Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Pierre Garcia Fons
„View Across the Lagoon Venice“, Academie Chaumiere, MAM Paris, Benezit

832,26 €

Angaben zum Objekt

Rechts unten signiert "Garcia Fons" für Pierre Garcia-Fons (Franzose, 1928-2016) und links unten bezeichnet "Epr. d' Artist" (Epreuve d'Artist / Artist's Proof); ebenfalls links unten undeutlich bezeichnet mit Titel. Pierre Garcia-Fons verließ Spanien während des Bürgerkriegs und zog nach Frankreich, wo er an der Ecole des Beaux-Arts studierte. Im Jahr 1950 zog er endgültig nach Paris, wo er seine Studien an der Academie de la Grande Chaumiere neben anderen Malern der zweiten Generation der Pariser Schule wie Clave, Buffet, Valls und Arroyo fortsetzte. Garcia-Fons erhielt im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen, Ehrungen und Stipendien, darunter den Reisepreis des Staates und den Antral-Preis (1956), den Fénéon-Preis (1958), den Rang eines Ritters des Ordens der Künste und der Literatur (2004) und 2006 den Grand Prix LG Baudry Taylor Foundation in Paris. Garcia-Fons hat weltweit erfolgreich ausgestellt, u. a. in Caracas, Tokio, ganz Europa und den USA, und hat auch an der Pariser Biennale teilgenommen. Seine Werke befinden sich in ständigen Sammlungen wie dem Museum für Moderne Kunst in Paris, Barcelona, Besançon, Chartres, Jakarta, Perpignan, Bagnols-sur-Ceze, Yamagata, Osaka, Saint-Cyprien, Georges Pompidou, Sands 'Olonne, Saint-Denis und der Abtei Saint-Claude. Abmessungen des Blattes: 26 H x 20,5 W Zoll Referenz: E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Bd. 5, S. 861; Pierre Cabanne: Entretien avec cinq peintres, in: Arts, 1965; Marius Rey, Préface d'exposition, galerie de la Main de Fer, Perpignan, 1968; R. de Olbadia, Préface d'exposition, galerie Guiot, Paris, 1977; Marie Claude Valaison, Préface d'exposition, Palais des Rois de Majorque, Musée Hyacinthe Rigaud, Perpignan, 1980; Jean-Louis Ferrier, Préface d'exposition, galerie Guiot, Paris, 1983; et al.
  • Schöpfer*in:
    Pierre Garcia Fons (1928, Spanisch)
  • Maße:
    Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    leichte Alterstönung; ungerahmt; zeigt sich gut.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34416849632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Deckchairs on the Beach“, handkolorierter Siebdruck
Von Margie Dickson
Unten rechts signiert "Margie Dickson" (Amerikanerin, 20. Jahrhundert) und datiert 1990; zusätzlich unten in der Mitte bezeichnet "handkolorierter Siebdruck" mit Nummer und Einschrän...
Kategorie

1990er, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

„Stillleben von Tulpen und Orchideen“, Academie Chaumiere, MAM Paris, Benezit
Von Pierre Garcia Fons
Unten rechts signiert "Garcia Fons" für Pierre Garcia-Fons (Franzose, 1928-2016) und unten links bezeichnet mit Auflagennummer und Limitierung "80/80"; außerdem unten links bezeichne...
Kategorie

1970er, Stilllebendrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Der Süden Frankreichs", MMA Paris, Pompidou, Ecole des Beaux-Arts, Benezit
Von Pierre Garcia Fons
Rechts unten signiert "Garcia Fons" für Pierre Garcia-Fons (Franzose, 1928-2016) und links unten bezeichnet "Epr. d' Artist" (Epreuve d'Artist / Artist's Proof); ebenfalls links unte...
Kategorie

1970er, Stilllebendrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

Tulpenstillleben", Ecole des Beaux-Arts Nantes, Musée d'Art Moderne, Paris
Von Yves Ganne
Verso gestempelt mit dem Echtheitszertifikat von Yves Ganne (Franzose, geb. 1931), links unten bezeichnet "Epreuve d' Artiste" (Künstlerexemplar), betitelt "Tulipes" und geschaffen u...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

„ Kirschblüten in der Dämmerung“, japanischer Farbholzschnitt, Musashino College der Kunst
Rechts unten signiert "Morihiro Sato" (Japaner, geb. 1943), mit dem Zeichen des Künstlers "chop" und datiert 1985; links unten betitelt in Englisch und Kanji "Cherry Trees (Dusk)" mi...
Kategorie

1980er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Blattgold

„Beach at Menton“, Paris, Ecole des Beaux-Arts, New York, Künstlerin als Frau, Madrid
Von Cuca Romley
Rechts unten mit Bleistift signiert "Cuca Romley" (Spanier, geboren 1933), unten in der Mitte betitelt "Plage de Menton" und links unten mit Nummer und Limitierung bezeichnet "77/175...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Home Away From Home, Wüstenmodernismus-Architektur, Architektur in Blautönen, Cyanotyp, Papier
Von Kind of Cyan
Dies ist eine exklusive, handgedruckte, einzigartige Cyanotypie, die von den modernen Formen der Jahrhundertmitte und der Wüstenmoderne inspiriert ist. Es wurde durch Überlagerung vo...
Kategorie

2010er, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Monotyp, Lithografie

Duo von blauen ägyptischen Palmen, botanisches Diptychon Cyanotyp auf Papier, Vintage Moderne
Von Kind of Cyan
Exklusives Cyanotypie-Diptychon in limitierter Auflage. Einzelheiten: + Titel: Duo der Ägyptischen Palmen + Jahr: 2024 + Auflagenhöhe: 20 + Medium: Cyanotypie auf Aquarellpapier + G...
Kategorie

2010er, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Hadernpapier

Gondel Venedig
Von Jean Navarre
Jean Navarre , Franzose 1914-2000, war ein französischer Ölimpressionist.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakter Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Öl, Lithografie

“Ranchos de Taos Church Moonlight” 1950 Lithograph by Kenneth Miller Adams
Von Kenneth Miller Adams
This captivating 1950 lithograph by renowned New Mexico artist Kenneth Miller Adams beautifully captures the iconic Ranchos de Taos Church bathed in serene moonlight. A celebrated su...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Euphorbia, deutscher antiker botanischer Pflanzenchromolithographiedruck
Euphorbiaceen (Euphorbia) Deutsche Chromolithographie, um 1895. 240 mm x 155 mm (Blatt)
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Gochka Charewicz - Herbarium - Original signierte Lithographie
Von Gochka Charewicz
CHAREWICZ Gochka (XXe) Das Herbarium von Michel Butor Signiert und nummeriert 2/29 Abmessungen: 42 x 32 cm. Toutes marges.
Kategorie

1980er, Moderne, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie