Objekte ähnlich wie Ardea, Stellaris (Eurasian Bittern) /// Niederländische Ornithologie Vogel-Tiergravur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Cornelius NozemanArdea, Stellaris (Eurasian Bittern) /// Niederländische Ornithologie Vogel-Tiergravur1770-1829
1770-1829
1.728,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Künstler: Cornelius Nozeman (Niederländer, 1720-1786)
Titel: "Ardea, Stellaris (Rohrdommel)" (Tafel 41)
Portfolio: Nederlandsche Vogelen (Niederländische Vögel)
Jahr: 1770-1829
Medium: Original Handkolorierter Kupferstich auf Strasbourg Lily Bütten
Limitierte Auflage: Unbekannt
Drucker: Unbekannt, wahrscheinlich Amsterdam, Niederlande
Herausgeber: Jan Christian Sepp, Amsterdam, Niederlande
Referenz: Anker Nr. 369; "Fine Bird Books" - Sitwell Seite 129; Nissen IVB Nr. 684; Wood Seite 496; Zimmer Seite 469; Jackson Seite 431
Blattgröße: 20,94" x 14,38"
Zustand: Wurde jahrzehntelang professionell gelagert. Ein starker Druck in ausgezeichnetem Zustand
Sehr selten
Anmerkungen:
Provenienz: Privatsammlung - Aspen, CO. Handkoloriert und gestochen von den niederländischen Künstlern Christiaan Sepp (ca. 1710-1775), Jan Christiaan Sepp (1739-1811) und Jan Sepp (1778-1853). Stammt aus Nozemans fünfbändigem Werk "Nederlandsche Vogelen (Niederländische Vögel)" (1770-1829), das aus 250 handkolorierten Kupferstichen besteht. Gedruckt von einer Kupferplatte in einer Farbe: schwarz. Straßburger Lilie Wasserzeichen in der Mitte des Blattes.
"Nederlandsche Vogelen" - Diese große Ikonographie war ein Langzeitprojekt. Cornelius Nozeman, ein Pfarrer, der ein Naturalienkabinett besaß, war der erste Herausgeber, starb aber vor dem Erscheinen von Band II im Jahr 1789. Dr. Martinus Houttuyn, sein Nachfolger, starb seinerseits kurz nach dem Erscheinen von Band III im Jahr 1797. Christiaan Sepp, der Hauptkünstler und Verleger des Unternehmens, starb lange vor dem Erscheinen von Band V, obwohl sein Name noch im Impressum erscheint. Wesentliche Hilfe bei den letzten beiden Bänden kam von C. J. Temminck, der viele der vorgestellten Exemplare besaß. Der ausführliche Text enthält Anmerkungen zum Lebensraum, und die Tafeln zeigen jede Art in ihrer natürlichen Umgebung, oft mit Nest und Eiern (8 der Tafeln zeigen nur das Nest und die Eier). Dieser Ansatz wird auf den Titelbildern deutlich, auf denen mehrere Arten mit ihren Nestern und Vorschlägen für geeignete Lebensräume kombiniert sind. Landwehr gibt eine vollständige Liste der Platten und stellt fest, dass es das teuerste Buch zum Verkauf in Holland zu dieser Zeit war.
Die Rohrdommel ist ein Watvogel aus der Unterfamilie der Rohrdommeln in der Familie der Reiher (Ardeidae). Es gibt zwei Unterarten: Die nördliche Ethnie brütet in Teilen Europas und in der gesamten Paläarktis sowie an der Nordküste Afrikas, während die südliche Ethnie in Teilen des südlichen Afrikas endemisch ist.
Biographie:
Cornelius Nozeman oder Cornelis (15. August 1720 - 22. Juli 1786) war ein niederländischer remonstrantischer Kirchenmann und Naturforscher. Er wurde in Amsterdam als Sohn des Komponisten Jacobus Nozeman geboren. Er wurde als Prediger ausgebildet und nach Alkmaar berufen, wo er 1744-1749 wirkte. Dort begann er, in seiner Freizeit wissenschaftliche Experimente durchzuführen. 1749 wurde er nach Haarlem berufen, wo er sich für die Gründung der "Hollandsche Maatschappij der Wetenschappen" einsetzte. Seinem Biographen A.J. van der Aa zufolge wäre er Mitglied dieser Gesellschaft geworden, wenn er nicht einen Streit mit einem der Direktoren gehabt hätte, der auf "zwei Briefen an Anonyme" beruhte, die er 1751 und 1752 schrieb. Es handelt sich wahrscheinlich um den Großvater von A.J. van der Aa, Christianus Carolus Henricus van der Aa (1718-1793), einen lutherischen Pfarrer in Haarlem und Sekretär der Gesellschaft, der wie Nozeman in Alkmaar gearbeitet hatte, bevor er nach Haarlem kam. Im Jahr 1755 erwarb er ein kleines Verlagsgeschäft in Haarlem, das er noch einige Jahre nach seinem Weggang aus Haarlem weiterführte. 1759 wurde Nozeman zum Dienst in Rotterdam einberufen, und 1760 bot er der jungen Gesellschaft an, sein Kabinett mit Fischen und Fossilien für 100 Silberdukaten zu verkaufen. Das Geschäft kam nicht zustande, was möglicherweise an dieser Differenz zwischen den beiden Männern lag.
In Rotterdam begann er mit den Vorbereitungen für sein großes Werk über die "Nederlandsche Vogelen" (Vögel der Niederlande), das ab 1770 von Christiaan Sepp in mehreren Auflagen veröffentlicht wurde. Dieses Werk, das erst lange nach dem Tod beider Männer im Jahr 1829 fertiggestellt wurde, war das erste "enzyklopädische" Buch über die Vögel der Niederlande (damals einschließlich des heutigen Belgiens). Es wurde von Jan Christiaan Sepp illustriert und von dem Naturforscher Maarten Houttuyn herausgegeben. 1767 erhielt er die Ehrenmitgliedschaft in der neu gegründeten "Maatschappij der Nederlandse Letterkunde" und 1769 war er selbst einer der Gründer der Rotterdamer Gesellschaft "Bataafsch Genootschap der Proefondervindelijke wijsbegeerte". Im Jahr 1778 wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft in der Provinciaal Utrechts Genootschap verliehen. Er starb 1786 in Moordrecht.
- Schöpfer*in:Cornelius Nozeman (Niederländisch)
- Entstehungsjahr:1770-1829
- Maße:Höhe: 53,19 cm (20,94 in)Breite: 36,53 cm (14,38 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1770–1779
- Zustand:
- Galeriestandort:Saint Augustine, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU121214879142
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.323 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Augustine, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLong-billed Curlew (Stadt Charleston) /// Ornithologie John James Audubon Vogel
Von John James Audubon
Künstler: John James Audubon (Amerikaner, 1785-1851)
Titel: "Großer Brachvogel (Stadt Charleston)" (Tafel 355, Nr. 71)
Mappe: Die Vögel Amerikas, Erste Ausgabe im Oktavformat
Jahr: 1...
Kategorie
1840er, Viktorianisch, Tierdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
Ardea, Nycticorax (Schwarz-crowned Night Heron) /// Niederländische Ornithologie Vogeltier
Von Cornelius Nozeman
Künstler: Cornelius Nozeman (Niederländer, 1720-1786)
Titel: "Ardea, Nycticorax (Schwarzscheitel-Nachtreiher)" (Tafel 78)
Portfolio: Nederlandsche Vogelen (Niederländische Vögel)
Jah...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Set von zwei handkolorierten ornithologischen Gravuren von George Edwards /// Vogelkunst
Von George Edwards
Künstler: George Edwards (Englisch, 1694-1773)
Titel: "Satz von zwei handkolorierten ornithologischen Stichen von George Edwards".
Mappe: Eine Naturgeschichte ungewöhnlicher Vögel un...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Grus Cinerea (Common Crane) /// John Gould Ornithology Vogel-Tier-Lithographie, Grus Cinerea
Von John Gould
Künstler: John Gould (Englisch, 1804-1881)
Titel: "Grus Cinerea (Kranich)" (Bd. 4, Tafel 19)
Portfolio: Die Vögel Großbritanniens
Jahr: 1862-1873
Medium: Original Handkolorierte Lith...
Kategorie
1860er, Viktorianisch, Tierdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
Set von zwei handkolorierten ornithologischen Gravuren von George Edwards /// Vogelkunst
Von George Edwards
Künstler: George Edwards (Englisch, 1694-1773)
Titel: "Satz von zwei handkolorierten ornithologischen Stichen von George Edwards".
Mappe: Eine Naturgeschichte ungewöhnlicher Vögel un...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Tierdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Le Millouinan /// Ornithology Martinet Vogel Tier Kunst Enten Naturgeschichte
Von François Nicolas Martinet
Künstler: François-Nicolas Martinet (Franzose, 1731-1800)
Titel: "Le Millouinan" (Tafel 1002)
Portfolio: Histoire Naturelle Des Oiseaux
*Signiert von Martinet in der Platte (gedruckt...
Kategorie
1770er, Realismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur, Wasserfarbe, Büttenpapier, Intaglio
216 € Angebotspreis
36 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker antiker Vogeldruck des Großen Bischofs von Sepp & Nozeman, 1809
Von J.C. Sepp, M. Houttuyn
Antiker Druck mit dem Titel 'Ardea Stellaris Rufa'. Die Rohrdommel (Botaurus stellaris) ist ein Watvogel aus der Unterfamilie der Rohrdommeln (Botaurinae) in der Familie der Reiher (...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
510 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Antiker Vogeldruck des weiblichen Wasserradvogels von Sepp & Nozeman, 1797
Antiker Druck mit dem Titel 'Rallus Aquaticus, Foemina'. Dieser Druck stellt eine weibliche Wasserralle (niederländisch: waterral) dar. Die Wasserralle (Rallus aquaticus) ist ein Vog...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
300 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Amerikanisches Bittern: Ein Original, 1. Auflage. Handkolorierte Vogellithographie von Audubon
Von John James Audubon
Dies ist ein Original 19. Jahrhundert 1. octavo Ausgabe John James Audubon handkolorierte Lithographie mit dem Titel "American Bittern, 1. Male 2. Weibchen", Nr. 73, Tafel 365 aus Au...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Lithografie
Antiker Vogeldruck der Rohrdommel von Von Wright '1929
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'Botaurus Stellaris'. Alter Vogeldruck mit der Darstellung der Rohrdommel. Dieser Druck stammt aus "Svenska Foglar Efter Naturen Och Pa Stenritade" v...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Bittern – Holzschnittdruck von Alexander Francis Lydon - 1870
Bittern ist ein modernes Kunstwerk, das 1870 von dem britischen Künstler Alexander Francis Lydon (1836-1917) geschaffen wurde.
Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier.
Handkolorie...
Kategorie
1870er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
150 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Bittern – Radierung von Johann Friedrich Naumann – 1840
Rohrdommel ist eine Radierung handkoloriert realisiert von Gotthilf Heinrich von Schubert - Johann Friedrich Naumann, Illustration aus Naturgeschichte der Vögel in Bildern, erschiene...
Kategorie
1840er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung