Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern

Maria Sibylla Merian
Eiscremefarbene Bohnenpflanze ..., Teller Nr. 58, Metamorphose Insectorum Surinamensium

1705

Angaben zum Objekt

Metamorphosis Insectorum Surinamensium, Tafel Nr. 58; Eisbohnenpflanze, Wolkenloser Schwebfalter und Raupe mit Motte. Die Niederlande: 1705. Kupferstich mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Honig-Bütten mit großem heraldischem Wasserzeichen mit Straßburger Lilie und den Initialen WR. 12 7/8 x 9 5/8 Zoll (327 x 245 mm), Blatt 20 5/8 x 14 Zoll (522 x 354), vollrandig. Leichte Gebrauchsspuren und vereinzelte leichte Verfärbungen. Die Farben bleiben extrem lebendig. Aus der von Pieter Sluyter gestochenen Ausgabe, gedruckt zwischen 1719 und 1730. Übersetzung des Originaltextes zu Tafel Nr. 58: "Ich zeige hier einen Ast von einem großen Baum, der in den Wäldern Amerikas wächst. Seine Samenkapseln enthalten schwärzliche Bohnen, von denen die Bäume den Namen Zoete Boonen-Boom [Süßbohnenbaum] ableiten. Um diese Bohnen herum liegt ein weißes Fruchtfleisch, das sehr süß und lieblich ist. In diesem Brei habe ich weiße Maden gefunden, wie man an der geöffneten Bohne sehen kann. Diese wurden zu braunen Puppen. Am 2. April, also zehn Tage später, tauchten solche grünen Fliegen auf, wie sie neben der Made zu sehen sind. Die grüne Raupe, die unten hängt, habe ich sowohl mit den Blättern dieses Boonen-Boom [Bohnenbaums] als auch mit den Blättern von Tafel 32 gefüttert. Am 16. Juni 1700 verwandelte er sich in eine grüne Puppe, die sich nach zehn Tagen in einen Schmetterling verwandelte, wie der, der auf der Bohne sitzt. An diesem Baum habe ich auch andere Raupen in großer Zahl gefunden, wie die, die oben am Stamm krabbelt. Er war gelb behaart und hatte schwarze Stacheln. Sie hat ihre Haare abgeworfen, sie an die Samenschale geklebt und einen ovalen, grauen Kokon daraus gemacht, wie man auf dem grünen Blatt sehen kann. In diesem Kokon verwandelte sie sich in eine Puppe. Drei Tage später tauchten aus all den Fliegen, die sich in einen Kokon gehüllt hatten, solche auf, deren Flügel braun und deren Körper rot, grün, silber und gold gefleckt waren." ANMERKUNGEN zur WASSERMARKE: "Wasserzeichen, das das Wappen von Straßburg darstellt, ein Bogen auf einem - •Der von einer großen Lilienblüte gekrönte Schild ist charakteristisch für "Royal Paper", ein Papier des größten Standardformats und stets von hoher Qualität. In verschiedenen Formen taucht die "Straßburger Lilie" in angoumoisischen, niederländischen und englischen Zeitungen des späteren siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts auf. Das Monogramm 'WR' am unteren Rand der Marke ist wahrscheinlich das persönliche Zeichen von Wendelin Riehel, einem Drucker, der im 16. Jahrhundert eine Papiermühle in Straßburg gepachtet hatte; es wurde später häufig als sauberer, aber bedeutungsloser Abschluss der hängenden Mittellinie vieler heraldischer Wasserzeichen verwendet." [Viola a da Gamba Society, Anhang I: Wasserzeichen und Papiertypen, 268-272] Das Design der Straßburger Lilie wurde zwischen 1741 und 1822 von den Papiermachern von Honig verwendet. Der Schriftzug "C & I HONIG" erscheint zwischen 1730 und 1869. Es ist bekannt, dass die Brüder Cornelis Jacobszoon und Jan Jacobszoon Honig unter dem Namen "C & I Honig" zusammenarbeiteten, aber 1738 neue Unternehmen gründeten, jedes für sich. Cornelis (1683-1755) führte das Unternehmen unter dem Namen "C & I Honig" fort, nun zusammen mit seinem Sohn Jacob Cornelisz Honig (1707-1770). [Klepikov, S. A., Some information over the "Honig" watermarks, IPH Information. Bulletin des Internationalen Verbands der Papierhistoriker (IPH), N.S., Bd. 6, Nr. 1 (Januar 1972), 10-13]. MARIA SIBYLLA MERIAN war eine der angesehensten Entomologen des 17. Jahrhunderts und ist auch heute noch eine der bedeutendsten Persönlichkeiten auf diesem Gebiet. Die in Deutschland geborene Naturforscherin und wissenschaftliche Illustratorin widmete sich dem Studium der Raupen und leistete einen enormen Beitrag zum Wissen über die Lebenszyklen zahlreicher Arten. Bis zu ihrer detaillierten und sorgfältigen Untersuchung des Metamorphoseprozesses glaubte man gemeinhin, dass Insekten durch spontane Erzeugung aus dem Schlamm geboren" werden. Sie wurde von ihrem Stiefvater zur Miniaturmalerin ausgebildet und veröffentlichte 1675, im Alter von 28 Jahren, ihr erstes Buch mit Illustrationen. 1679 veröffentlichte Merian den ersten Band der zweibändigen Reihe über Raupen, The Wondrous Transformation of Caterpillars and their Strange Diet of Flowers; der zweite Band folgte 1683. Jeder Band enthielt 50 Tafeln, die sie gestochen und geätzt hat. Im Jahr 1699 reiste Merian mit ihrer Tochter nach Niederländisch-Guayana, um die in Südamerika heimischen tropischen Insekten zu studieren und zu erfassen. Das Ergebnis war ihr 1705 erschienenes Hauptwerk, Metamorphosis Insectorum Surinamensium. Merians Metamorphose wird zugeschrieben, dass sie die Art und Weise, wie Naturforscher ihre Illustrationen präsentieren, stark beeinflusst hat, indem sie eine Lebensform in verschiedenen Entwicklungsstadien darstellte. Jahre nach ihrem Tod wurde Merian geehrt, indem eine Reihe von Taxa und drei Gattungen nach ihr benannt wurden. Laut der Biografie von Jennifer Pomeroy aus dem Jahr 2018 wurden drei Schmetterlinge nach Merian benannt: 1905 eine Form des Spaltbinden-Eulenfalters Opsiphanes cassina merianae, 1967 eine Unterart des Gemeinen Postbotenfalters Heliconius melpomene meriana und 2018 ein seltener Schmetterling Catasticta sibyllae aus Panamá. Außerdem wurden die kubanische Sphinxmotte Erinnyis merianae, eine Wanze der Gattung Tessaratomidae Plisthenes merianae, eine Gattung der Gottesanbeterinnen Sibylla, die Orchideenbiene Eulaema meriana und die vogelfressende Spinne Avicularia merianae nach ihr benannt, in Anspielung auf ihre Forschungen über Spinnen. Die Spinne Metellina merianae wurde 2017 nach ihr benannt. Eine argentinische Tegu-Echse hat den Namen Salvator merianae erhalten. Eine Kröte wurde Rhinella merianae genannt. Eine Schnecke wurde Coquandiella meriana genannt. Der madagassischen Population des Schwarzkehlchens wurde der Name Saxicola torquatus sibilla gegeben. Eine Gattung von Blütenpflanzen wurde Meriania genannt, und eine irisähnliche Pflanze erhielt den Namen Watsonia meriana. [Sarah B. Pomeroy; Jeyaraney Kathirithamby (2018). Maria Sibylla Merian: Künstlerin, Wissenschaftlerin, Abenteurerin. Getty Publications].
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Grüne, grün bemalte Muschellithographie, Auflage 33 von 34
    Von Frances Nail
    Grüne Muschellithographie einer Kegelmuschel. Der Druck ist Ausgabe 33 von 34. Vom Künstler signiert und datiert sowie betitelt. Der Druck ist in einem goldenen Rahmen mit weißem Pas...
    Kategorie

    1970er, Naturalismus, Stilllebendrucke

    Materialien

    Lithografie

  • Izzy mit ihrem Ball, Hundekunst, Erschwingliche Kunst, Contemporary Animal Art Print
    Izzy, ein charmanter, charaktervoller Terrier, steht wachsam da und hält ihren Ball im Maul. Farbradierung, handgefertigt und gedruckt von der Künstlerin. Helen Fay's Kunst zum Verka...
    Kategorie

    2010er, Zeitgenössisch, Tierdrucke

    Materialien

    Papier, Kaltnadelradierung, Radierung

  • [Vogel des Paradieses] La Pie de paradise, vue par derriere, Nr.21
    Von Jacques Barraband
    [Paradiesvogel] La Pie de paradise, vue par derriere , Nr.21, Paris 1801-1806 [Astrapia nigra]. Farbige Gravur mit Handkolorierung. Französischer botanischer und zoologischer Illu...
    Kategorie

    Frühes 18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Tierdrucke

    Materialien

    Gravur

  • X-ing (Ein einzelner Fisch schwimmt über den Ozean)
    Von Anne Dykmans
    In "X-ing"" fängt Anne Dykmans ein Bild des Trostes mit einem schwimmenden Fisch ein. Dieses Bild ist ein Künstlerabzug in einer Auflage von 50 Stück. Anne Dykmans beherrscht die G...
    Kategorie

    1990er, Moderne, Tierdrucke

    Materialien

    Mezzotinto

  • Kate Boxer, I Won't Eat You, Limitierte Auflage Tierdruck, Contemporary Art
    Ich werde dich nicht fressen [2021] begrenzte_Auflage Kaltnadelradierung Auflage von 30 Stück Bildgröße: H:81 cm x B:113 cm Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:92 cm x B:122 cm x T...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Tierdrucke

    Materialien

    Kaltnadelradierung, Radierung, Papier

  • Colombe (Der Friedensdorn kehrt mit einem Olivenzweig im Schnabel zur Arche zurück)
    Von Mario Avati
    "Und die Taube kam zu ihm am Abend, und siehe, in ihrem Maul war ein abgezupftes Ölblatt; und Noah wusste, dass die Wasser von der Erde verschwunden waren." Mario Avati, ein Meister...
    Kategorie

    Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Tierdrucke

    Materialien

    Mezzotinto

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen