Objekte ähnlich wie Corn, Maize: Eine handkolorierte botanische Gravur des 18. Jahrhunderts von J. Weinmann
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Johann Wilhelm WeinmannCorn, Maize: Eine handkolorierte botanische Gravur des 18. Jahrhunderts von J. Weinmann1736
1736
1.116,36 €
Angaben zum Objekt
Es handelt sich um einen auffallenden, originalen, antiken, kolorierten, botanischen Schabkunst- und Strichstich von zwei Maissorten, der mit Handkolorierung versehen ist. Es trägt den Titel "Frumentum Indicum, Mays dictum, Bled de Turque" und wurde 1736 von Johann Wilhelm Weinmann als Tafel 518 in seinem monumentalen Werk "Phytanthoza Iconographia" veröffentlicht.
Dieser Kupferstich ist auf einem größeren als dem üblichen Büttenpapier mit breiten Rändern gedruckt. Es gibt zwei vertikale Falten, wie ausgegeben. Es ist 15,75" hoch und 19,38" breit. Es gibt einen kurzen, dünnen, länglichen, verdunkelten Bereich im oberen Rand, der mit einer Ausdünnung des Papiers zusammenhängt, einige Verdunkelungen am rechten Rand des Blattes, einen kleinen Farbfleck im unteren Rand auf der rechten Seite und winzige Bereiche in der unteren linken Seite, die offenbar während der Handkolorierung im 18. Der bedruckte Bereich ist in sehr gutem bis ausgezeichnetem Zustand.
Johann Weinmann (1683-1741) war ein Botaniker und Apotheker, der in Regensburg eine berühmte Apotheke leitete. Die "Phytanthoza Iconographia" war sein Meisterwerk. Es war ein umfangreiches Werk in acht Foliobänden, das eines der umfassendsten botanischen Nachschlagewerke des achtzehnten Jahrhunderts darstellte. Es wurde als "Pionierwerk der botanischen Drucke" bezeichnet und ist auch heute noch eines der ehrgeizigsten Werke, die jemals in Angriff genommen wurden, da es über 4.000 Arten zeigt.
Der Künstler für einen Großteil des Werks war der talentierte Georg Dionysius Ehret (1708-1770), dessen Werke bis heute einen hohen Sammlerwert haben. Ehret stammt aus einer bescheidenen Familie in Heidelberg und wurde schon früh von seinem Vater im Zeichnen unterrichtet. Als junger Mann arbeitete er als Gärtner, zunächst für den Kurfürsten von Heidelberg und dann für den Markgrafen von Badaen-Durlac. Er wurde ein angesehener Botaniker und Entomologe und einer der einflussreichsten europäischen botanischen Künstler aller Zeiten.
- Schöpfer*in:Johann Wilhelm Weinmann (1683 - 1741, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1736
- Maße:Höhe: 40,01 cm (15,75 in)Breite: 49,23 cm (19,38 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: # 41811stDibs: LU1173214358882
Johann Wilhelm Weinmann
Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) war ein Botaniker, Apotheker und akademischer Gelehrter, der in Regensburg eine berühmte Apotheke leitete. Sein Meisterwerk war die "Phytanthoza Iconographia", ein umfangreiches Werk in acht Foliobänden, das eines der umfassendsten botanischen Nachschlagewerke des 18. Jahrhunderts darstellt. Es wurde als "Pionierwerk der botanischen Drucke" bezeichnet und ist auch heute noch eines der ehrgeizigsten Werke, die jemals in Angriff genommen wurden, da es über 4.000 Arten zeigt. Der Künstler für einen Großteil der Werke war der begabte und sehr begehrte Georg Dionysius Ehret (1708-1770). Ehret wurde in Heidelberg in eine bescheidene Familie hineingeboren und erhielt von seinem Vater schon früh Zeichenunterricht. Als junger Mann arbeitete er als Gärtner, zunächst für den Kurfürsten von Heidelberg und dann für den Markgrafen von Badaen-Durlac. Er wurde ein angesehener Botaniker und Entomologe und einer der einflussreichsten europäischen botanischen Künstler aller Zeiten.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
286 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBananenpflanzen: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Es handelt sich um einen auffallenden, originalen, antiken, kolorierten, botanischen Schabkunst- und Linien-Doppelseitenstich von Bananenpflanzen, der mit Handkolorierung veredelt is...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Cultivated Pflanzgefäße: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "a. Pisum Minus sine Putamine, b. Pisa Indicum". Es handelt sich ...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Spargelpflanze: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser kolorierte botanische Schabkunst- und Linienstich mit Handkolorierung von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel a. Thyrsus asparagi. b. Asparagus, Asperge. c. As...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Blumen Spurge: Handkolorierte botanische Gravur des 18. Jahrhunderts von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "A. Esula seu Tithyinalus Africanus SpinosusCera Effigie, B. Esu...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Bananenpflanze: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dies ist ein originaler, antiker, kolorierter botanischer Schabkunststich von Bananenpflanzen, der mit Handkolorierung veredelt ist. Es trägt den Titel "Banane 2. Mauze, Baradis-feig...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Blumen blühender Drachenmouth: handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Ein handkolorierter botanischer Stich aus dem 18. Jahrhundert von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741), der die folgenden blühenden Salbeipflanzen darstellt: a. Horminum Peregrinum Fo...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vibrant Varieties: Präsentation von roter und gelber Maize in botanischer Kunst, um 1875
Die antike botanische Originalillustration zeigt zwei Sorten von Zea mays, allgemein bekannt als Mais oder Mais. Dieses Kunstwerk zeigt die Vielfalt dieses Grundnahrungsmittels, das ...
Kategorie
Antik, 1870er, Drucke
Materialien
Papier
144 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Set von zwei handkolorierten Lithografien aus Roscos „Monandrian Plants“ /// Botany
Von William Roscoe
Künstler: William Roscoe (Englisch, 1753-1831)
Titel: "Hedychium Glaucum" und "Zingiber Elatum"
Mappe: Monandrische Pflanzen der Ordnung Scitamineae, hauptsächlich gezeichnet von leb...
Kategorie
1820er, Viktorianisch, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
Set von drei handkolorierten Lithografien aus Roscos „Monandrian Plants“
Von William Roscoe
Künstler: William Roscoe (Englisch, 1753-1831)
Titel: ³ePhrynium Myrosma³c, ³eCostus Maculatus³c und ³eKaempferia Galanga (Aromatischer Ingwer)³c
Mappe: Monandrische Pflanzen der Ord...
Kategorie
1820er, Viktorianisch, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
The Graminaceae – Lithographie von Vincenzo Tenore – Graminaceae – 1870er Jahre
Lithographie von Hand aquarelliert.
Tafel aus dem "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Illus...
Kategorie
1870er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Antikes britisches botanisches Gemälde, süße Kornpflanze, antik
Sehr schöne originale englische botanische Aquarelle, die diese schöne Darstellung einer Blume/Pflanze zeigen. Das Werk stammt aus einer Privatsammlung in Surrey, England, und war Te...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Stillleben
Materialien
Wasserfarbe
botanische Gravur des 18. Jahrhunderts
Von Johann Wilhelm Weinmann
Seltener botanischer handkolorierter Kupferstich um 1737-1745
Schön gerahmt Französisch handbemalte Matte, in Blattgold Rahmen jeder Druck messen 9,5x14,5 mit dem Rahmen 23,5hx18,5x1...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur