Objekte ähnlich wie Original 1917 lithografisches Plakat von Steinlen - Erster Weltkrieg
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Théophile Alexandre SteinlenOriginal 1917 lithografisches Plakat von Steinlen - Erster Weltkrieg1917
1917
1.440 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Dieses eindringliche Originalplakat des berühmten schweizerisch-französischen Künstlers Théophile Steinlen aus dem Jahr 1917 entstand in den letzten Jahren des Ersten Weltkriegs. Der Titel "Sur la terre ennemie les prisonniers russes meurent de faim" (Auf feindlichem Boden sterben russische Gefangene vor Hunger) ist ein emotionaler und anklagender Hinweis.
Steinlen, der vor allem für seine Arbeiten auf dem Montmartre und seine sympathischen Porträts der Arbeiterklasse bekannt war, brachte seinen durchdringenden Humanismus und seine ausdrucksstarke Zeichenkunst mit diesem eindringlichen visuellen Appell in die Kriegsanstrengungen ein. Hier lenkt er die Aufmerksamkeit auf die katastrophalen Bedingungen der russischen Kriegsgefangenen der Mittelmächte, die in einem Bild tiefer Verzweiflung und tiefen Leidens eingefangen sind.
In der Komposition dominieren zwei ausgemergelte Gestalten im Vordergrund, die in einer Haltung völliger Erschöpfung zusammengesunken sind, während sich hinter ihnen ein Stacheldrahtzaun mit ebenso hoffnungslosen Gefangenen wimmelt. Die monochrome Farbpalette, die nur durch subtile Verwaschungen unterbrochen wird, verstärkt die Trostlosigkeit der Szene. Steinlens gestische Linien und gequälte Gesichter vermitteln ein tiefes Einfühlungsvermögen, das über Propaganda hinausgeht - es ist ein Schrei der Menschlichkeit.
Das in Paris gedruckte und von Steinlen 1917 signierte Plakat ist Teil einer breit angelegten Kampagne zur Unterstützung der Alliierten und zur Aufklärung über die humanitären Krisen jenseits der Front. Sie ist ein Beispiel dafür, wie die Kunst nicht nur zur Mobilisierung, sondern auch zur Dokumentation und Anprangerung eingesetzt wurde, indem sie die rohe emotionale Kraft kanalisierte, um das internationale Gewissen aufzurütteln.
Dieses Werk ist ein eindrucksvolles Zeugnis für Steinlens politisches Engagement und die transformative Rolle der Grafik in Kriegszeiten.
Krieg 14-18
- Schöpfer*in:Théophile Alexandre Steinlen (1859 - 1923, Französisch)
- Entstehungsjahr:1917
- Maße:Höhe: 110 cm (43,31 in)Breite: 80 cm (31,5 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Guter Zustand, leichte Falten.
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1792216844402
Théophile Alexandre Steinlen
Theophile Alexandre Steinlen wurde 1859 in Lausanne geboren. Im Jahr 1901 wurde er als Franzose eingebürgert. Er war Maler, Graveur, Illustrator, Plakatmaler und Bildhauer. Bevor er sich in Paris niederließ, machte er einen Abstecher nach Mulhouse, wo er von einem seiner Onkel in das Studio eines der besten Lithographen der damaligen Zeit vermittelt wurde. Im Jahr 1881 ließ er sich endgültig in Montmartre nieder. Willette machte ihn mit seinen Begleitern des Cabaret du Chat-Noir bekannt, das von Rodolphe Salis animiert wurde. Er traf Toulouse-Lautrec, Forain, Léandre, Debussy, Eric Satie, Verlaine, Alphonse Allais und Aristide Bruant. Er beteiligte sich an den Aufführungen des berühmten Schattentheaters des Kabaretts mit Tiergeschichten und vor allem mit Sequenzen, in denen Katzen vorkommen, für die er eine besondere Vorliebe hat. Die Katzen werden während seiner gesamten Tätigkeit als "Klammern" in einem gequälten Werk erscheinen. In dieser Qual kommt kein persönliches Problem zum Ausdruck, sondern ein schmerzhaftes Mitgefühl für das Leben der Ausgebeuteten und Ausgegrenzten. Er malte und zeichnete Idyllen, Bälle und Bastrings, Arbeiter, Kinder und Gosselin, die Armen, die kleinen Arbeiter, Mädchen und Marlous. Manchmal hat er Plakate gemacht. In den erfolgreichsten von ihnen ("Le lait pur de la Vingeanne" und "Fer Bravais") zwang er, ob es angebracht war oder nicht, die Anwesenheit von Katzen auf.
1901 arbeitet Steinlen für L'Assiette au beurre, die bösartigste satirische Zeitung, die je erschienen ist, und nimmt gerne die Institutionen der 3.
Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, wie dem Petit Palais in Genf, der Eremitage in Sankt Petersburg und der National Gallery of Art in Washington.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
171 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOriginal-Ausstellungsplakat Steinlen, Retrospektive 1961
Von Théophile Alexandre Steinlen
Dieses auffällige Original-Ausstellungsplakat von 1961 wurde für die Retrospektive von Théophile Alexandre Steinlen im Maison de la Pensée Française in Paris geschaffen. Als Meister ...
Kategorie
1960er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
1917 Originalplakat von Albert Besnard - 3e emprunt de la défense nationale
Von Albert Besnard
Dieses Original-Propagandaplakat aus dem Jahr 1917, entworfen von Albert Besnard, wurde während des Ersten Weltkriegs in Frankreich zur Werbung für das Dritte Nationale Verteidigungs...
Kategorie
1910er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
1897 Original Poster - Les Maîtres de l'affiche Pl. 95 Lait pur de la Vingeanne
Von Théophile Alexandre Steinlen
Das Plakat "Lait pur de la Vingeanne stérilisé" von Théophile-Alexandre Steinlen, das 1897 für Les Maîtres de l'Affiche mit der Plattennummer 95 geschaffen wurde, ist ein herausragen...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
Originalplakat von 1895 von Steinlen - De Mazas à Jérusalem par Zo d'Axa
Von Théophile Alexandre Steinlen
Das Originalplakat von Steinlen aus dem Jahr 1895 mit dem Titel "De Mazas à Jérusalem par Zo d'Axa" bietet einen spannenden Einblick in die kulturelle und politische Landschaft der d...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie, Leinen
1918 Originalplakat von Adolphe Willette, für die Banque de l'Union Parisienne
Von Adolphe Willette
Das Originalplakat von Adolphe Willette aus dem Jahr 1918, das für die Banque de l'Union Parisienne entworfen wurde, ist ein überzeugendes Stück Kriegspropaganda, das die Bürger auff...
Kategorie
1910er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Lithografie, Papier
Original Lithographieplakat von Alphonse Grebel aus der Foire de Paris von 1917, Foire de Paris
Von ALPHONSE grebel
Dieses originale lithografische Plakat von Alphonse Grebel aus dem Jahr 1917 diente der Werbung für die Foire de Paris, die vom 1. bis zum 15. Mai in den letzten Jahren des Ersten We...
Kategorie
1910er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie, Leinen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bientot Pour de Bon, Bientot für Bon
Von Théophile Alexandre Steinlen
Künstler: Theophile Alexandre Steinlen (Schweizer, 1859-1923)
Titel: A Bientot Pour de Bon
Jahr: 1916
Medium: Lithographie
Auflage: Mit Bleistift nummeriert 99/100
Papier: Jap...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Retour de Guerre
Von Théophile Alexandre Steinlen
Künstler: Theophile Alexandre Steinlen (Schweizer, 1859-1923)
Titel: Retour de Guerre
Jahr: 1915
Medium: Lithographie
Auflage: Mit Bleistift nummeriert 97/100
Papier: Woven
Bi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Illustrierte, Jugendstil-Lithographie von Theophile Alexandre Steinlen, vergoldete Blas
Von Théophile Alexandre Steinlen
Theophile Alexandre Steinlen, Franzose/Schweizer (1859 - 1923) - Gil Blas Illustrated, Medium: Doppelseitige Lithographie, Größe: 15 x 10.25 in. (38.1 x 26.04 cm), Beschreibung: Aus...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel
Von Théophile Alexandre Steinlen
Künstler: Theophile Alexandre Steinlen (Schweizer, 1859-1923)
Titel: Unbenannt
Jahr: c.1915
Medium: Lithographie
Auflage: Unbekannt, wahrscheinlich 400
Papier: Dünnes ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
l'Adieu au Poilu
Von Théophile Alexandre Steinlen
Künstler: Theophile Alexandre Steinlen (Schweizer, 1859-1923)
Titel: l'Adieu au Poilu
Jahr: 1916
Medium: Lithographie
Auflage: Mit Bleistift nummeriert 78/100
Papier: Woven
B...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Evacues aus Evakues
Von Théophile Alexandre Steinlen
Künstler: Theophile Alexandre Steinlen (Schweizer, 1859-1923)
Titel: Evakuiert
Jahr: 1916
Medium: Lithographie
Auflage: Mit Bleistift nummeriert 98/100
Papier: Japan
Bildgröß...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie