Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Pierre Bulliard
Set von drei farbigen Gravuren aus „Herbier de la France“ von Pierre Bulliard

1780-1793

526,29 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler: Pierre Bulliard (Franzose, 1742-1793) Titel: "Le Pied de Griffon (Greifenfuß)", "La Laureole (Der Lorbeer)" und "Le Cabaret d'Europe (Das europäische Kabarett)". Portfolio: Herbier de la France Jahr: 1780-1793 Medium: Satz von drei Original-Farbstichen auf Büttenpapier mit Wasserzeichen Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: Pierre Bulliard, Paris, Frankreich Herausgeber: Pierre Bulliard und Didot Jeune, Paris, Frankreich Referenz: Dunthorne Nr. 70; Great Flower Books, Seite 52; Nissen BBI Nr. 296; Blunt und Stearn, Seite 171; Stafleu & Cowan Nr. 905, 907, 908 und 910 Blattgröße (pro Stück): ca. 13,13" x 8,75" Bildgröße (pro Stück): ca. 6,5" x 5,5" Zustand: "Le Pied de Griffon (Greifenfuß)" hat schwache, vereinzelte Stockflecken und einen kleinen Knick in der linken oberen Ecke. "La Laureole (Der Lorbeer)" hat auf der Rückseite Reste von Montageband. Sie sind alle sonst in ausgezeichnetem Zustand mit starken Farben Anmerkungen: Stammt aus Bulliards siebenbändiger Mappe "Herbier de la France" (1780-1793), die aus 602 Farbdrucken besteht. "Le Cabaret d'Europe (Das europäische Kabarett)" hat oben links ein nicht identifiziertes Wasserzeichen. Diese Mappe wird auch als "Ou collection complette des plantes indigenes de ce Royaume; avec leurs Détails Anatomiques, leurs propriétés, et leurs usages en Medecine" bezeichnet. Alle 602 Tafeln wurden vom Autor, Pierre Bulliard, gezeichnet, gestochen und farbig gedruckt. Die zart modulierte Farbe erreichte er ausschließlich durch den Druck von drei Farbtonplatten über einer gravierten schwarzen Kontur und Schattierung. Bulliard verwendete eine Folge von Tafeln, eine für jede Farbe, was die dreizehn Jahre erklärt, die es dauerte, die sieben Bände des "Herbier de la France" zu veröffentlichen. Die Pflanzen wurden nach den traditionellen Kräuterklassen geordnet - medizinisch, giftig, essbar - und blieben botanisch gültig, da die Pflanzen nach dem Linnae'schen System klassifiziert wurden. In "Great Flower Books" heißt es, dass diese Mappe "wahrscheinlich das erste botanische Werk ist, das vollständig in Farbe und ohne Retusche von Hand gedruckt wurde". Dennoch gilt der "Herbier de la France" als eines der eindrucksvollsten Beispiele für den Farbdruck in der Geschichte der botanischen Illustration. "Bulliard war sein eigener Drucker. Er mischte die farbigen Druckfarben mit großer Sorgfalt und Genauigkeit und färbte seine Farbtafeln mit viel Liebe zum Detail. Einige seiner Tönungen scheinen sich auf den zusätzlichen Effekt eines satten Tintentons verlassen zu haben, um eine größere lokale "Festigkeit" zu erreichen. Die drei Farbtafeln wurden mit haarscharfer Genauigkeit auf die "Schlüssel"-Platte überdruckt, und der Beweis für seine Methode, eine derartig präzise Positionierung bzw. ein derartiges Register zu erzielen, ist an den Stiftlöchern in den oberen rechten und unteren linken Ecken des Linienrahmens zu erkennen. Das Endergebnis ist zart, ansprechend und botanisch genau, und die gesamte Collection'S hat einen einzigartigen, ruhigen und individuellen Geschmack. Das Maß an handwerklichem Geschick, das für die Herstellung dieser Drucke erforderlich ist, wird erst deutlich, wenn man sie im Detail studiert" - (Druckgrafik im Dienste der Botanik, Seite 39). Biographie: Jean Baptiste François Pierre Bulliard (auch Pierre Bulliard; 24. November 1752, in Aubepierre-sur-Aube Haute-Marne - 26. September 1793, in Paris) war ein französischer Arzt und Botaniker. Die Standard-Autorenabkürzung Bull. wird verwendet, um diese Person als Autor anzugeben, wenn ein botanischer Name zitiert wird. Bulliard studierte in Langres, wo er sich für Naturgeschichte interessierte. Danach erhielt er eine Stelle in der Abtei von Clairvaux und zog später nach Paris, wo er Medizin studierte. Dort praktizierte er auch als Arzt. Er unterrichtete den Sohn von General Claude Dupin (1686-1769). Er war ein fähiger Zeichner und lernte auch zu stechen. Er erfand ein Verfahren zum Drucken von naturkundlichen Tafeln in Farbe und setzte es in seinen eigenen Publikationen ein. Im Jahr 1779 begann er mit einem Werk über die Giftpflanzen Frankreichs. Sie wurde von der Polizei mit der Begründung beschlagnahmt, es handele sich um eine gefährliche Arbeit. Bulliards Dictionnaire Elémentaire de Botanique (1783) trug zur Verbreitung und Konsolidierung der botanischen Terminologie und des Linnéschen Systems bei. Es war besonders wichtig auf dem Gebiet der Mykologie und enthielt Beschreibungen von 393 der 602 Speisepilze.
  • Schöpfer*in:
    Pierre Bulliard (1742 - 1793, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1780-1793
  • Maße:
    Höhe: 33,36 cm (13,13 in)Breite: 22,23 cm (8,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121212767602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Set von vier farbigen Gravuren aus „Herbier de la France“ von Pierre Bulliard
Künstler: Pierre Bulliard (Franzose, 1742-1793) Titel: "La Gratiole Officinale (Gottesgnadenkraut)", "La Digitale Jaune (Gelber Fingerhut)", "La Renoncule Acre (Ackerhahnenfuß)" und ...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Stilllebendrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Set von drei Stichen aus Curtis' „Flora Londinensis“ /// Botanical Flowers
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: "Epilobium Tetragonum (Vierkantstieliges Weidenröschen)" (Band 2, Tafel 131), "Stellaria Holostea (Große Sternmiere)" (Band 2, T...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Set von drei handkolorierten Lithografien aus Roscos „Monandrian Plants“
Von William Roscoe
Künstler: William Roscoe (Englisch, 1753-1831) Titel: ³ePhrynium Myrosma³c, ³eCostus Maculatus³c und ³eKaempferia Galanga (Aromatischer Ingwer)³c Mappe: Monandrische Pflanzen der Ord...
Kategorie

1820er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Set von sechs handkolorierten Gravuren aus Curtis' botanis Magazine /// Botany
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: Satz von sechs handkolorierten Stichen Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt Jahr: 1789-1810 (Erste-zweit...
Kategorie

1780er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Intaglio, Büttenpapier, Gravur, Wasserfarbe

Set von sechs handkolorierten Gravuren aus Curtis' botanis Magazine /// Botany
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: Satz von sechs handkolorierten Stichen Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt Jahr: 1796-1829 (Erste-dritt...
Kategorie

1790er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Set von zwei handkolorierten Lithografien aus Roscos „Monandrian Plants“ /// Botany
Von William Roscoe
Künstler: William Roscoe (Englisch, 1753-1831) Titel: ³eMaranta Arundinacea (Pfeilwurz)³c und ³ePhrynium Grandiflorum³c Mappe: Monandrische Pflanzen der Ordnung Scitamineae, hauptsäc...
Kategorie

1820er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von 4 antiken Drucken verschiedener Pflanzen von Jacquin, um 1790
Satz von vier antiken Drucken, die verschiedene Pflanzen illustrieren. Diese Drucke stammen aus der "Collectanea Austriaca" von N.J. Jacquin. Veröffentlicht zwischen 1786 und 1796.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Zwei botanische Lithographien, Flora Amerikas Flora
Étienne DENISSE (1785-1861) Gombeau Edible und Trompette. Collection'S mit den bemerkenswertesten Blumen und Früchten in natürlicher Größe. Zwei Lithografien mit Aquarellmalerei. Um ...
Kategorie

1830er, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Set von vier botanischen Gravuren von Jan und Caspar Commelin aus dem 17. Jahrhundert
Schöner Satz von vier botanischen Stichen aus dem 17. Jahrhundert von Jan und Caspar Commelin. Präsentiert in silbernen Rahmen mit hessischen Passepartouts und AR70 Artglass für opti...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - 1849
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle, Paris, 1849 Ein exquisites Paar originaler handkolorierter botanischer Stiche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Set von vier handkolorierten botanischen Drucken aus dem Book of Worlds, 1848
Set von vier handkolorierten botanischen Drucken aus dem Book of Worlds, 1848 Dieser elegante Satz von vier handkolorierten botanischen Lithografien stammt aus der deutschen naturku...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Heritage Blossoms: A Trio von handkolorierten botanischen Gravuren aus dem Jahr 1845
Diese exquisiten Stiche aus dem "Dictionnaire Classique des Sciences Naturelles" verkörpern die Symbiose von Kunst und Wissenschaft in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das von Pierre ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Heritage Blossoms: A Trio von handkolorierten botanischen Gravuren aus dem Jahr 1845
352 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand