Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

William Curtis
Flowering Houseleek Plant: Eine handkolorierte botanische Gravur von Curtis aus dem 19. Jahrhundert

1818

Angaben zum Objekt

Dieser handkolorierte botanische Doppelfaltstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Sempervivum Smithii" (Hispid-Stemmed Tree Houseleek), Tafel 1980, veröffentlicht 1818 in London in William Curtis' "The Botanical Magazine, or Flower-Garden Displayed". Dieser schöne farbenfrohe und detaillierte botanische Stich hat zwei horizontale Falten, wie ausgegeben. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand. Die originalen englischen Beschreibungsseiten der Veröffentlichung sind enthalten. William Curtis (1746-1799) war ein englischer Botaniker und Entomologe. Er arbeitete zunächst als Apotheker, konzentrierte sich dann aber auf die Naturgeschichte. Mit Mitte zwanzig wurde er Autor und veröffentlichte eine Abhandlung über das Sammeln und Konservieren von Insekten. Von 1771 bis 1777 arbeitete er am Chelsea Physic Garden, gründete dann aber 1779 seinen eigenen Botanischen Garten in London. Im Jahr 1787 begann er mit der Veröffentlichung von "The Botanical Magazine; or Flower-Garden Displayed", einer illustrierten botanischen Publikation. Sie ist die am längsten erscheinende botanische Zeitschrift der Geschichte und wird auch heute noch herausgegeben. William Curtis verfolgte einen präzisen Ansatz bei der Erforschung und Illustration von Pflanzen für die Zeitschrift. Jede Illustration ist mit viel Liebe zum Detail und zur Farbe in Kupferstich- und Radiertechniken sowie mit Aquarellfarben handkoloriert. Jeder Abdruck wird von einer ausführlichen textlichen Beschreibung der Pflanze begleitet, die auch ihre wissenschaftlichen Merkmale enthält.
  • Schöpfer*in:
    William Curtis (1746 - 1799, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1818
  • Maße:
    Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 22,86 cm (9 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 26011stDibs: LU117327261622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
18th C. Volckamer Handkolorierte Zitronengravur ""Cedro Ditela Multiforme"
Von Johann Christoph Volkhamer
Ein handkolorierter Kupferstich von Zitronen aus dem frühen 18. Jahrhundert von Johann Christoph Volkhamer mit dem Titel "Cedro a Ditela o Multiforme" aus seiner Publikation "Nurmber...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

"Orchideen"" Gerahmt, 19. Jahrhundert, handkolorierte Gravur von ""Lycaste Harrisoniae" von Fitch
Von John Nugent Fitch
Diese schöne, original handkolorierte Orchideenlithografie mit dem Titel "Lycaste Harrisoniae Eburnea" Orchideen von John Nugent Fitch ist Tafel 100 in Robert Warners Publikation "Th...
Kategorie

1880er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Rote Doyenne-Perle: Originaler handkolorierter Kupferstich von Sir William Hooker aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist ein originaler handkolorierter Stich von William Hooker aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "The Red Doyenne Pear", veröffentlicht in London als Tafel 14 in den "Transacti...
Kategorie

1810er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Orchideen: Gerahmte, handkolorierte Gravur von „Laelia Anceps“ von J. Fitch, 19. Jahrhundert, handkoloriert
Von John Nugent Fitch
Diese schöne, original handkolorierte Orchideenlithografie mit dem Titel "Laelia Anceps Williamsii" Orchideen von John Nugent Fitch ist Tafel 100 in Robert Warners Publikation "The O...
Kategorie

1880er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Blütenblatt Crinum Plant: Eine handkolorierte botanische Gravur von Curtis aus dem 19. Jahrhundert
Von William Curtis
Dieser handkolorierte botanische Doppelfaltstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Crinum Arenarium" (Water-Island Sand Crinum), Tafel 2355, veröffentlicht 1822 in Lond...
Kategorie

1820er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Pee-amerdu-Pflanze: Eine seltene botanische Gravur aus dem 17. Jahrhundert von H. van Rheede
Es handelt sich um einen seltenen Kupferstich des niederländischen Botanikers Hendrik van Rheede tot Drakenstein aus dem 17. Jahrhundert mit der Pflanze "Pee-amerdu", Tafel 19 aus se...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Euphorbia, deutscher antiker botanischer Pflanzenchromolithographiedruck
Euphorbiaceen (Euphorbia) Deutsche Chromolithographie, um 1895. 240 mm x 155 mm (Blatt)
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Japanischer Bocksdorn, Lyciym japonicum Tafel 361
Von William Curtis
Japanischer Bocksdorn, Lyciym japonicum Tafel 361 1797 Handkolorierte Radierung Ed. 1. Aufl. 9 x 5,25 Zoll
Kategorie

1790er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung

Marvel of Peru Common, Mirabilis jalapa Platte 371
Von William Curtis
Marvel of Peru Common, Mirabilis jalapa Platte 371 1797 Handkolorierte Radierung Ed. 1. Aufl. 9 x 5,25 Zoll
Kategorie

1790er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung

Maisfahne kupferfarben, Gladiolus securiger Tafel 383
Von William Curtis
Maisfahne kupferfarben, Gladiolus securiger Tafel 383 1797 Handkolorierte Radierung Ed. 1. Aufl. 9 x 5,25 Zoll
Kategorie

1790er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung

Shining-leaved, Salvia formosa-Teller 376
Von William Curtis
-- Glanzblättriger Salbei, Salvia formosa Tafel 376 1797 Handkolorierte Radierung Ed. 1. Aufl. 9 x 5,25 Zoll
Kategorie

1790er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung

Heidekraut, Erica retorta Tafel 362
Von William Curtis
Heidekraut, Erica retorta Tafel 362 1797 Handkolorierte Radierung Ed. 1. Aufl. 9 x 5,25 Zoll
Kategorie

1790er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen