Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Tàpies, Komposition, Derrière le miroir (nach)

1982

Angaben zum Objekt

Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 253, 1982. Herausgegeben von Aimé Maeght, Éditeur, Paris; gedruckt von Éditions Pierre à Feu, Galerie Maeght, Paris. Auszug aus dem Band (übersetzt aus dem Französischen): Diese Ausgabe von Behind the Mirror mit zwei Original-Lithographien (Umschlag und S. 10-12) wurde auf den Pressen der l'Imprimerie moderne du Lion in Paris gedruckt. Es wurde eine Luxusausgabe mit 150 nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren auf Vélin d'Arches gezeichnet. Auszug aus einem Essay von Christie's, New York: Derrière le Miroir hatte eine Lebensdauer von fünfunddreißig Jahren. Die Veröffentlichung begann im Jahr 1946. Aimé Maeght, der Initiator von Derrière le Miroir, hatte bereits in den Jahren vor der Veröffentlichung von Derrière le Miroir einige Versuche unternommen, Publikationen zu starten, die mit fein gedruckten Farblithografien illustriert waren. Der Name "Derrière le Miroir" wurde von Jacques Kober, dem Leiter der Galerie Maeght, vorgeschlagen. Die Galerie wurde 1945 eröffnet; die erste Nummer von Derrière le Miroir erschien ein Jahr später. Für diese erste Ausgabe wurde Geer van Velde gebeten, Lithografien zur Illustration der Publikation zu erstellen. Die Lithografien der ersten Ausgabe wurden von Mourlot, Paris, gedruckt. Die ersten drei Ausgaben von Derrière le Miroir waren für Maeght in Bezug auf die Auflagenhöhe erfolglos - die ersten Auflagen waren viel zu hoch. Von 30.000 für die erste Ausgabe wurde die Zahl auf 10.000 für die Nummern zwei und drei gesenkt, bis Derrière le Miroir Nummer vier in einer Auflage von 1500 erschien. Fabrice führte eine Politik ein, bei der nicht verkaufte Ausgaben recycelt und für die Herstellung von neuem Papier für die kommenden Ausgaben verwendet wurden - dies diente zum einen der Ressourcenschonung und zum anderen führte es in der Regel dazu, dass die endgültige Auflage weit unter 1.500 Stück lag. Mit der Nummer vier wurde das dauerhafte Format für Derrière le Miroir festgelegt. Farbige Lithografien standen im Mittelpunkt; der Text beschränkte sich auf Kommentare zur Ausstellung des jeweiligen Künstlers in der Galerie Maeght, und dieses Katalogformat war für Derrière le Miroir bestimmend. Die Galerie Maeght übernahm die führende Rolle in Paris und präsentierte alle wichtigen Künstler wie Braque, Matisse, Chagall, Léger, Bonnard, Chillida und viele mehr. Das gilt auch für Derrière le Miroir. In der Zwischenzeit hatte Aimé Maeght immer noch die Idee einer Zeitschrift im Kopf. Er fand einen Einsatz als Lösung. Ab 1952 wurden zunächst zwei, später vier Seiten mit Kunstkritiken eingefügt. Im Jahr 1968 war diese Entdeckung zur Selbstständigkeit gereift und der Traum von Aimé Maeght war nun eine greifbare Tatsache namens L'Art vivant. Derrière le Miroir war wieder auf sich allein gestellt. Über 250 Ausgaben in Folge. Zu diesem Zeitpunkt wollte der Verleger Aimé Maeght mit der Veröffentlichung einer Hommage an alle ehemaligen Mitarbeiter der Zeitschrift ein Zeichen setzen, die in Form der Ausgabe Nr. 250 erschien, aber durch den Tod von Aimé Maeght verzögert wurde. Es wurde nach der Nummer 253 im Jahr 1982 veröffentlicht und wurde zu einer Hommage an Aimé und Marguérite Maeght und 35 Jahre Freundschaft mit Künstlern und Dichtern. Die Ära von Derrière le Miroir wurde mit dieser letzten Veröffentlichung abgeschlossen. ANTONI TAPIES (1923-2012) war ein spanischer Maler, Bildhauer und Kunsttheoretiker. Tàpies lernte die moderne Kunst zum ersten Mal kennen, als er 1934 das Gymnasium besuchte. Er sah eine berühmte Weihnachtsausgabe der Zeitschrift D'ací i d'allà, die Reproduktionen von Werken von Künstlern wie Marcel Duchamp, Georges Braque, Wassily Kandinsky und Pablo Picasso enthielt. Mit 17 Jahren erlitt Tàpies einen durch Tuberkulose verursachten Herzinfarkt, an dem er fast gestorben wäre. Er verbrachte zwei Jahre als Rekonvaleszent in den Bergen, wo er viel las und seinem Interesse an der Kunst nachging, das sich bereits in seinen frühen Teenagerjahren gezeigt hatte.
  • Entstehungsjahr:
    1982
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 83,82 cm (33 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Antoni Tàpies (1923 - 2012, Spanisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Auburn Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1465214019962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tàpies, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Antoni Tàpies
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. ...
Kategorie

1970er, Nachkriegszeit, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Tàpies, Komposition, Derrière le miroir (nach)
716 $ Angebotspreis
44 % Rabatt
Kostenloser Versand
Tàpies, Komposition (Galfetti 315), Derrière le miroir (nach)
Von Antoni Tàpies
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. ...
Kategorie

1970er, Nachkriegszeit, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Tàpies, Komposition (Galfetti 315), Derrière le miroir (nach)
716 $ Angebotspreis
44 % Rabatt
Kostenloser Versand
Tàpies, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Antoni Tàpies
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. ...
Kategorie

1960er, Nachkriegszeit, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Tàpies, Komposition, Derrière le miroir (nach)
716 $ Angebotspreis
44 % Rabatt
Kostenloser Versand
Tàpies, Komposition, Derrière le miroir (nach)
Von Antoni Tàpies
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. ...
Kategorie

1970er, Nachkriegszeit, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Tàpies, Komposition, Derrière le miroir (nach)
716 $ Angebotspreis
44 % Rabatt
Kostenloser Versand
Tàpies, Komposition (Galfetti 315), Derrière le miroir (nach)
Von Antoni Tàpies
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. ...
Kategorie

1970er, Nachkriegszeit, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Tàpies, Komposition (Galfetti 315), Derrière le miroir (nach)
716 $ Angebotspreis
44 % Rabatt
Kostenloser Versand
Tàpies, Komposition (Galfetti 315), Derrière le miroir (nach)
Von Antoni Tàpies
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand, mit Mittelfalte, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. ...
Kategorie

1970er, Nachkriegszeit, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Tàpies, Komposition (Galfetti 315), Derrière le miroir (nach)
716 $ Angebotspreis
44 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Monodruck „Floating Stones“ aus Tinte auf schwerem Papier
Monodruck „Floating Stones“ aus Tinte auf schwerem Papier Kontrastreiche Komposition der kalifornischen Künstlerin Stacey Pollard (Amerikanerin, geb. 1962). Obwohl sie in erster Lin...
Kategorie

Anfang der 2000er, Nachkriegszeit, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte, Büttenpapier, Lithografie

botanisches Stillleben mit Hauspflanzen und roten Rosen
Von Sidney Jonas Budnick
botanisches Stillleben mit Hauspflanzen und roten Rosen Dramatisches abstrahiertes botanisches Stillleben mit Zimmerpflanzen und roten Rosen Lithografie von Sidney Jonas Budnick (Ame...
Kategorie

1970er, Nachkriegszeit, Abstrakte Drucke

Materialien

Tinte, Büttenpapier, Lithografie

Fiji-Rose, grafischer blauer und roter Farbdruck mit Blumenmuster, 1973
Von Philip Sutton
Fidschi-Rose von Philip Sutton, 1973 Zusätzliche Informationen: Medium:Lithographie 87 x 68 cm 34 1/4 x 26 3/4 in signiert, datiert, betitelt und mit Bleistift bezeichnet AP Philip...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Blaubonnet: Texas State Flower
Eric Avery Bluebonnet: Die Blume des Staates Texas, 1988 Lithographie auf Papier mit vollem Rand und Büttenrand Handsigniert, nummeriert und betitelt auf der unteren Vorderseite mit ...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel, aus dem Portfolio der Long Point Gallery
Nora Speyer Ohne Titel, aus dem Portfolio der Long Point Gallery, 1988 Lithographie auf Papier mit Büttenrand Handsigniert, nummeriert 22/30 und datiert auf der unteren Vorderseite 2...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Bleistift, Lithografie

Nägel, aus Monochromen in der New Gallery, historische Pop-Art-Lithographie, signiert/N
Von James Rosenquist
James Rosenquist Nägel, aus Monochromes in der Neuen Galerie, 1975 Limitierte Auflage Lithographie und Offsetlithographie (mit Bleistift signiert und nummeriert) Signiert und nummeri...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen