Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

James Jacques Joseph Tissot
Frontispiz aus der Suite „The Prodigal Son“, von J.J. Tissot

1882

4.330,22 €

Angaben zum Objekt

TISSOT, JAMES JACQUES JOSEPH (1836 -1902) L'enfant Prodigue: Frontispiz (Der verlorene Sohn: Frontispiz) Wentworth 57 Radierung, um 1882 Signiert und datiert in der Platte unten rechtsBildgröße: 12 ¼" x 14 ¾" Zweiter Zustand, aus einer Auflage von 400 Stück mit Buchstaben Reicher früher Eindruck 1882, in seinem letzten Jahr in England, veranstaltete Tissot eine Einzelausstellung in der Dudley Gallery, deren Üppigkeit auf die Bedeutung und den Reichtum hinwies, die er erreicht hatte. Im Mittelpunkt der Ausstellung stand seine Gemäldeserie Der verlorene Sohn des modernen Lebens (Musee des Beaux-Arts, Nantes), von der diese Drucke abgeleitet wurden. Das Thema des verlorenen Sohnes war für Tissot offensichtlich wichtig, und es ist verlockend, über seine Beweggründe für die Wahl dieses Themas zu spekulieren. Als Katholik, der in Sünde mit einer geschiedenen Frau lebte, konnte Tissot 1881 nicht an den Sakramenten teilnehmen und hatte vielleicht gelegentlich Gewissensbisse. Dieses Gleichnis mit seiner impliziten Botschaft der göttlichen Gnade für diejenigen, die sich von Gott entfernen, mag ihn mit dem Gedanken getröstet haben, dass auch ihm vergeben werden würde, wenn er zum "Vater" zurückkehren würde. Tissot mag sich auch als "verlorener Sohn" in der französischen Welt betrachtet haben und in der Hoffnung, mit Vergebung empfangen zu werden, nutzte er diese Werke zu seinem Vorteil, um seine Karriere dort wiederherzustellen. Tissot stellte sich der Herausforderung, die Serie durch subtile kompositorische Strategien zu vereinheitlichen. Jedes Bild hat einen Wasserhintergrund, in drei Fällen eindeutig die Themse, und jedes hat einen architektonischen Rahmen, der nach hinten links im Raum ausgerichtet ist. Er schenkte und widmete diesen speziellen Satz von Abzügen dem berühmten französischen Drucker Delâtre, was darauf schließen lässt, dass er sie für qualitativ hochwertig hielt.
  • Schöpfer*in:
    James Jacques Joseph Tissot (1836-1902, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1882
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 83,82 cm (33 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Second State from an edition of 400Preis: 4.330 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Hinsdale, IL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 15451stDibs: LU138426988452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Portique de la Galerie Nationale a Londres von J.J. Tissot
Von James Jacques Joseph Tissot
J.J. Tissot Das Porträt der Nationalgalerie in Londres (Der Säulengang der National Gallery, London) Wentworth 40 Radierung und Kaltnadel auf Japanpapierimitation, um 1878 Einziger v...
Kategorie

1890er, Realismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

""Le Portique de la Galerie Nationale a Londres"" Radierung von Tissot
Von James Jacques Joseph Tissot
TISSOT, JAMES JACQUES JOSEPH (1836 - 1902) "Das Porträt der Nationalgalerie in London" (Säulengang der National Gallery, London) Wentworth 40 Radierung und Kaltnadel auf Japanpapie...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

„Dame a la Toque“, fabelhafte Kaltnadelradierung von Paul Cesar Helleu
Von Paul César Helleu
HELLEU, PAUL CÉSAR (1859 - 1927) "La Dame a la Toque" (Dame mit Pelzmütze) Montesquiou XXXVI, ca. 1906 Kaltnadelradierung in Farben auf hellcremefarbenem Velin Signiert mit schwarz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

„Dame a la Toque“, fabelhafte Kaltnadelradierung von Paul Cesar Helleu
Von Paul César Helleu
HELLEU, PAUL CÉSAR (1859 - 1927) "La Dame a la Toque" (Dame mit Pelzmütze) Kaltnadelradierung in Farben auf hellcremefarbenem Velin, um 1906 Signiert mit schwarzer Kreide unten lin...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

„Dame a la Toque“, fabelhafte Kaltnadelradierung von Paul Cesar Helleu
Von Paul César Helleu
HELLEU, PAUL CÉSAR (1859 - 1927) "La Dame a la Toque" (Dame mit Pelzmütze) Montesquiou XXXVI, ca. 1906 Kaltnadelradierung in Farben auf hellcremefarbenem Velin Signiert mit schwarz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Tuschezeichnungen ""Trois Portraits" von Steinlen
Von Théophile Alexandre Steinlen
STEINLEN, THEOPHILE ALEXANDRE (1859 -1923) "Drei Porträts" (Drei Porträts) Original-Tuschezeichnungen, um 1900 Vom Künstler mit Tinte signiert Bären Künstler Monogramm Stempel in s...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Stift

Das könnte Ihnen auch gefallen

James Tissot Le Banc de Jardin Mezzotint Radierung auf Papier Beraldi 66 Edition
Von James Tissot
Eine Schabkunstradierung im Stil des Realismus auf Papier mit dem Titel "Le Banc de Jardin (Die Gartenbank)" des französischen Künstlers James Tissot. In der Platte signiert. Aus der...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Le Matin – Radierung von James Tissot – 1886
Von James Tissot
Wunderschöne Schabkunst und Radierung auf China-Papier aufgetragen. Die Inschrift lautet: "Le matin/ J. J. Tissot Sc. et ex. 1886". Betitelt, signiert und datiert auf der Platte am u...
Kategorie

1880er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Rene Mauperin; Zehn Radierungen, komplettes Set für ein Roman der Gebrüder Goncourt
Von James Jacques Joseph Tissot
Renée Mauperin; Zehn Radierungen, vollständiger Satz für die Illustrationen zu dem Roman von Edmond und Jules de Goncourt 1882 Paris: G. Charpentier et Cie, 1882-1884. Der komplett...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Interieurdrucke

Materialien

Radierung

Original-Radierung
Von James Jacques Joseph Tissot
Medium: Original-Radierung. Von Tissot für die Radierfolge "Rene Mauperin" ausgeführt, die 1884 in Paris von Charpentier in einer limitierten Auflage von 550 Stück veröffentlicht wur...
Kategorie

1880er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

L'enfant prodigue: en pays etranger (Der verlorene Sohn: In ausländische Kelims)
Von James Jacques Joseph Tissot
L'enfant prodigue: en pays etranger (Der verlorene Sohn: In ausländische Kelims) Radierung, 1881 Ohne Vorzeichen (wie üblich für diesen Zustand) Aus: L'enfant prodigue, (Der verloren...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

L'enfant prodigue: en pays etranger (Der verlorene Sohn: In ausländische Kelims)
Von James Jacques Joseph Tissot
L'enfant prodigue: en pays etranger (Der verlorene Sohn: In ausländische Kelims) Radierung, 1881 Ohne Vorzeichen (wie üblich für diesen Zustand) Aus: L'enfant prodigue, (Der verloren...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung