Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Nishimura Hodo
Dahlien

1939

306,06 €

Angaben zum Objekt

Dahlien Farbholzschnitt, 1939 Vorzeichenlos (wie üblich) Format: oban Herausgeber: Takemura Hideo Stempel rückseitig: "Made in Japan". Provenienz: Robert O. Muller Biografie Hodo Nishimura war in den 1930er Jahren als Designer von Kacho-e und Landschaftsdrucken im Shin Hanga-Stil tätig. Herausgeber war Takemura Hideo. Über den japanischen Grafiker Hodo Nishimura (西村蒲堂) gibt es nur wenige biografische Daten. Es ist derzeit nicht bekannt, wann oder wo er geboren wurde und wann er verstorben ist. Es wird allgemein angenommen, dass er von etwa 1930 bis zur Schließung des Verlags im Jahr 1941 als Hauszeichner für den Verleger Takemura Hideo in Yokahama tätig war. Es ist bekannt, dass er seine Aquarelle und einige seiner Holzschnitte mit "Saito Hodo" oder "H." signiert hat. Saito". Der Großteil der ihm zugeschriebenen Werke wurde in den späten 1930er Jahren in der traditionellen Holzschnitttechnik geschaffen. Seine Werke wurden von dem berühmten japanischen Grafiksammler Robert Muller gesammelt. Am 10. April 2003 verstarb Robert O. Muller, ein engagierter Sammler und Kunsthändler, im Alter von 91 Jahren. Er ist weithin dafür bekannt, dass er die wohl umfangreichste Sammlung japanischer Shin Hanga-Grafiken zusammengetragen hat, und sein Vermächtnis lebt in der renommierten Muller Collection weiter. Frühe Begegnungen mit japanischen Druckgrafiken Robert O. Mullers Reise in die Welt der japanischen Drucke begann in den frühen 1930er Jahren. Seine erste Begegnung mit japanischen Shin-Hanga-Drucken fand statt, als er die Angebote der Shima Art Company in New York entdeckte. Dies entfachte seine Leidenschaft und markierte den Beginn seiner Sammelleidenschaft. Zu dieser Zeit waren die japanischen Shin-Hanga-Drucke in der amerikanischen Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Die Aufmerksamkeit richtete sich auf Themen wie die weltweite Rezession der 1930er Jahre und die zunehmenden politischen Spannungen mit dem kaiserlichen Japan ab etwa 1935. Trotz dieser Herausforderungen wuchs das Interesse an Shin Hanga-Drucken durch zwei große Ausstellungen in Toledo, USA, in den Jahren 1930 und 1936. Diese Veranstaltungen waren ein kommerzieller Erfolg und machten die Drucke einem breiteren Publikum bekannt. Flitterwochen in Japan Robert Mullers Faszination für japanische Drucke entwickelte sich zu einer lebenslangen Leidenschaft. Im Jahr 1940 reiste er mit seiner Frau Inge in die Flitterwochen nach Japan. Auf dieser Reise vertiefte er seine Beziehungen zu wichtigen japanischen Druckverlegern, darunter Watanabe Shozaburo, einem wichtigen Vertreter der Shin-Hanga-Bewegung. Muller baute auch Beziehungen zu anderen Verlegern wie Nishinomiya Yosaku, Adachi Toyohisa, Kato Junji und Sato Shotaro auf. Er traf namhafte Künstler wie Hasui Kawase, Ito Shinsui, Hiroshi Yoshida und Shiro Kasamatsu. Während seines Besuchs kaufte Muller Drucke direkt bei Verlegern und Künstlern. Angesichts des politischen Klimas von 1940 war dies ein günstiger Zeitpunkt, da die exportorientierte Shin-Hanga-Industrie mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen hatte. Muller erinnerte sich daran, dass er Drucke von Koson Ohara für nur 28 Cent pro Stück gekauft hatte, wie in dem Buch "Crows, Cranes & Camellias" vermerkt. Shima Art Company Vor seiner Reise nach Japan erwarb Muller die Shima Art Company in New York und gründete die Robert Lee Art Gallery. Der Pazifikkrieg, der mit dem Angriff auf Pearl Harbor im Jahr 1941 begann, stellte die japanischen Kunstunternehmen vor große Herausforderungen. Die antijapanische Stimmung und die Internierung der japanischen Amerikaner zwangen Muller, sich zurückzuhalten. Nach dem Krieg blieb das Umfeld für japanische Kunstunternehmen schwierig, aber die Mullers passten sich an, indem sie Verkaufsausstellungen in amerikanischen Schulen veranstalteten. Die Rote Scheune In den 1960er Jahren florierten das Geschäft und die Collection'S von Muller. Er erweiterte seine Interessen auf Drucke aus der Meiji-Zeit und Kuchi-e. Dies war ein kühner Schritt, da viele Experten Drucke, die nach der Edo-Periode entstanden, als nicht sammelwürdig abtaten. In den 1980er und 1990er Jahren erkannte die Kunstwelt die Bedeutung der Collection'S Muller. Sie wurde zu einer wertvollen Forschungsquelle, die Bücher und Ausstellungen inspirierte. Die Sammlung, die sicher in einer roten Scheune in der Nähe seines Hauses in Connecticut aufbewahrt wurde, umfasste Drucke und Schriftrollen, die für Forscher und Autoren zugänglich waren. Nach dem Tod von Robert O. Muller Nach seinem Tod schenkten die Erben von Robert O. Muller der Arthur M. Sackler Gallery der Smithsonian Institution 4.000 Drucke und ein umfangreiches Archiv. Während dies einen erheblichen Teil der Sammlung ausmachte, kamen andere Teile auf den Markt und wurden über Galerien und Online-Auktionen angeboten. Das Aufkommen des Internets demokratisierte den Zugang zu Mullers Sammlung und ermöglichte es einem breiteren Publikum, sich an diesen Schätzen zu erfreuen, was eine entscheidende Wende auf dem Kunstmarkt bedeutete. Die Anziehungskraft der Muller-Drucke Die Drucke aus der Collection'S Muller sind wegen ihrer Schönheit, ihres ausgezeichneten Zustands und ihrer Seltenheit hoch angesehen. Mullers anspruchsvolles Auge sorgte dafür, dass er die Stücke nach seinem persönlichen Geschmack und nicht aus rein geschäftlichen Gründen auswählte. Bisher unbekannte Werke von weniger bekannten Künstlern und außergewöhnliche Entwürfe von renommierten Schöpfern unterstreichen die Einzigartigkeit der Kollektion. Viele Drucke sind mit luxuriösen Elementen wie Prägungen und Gofun versehen, die ihre hohe Qualität unterstreichen. Shin Hanga - für den US-Markt entwickelt? Kritiker sind der Meinung, dass die Shin Hanga-Drucke auf den amerikanischen Markt zugeschnitten waren und eine romantisierte Sicht auf Japan boten. Daran ist zwar etwas Wahres dran, aber die Kunst hat schon immer den Geschmack ihrer Zeit widergespiegelt. Die Werke von Hasui, Shinsui und anderen sind aufgrund ihrer Schönheit und Handwerkskunst zeitlos.
  • Schöpfer*in:
    Nishimura Hodo (Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1939
  • Maße:
    Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 28,28 cm (11,13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: UK19051stDibs: LU14015873732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chrysanthemen
Chrysanthemen Farbholzschnitt, ca. 1950er Jahre Signiert unten rechts (siehe Foto) Herausgeber: Uchida (siehe Foto des roten Siegels) Hinweis: Die Chrysantheme ist ein Symbol für die...
Kategorie

1950er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Holzschnitt

Kosmos
Von Nishimura Hodo
Kosmos Farbholzschnitt mit Gauffage (Prägung), Januar 1940 Vorzeichenlos (wie üblich) Herausgeber: Takemura Hideo (tätig in Yokohama 1926-1940) Condit: ausgezeichnet Bildgröße: 14 3/...
Kategorie

1940er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Holzschnitt

Stockrosen
Stockrosen Farbholzschnitt, 1953 Signiert mit dem Stempel des Künstlers unten links Drucker: Niimi Schnitzer: Nagashima Ein früher Druck Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 15 1/2 x 10...
Kategorie

1950er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Holzschnitt

Blumenblume in Vase (Sommer)
Blumenblume in Vase (Sommer) Farbholzschnitt, um 1950 Signiert "B. Ohno" unten rechts (siehe Foto) Versiegelt unten rechts (siehe Foto) Serie: Blumen der vier Jahreszeiten Schnitzer:...
Kategorie

1950er, Sonstige Kunststile, Stilllebendrucke

Materialien

Holzschnitt

Tigerlilie
Von Nishimura Hodo
Tigerlilie Farbholzschnitt, 1939 Vorzeichenlos (wie üblich) Herausgeber: Takemura Hideo (tätig in Yokohama 1926-1940) Zustand: Ausgezeichnet Bild-/Bogengröße: 15 3/8 x 10 7/8 Zoll Pr...
Kategorie

1930er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Holzschnitt

Blume und Topf
Blume und Topf Farbige Schabkunst, 1983 Signiert, nummeriert und datiert mit Bleistift John Szoke Graphics Blindstempel, unten rechts Auflage: 150 (100/150) Bildgröße: 15 7/8 x 20 Zo...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Mezzotinto

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Dahlias“ Chiura Obata, japanisches, amerikanisches, rotes und blaues, zarte, geblümtes Werk
Von Chiura Obata
Chiura Obata Dahlien, 1940 Signiert, datiert und gestempelt unten rechts Aquarell auf Papier 15 x 9 5/8 Zoll Geboren in der japanischen Präfektur Okayama, wurde Chiura Obata von se...
Kategorie

1940er, Moderne, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Dahlia von Dahlia
Von Jean Bardon
Die Formalität, die ornamentalen Qualitäten und die Kühnheit der botanischen Kunst haben einen starken Einfluss auf die Kunst von Bardon. Es ist leicht, ihre Inspiration in den Muste...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Dahlien
Schöner Farbteller aus dem 19. Jahrhundert #47 mit fünf Dahliensorten Druckformat: 10 "H x 7 3/4 "W Rahmengröße: 17 "H x 14 "W *Fuchsiger Zustand festgestellt*
Kategorie

19. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Dahlien
174 €
Chrysanthemen und der aufsteigende Mond
Von Suzuki (Hozumi) Harunobu
Ein Bild, das ursprünglich in einem astrologischen Kalender für das Jahr 1766 erschien. Tokio: Shuei-Sha, 1766. Farbholzschnitt auf Maulbeerpapier, 10 3/4 x 7 7/8 Zoll (273 x 200 m...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Edo, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Holzschnitt

Chrysantheme (Senjogataki)
Vintage Hand Colored Albumen drucken
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Stilllebenfotografie

Monet's Dahlien von Lumi Mizutani - Landschaftsmalerei, Giverny, Blumen, Garten
Von Lumi Mizutani
Monets Dahlien ist ein einzigartiges Gemälde des zeitgenössischen Künstlers Lumi Mizutani. Das Gemälde ist mit Pigmenten und Tusche auf Japanpapier gemalt, das auf eine Platte aufgez...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Tusche, Täfelung, Pigment