Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Thilo Maatsch
Abstrakte geometrische Komposition (abstrakte Kunst, Konstruktivismus und Konkrete Kunst)

1925

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Thilo Maatsch (* 1900 † 1983) Titel: Abstrakte geometrische Komposition Holzschnitt Jahr: 1925 Unterzeichnet, datiert Auflage: unbekannt Größe: 8,8 × 7,8 Zoll Thilo Friedrich Maatsch (geboren am 13. August 1900 in Braunschweig, gestorben am 20. März 1983 in Königslutter) war ein deutscher Künstler und Vertreter der abstrakten Kunst, des Konstruktivismus und der konkreten Kunst. Bei Ausstellungsbesuchen in seiner Jugend kam er mit der Kunst in Berührung. Besonders die aufkommende Moderne beeinflusste ihn und sein künstlerisches Schaffen sehr. 18 Jahre nach seiner Geburt gründete er mit Johannes Molzahn und Rudolf Jahns die "Gesellschaft der Freunde junger Kunst", der sich mehrere bedeutende Künstler wie z.B. Lyonel Feininger und Paul Klee anschlossen. Der Sammler Otto Ralfs unterstützte diese Organisation und Kandinsky entwarf das Signet. Zu Maatschs Freundes- und Bekanntenkreis zählten neben den bereits erwähnten Künstlern auch László Moholy-Nagy, William Wauer und Lothar Schreyer. Kandinsky förderte Maatschs Talent und bewunderte ihn wie seinen eigenen Vater. Aufgrund finanzieller Probleme war es Maatsch nicht möglich, am Bauhaus zu studieren, da er auch eine junge Familie zu ernähren hatte. Doch sein Wunsch nach einem Studium blieb nicht länger unerfüllt. Moholy-Nagy, Kandinsky und Klee erlaubten ihm, in ihren Ateliers zu lernen. Wahrscheinlich hat Kandinsky zusammen mit dem Bauhaus eine Erlaubnis für Maatsch ausgearbeitet, in seinen Ferien das Bauhaus in Berlin und Weimar zu besuchen (er arbeitete als Lehrer in Königslutter), ohne Gebühren zu zahlen. 1925 schloss er sich der Novembergruppe an und nahm von diesem Jahr an bis 1932 jährlich an der renommierten "Großen Berliner Kunstausstellung" teil. 1927 arrangierte Herwarth Walden, einer der wichtigsten Entdecker und Förderer der deutschen Avantgardekunst des frühen zwanzigsten Jahrhunderts, für Maatsch eine Ausstellung in seiner renommierten Galerie "Der Sturm". Durch die nationalsozialistische Politik bestimmt, wurde sein künstlerisches Werk als entartet betrachtet und er verdorrte auf dem Weinstock. Die Wiederentdeckung von Maatsch erfolgte 1966. Tags: abstrakte Kunst, Konstruktivismus und konkrete Kunst.
  • Schöpfer*in:
    Thilo Maatsch (1900 - 1983)
  • Entstehungsjahr:
    1925
  • Maße:
    Höhe: 22,36 cm (8,8 in)Breite: 19,82 cm (7,8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kansas City, MO
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: TMA_2009_031stDibs: LU60836769802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel Geometrische Abstraktion
Von Klaus Bendixen
Klaus Bendixen Ohne Titel Geometrische Abstraktion Farbe Siebdruck Jahr: 1965 Von Hand signiert und nummeriert Auflage: 100 Größe: 10,4 × 8,2 Zoll COA bereitgestellt Ref.: 924802-78...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Geometrische Komposition, Abstrakt
Von Claudia Busching
Medium: Holzschnitt Jahr: 1990 Handsigniert, nummeriert und datiert Auflage: 25 Größe: 32,4 × 20,7 auf 41,5 × 29,4 Zoll COA bereitgestellt Werke in öffentlichen oder privaten Sammlu...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Betone Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Von Friedrich Geiler
Friedrich Geiler Konkrete Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion) Linolschnitt Jahr: 1974 Handsigniert, nummeriert u...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Betone Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Von Friedrich Geiler
Friedrich Geiler Konkrete Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion) Farbe Siebdruck Jahr: 1974 Handsigniert, nummerier...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Betone Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion)
Von Friedrich Geiler
Friedrich Geiler Konkrete Komposition (Konkrete Kunst, Konstruktivismus, Geometrische Abstraktion) Farbe Siebdruck Jahr: 1974 Handsigniert, nummerier...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

„Komposition“ (Komposition)
Von Bernhard Heiliger
Bernhard Heiliger "Komposition III", 1967 Medium: Lithographie Signiert, nummeriert oder beschriftet Auflage: 100 + H.C. Größe: 20,5 × 12,9 auf 25,5 × 19,7 Zoll COA bereitgestellt B...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

(Nach) Alberto Magnelli - Komposition - Pochoir
Von Alberto Magnelli
(nach) Alberto Magnelli - Komposition - Pochoir Bedingungen: ausgezeichnet 32 x 24 cm 1957 Ab XXe siècle, San Lazzaro Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgestellt
Kategorie

1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Schablone

Alberto Magnelli (nach) – Komposition
Von Alberto Magnelli
Alberto Magnelli (nach) Ohne Titel (Komposition) Linolschnitt (nach dem Original) auf gelbem Velinpapier 32 x 24 cm 1959 Aus XXe siècle (Nr. 13) Veröffentlicht in Paris von San Lazz...
Kategorie

1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

(nach) Alberto Magnelli - Komposition - Pochoir
Von Alberto Magnelli
(nach) Alberto Magnelli Ohne Titel (Kubistische Komposition) nach der Collage Pochoir auf Papier Bedingungen: ausgezeichnet 32 x 24 cm 1956 Gedruckt von Daniel Jacomet für XXe Siecle...
Kategorie

1950er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Schablone

Titel ohne Titel
Von Bernhard Heiliger
Gravur Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 15/15 98.50 cm. x 76,50 cm. 38.78 in. x 30.12 in. (Papier) 84.50 cm. x 59.00 cm. 33.27 in. x 23.23 in. (Bild) LCD2113
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur

Große Abstrakte von Eva Kolosvary-Stupler
Dieses gerahmte, 1973 von Eva Kolosvary signierte abstrakte Kunstwerk mit dem Titel "Architecture" ruft eine ferne Erinnerung an brutalistische Architektur wach, ein Überbleibsel der...
Kategorie

1970er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

067036
Von Otto Neumann
Otto Neumann (1895-1975) war ein expressionistischer Maler und Grafiker, der in Heidelberg, Deutschland, geboren wurde. Er war einer der vielseitigsten und originellsten Künstler des...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

067036
Preis auf Anfrage