Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Graham Sutherland
„ Vogelform“ aus der Serie „Bestiary and some Correspondences“

1968

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Bird Form" aus der Suite "Bestiary and some Correspondences" 1968 ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten britischen Künstlers Graham Vivian Sutherland, 1903-1980. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 2/70. Das Blatt ist 26 x 19,75 Zoll groß. Herausgegeben von Marlborrough Fine Art Ltd, London, gedruckt von Fernand Mourlot, Paris. Erwähnt und abgebildet im Werkverzeichnis "Graham Sutherland Complete Graphic Work" des Künstlers von Ediciones Poligrafa, herausgegeben von Edward Quinn, Tafel #87. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, wurde nie gerahmt. Über den Künstler: Graham Vivian Sutherland wurde Mitte der 30er Jahre zum Landschaftsmaler, nachdem er zuvor als Grafiker für pastorale Motive tätig war. Er malte seine Landschaften in einem abstrakten Stil und zeigte großes Interesse an Formen und Gestalten. Er experimentierte mit dem Surrealismus und stellte 1936 auf der Internationalen Surrealistenausstellung in London aus. Er unterrichtete auch an Londoner Kunstschulen, entwarf Glas, Stoffe und Plakate und malte zahlreiche Porträts, darunter Somerset Maugham und Winston Churchill, der 1954 von den Houses of Parliament für Churchills 80. Geburtstag in Auftrag gegeben wurde. Der letztgenannte Auftrag entwickelte sich zu einer öffentlichen Kontroverse, in der Sutherlands modernistischer Porträtansatz gegen die Erwartung Churchills antrat, dass das Werk den Dargestellten als verehrtes, "internationales Symbol" zeigen sollte. Die Sitzungen fanden im Sommer 1954 in Chartwell, dem Landsitz der Churchills, statt, und die Familie Churchill war von dem Künstler sehr angetan, so dass sich eine enge Freundschaft entwickelte. Als das Porträt jedoch enthüllt wurde im November 1954, war Churchill "sofort angewidert. Er fühlte sich von dem Künstler, den er mochte und mit dem er sich wohl fühlte, verraten", denn, so Churchills Frau Clementine, "es war eine grausame und grobe Travestie von Winston, die den ganzen Zahn der Zeit zeigte und nichts von der Wärme und Menschlichkeit seines Wesens erkennen ließ". (Soames, 589) Weil es Winston so sehr verstörte, ließ seine Frau es einige Jahre nach der Entstehung des Gemäldes zerstören. Da es sich um ein modernistisches Werk handelte, wurde es von vielen Kritikern wegen seines Realismus und der Tatsache verteidigt, dass Sutherland die Selbstwahrnehmung seines Motivs außer Acht ließ und stattdessen den alternden Mann malte, den er vor sich sah. Graham Sutherland wurde in Streatham geboren und studierte am Epsom College, Surrey, und am Goldsmiths College der Universität London. Er arbeitete als Ingenieur bei den Midland Railway Works in Derby, bevor er von 1921 bis 1926 am Goldsmiths College Gravurkunst studierte. Im Jahr 1927 heiratete er Kathleen Barry. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als offizieller Künstler und hielt sich hauptsächlich in England auf, wo er Szenen von Bombenschäden, Bergbau und Industrie darstellte. Ab 1926, als er zum Katholizismus konvertierte, war er für den Rest seines Lebens tief religiös, und seine Überzeugungen spiegelten sich oft in seinen Werken wider. Er erwarb eine Villa in Menton in Südfrankreich und verbrachte dort einen Großteil seiner Nachkriegszeit. Große Retrospektiven von Sutherlands Kunstwerken wurden 1982 in der Tate Gallery, 1998 in Frankreich und 2005 in der Dulwich Picture Gallery gezeigt. Werke Sutherlands befinden sich in Sammlungen und Museen auf der ganzen Welt, darunter das Amgueddfa Cymru - National Museum Wales, Bristol Museum and Art Gallery, Doncaster Museum and Art Gallery, Kirklees Museums and Art Gallery, Herbert Art Gallery and Museum, Manchester Art Gallery, National Portrait Gallery, Norwich Castle Museum and Art Gallery, Northampton Museums and Art Gallery, Pallant House Gallery, Southampton City Art Gallery, The Ingram Collection of Modern British and Contemporary Art, Tenby Museum and Art Gallery, The Fitzwilliam Museum und The Priseman Seabrook Collection.
  • Schöpfer*in:
    Graham Sutherland (1903 - 1870, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: suth/bir/for/011stDibs: LU66637432602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Sheet of Studies“ aus der Serie „Bestiary and some Correspondences“
Von Graham Sutherland
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sheet of Studies, Organic Forms" aus der Suite "Bestiary and some Correspondences" 1968 ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des beka...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

„Ants“ aus der Serie „Bestiary and some Correspondences“
Von Graham Sutherland
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Ameisen" aus der Suite "Bestiarium und einige Korrespondenzen" 1968 ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten britischen Kün...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

„Sheet of Studies“ aus der Serie „Bestiary and some Correspondences“
Von Graham Sutherland
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sheet of Studies, Heads" aus der Suite "Bestiary and some Correspondences" 1968 ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten br...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

„Ram's Head“ aus der Serie „Bestiary and some Correspondences“
Von Graham Sutherland
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Ram's Head" aus der Suite "Bestiary and some Correspondences" 1968 ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten britischen Küns...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

"Chauve-Souris in einem spiegelnden Glas vor einem Fenster"
Von Graham Sutherland
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Chauve-Souris in a Looking-Glass against a Window" aus der Suite "Bestiary and some Correspondences" 1968 ist eine originale Farblithographie auf Arch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

„Frontpiece to a Bestiary“ Aus der Serie „Bestiary and some Correspondences“
Von Graham Sutherland
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Frontpiece to a Bestiary" aus der Suite "Bestiary and some Correspondences" 1968 ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten b...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

realistisches Pferd und Reiter - Handsignierte Lithographie
Von Frédéric Bouché
Frederic BOUCHE Surrealistisches Pferd und Reiter Original-Lithographie Handsigniert mit Bleistift Nummeriert / 125 Exemplare Auf Japanpapier 65 x 50 cm (ca. 26 x 20 Zoll) Ausgeze...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Max Ernst – Komposition – Originallithographie
Von Max Ernst
Max Ernst – Komposition – Originallithographie 1958 Abmessungen: 32 x 24 cm XXe siècle Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben Max Ernst wurde in Brühl, einem Ort in der Näh...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Max Ernst – Elektra – Lithographie
Von Max Ernst
Max Ernst - Elektra Lithographie 1939 Abmessungen: 32 x 24 cm In der Platte signiert Vom XXe siècle Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgestellt
Kategorie

1930er, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Selbstbildnis (huendisch)
Von Reiner Schwarz
Reiner Schwarz "Selbstbildnis (huendisch)" Aus dem Portfolio "Portrait #11 - Reiner Schwarz" mit Karin Szekessy Jahr: 1972 Medium: Farblithographie Auflage: 100 Größe: 23,9 x 16,6 Zo...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Selbstbildnis (huendisch)
300 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
amerikanische Trotting-Pferde Nr. I
Von Salvador Dalí­
Amerikanische Trabrennpferde Nr.1 ist aus der Serie "The World Of Currier And Ives as interpreted by Salvador Dali", herausgegeben von Phyllis Lucas, New York. Die Serie umf...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Marino Marini - Reiter - Original Lithographie
Von Marino Marini
Marino Marini - Reiter - Original Lithographie 1955 Abmessungen: 32 x 24 cm Aus der Kunstzeitschrift XXe siècle Unsigniert und nicht nummeriert wie ausgestellt
Kategorie

1950er, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen