Objekte ähnlich wie Blumen blühender Drachenmouth: handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Johann Wilhelm WeinmannBlumen blühender Drachenmouth: handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert1739
1739
454,97 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein handkolorierter botanischer Stich aus dem 18. Jahrhundert von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741), der die folgenden blühenden Salbeipflanzen darstellt: a. Horminum Peregrinum Foliis Salvice, b. Horminum Sativum, Purpureo Coma Rubra, c. Horminum Sativum Purpureo Violaceo Coma, d. Hyacinthus Africanus Orchioides Diphyllos Croceo, e. Hyacinthus Africanus Orchiodes Serpenta, Tafel Nr. 582 aus "Phytanthoza Iconographia", veröffentlicht 1739 in Regensburg, Deutschland. Es stellt die blühende Drachenmaulpflanze dar.
Die farbige Gravur mit zusätzlicher lebendiger Handkolorierung wird auf Büttenpapier gedruckt. Das Blatt misst 17" x 10,25". In der Mitte des unteren Bilddrittels befindet sich ein schwacher Fleck. Ansonsten ist es in ausgezeichnetem Zustand.
Johann Weinmann, ein Botaniker und Apotheker, leitete eine berühmte Apotheke in Regensburg. Die Phytanthoza Iconographia war sein Meisterwerk, ein umfangreiches Werk in acht Foliobänden, das eines der umfassendsten botanischen Nachschlagewerke des 18. Jahrhunderts darstellt. Es wurde als "Pionierwerk der botanischen Drucke" bezeichnet und ist auch heute noch eines der ehrgeizigsten Werke, die jemals in Angriff genommen wurden, da es über 4.000 Arten zeigt.
Der Künstler für einen Großteil der Werke war der begabte und sehr begehrte Georg Dionysius Ehret (1708-1770). Ehret stammt aus einer bescheidenen Familie in Heidelberg und wurde schon früh von seinem Vater im Zeichnen unterrichtet. Als junger Mann arbeitete er als Gärtner zunächst für den Kurfürsten von Heidelberg und dann für den Markgrafen von Badaen-Durlac. Er wurde ein angesehener Botaniker und Entomologe und einer der einflussreichsten europäischen botanischen Künstler aller Zeiten.
- Schöpfer*in:Johann Wilhelm Weinmann (1683 - 1741, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1739
- Maße:Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 26,04 cm (10,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: # 33751stDibs: LU117325505022
Johann Wilhelm Weinmann
Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) war ein Botaniker, Apotheker und akademischer Gelehrter, der in Regensburg eine berühmte Apotheke leitete. Sein Meisterwerk war die "Phytanthoza Iconographia", ein umfangreiches Werk in acht Foliobänden, das eines der umfassendsten botanischen Nachschlagewerke des 18. Jahrhunderts darstellt. Es wurde als "Pionierwerk der botanischen Drucke" bezeichnet und ist auch heute noch eines der ehrgeizigsten Werke, die jemals in Angriff genommen wurden, da es über 4.000 Arten zeigt. Der Künstler für einen Großteil der Werke war der begabte und sehr begehrte Georg Dionysius Ehret (1708-1770). Ehret wurde in Heidelberg in eine bescheidene Familie hineingeboren und erhielt von seinem Vater schon früh Zeichenunterricht. Als junger Mann arbeitete er als Gärtner, zunächst für den Kurfürsten von Heidelberg und dann für den Markgrafen von Badaen-Durlac. Er wurde ein angesehener Botaniker und Entomologe und einer der einflussreichsten europäischen botanischen Künstler aller Zeiten.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
285 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBlühender Lebendiger Amarant: Handkolorierter botanischer Weinmann-Stich aus dem 18.
Von Johann Wilhelm Weinmann
Ein Farbdruck aus dem 18. Jahrhundert sowie ein handkolorierter botanischer Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741), der die folgenden blühenden Amaranthu...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Blumen Spurge: Handkolorierte botanische Gravur des 18. Jahrhunderts von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "A. Esula seu Tithyinalus Africanus SpinosusCera Effigie, B. Esu...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Blumenpflanzgefäß aus Baumwolle: Handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser auffallende handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich trägt den Titel "Gnaphalium, Gossypium (Baumwollpflanze)". Es handelt sich um die Tafel 551 in Johann Weinman...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Blumenblütenblüten Bush: Handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dies ist ein originaler, antiker, kolorierter, botanischer Schabkunst- und Strichstich von blühenden Gaspflanzen oder brennendem Busch und Fraxinella, der mit Handkolorierung fertigg...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Besler Handkolorierte botanische Gravur von blühenden Pfefferminzpflanzen von Besler
Ein handkolorierter Kupferstich mit dem Titel "Pulegium Cervinum, Pseudo Pulegium Struthium, Pulegium Regium", der blühende Pfefferminz-, Weld- und Pennyroyal-Pflanzen aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk Hortus Eystettensis...
Kategorie
1640er, Akademisch, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Flowering Henbane: Eine handkolorierte botanische Gravur von Besler aus dem 18. Jahrhundert
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich, der blühende "Hyosciamus albus und Hyosciamus vulgaris" (Bilsenkraut) Pflanzen aus Basilius Beslers wegweisendem Werk Hortus Eystettensis...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Akademisch, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Exquisite handkolorierte botanische Gravur mit Medizinpflanzen, 1805
Titel: Handkolorierte botanische Tafel aus Bertuchs "Bilderbuch für Kinder" (1805)
Beschreibung: Dieser lebhafte, handkolorierte Kupferstich ist Teil von Friedrich Johann Bertuch...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Elegante handkolorierte botanische Gravur bauchiger Pflanzgefäße aus Bertuch, 1805, Bertuch
Titel: Eleganter handkolorierter botanischer Kupferstich von 1805 mit Zwiebelpflanzen von Bertuch
Beschreibung:
Dieser detaillierte, handkolorierte botanische Stich stammt aus F...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Antiker handkolorierter Botanikdruck mit verschiedenen Pflanzen, 1742
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Kali Aizoides canariense procumbens (..)'. Kupferstich von verschiedenen Pflanzen. Dieser Druck stammt aus der "Phytanthoza Iconographia" von J.W....
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
232 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Streptanthera cuprea, antike botanische Blumengravur
Kupferstich mit originaler Handkolorierung. 1834. 230 mm x 155 mm. Aus Paxtons 'Magazine of botany and register of flowering plants' von Sir Joseph Paxton.
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke
Materialien
Gravur
botanische Gravur des 18. Jahrhunderts
Von Johann Wilhelm Weinmann
Seltener botanischer handkolorierter Kupferstich um 1737-1745
Schön gerahmt Französisch handbemalte Matte, in Blattgold Rahmen jeder Druck messen 9,5x14,5 mit dem Rahmen 23,5hx18,5x1...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Gerahmte botanische Gravur aus dem achtzehnten Jahrhundert in einem Decalcomania-Rahmen.
Von Johann Wilhelm Weinmann
Aus einer wunderbaren Auswahl von handkolorierte Schabkunststiche aus: "Phytanthoza Iconographia", um 1739, präsentiert in einem handgefertigten Rahmen aus Paketvergoldung, Ebonisi...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Mezzotinto