Objekte ähnlich wie Flowering Pomegranate & Rock Rose: Eine handkolorierte Gravur von Besler aus dem 17. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Basilius BeslerFlowering Pomegranate & Rock Rose: Eine handkolorierte Gravur von Besler aus dem 17. Jahrhundert1640
1640
2.948,37 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich mit dem Titel "Cistusflore Albo, Balaustium Flore Minori Romanum, Cotinus", der blühende Granatapfel-, Felsenrosen- und Cotinus-Pflanzen aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk Hortus Eystettensis (Garten in Eichstatt) zeigt, das erstmals 1613 in Eichstatt, Deutschland, in der Nähe von Nürnberg und später 1640 und 1713 veröffentlicht wurde.
Diese schöne handkolorierte Gravur ist auf dünnem Büttenpapier gedruckt. Im oberen Teil des Papiers befindet sich eine kurze Falte. Es gibt auch einen kleinen Fleck, bei dem es sich um Farbe handeln könnte, die zum Färben einer benachbarten Blume verwendet wurde. Der Druck ist ansonsten in ausgezeichnetem Zustand und mit schöner Handkolorierung.
Basilius Besler (1561-1629) war ein Apotheker und Botaniker. Er war Kustos des Gartens von Schloss Willibaldsburg von Johann Konrad von Gemmingen, Fürstbischof von Eichstätt in Bayern, der Beslers wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen unterstützte und dessen Mittel den Kauf exotischer Pflanzen aus ganz Europa ermöglichten. Besler verbrachte 16 Jahre damit, Zeichnungen von 1084 Pflanzen- und Blumensorten in verschiedenen Jahreszeiten anzufertigen. Diese wurden dann von Meisterkünstlern auf Kupferplatten gestochen, woraus die 367 wunderschönen und detaillierten Stiche entstanden, die Beslers monumentales Florilegium Hortus Eystettensis, die erste groß angelegte botanische Publikation, bilden.
- Schöpfer*in:Basilius Besler
- Entstehungsjahr:1640
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 41,28 cm (16,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1640–1649
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: # 31791stDibs: LU117328378472
Basilius Besler (1561-1629) war ein Apotheker und Botaniker. Er war Kustos des Gartens der Willibaldsburg von Johann Konrad von Gemmingen, Fürstbischof von Eichstätt in Bayern, der Beslers wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen unterstützte und dessen Mittel den Kauf exotischer Pflanzen aus ganz Europa ermöglichten. Besler verbrachte 16 Jahre damit, Zeichnungen von 1084 Pflanzen- und Blumensorten in verschiedenen Jahreszeiten anzufertigen. Diese wurden dann von Meisterkünstlern auf Kupferplatten gestochen, woraus die 367 wunderschönen und detaillierten Stiche entstanden, die Beslers monumentales Florilegium Hortus Eystettensis, die erste groß angelegte botanische Publikation, bilden.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
285 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBlumen blühende Jasmine und Lorbeer Pflanzgefäße: Eine handkolorierte botanische Gravur von Besler
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "Gelsiminum Catalonicum, Mairana Latifollia, Euphasiaramosa Pratensis Flore Albo, Euphasia Minus Ramosa Flore Excereruleo Purpu...
Kategorie
1710er, Akademisch, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Blühende Liliengewächse: Ein handkolorierter botanischer Kupferstich von Besler aus dem 17.
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich mit dem Titel "Cataputia Vulgaris, Parietaria Sylvestris, Nummularia", der blühende Pflanzen der Spanischen Nuss, der Gelben Türk...
Kategorie
1640er, Akademisch, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Blumen blühende William-Pflanze: 18th-C. Handkolorierte Weinmann-Blumengravur, botanische Gravur
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "a. Caryophyllus Arborescens, b. Caryophyllus Barbatus". Es hande...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Chamomile & Safflower: Eine handkolorierte botanische Gravur von Besler aus dem 17. bis 18. Jahrhundert
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "Chamemelum Romanum flore simplici (Kamille), Cincus Sativus (Falscher Safran, Saflor), Chamaemelum Romanum Flore (Römische Kam...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Akademisch, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Blumen Spurge: Handkolorierte botanische Gravur des 18. Jahrhunderts von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "A. Esula seu Tithyinalus Africanus SpinosusCera Effigie, B. Esu...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Blumenpflanzgefäß aus Baumwolle: Handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser auffallende handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich trägt den Titel "Gnaphalium, Gossypium (Baumwollpflanze)". Es handelt sich um die Tafel 551 in Johann Weinman...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Antirrhinum Orontium - Weinmann Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
antirrhinum Orontium'
Schabkunstdruck in Farben. Um 1740.
Aus der Phytanthoza Iconographia von Johann W. Weinmann, erschienen in Regensburg 1737-45. Die erste botanische Serie, die...
Kategorie
18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Adenandra umbellata – französische botanische Blumenstiche von Bessa mit Blumengravur, um 1830
Von After Pancrace Bessa
'Adenandra umbellata'
Original-Kupferstich mit originaler Handkolorierung.
Aus "Herbier general de l'amateur" von Jean Louis Auguste Loiseleur-Deslongchamps & Jean Claude Michel Mo...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Acer & Carduus – Weinmann-Blumengravur mit botanischer Pflanzenpflanze aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
acarna Theophrasti" und "Acer Campestre minus"
Schabkunstdruck in Farben. Um 1740.
Aus der Phytanthoza Iconographia von Johann W. Weinmann, erschienen in Regensburg 1737-45. Die er...
Kategorie
18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Chironia Baccifera Beerenbewachsene Chironia /// Englische botanische Blumengravur
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799)
Titel: "Chironia Baccifera Beeren tragende Chironia" (Band 7, Tafel 233)
Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt
J...
Kategorie
1790er, Viktorianisch, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Intaglio
Bezaubernde handkolorierte Gravur von Wild- und Cultivated Roses aus dem Jahr 1805
Titel: Handkolorierter Rosenstich von 1805 aus dem Werk von Bertuch
Beschreibung: Dieser exquisite handkolorierte Stich stammt aus Friedrich Justine Bertuchs *Porte-Feuille des E...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Ruddy Rock Rose, englische antike botanische chromolithographie mit rosa Blütenblumen, 1895
Von Frederick William Hulme
Ruddy Rock Rose
Prozessdruck aus Frederick William Hulmes "Familiar Wild Flowers", um 1890.
Hulme war als Lehrer und Hobby-Botaniker bekannt. Ab 1886 war er Professor für Freihand-...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie