Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

George Brookshaw
„Amicua Melon“ Handgefertigter Farbgravur von George Brookshaw

1812

8.553,19 €

Angaben zum Objekt

Es handelt sich um einen kolorierten Aquatinta- und Stippstich von Hand mit dem Titel "Amicua Melon", gezeichnet und gestochen von George Brookshaw und 1812 in London als Tafel LXXII in seiner "Pomona Britannica; or, A Collection of the Most Esteemed Fruits" veröffentlicht. Es zeigt eine Melone, die noch an der Rebe hängt, aber einen Keil hat, der die innere Anatomie der Frucht offenbart. Die Rebe, die Blätter und die schönen Blumen sind in attraktiven und angenehmen Farben dargestellt, die zusammen mit der Melone auf einem hellgrauen Brett sitzen. Die Rebe ist hellgrün-grau, die Melonenschale und die Blätter sind in verschiedenen Grüntönen gefärbt, das Melonenfleisch ist pfirsichfarben und die Blüten sind gelb. Die Szene erinnert an eine Gravur in einem künstlerisch stilisierten Atlas der menschlichen Anatomie aus dem 18. Die Gravur wird in einem archivierten Museumsrahmen aus antikem goldfarbenem und dunkelbraunem Holz mit einem beigen Außenpassepartout mit Goldakzent und einem braunen Innenpassepartout präsentiert. Der Rahmen ist 29,57" hoch, 25,57" breit und 1,25" tief. Es gibt ein paar kleine Mängel entlang der Kante des Rahmens, aber es ist sonst in sehr gutem Zustand. Auf der beigen Matte befinden sich mehrere winzige schwache Flecken. Einige kleine Flecken im Rand des Drucks, der ansonsten in sehr gutem Zustand ist. Brookshaw verbrachte fast zehn Jahre mit der Erstellung der "Pomona Brittanica". Aufgrund der Illustrationen, die Brookshaw für das Buch gezeichnet und gestochen hat, gilt es als ein Meisterwerk unter den britischen illustrierten botanischen Büchern des 19. Er kombinierte Aquatinta-, Stippel- und Liniengravurtechniken mit einzigartigen, eleganten Kompositionen seiner Motive, die in satten, angenehmen Farben dargestellt sind, die durch auffällige und dramatische schokoladenbraune Hintergründe kontrastiert werden, die die Früchte vom Papier zu schweben scheinen. Seine Kompositionen erreichten ein einzigartiges Niveau an künstlerischem Stil und Schönheit in Verbindung mit akademischem und wissenschaftlichem Inhalt, das unter den Werken anderer Künstler dieser Zeit selten war. George Brookshaw (1751-1823) begann seine Karriere als Möbelschreiner, der sich auf mit Blumenbordüren verzierte Möbel spezialisierte. Er wurde professioneller Kunstlehrer und veröffentlichte 1797 einen Leitfaden mit dem Titel "A New Treatise on Flower Painting". Er wurde schließlich professioneller Künstler und Autor und veröffentlichte 1812, spät in seiner Karriere, die "Pomona Brittanica". Sein Ziel war es, eine visuelle Darstellung einiger der besten damals in England erhältlichen Obstsorten zu schaffen, die, so hoffte er, die Gärtner zum Experimentieren und zur Kreativität in ihren Gärten anregen würde. 90 eindrucksvolle Zeichnungen und Stiche von über 250 Obstsorten sind abgebildet, darunter Äpfel, Pfirsiche, Melonen, Trauben und Birnen. Einige der Motive für seine Illustrationen stammen aus den königlichen Gärten in Hampton Court, Kensington Gardens und dem Anwesen des Prinzen von Wales in Blackheath.
  • Schöpfer*in:
    George Brookshaw (1751 - 1823, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1812
  • Maße:
    Höhe: 75,11 cm (29,57 in)Breite: 64,95 cm (25,57 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 36861stDibs: LU117326182492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silver Rock Melone: Ein gerahmter Farbstich von George Brookshaw aus dem 19.
Von George Brookshaw
Es handelt sich um einen handkolorierten Aquatinta- und Stippstich aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Silver Rock Melon", gezeichnet und gestochen von George Brookshaw und 1812 i...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Aquatinta

Peaches, Nectarines Aquatinta von George Brookshaw's „Pomona Brittanica“
Von George Brookshaw
George Brookshaws (1751-1823) wunderschöner handkolorierter Aquatinta-Stich "Pfirsiche, Nektarinen", Tafel 38 aus seiner "Pomona Brittanica", die als das beste britische botanische G...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

George Brookshaw's Pflaume Aquatinta aus „Pomona Brittanica“
Von George Brookshaw
George Brookshaws (1751-1823) wunderschöner handkolorierter Aquatinta-Stich "Pflaumen" aus seiner "Pomona Brittanica", die als das beste britische botanische Großformatwerk der 19th...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Weier Hamburger Traubenholz: Ein gerahmter Farbgravur von George Brookshaw aus dem 19. Jahrhundert
Von George Brookshaw
Es handelt sich um einen handkolorierten Aquatinta- und Stippstich aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "White Hamburgh Grape", gezeichnet und gestochen von George Brookshaw und 181...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Aquatinta

Brabant Apfel: Eine handkolorierte Gravur von Augusta Innes Withers aus dem 19. Jahrhundert
Von Augusta Innes Withers
Dieser handkolorierte Stich von Augusta Innes Withers aus dem frühen 19. Jahrhundert mit dem Titel "The Brabant Bellefleur Apple" wurde 1812 in London in den "Transactions of the Hor...
Kategorie

1810er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Limon Lavrae: Eine handkolorierte Gravur der Zitronenanatomie von G. Ferrari aus dem 17. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Ferrari
Dieser handkolorierte Stich einer Zitrone aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Limon Lavrae", Tafel 219 aus Giovanni Baptista Ferraris Publikation "Hesperides, sive, De Malorum Aur...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Grüner Flesh- oder Candia- Melon-Aquatinta von George Brookshaw
Von George Brookshaw
Tafel LXIX [Grünes Fleisch oder Candia-Melone] aus Pomona Britannica; oder, Eine Sammlung der meistgeschätzten Früchte... mit den Blüten und Blättern... von George Brookshaw. London...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

BROOKSHAW. Ein Paar Melons: Weißer, seed'd Rock und silberner Berg Mellon
Von George Brookshaw
Paar Aquatinten mit Stippelgravur, in Farben gedruckt und von Hand vollendet, für Brookshaws berühmtestes Werk "Pomona Britannica" oder eine "Sammlung der angesehensten Früchte, die ...
Kategorie

1810er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Büttenpapier, Aquatinta

Johann Weinmann: c.18. Stiche von Früchten in Decalcomania-Rahmen
Handkolorierte Schabkunststiche aus: "Phytanthoza Iconographia", um 1739, präsentiert in handgefertigten Rahmen aus Paketvergoldung, Ebonisierung und Decalcomania. Johann Weinmann ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Mezzotinto

E.H. - Spätes 19. Jahrhundert Aquarell, Stillleben mit Trauben und Pumpkin
Ein feines und detailliertes Aquarell, das eine Stilllebenkomposition mit verschiedenen Früchten, Nüssen, einem Kürbis und einem weißen Glas darstellt. Monogrammiert in der rechten u...
Kategorie

19. Jahrhundert, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Botanischer Kupferstich der Chirita Walkeria aus dem 19. Handkolorierter Druck von Gar
Von George Gardner Symons
Ein fesselnder botanischer Stich aus dem 19. Jahrhundert, der die Chirita walkeria zeigt, eine zarte blühende Pflanze, die zu Ehren der bekannten Naturforscherin Anna Maria Walker be...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Vintage-Gemälde-Stillleben mit Obst – Studie von Mellons
Das Ölgemälde auf Leinwand zeigt majestätisch eine Gruppe von Mellonen in verschiedenen Größen. Die Szene ist vor einem dunklen Hintergrund dargestellt, aber der Künstler hat die Dim...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Britisch Kolonial, Gemälde, Leinwände und...

Materialien

Holz, Farbe, Leinwand