Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Basilius Besler
Schmetterlingsblumen: Ein handkolorierter botanischer Stich von Besler aus dem 18. Jahrhundert

1713

2.773,66 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist ein handkolorierter Kupferstich, der Ranunkeln (Persischer Hahnenfuß) aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk Hortus Eystettensis (Garten in Eichstatt) zeigt, das erstmals 1613 in Eichstatt, Deutschland, in der Nähe von Nürnberg und später in den Jahren 1640 und 1713 veröffentlicht wurde. Diese schöne, farbenfrohe Gravur ist auf dickem Büttenpapier mit Kettenbindung gedruckt. Auf der Rückseite befindet sich ein lateinischer Text. Es gibt zentrale horizontale Falten und zwei kleine Löcher auf der rechten Seite und ein weiteres in der linken unteren Ecke. Ansonsten ist es in ausgezeichnetem Zustand. Basilius Besler (1561-1629) war ein Apotheker und Botaniker. Er war Kustos des Gartens der Willibaldsburg von Johann Konrad von Gemmingen, Fürstbischof von Eichstätt in Bayern, der Beslers wissenschaftliches und künstlerisches Schaffen unterstützte und dessen Mittel den Kauf exotischer Pflanzen aus ganz Europa ermöglichten. Besler verbrachte 16 Jahre damit, Zeichnungen von 1084 Pflanzen- und Blumensorten in verschiedenen Jahreszeiten anzufertigen. Diese wurden dann von Meisterkünstlern auf Kupferplatten gestochen. Das Ergebnis sind die 367 wunderschönen und detaillierten Stiche, die Beslers monumentales Florilegium Hortus Eystettensis, die erste groß angelegte botanische Publikation, ausmachen.
  • Schöpfer*in:
    Basilius Besler
  • Entstehungsjahr:
    1713
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 44701stDibs: LU117327217372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chamomile & Safflower: Eine handkolorierte botanische Gravur von Besler aus dem 17. bis 18. Jahrhundert
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "Chamemelum Romanum flore simplici (Kamille), Cincus Sativus (Falscher Safran, Saflor), Chamaemelum Romanum Flore (Römische Kam...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Flowering Henbane: Eine handkolorierte botanische Gravur von Besler aus dem 18. Jahrhundert
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich, der blühende "Hyosciamus albus und Hyosciamus vulgaris" (Bilsenkraut) Pflanzen aus Basilius Beslers wegweisendem Werk Hortus Eystettensis...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Besler Handkolorierte botanische Gravur von blühenden Tulpen und Wildgirlandpflanzen
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich mit dem Titel "Tulipa viridiscoloris, Fritillaria iuncifolns, Allium Vrsinum", der blühende Tulpen-, Fritillarien- und Bärlauchpf...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Blühende Liliengewächse: Ein handkolorierter botanischer Kupferstich von Besler aus dem 17.
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich mit dem Titel "Cataputia Vulgaris, Parietaria Sylvestris, Nummularia", der blühende Pflanzen der Spanischen Nuss, der Gelben Türk...
Kategorie

1640er, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Flowering Feverfew Plants: Eine handkolorierte botanische Gravur von Besler aus dem 17. Jahrhundert
Es handelt sich um einen handkolorierten Kupferstich mit dem Titel "Matricaria Flore Simplici, Matricaria Flore Pleno", der blühendes Mutterkraut und doppelblütiges Mutterkraut zeigt...
Kategorie

1640er, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Besler Handkolorierte botanische Gravur von blühenden Pfefferminzpflanzen von Besler
Ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "Pulegium Cervinum, Pseudo Pulegium Struthium, Pulegium Regium", der blühende Pfefferminz-, Weld- und Pennyroyal-Pflanzen aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk Hortus Eystettensis...
Kategorie

1640er, Akademisch, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische botanische Blumengravur Renoncule des marais (Blumenknospen), 1818
Von After Pierre Turpin
Französischer botanischer Blumenstich, 1818. Farbstich von J. Lambert nach Pierre Turpin (1775-1840) Aus der "Flore Medicale" von Francois Pierre Chaumeton, in der eine Vielzahl vo...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Mohnblumen und Anemonen - Lithographie form Ladies Flower Garden Britische Wildblumen
Künstlerin: Lady Jane Webb Loudon 9.5 x 8 in. Seite. Rahmen 12 x 14 Zoll. Eine farbige lithografische Platte aus The Ladies' Flower-Garden of British Wildflowers. Von Mrs. Loudon. V...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Stilllebendrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Streptanthera cuprea, antike botanische Blumengravur
Kupferstich mit originaler Handkolorierung. 1834. 230 mm x 155 mm. Aus Paxtons 'Magazine of botany and register of flowering plants' von Sir Joseph Paxton.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Antiker Druck eines Blumenstraußes mit Feverfew, Tulpe und Anemone von Elwe '1794'
Seltener, antiker Originaldruck eines Straußes aus Mutterkraut (Tanacetum species), Tulpe (Tulipa variegata) und Buschwindröschen (Anemone flore simplici). Handkolorierter botanische...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Malopa grandiflora, antike botanische Blumengravur
Kupferstich mit originaler Handkolorierung. 1834. 230 mm x 155 mm. Aus Paxtons 'Magazine of botany and register of flowering plants' von Sir Joseph Paxton.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Elegante handkolorierte botanische Gravur bauchiger Pflanzgefäße aus Bertuch, 1805, Bertuch
Titel: Eleganter handkolorierter botanischer Kupferstich von 1805 mit Zwiebelpflanzen von Bertuch Beschreibung: Dieser detaillierte, handkolorierte botanische Stich stammt aus F...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier