Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Valton TylerHomage an Galileo1970
1970
Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und technisch raffinierten Gemälde, Drucke und Zeichnungen zu beschreiben, deren Stil sich bequemen Etiketten entzieht. Abstrakt, surreal, cartoonhaft, sci-fi-fantastisch, metaphysisch, apokalyptisch-barock - all diese Begriffe passen, reichen aber auch nicht aus, um seine Kunst zu beschreiben.“ (The Living Arts, 13. Juni 2000, S. B2)
Valton Tyler wurde 1944 in Texas geboren, wo "die industrielle Welt der Ölraffinerien einen nachhaltigen Eindruck auf Valton machte, als er noch ein sehr kleines Kind war und in Texas City lebte". (Reynolds, S. 25) Nachdem er Texas City verlassen hatte, machte sich Valton auf den Weg nach Dallas, wo er sich kurzzeitig am Dallas Art Institute einschrieb, das er jedoch als zu sozial und kommerziell für seinen Geschmack empfand. Nachdem Donald Vogel (Gründer der Valley House Gallery) Valtons Arbeiten kennengelernt hatte, „vermittelte Vogel Tyler den Zugang zu den druckgrafischen Einrichtungen der Kunstabteilung der Southern Methodist University in Dallas, wo sich der junge Künstler mehrere anspruchsvolle druckgrafische Techniken im Wesentlichen selbst beibrachte. ‚Es war bemerkenswert‘, sagt Vogel. ‚Er erlernte nicht nur komplizierte Radierverfahren, sondern konnte sich in jedem Medium, das er erforschte, kraftvoll ausdrücken.‘ Vogel wurde der Verleger von Tylers Grafiken. Unter ihnen fertigte der Künstler Editionen von etwa 50 verschiedenen Bildern an, deren manchmal fadenscheinige abstrakte Formen und festere, architektonisch anmutende Elemente zu Vorläufern seines späteren, reifen Stils wurden.“ (Gomez, Raw Vision #35, S. 36)
"Homage to Galileo" ist Platte Nummer 3 und wird in "The First Fifty Prints: Valton Tyler" mit einem Text von Rebecca Reynolds, veröffentlicht für die Valley House Gallery von Southern Methodist University Press, Dallas, Texas, 1972.
In "The First Fifty Prints" beschreibt Reynolds diesen Druck und gibt Valton Tylers Beschreibung dieses Bildes wieder: "Diese Platte ist vielleicht eines der eindringlichsten Werke von Valton. Die eher imaginären Formen der späteren Platten, die sich zu bewegen und zu atmen scheinen, sind in Wirklichkeit weniger bedrohlich, da wir sie als Valtons persönliche Bilder akzeptieren, aber diese Szene bildet ein beunruhigendes Paradoxon mit unserem eigenen Bildvokabular. Der Titel selbst spiegelt die Vorwegnahme unserer Akzeptanz des Themas und der historischen Periode wider, aber handelt es sich um eine Szene des Studiums eines Physikers? Sind das seine astronomischen Instrumente und Experimente? Handelt es sich um eine humoristische Absicht oder um eine ernsthafte symbolische Aussage, ähnlich wie bei Dürers "Melancholia I"? Das menschliche Herz, das auf einem Sockel steht und in den dunklen Schatten auf der rechten Seite kaum zu erkennen ist, könnte einen Kontrast zwischen dem Gefühlsleben und dem Geistesleben des Menschen bilden. Das sind die Fragen, die Valton uns stellen lassen will, denn je neugieriger wir sind, desto kontemplativer werden wir, und bald erforschen wir die Formen, Linien und Töne und wie sie zusammenwirken. Valton dramatisiert die Szenerie absichtlich mit schweren Barockvorhängen und dunklen Bullaugen, um uns in das Design hineinzuziehen. "Ich möchte, dass die Leute sich von meinen Drucken zurückziehen und auf die fantasievolle Art und Weise starren, wie ich es tue." Das ist die Kraft der zeitlosen Natur von Valtons Kunst." (Reynolds, S.50)
Papierformat: 15 x 11 1/2 Zoll
Auflage: 5 Künstler-Proofs Imp. 50 Signierte Drucke Imp.
Bibliographie:
Edward M. Gomez, "Futuristic Forms Frolic Under Eerie Texan Skies", The New York Times, 13. Juni 2000, Seite B2.
Edward M. Gomez, „Valton Tyler's Techno-Organic Landscapes“, Raw Vision 35, Sommer 2001, Seiten 34-39.
Rebecca Reynolds, „The First Fifty Prints: Valton Tyler“, veröffentlicht für die Valley House Gallery durch die Southern Methodist University Press, Dallas, Texas, 1972.
- Schöpfer*in:Valton Tyler (1944, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1970
- Maße:Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 22,86 cm (9 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Dallas, TX
- Referenznummer:Anbieter*in: VT-03-061stDibs: LU257397912
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1954
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
160 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: Mehrere Tage
Verbände
Art Dealers Association of America
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dallas, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStilleben
Von Valton Tyler
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und te...
Kategorie
1970er, Art brut, Stilllebendrucke
Materialien
Hadernpapier, Radierung
Preis auf Anfrage
Lagerung #2
Von Valton Tyler
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und te...
Kategorie
1970er, Art brut, Abstrakte Drucke
Materialien
Hadernpapier, Radierung
Preis auf Anfrage
Eine kleine Bühne
Von Valton Tyler
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und te...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Hadernpapier, Radierung
Nur ein wenig Wasser, bitte
Von Valton Tyler
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und te...
Kategorie
1960er, Art brut, Abstrakte Drucke
Materialien
Hadernpapier, Radierung, Aquatinta
Preis auf Anfrage
Gemeinsam sind wir“
Von Valton Tyler
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und te...
Kategorie
1960er, Art brut, Abstrakte Drucke
Materialien
Hadernpapier, Radierung
Preis auf Anfrage
Liebe mich
Von Valton Tyler
In der Kolumne "Arts in America" der New York Times schrieb Edward M. Gomez über Valton Tyler: "Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und te...
Kategorie
1970er, Art brut, Abstrakte Drucke
Materialien
Hadernpapier, Radierung
Preis auf Anfrage
Das könnte Ihnen auch gefallen
Galileo Galilei - Radierung von Pierre-Yves Trémois - 1955
Galilée ist eine Radierung auf Papier, die 1955 von dem französischen Künstler Pierre-Yves Trémois (Paris, 1921).
Aus einer Auflage von 140 Exemplaren der Suite "Cynégétique", mit...
Kategorie
1950er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Elemente der Zeit und des Raums
Von Katie VanVliet
Stichtiefdruck auf Somerset-Papier, Auflage: 4
Das Kunstwerk wird ungerahmt versandt. Bitte senden Sie uns direkt eine Nachricht, wenn Sie daran interessiert sind, das Stück bereit...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Archivpapier, Intaglio
Friedlaender, Komposition, XXe Siècle (nach)
Von Johnny Friedlaender
Lithographie auf Velinpapier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, XXe Siècle, Bd. Nr. 40, 1973. Herausgegeben und gedruckt unte...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Ernst, Komposition (Spies/Leppien 222), Histoire Naturelle (nach)
Von Max Ernst
Lichtdruck von Frottage auf Velinpapier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Album, Max Ernst, Histoire Naturelle, 1972. Herausgegebe...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
620 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Singuläre Kantorei
Von Aristide Caillaud
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Cantique du Singulier" 1977, ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten französischen Künstlers Aristide Caillaud, 1902-1990. E...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Cosmogonies Nr. 8
Cécile Reims (Französisch, 1927-2020)
Die Arbeiten von Cécile Reims zeichnen sich durch ihre meisterhafte Technik, ihre Detailgenauigkeit und ihre intensive Auseinandersetzung mit Th...
Kategorie
1950er, Surrealismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Baumwolle, Papier, Kaltnadelradierung, Radierung