Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Claude Lorrain
Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsssssszene aus dem 17. Jahrhundert mit Waldbäumen und Ziegen

1630-33

Angaben zum Objekt

"Les Chevres (Die Ziegen)" ist eine Originalradierung von Claude Lorrain. Es zeigt zwei Ziegenpaare und einen Hirten, der über sie wacht. Diese Radierung befindet sich auch in den Sammlungen des Met und des Louvre. Es wurde von Mannocci #8 veröffentlicht. 7 1/2" x 5" Kunst 21 7/8" x 19 1/8" Rahmen Biografie Claude Lorrain wurde um 1604 in ärmlichen Verhältnissen in der Stadt Chamagne in den Vogesen in Lothringen geboren, dem damaligen Herzogtum Lothringen, das bis 1766 ein unabhängiger Staat im Nordosten Frankreichs war. Er war eines von fünf Kindern. Sein Name war Claude Gellée, aber bekannt ist er durch die Provinz, in der er geboren wurde. Er wird oft einfach Claude genannt. Im Alter von zwölf Jahren verwaist, lebt er in Freiburg bei seinem älteren Bruder Jean Gellée, einem Holzschnitzer. Claude ging von 1619 bis 1621 nach Rom und dann nach Neapel, wo er bei Goffredo (Gottfried) Wals in die Lehre ging. Im April 1625 kehrte er nach Rom zurück und ging bei Augustin Tassi in die Lehre. Claude reiste durch Italien, Frankreich und Deutschland, darunter auch durch seine Heimat Lorraine. Claude Deruet, der Maler des Herzogs von Lorrain, behielt ihn ein Jahr lang als Assistenten. In der Karmeliterkirche in Nancy malte er architektonische Motive. Im Jahr 1627 kehrte Claude nach Rom zurück. Zwei von Kardinal Bentivoglio in Auftrag gegebene Landschaften brachten ihm die Schirmherrschaft von Papst Urban VIII. ein. Ab etwa 1627 erlangte er rasch Ruhm als Maler von Landschaften und Seestücken. Offenbar freundete er sich mit seinem französischen Kollegen Nicolas Poussin an; gemeinsam bereisten sie die römische Campagna, um Landschaften zu skizzieren. Obwohl beide Künstler als Landschaftsmaler bezeichnet wurden, waren sie Geschichtsmaler. Bei Poussin dient die Landschaft als Kulisse für die Figuren, die die Komposition beherrschen. Claudes Werk ist eher landschaftlich geprägt, dennoch sind Figuren immer präsent. Um die Wiederholung von Sujets zu vermeiden und Kopierer seiner Werke zu bekämpfen, fertigt Claude Zeichnungen der Bilder an, die er an alle seine Auftraggeber schickt. Auf die Rückseite jeder Zeichnung schrieb er den Namen des Käufers. Der Liber Veritatis (Buch der Wahrheit) genannte Band wurde zu einem wertvollen Leitfaden für das Studium von Claudes Werk. Claude Lorrain starb im November 1682 in Rom und hinterließ sein Vermögen seinen einzigen überlebenden Verwandten, einem Neffen und einer Adoptivtochter (möglicherweise seiner Nichte). Erbe Die Landschaft galt zu Claudes Zeiten nicht als ernsthaftes Thema der Malerei. Trotz seiner Meisterschaft in der Landschaftsmalerei und seines Erbes als einer der erfolgreichsten Landschaftsmaler der westlichen Kunstgeschichte war Claude zu seiner Zeit als Historienmaler bekannt, der mythische und religiöse Themen darstellte. Im Europa des siebzehnten Jahrhunderts spiegelte die Landschaft ebenso wie das Stillleben und die Genremalerei einen ästhetischen Standpunkt wider, dem es an moralischer Ernsthaftigkeit fehlte. Was die Bedeutung der Landschaft anbelangt, so war Claude ein Vordenker. Er stellte keine unbewohnten Panoramen dar, wie sie in späteren Jahrhunderten geschätzt wurden, sondern zeigte pastorale Welten, die von klassischen Ruinen oder Meereslandschaften bevölkert waren. Um seine Auftraggeber zufrieden zu stellen, malt er Götter, Helden und Heilige, auch wenn seine Skizzenbücher viele Zeichnungen der natürlichen Welt enthalten. Joachim van Sandrart, ein deutscher Künstler und einer von Claudes Biographen, beschrieb die Arbeitsmethoden des Künstlers, um das Wesen der Natur zu erfassen. Er schrieb, dass Claude "... seine Kunst mit großem Ernst und Einsatz studierte; er versuchte mit allen Mitteln in die Natur einzudringen, lag vor Tagesanbruch und bis in die Nacht auf den Feldern, um zu lernen, den roten Morgenhimmel, den Sonnenauf- und -untergang und die Abendstunden sehr genau darzustellen. Wenn er das eine oder andere in den Feldern gut betrachtet hatte, bereitete er sofort seine Farben entsprechend vor, kehrte nach Hause zurück und wandte sie auf das Werk an, das ihm vorschwebte, und zwar mit einer viel größeren Natürlichkeit, als es jemals jemand getan hatte." John Constable bezeichnete Claude Lorrain als "den vollkommensten Landschaftsmaler, den die Welt je gesehen hat", und erklärte, dass in Claudes Landschaften "alles lieblich, alles liebenswürdig, alles Annehmlichkeit und Ruhe, der ruhige Sonnenschein des Herzens" ist.
  • Schöpfer*in:
    Claude Lorrain (1604 - 1682, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1630-33
  • Maße:
    Höhe: 55,57 cm (21,875 in)Breite: 48,58 cm (19,125 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1630–1639
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 10636g1stDibs: LU605313406122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Radierung Rembrandt Landschaftshaus Bäume Feld Himmel Kuh aus dem 17. Jahrhundert
Von Rembrandt van Rijn
Dieses Werk stammt aus einer Sammlung von Original-Radierungen mit Kaltnadelradierungen von Rembrandt. Es ist auf Ingres D'arches cremefarbenem Büttenpapier gedruckt. Die Drucke sind...
Kategorie

17. Jahrhundert, Renaissance, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

"Silent Witness", Pop Art Original Lithographie Collage Realistisch Abstrakt Signiert
Von Michael Knigin
"Silent Witness" ist eine originale Farblithographie von Michael Knigin. Es zeigt eine realistische Darstellung eines Kaiser-Kaiserfisches, der vor der Skyline von New York mit den Z...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Farblithographie des späten 19. Jahrhunderts, Art nouveau-Stil, verschnörkelte Buchplatte, Blattwerk
Von Alphonse Mucha
"Ilse's Palace" und "The Princess's Creation" sind zwei Seiten einer doppelseitigen Originallithografie des Jugendstilmeisters Alphonse Mucha. Diese Illustrationen waren die Seiten 6...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

„Please, Mister, Don't Be Careless“ Vintage-Poster mit Disney-Charakter
Gedruckt im Jahr 1943 vom U.S. Government Printing Office für das U.S. Department of Agriculture Forest Service. Das Plakat zeigt die beliebten Disney-Figuren Bambi (Hirsch), Thumper...
Kategorie

1940er, Sonstige Kunststile, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

19. Jahrhundert Farbe Lithographie Vögel Landschaft Natur Gras Himmel Wasser Figur
Von Currier & Ives
"Shooting on the Prairie" ist eine original handkolorierte Lithografie von Currier & Ives. Es zeigt einen Jäger, der auf einem offenen Feld auf Hühner schießt. 8 1/2" x 12 1/2" Kun...
Kategorie

1870er, Sonstige Kunststile, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Radierung Tierdruck Skizze Widderfell schwarz-weiß signiert, 17. Jahrhundert
Von Karel Dujardin
"Zwei Widder, die nach unten und nach links schauen" ist eine Originalradierung von Karel Dujardin. Dujardin fertigte zahlreiche zarte Radierungen von Widdern an. 3 3/4" x 7 3/4" K...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Klassische klassische Vogel-Farbdrucke x 3 - Schöner Satz von 3 klassischen Vögeln
Satz mit 3 farbigen Vogeldrucken jeweils ungerahmt, 10,5 x 14,5 Zoll zustand: sehr gut Ein schöner Satz von 3 farbigen Drucken von klassischen Vögeln in Landschaften. Als Set eignen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Farbe

Büffel Original 1968 limitierte Aquatinta-Radierung von Julian Trevelyan
Von Julian Trevelyan
Büffel ist eine signierte Aquatintaradierung in limitierter Auflage (13/75) des britischen Künstlers und Dichters Julian Trevelyan. Mehrere Büffel und Arbeiter sind in einem ...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Beeinweide
Christian Ludwig Martin arbeitete in Wien. Er war ein Künstler, Illustrator und Kunstlehrer. gänse" ist auf Deutsch betitelt und mit Bleistift betitelt und signiert. Sie befindet sic...
Kategorie

1920er, Moderne, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Fred Nagler, (Kuhn in einer Pasture)
Von Fred Nagler
Der in Massachusetts geborene Fred Nagler studierte von 1914 bis 1917 an der Art Students League bei George Bridgeman. und Robert Henri, und wurde schließlich Mitglied des Kontrollr...
Kategorie

1920er, Ashcan School, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Original-Radierung „Ire Setters in the Field“ von Leon Danchin
Von Leon Danchin
Irish Setters in the Field ist eine Original-Radierung von Leon Danchin zeigt zwei erwachsene Irish Setters in einem Feld nach rechts Diese Radierung ist auf Arches Papier gedruckt,...
Kategorie

1930er, Sonstige Kunststile, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Ätzung "Madow-Limited Edition", vom Künstler signiert
Von Russa Graeme
Limitierte Auflage Radierung (125/200). Vom Künstler signiert. Misst 32,75 x 25,5 Zoll und ist ungerahmt. Das Stück ist in einem mittelmäßigen/beschädigten Zustand - Verfärbung/Vergi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen