Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Katsunori Hamanishi
Fenster-Nr. 25

2009

Angaben zum Objekt

Fenster-Nr. 25 Farbige Schabkunst, September 2009 Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos) Auflage: 70 (16/70) Provenienz: Sammlung Ninion und Sheldon Landy, Stifter der Art Institution of Chicago Retrospektive Ausstellung des Künstlers. Zustand: Ausgezeichnet Platte: 17 13/16 x 17 11/16" Blatt: 25 x 21" Provenienz: Ninion und Sheldon Landy waren bedeutende Sammler von Hamanishis Werken. Sie schenkten dem Art Institute of Chicago eine große Gruppe seiner Schabkunstwerke, die den Kern der Ausstellungen seiner Werke im AIC im Jahr 2014 und erneut im Jahr 2019 bildeten. Katsunori Hamanishi Geboren: 1949, Hokkaido Medium: Schabkunst, mit Reliefdruck und Metallfolie. Auch ein paar Holzblöcke Hamanishi studierte Malerei und schloss sein Studium an der Tokai-Universität 1973 mit einem Diplom in Kunst ab. Seitdem lebt er in der Gegend von Tokio, wo er sich vor allem der Druckgrafik widmet. Mezzotinto ist eine Variante des Stichtiefdrucks - ein anspruchsvolles und mühsames Verfahren, bei dem die Druckfarbe mit Hilfe einer Presse von der Unterseite der Platte übertragen wird. Zunächst wird die gesamte Kupferplatte mit einem gezahnten Stahlwippwerkzeug eingedrückt. Durch die Bearbeitung in alle Richtungen entsteht eine gleichmäßige, feinkörnige Textur auf der Oberfläche der Platte. Jede Vertiefung enthält Farbe, und wenn die Platte in diesem Stadium eingefärbt wäre, würde sie fast durchgehend schwarz drucken. Um das Design zu erstellen, glättet der Künstler einige der Vertiefungen mit einem Poliermittel, damit sie weniger Tinte aufnehmen. An den Stellen, an denen Glanzlichter erforderlich sind, wird die Platte brüniert und ganz glatt poliert. Bei der Schabkunst ist eine breite Palette von Farbtönen möglich, und das Verfahren ist in der Regel an einem hellen Muster auf einem samtschwarzen Hintergrund zu erkennen. Hamanishi ist international für seine Beherrschung dieses Mediums bekannt. Er schafft Bilder mit subtilen Details und dynamischen Kompositionen, die räumliche Beziehungen erkunden. Sein Genie besteht darin, ruhige und meditative Qualitäten mit den energetischen Spannungen von unbelebten und natürlichen Objekten in Einklang zu bringen. Bei den ersten Arbeiten wurden Rohre und Äste mit Stoff umwickelt, später mit Seilen und schließlich mit Stroh. Als er in eine ländlichere Gegend zog, wurden Reisfelder zu einem alltäglichen Element. Er hat sich auch mit der Verwendung von Farbe und Metallblättern in seinen Werken beschäftigt. Im Jahr 2005 begann Hamanishis mit der Haze-Serie, in der er abstraktere Themen erforscht, indem er die subtilen Unterschiede zwischen matten und schwarzen Farben im Schab- und Prägedruck nutzt. Die komplexen Schabkunstdrucke, die Hamanishis geschickten Händen entstammen, haben immer etwas Geheimnisvolles und Faszinierendes an sich. Sie zwingen den Betrachter zu einer langsamen, nachdenklichen Betrachtung, um die vom Künstler beabsichtigte Vision vollständig zu erfassen. Ausstellungen: Worcester Art Museum, Massachusetts - 2 Personenausstellung mit Hamaguchi Ibiza-Biennale, Spanien--Großer Preis Triennale für farbige Originalgrafik, Schweiz--Großer Preis Internationale Druckgrafik-Biennale Cabo Frio, Brasilien--Großer Preis CWAJ-Grafikausstellung, Tokio - Gewinner eines Kunststipendiums Druckgraphik-Ausstellung der Republik China--Goldmedaille Graphic Arts Council, Achenbach Foundation, San Francisco--Auftragsdruck Kunstinstitut von Cleveland Universität von Alberta, Edmonton, Kanada - Künstlerin auf Besuch Shun-yo-Kai, Tokio - Preisträger Internationale Druckereibiennale Bhara Bhavan, Indien Sammlung Ren Brown, Bodega Bay Sammlungen: Das Britische Museum, London Metropolitan Museum of Art, New York Museum für Moderne Kunst, New York Kunstinstitut von Chicago Nationales Museum für Kunst, Osaka Kongressbibliothek, Washington, DC Kunstgalerie von New South Wales, Australien Philadelphia Kunstmuseum, Pennsylvania Hokkaido-Museum für moderne Kunst, Sapporo Nationalmuseum Krakau, Polen Neuseeländisches Museum, Te Papa Tongarewa Kunstmuseum Cleveland Achenbach-Stiftung für grafische Künste, San Francisco
  • Schöpfer*in:
    Katsunori Hamanishi (1949, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2009
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: UK22591stDibs: LU1402989231

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Setsugo
Von Katsunori Hamanishi
Setsugo-Δ Mezzotinto, 1977 Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift (siehe Foto) Auflage: 30 (8/30) Provenienz: Ninion und Sheldon Landy Collection, Spender der Hamanishi-Auss...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Spiel Arbeit Nr. 20
Von Katsunori Hamanishi
Spiel Arbeit Nr. 20 Schabkunst, um 1984 Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos) Auflage 100: (7/100) Provenienz: Sammlung Ninion und Sheldon Landy, Spender der ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Blume und Topf
Blume und Topf Farbige Schabkunst, 1983 Signiert, nummeriert und datiert mit Bleistift John Szoke Graphics Blindstempel, unten rechts Auflage: 150 (100/150) Bildgröße: 15 7/8 x 20 Zo...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Des Oeufs Pout Ta Fette (Tages-Eier)
Von Mario Avati
Des Oeufs Pout Ta Fette (Urlaubseier) Mezzotinto, 1960 Signiert, datiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift Auflage: 50 (33/50) Bild: 8 5/8 x 10 11/16" Zustand: Neuwertig Mario A...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Die Oignons von Siracuse
Von Mario Avati
Die Oignons von Siracuse Mezzotinto, 1961 Signiert, betitelt und mit Anmerkungen versehen Epreuve d'Artiste vii/X mit Bleistift Ausgabe: Epreuve d'Artiste vii/X Referenz: Passeron 3...
Kategorie

1960er, Französische Schule, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Nature morte au bulbe d'ail-Glühbirne
Von Mario Avati
Nature morte au bulbe d'ail-Glühbirne Mezzotinto, 1957 Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos) Auflage: 50 (40/50) Zustand: Ausgezeichnet Bild: 10 7/8 x 11 5/8 ...
Kategorie

1950er, 85 New Wave, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ägypten für einen vergessenen Tag
Von Marc Balakjian
Dieses Bild ist ein Künstlerabzug und trägt den Vermerk VIII / VIII Die Motive des Künstlers waren rätselhaft: ein wiederkehrendes Thema waren anonyme Pakete, die mit Seilknoten vers...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Mezzotinto

Die Abfolge einer Abwesenheit (Ein Verlust macht eine Person würdiger)
Von Marc Balakjian
Dieses Bild stammt aus einer Auflage von 50 Stück. Die Motive des Künstlers waren rätselhaft: ein immer wiederkehrendes Thema waren anonyme Pakete, die mit Seilknoten verschnürt ware...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Mezzotinto

Ein blühende Kaktuspflanzepflanze: Handkolorierte botanische Gravur von Weinmann aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "Cereus Erectus Altissimo Surinamensis (Cereus Kaktus Pflanze)". ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Blumen blühende Bardana Gänseblümchen: Handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "A. Bardana Major Folio Non Serrato, Napoliere, B. Bdellifera Arb...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Blumenpflanzgefäß aus Baumwolle: Handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser auffallende handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich trägt den Titel "Gnaphalium, Gossypium (Baumwollpflanze)". Es handelt sich um die Tafel 551 in Johann Weinman...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Flowering Narcissus Lily: 18th Century Handkolorierte Weinmann Botanical-Gravur mit Blumenmuster
Von Johann Wilhelm Weinmann
Es handelt sich um einen originalen, antiken, kolorierten botanischen Schabkunststich einer blühenden roten Narzissenlilie, der mit Handkolorierung versehen ist. Es trägt den Titel "...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen