Objekte ähnlich wie Salvia Cana (Woolly Sage) /// Botanical Botany Flowers Plants Science Art Druck
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Nathaniel WallichSalvia Cana (Woolly Sage) /// Botanical Botany Flowers Plants Science Art Druck1830-1832
1830-1832
Angaben zum Objekt
Künstler: Nathaniel Wallich (Däne, 1786-1854)
Titel: "Salvia cana (Wollige Sage)" (Tafel 116)
Mappe: Plantae Asiaticae Rariores; oder, Beschreibungen und Abbildungen einer ausgewählten Anzahl von unveröffentlichten ostindischen Pflanzen
Jahr: 1830-1832
Medium: Original handkolorierte Lithographie auf J. Whatman Papier
Limitierte Auflage: 254
Druckerei: Engelmann, Graf, Coindet & Co. in London, Vereinigtes Königreich
Herausgeber: Richard Taylor für Treuttel & Würtz, London, UK
Referenz: Nissen BBI Nr. 2099; Pritzel Nr. 9957; Stafleu-Cowan Nr. 16583; Dunthorne Nr. 326
Blattgröße: 21,13" x 14,25"
Zustand: Einige vereinzelte winzige Handhabungsknicke auf dem Blatt. Wurde jahrzehntelang professionell aufbewahrt. In ausgezeichnetem Zustand mit kräftigen Farben
Seltene
Anmerkungen:
Provenienz: Privatsammlung - Aspen, CO. Lithografie des maltesischen Künstlers Maxim Gauci (1774-1854) nach einem Aquarell des indischen Künstlers Gorachand (tätig: Anfang 19. Jahrhundert). Handkolorierung des englischen Künstlers John Clark (tätig: Anfang 19. Jahrhundert). Stammt aus Wallichs dreibändigem Werk "Plantae Asiaticae Rariores; or, Descriptions and Figures of a Select Number of Unpublished East Indian Plants" (1830-2832), das aus 294 handkolorierten Lithografien besteht. Obwohl auf J. Whatman-Papier gedruckt, hat dieses Exemplar kein Wasserzeichen. Goldkantenvergoldung wie bei der Ausgabe.
"Plantae Asiaticae Rariores" wurde zwischen 1829 und 1832 in London, Paris und Straßburg veröffentlicht und bestand aus 3 Bänden, die aus den 12 Originalteilen im Folioformat gebunden waren und 294 handkolorierte, von Maxim Gauci lithographierte Tafeln enthielten. Wallich ging 1828 in einen längeren Urlaub, um den Druck und die Handkolorierung der Illustrationen in England zu überwachen. Unter den Aquarellisten, die die Originalgemälde anfertigten, waren zwei indische Künstler, Vishnupersaud, der für 114 Tafeln verantwortlich war, und Gorachand für 87. Vishnupersaud (gelegentlich auch als Vishnu Prasad bezeichnet) war ein indischer Künstler, der häufig von in Indien tätigen Naturforschern wie John Forbes RoyLe und Francis Buchanan-Hamilton beschäftigt wurde. Vishnupersauds Kunstfertigkeit war legendär, und Wilfrid Blunt nahm eines seiner Aquarelle in sein Buch The Art of Botanical Illustration auf, da es von großer handwerklicher Kunstfertigkeit zeugt. Die übrigen Platten wurden von Charles M. Curtis (7), William Griffith (3), Sarah Drake und verschiedenen anderen angefertigt. Eine doppelseitige, von John Arrowsmith gestochene Karte Indiens zeigt die Routen, denen die verschiedenen Botaniker folgten. Bemerkenswert ist, dass es sich bei Tafel 6 um einen Stich von H. Weddell und nicht um eine Lithografie handelt.
Wallich schreibt in der Einleitung: "Das vorliegende Werk besteht aus einer Auswahl von Pflanzen, die hauptsächlich aus einer Serie von 1200 Zeichnungen stammen, die unter meiner Leitung von einheimischen Künstlern angefertigt wurden." Weiter lobt er die Arbeit des Lithographen Maxim Gauci und des Koloristen John Clark: "Diesen beiden würdigen Männern und bewundernswerten Künstlern möchte ich meinen aufrichtigen Respekt zollen."
Woolly Sage ist eine weißwollige, mehrjährige Pflanze, die in trockeneren Gebieten wächst und nur weniger als einen Meter hoch wird. Die blauen Blüten stehen in vielen einzelnen Quirlen in einer Ähre an der Spitze des Stängels. Die Blüten sind etwa 2,5 cm lang, die Blütenröhre ist nicht länger als der Kelch. Die Kelchröhre ist klebrig behaart, gerippt, zweilippig mit stachelspitzen Zähnen. Hüllblätter rundlich, breiter als lang, abrupt zugespitzt. Die Blätter sind nur am Grund, schmal, länglich-lanzettlich, ohne Stiel, meist 8-15 cm. Auch die Blätter sind auf der Unterseite dicht weißwollig, undeutlich gezähnt. Woolly Sage kommt im Himalaya, von Pakistan bis Westnepal, in Höhenlagen von 1500-3000 m vor. Blütezeit April-Juni.
Biographie:
Nathaniel Wolff Wallich FRS FRSE (28. Januar 1786 - 28. April 1854) war ein Chirurg und Botaniker dänischer Herkunft, der in Indien tätig war, zunächst in der dänischen Siedlung bei Kalkutta und später für die Dänische Ostindien-Kompanie und die Britische Ostindien-Kompanie. Er war an der frühen Entwicklung des Botanischen Gartens von Kalkutta beteiligt, beschrieb viele neue Pflanzenarten und baute eine große Herbariumsammlung auf, die an Sammlungen in Europa verteilt wurde. Mehrere der von ihm gesammelten Pflanzen wurden nach ihm benannt.
- Schöpfer*in:Nathaniel Wallich (1786 - 1854, Dänisch)
- Entstehungsjahr:1830-1832
- Maße:Höhe: 53,68 cm (21,13 in)Breite: 36,2 cm (14,25 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Saint Augustine, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU121214534642
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.314 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Augustine, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenIris /// Antike Naturgeschichte Botanik botanische Blumen Kunst Wissenschaftlicher Garten
Von Pierre Corneille Van Geel
Künstler: Pierre Corneille Van Geel (Flämisch, 1796-1838)
Titel: "Iris"
Geschäftsbereich: Sertum Botanicum
Jahr: 1828 (Erstausgabe)
Medium: Original Handkolorierte Lithographie auf V...
Kategorie
1820er, Viktorianisch, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
Set von zwei handkolorierten Lithografien aus Roscos „Monandrian Plants“ /// Botany
Von William Roscoe
Künstler: William Roscoe (Englisch, 1753-1831)
Titel: "Hedychium Glaucum" und "Zingiber Elatum"
Mappe: Monandrische Pflanzen der Ordnung Scitamineae, hauptsächlich gezeichnet von leb...
Kategorie
1820er, Viktorianisch, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
Set von zwei handkolorierten Lithografien aus Roscos „Monandrian Plants“ /// Botany
Von William Roscoe
Künstler: William Roscoe (Englisch, 1753-1831)
Titel: ³eMaranta Arundinacea (Pfeilwurz)³c und ³ePhrynium Grandiflorum³c
Mappe: Monandrische Pflanzen der Ordnung Scitamineae, hauptsäc...
Kategorie
1820er, Viktorianisch, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
Set von drei handkolorierten Lithografien aus Roscos „Monandrian Plants“
Von William Roscoe
Künstler: William Roscoe (Englisch, 1753-1831)
Titel: ³ePhrynium Myrosma³c, ³eCostus Maculatus³c und ³eKaempferia Galanga (Aromatischer Ingwer)³c
Mappe: Monandrische Pflanzen der Ord...
Kategorie
1820er, Viktorianisch, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
Impatiens puberula (Soft Pink Balsam) /// Antiker botanischer Blumen-Pflanzgefäßdruck
Von Nathaniel Wallich
Künstler: Nathaniel Wallich (Däne, 1786-1854)
Titel: "Impatiens puberula (Zartrosa Springkraut)" (Tafel 193)
Mappe: Plantae Asiaticae Rariores; oder, Beschreibungen und Abbildungen e...
Kategorie
1830er, Viktorianisch, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
Chironia Baccifera Beerenbewachsene Chironia /// Englische botanische Blumengravur
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799)
Titel: "Chironia Baccifera Beeren tragende Chironia" (Band 7, Tafel 233)
Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt
J...
Kategorie
1790er, Viktorianisch, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Intaglio
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ornamentale Tatowierung Antike Chromolithographie, um 1895
Ornamentale Tatowierung
(Ornamentale Tätowierung)
Deutsche Chromolithographie. 1895.
240 mm x 150 mm (Blatt)
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
19. Jahrhundert Farblithographie Stillleben Vase Blumen
Von Nathaniel Currier
Die vorliegende handkolorierte Lithografie ist eine von mehreren dekorativen Abbildungen von mit Blumen gefüllten Vasen, die von Nathaniel Currier veröffentlicht wurden. Dieses Beispiel enthält Rosen, Tulpen, Vergissmeinnicht und anderes in einer Vase mit goldenen Adlerkopfgriffen und dem Bild einer schönen jungen Frau auf dem Bauch.
16 x 11 Zoll, Kunstwerk
22,5 x 18,25 Zoll, Rahmen
Beschriftung unten Mitte
Signiert im Stein unten links "Lith. and Pub. by N. Currier".
Bezeichnet unten rechts "152 Nassau St. COR. of Spruce N.Y.".
Copyright unten in der Mitte "Eingetragen nach dem Gesetz des Kongresses im Jahr 1848 von N. Currier in der Kanzlei des Southern District of N.Y." mit der Nummer 249
Gerahmt nach konservatorischen Standards mit 100 Prozent Lappenpassepartout, untergebracht in einer zitronengoldenen Leiste.
Nathaniel Currier war ein großer, introspektiver Mann mit einer melancholischen Natur. Er konnte Menschen mit seinem durchdringenden Blick in seinen Bann ziehen oder sie mit seinen funkelnden blauen Augen bezaubern. Nathaniel wurde am 27. März 1813 in Roxbury, Massachusetts, als zweites von vier Kindern geboren. Seine Eltern, Nathaniel und Hannah Currier, waren entfernte Cousins, die ein bescheidenes und spartanisches Leben führten. Als Nathaniel acht Jahre alt war, ereignete sich eine Tragödie. Nathaniels Vater verstarb unerwartet und überließ Nathaniel und seinem elfjährigen Bruder Lorenzo die Versorgung der Familie. Neben ihrer Mutter mussten sich Nathaniel und Lorenzo auch um ihre sechsjährige Schwester Elizabeth und ihren zweijährigen Bruder Charles kümmern. Nathaniel arbeitete in einer Reihe von Gelegenheitsjobs, um die Familie zu unterstützen, und mit fünfzehn Jahren begann er, was zu einer lebenslangen Karriere werden sollte, als er in der Bostoner Lithografie-Werkstatt von William und John Pendleton in die Lehre ging.
Ein bayerischer Herr namens Alois Senefelder erfand die Lithografie nur 30 Jahre vor der Ausbildung des jungen Nat Currier. Als er bei den Brüdern Pendleton angestellt war, wurde Nat vom Chefdrucker des Unternehmens, einem Franzosen namens Dubois, der das Lithografiehandwerk nach Amerika brachte, in die Kunst der Lithografie eingewiesen.
Bei der Lithografie wird ein Stück Kalkstein flach und glatt geschliffen und dann mit einem speziellen Fettstift spiegelbildlich auf den Stein gezeichnet. Nach Fertigstellung des Bildes wird der Stein mit einer Aqua-Fortis-Lösung geätzt, so dass die gefetteten Stellen leicht erhaben erscheinen. Anschließend wird der Stein mit Wasser benetzt und die Fettfarbe auf die erhabenen Stellen gerollt. Da sich Fett und Wasser nicht vermischen, wird die Fetttinte von der Feuchtigkeit auf dem Stein abgestoßen und bleibt an den ursprünglichen Fettstiftlinien haften. Der Stein wird dann in eine Presse gelegt und als Druckstock verwendet, um Schwarz-auf-Weiß-Bilder auf Papier zu übertragen.
1833 verließ Nat Currier, inzwischen zwanzig Jahre alt und ein versierter Lithograf, Boston und zog nach Philadelphia, um für M.E.D. Brown, einen bekannten Graveur und Drucker, zu arbeiten. Mit dem Versprechen, gutes Geld zu verdienen, heuerte Currier an, um Brown bei der Erstellung von Lithografiesteinen wissenschaftlicher Bilder für das American Journal of Sciences and Arts zu helfen. Als Nat 1834 die Auftragsarbeiten beendete, reiste er nach New York City, um erneut für seinen Mentor John Pendleton zu arbeiten, der nun sein eigenes Geschäft am 137 Broadway betrieb. Bald nach der Wiedervereinigung bekundete Pendleton sein Interesse an einer Rückkehr nach Boston und bot Currier an, seine Druckerei zu verkaufen. Der junge NAT hatte nicht die finanziellen Mittel, um das Geschäft zu kaufen, aber da er einfallsreich war, fand er einen anderen lokalen Drucker namens Stodart. Gemeinsam kauften sie Pendletons Unternehmen.
Die Firma 'Currier & Stodart' war auf den "Akzidenzdruck" spezialisiert. Sie produzierten viele verschiedene Arten von Druckerzeugnissen, vor allem Musikmanuskripte für lokale Verleger. 1835 war Stodart frustriert, dass das Geschäft nicht genug Geld einbrachte, und er beendete die Partnerschaft, wobei er seine Investition mitnahm. Mit wenig mehr als ein paar lithografischen Steinen und einem Talent für sein Handwerk ließ sich der zweiundzwanzigjährige Nat Currier in einem provisorischen Büro in der Wall Street 1...
Kategorie
1840er, Romantik, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
Skulpturierter Marmor in Classic Blau, extra großer Cyanotypie-Druck, abstrakte Seide
Von Kind of Cyan
Dies ist eine exklusive handgedruckte Cyanotypie in limitierter Auflage.
Einzelheiten:
+ Titel: Marmorblaues Seidenmuster
+ Jahr: 2022
+ Auflagenhöhe: 50
+ Medium: Cyanotypie auf Aq...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Interieurzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie, Hadernpapier, Emulsion
Klassische botanische Cyanotypie, handgefertigt mit natürlichem Sonnenlicht, limitierte Auflage
Von Kind of Cyan
This is an exclusive handprinted limited edition cyanotype.
Details:
+ Title: Vintage Pressed Flowers Nº3
+ Year: 2023
+ Edition Size: 20
+ Stamped and Certificate of Authenticity p...
Kategorie
2010er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Emulsion, Wasserfarbe, Papier, Lithografie
Lush Palm Bushes, botanisches Diptychon, Stillleben in Blautönen, tropischer Stil
Von Kind of Cyan
Dies ist eine exklusive handgedruckte Cyanotypie in limitierter Auflage.
"Lush Palm Bushes" ist ein wunderschönes originales Cyanotypie-Diptychon, das prächtige tropische Palmenblät...
Kategorie
2010er, Art déco, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Lithografie, Wasserfarbe
Double Vision Barszene, Stillleben-Weinflaschen und Glas, Monotypie in Blautönen
Von Kind of Cyan
"Double Vision Bar Scene" ist eine exklusive, handgedruckte Cyanotypie, die durch Übereinanderlegen von Papierausschnitten von Flaschensilhouetten und Weingläsern unter Verwendung vo...
Kategorie
2010er, Analytischer Kubismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie