach Louisiana gezogen war, verlief Feins Aufstieg in der Kunstszene von New Orleans und New York parallel zum erneuten Aufstieg von New Orleans als Ort für künstlerische Experimente nach den Deichbrüchen, die die Stadt überfluteten. Feins Interesse an der Geschichte der Vereinigten Staaten, insbesondere der Geschichte des Südens, fließt in seine Werke und Installationen ein. Feins Ansatz zur Geschichte ist jedoch eher interpretativ als dokumentarisch und soll die Zuverlässigkeit von Erzählungen in Frage stellen. Der 1968 in New York City geborene Fein reiste durch die Vereinigten Staaten und arbeitete als Bäcker in der Nähe von Seattle, Washington, und als Quäker-Jugendbetreuer in Philadelphia, Pennsylvania, bevor er sich für eine Karriere als Künstler entschied. Fein zog nur wenige Wochen vor dem Wirbelsturm Katrina im Jahr 2005 nach New Orleans. Er kam mit der Absicht, Medizin zu studieren, begann aber stattdessen mit Holz zu arbeiten und baute zunächst Gebrauchsgegenstände wie Bücherregale. Der Verkauf seiner Bücherregale inspirierte ihn dazu, mit der Herstellung von Objekten fortzufahren, und 2007 schuf er seine erste Installation in der Phoenix Bar, The Lost Art of Henkin's Adonis, die Fotos und Erinnerungsstücke aus einem imaginären, ausschließlich männlichen Buchladen in New Orleans zeigte. Diese Vermischung von Fakten und Fiktion tauchte 2008 in seiner bahnbrechenden Installation Remember the Upstairs Lounge auf, die im Rahmen der Biennale Prospect.1 New Orleans präsentiert wurde. In diesem bewegenden Kunstwerk rekonstruiert Fein die tragische Geschichte einer realen Schwulenbar im French Quarter, der Upstairs Lounge, in der 1973 bei einem von einem Brandstifter gelegten Feuer mehr als dreißig Menschen im Obergeschoss ums Leben kamen. Fein präsentierte Fotos und seine eigenen Kunstwerke zum Gedenken an die Opfer. Feins erste museale Einzelausstellung im Jahr 2009 im New Orleans Museum of Art, Youth Manifesto, war eine lebendige Auseinandersetzung mit der Punkkultur der 1970er und 1980er Jahre. Ausgehend vom "ewigen Geist der Jugend", wie Fein seine Arbeit beschrieb, und der unwiderstehlichen Kraft der Musik, ähnelten die Skulpturen und Stoffstücke Artefakten der Groupie-Kultur wie Ticketabschnitten, Flyern und Mixtapes von Bands wie The Clash, Adam and the Ants und der afroamerikanischen Punkband Death. Ein Teil der Ausstellung war auch der Graffitikultur gewidmet, darunter eine beleuchtete Hommage an den Straßenkünstler Harsh und eine Kritik an dem Antigraffiti-Kreuzritter in New Orleans, der sich Grey Ghost nennt. Seit 2009 setzt Fein seine künstlerische Arbeit fort, die sich mit dem Geist der Revolution auseinandersetzt und sich auf historische Persönlichkeiten wie Rosa Luxemburg und George Bataille bezieht. Für sein Projekt Bombthreat aus dem Jahr 2011 lud Fein mehr als ein Dutzend Straßenkünstler zur Kollaboration ein, um ein ausgeklügeltes System von Wandmalereien in einem sanktionierten Raum in New Orleans zu erstellen.
  • Schöpfer*in:
    Skylar Fein (1968, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2009
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU994314635332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The End is Near ( weltbekannter Fotograf; limitierte Auflage von 8)
Dan Tague ist ein international bekannter Künstler, der in den wichtigsten Museen wie dem Whitney und dem Wiesman vertreten ist und von Organisationen wie der Pollock Krasner Foundat...
Kategorie

2010er, Stilllebenfotografie

Materialien

Giclée

One State Further In (Zeitgenössische Malerei, gerahmt)
Von Guy Lyman
Statement des Künstlers: "Das erste Bild einer neuen Serie von Gemälden, an der ich gearbeitet habe und die mich wirklich begeistert. Ich verwende viele Medien, die ich im Laufe der...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Metall

Robert Gordy (New Orleans) „Folly“, signiert und nummeriert, gerahmter abstrakter Druck
Von Robert Gordy
Nummer 84 in einer Auflage von 100 Exemplaren. Unterschrieben. Robert Gordy war ein berühmter Maler aus New Orleans. Er war Teil der Bewegung "Kunst und Dekoration", zu der auch Keit...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Prediction (Zeitgenössische abstrakte Multimedia-Malerei)
Von G. Campbell Lyman
Gemalt auf tiefprofilierter, galerieumwickelter Leinwand, wird hängefertig geliefert. Statement des Künstlers: "Eine neue Version einer früheren Serie von Gemälden mit dem Titel "A...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Holz, Papier, Teer, Fassadenfarbe, Öl, Acryl

Stop Proving (Contemporary Mixed Media Painting, gerahmt)
Von Guy Lyman
Statement des Künstlers: "Teil einer neuen Serie von Gemälden, an denen ich gearbeitet habe und die mich wirklich begeistern. Ich verwende viele Medien, die ich im Laufe der Jahre e...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gummi, Holz, Holzkohle, Teer, Fassadenfarbe, Acryl

Museums-veröffentlichtes lithografisches Set von „As I Opened Fire“, Hrsg., 60er Jahre
Von (after) Roy Lichtenstein
Es handelt sich um eine lithografisch gedruckte Reproduktion eines sensationell lustigen Triptychons von Lichtenstein aus dem Jahr 1964, das vom Stedelijk Museum zwischen 1966 und 19...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwarze Flagge für Georges Bataille
Von Skylar Fein
Skylar Fein wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat zahlreiche berufliche Stationen durchlaufen, darunter eine Lehrtätigkeit für gewaltfreien Widerstand...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Gips, Holz, Acryl

Flagge Junge
Von Skylar Fein
SKYLAR FEIN x MRSA Diese Arbeit ist Teil einer gemeinsamen Serie von Kunstwerken von Skylar Fein x MRSA SKYLAR FEIN wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Holz, Mixed Media, Acryl

„Flag“ Mixed-Media-Kunstwerk des Künstlers Raphael Mazzucco
Von Raphael Mazzucco
"Flagge" signiertes Mixed-Media-Kunstwerk des Künstlers Raphael Mazzucco.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Weiße Flagge aus Weiß für Franklin Rosemont (groß)
Von Skylar Fein
SKYLAR FEIN wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat vielfältige Karriereabschnitte hinter sich, unter anderem lehrte er gewaltlosen Widerstand unter der...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Gips, Holz, Tinte, Enkaustisch, Acryl

Amerikanische Flagge – Mehrfarbige
Von Michael Kalish
"Amerikanische Flagge - Mehrfarbig" - Emaille auf geschichtetem, lasergeschnittenem Aluminium - 33 x 48 x 4,5 Zoll. Auflage von 35 Stück. DIE...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Abstrakte Gemälde

Materialien

Emaille, Metall

Amerikanische Flagge III, Pop-Art-Raumteiler von Paul von Ringelheim
Von Paul von Ringelheim
Künstler: Paul von Ringelheim, Österreicher/Amerikaner (1933 - 2003) Titel: Amerikanische Flagge III Jahr: 1979 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert in Bleistift Auflage: 30...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck